Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23289
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Nun, bei uns hat's kürzlich einen erwischt. Tiermeister nebst Pferd in Lawine schwer verletzt, dem Pferd wird der Gnadenstoß gegeben, das fand der Tm gar nicht witzig und forderte den Pferdemörder zum Duell, bei dem dann die Würfel Blut sehen wollten: eine "20" beim ersten Schlag, kein Tiermeister mehr.
  2. Nun, in den letzten beiden Abenteuern gab es die beiden mit Abstand schwersten Kämpfe bisher. Bis dahin kam eine relativ "leichte" Gruppe ganz gut durch, in den beiden Abenteuern war vor allem ordentlicher Rüstungsschutz wirklich hilfreich. Ich denke, gemeint ist wohl ein etwaiger Änderungsvorschlag zwischen den Teilen 1-5 und den Teilen 6-10. Meiner Ansicht nach ist keine Änderung nötig. Der einzige relevante Unterschied ist die Verkehrssprache, die im 1. Großabschnitt Erainnisch, im 2. Neu-Valinga ist, wofür aber keine anderen Klassen benötigt werden. Wenn eine Figur rüstungsverbessernde Zaubersprüche lernen könnte, wäre vor Meknesch ein guter Moment.
  3. So viel zum Thema "Idealbesetzung" (diese Kombination von Typen kam in der betreffenden, spoillerreichen, Diskussion irgendwie nicht vor...).
  4. Nun, in den letzten beiden Abenteuern gab es die beiden mit Abstand schwersten Kämpfe bisher. Bis dahin kam eine relativ "leichte" Gruppe ganz gut durch, in den beiden Abenteuern war vor allem ordentlicher Rüstungsschutz wirklich hilfreich.
  5. Zu den genannten Kosten wäre das für mich völlig uninteressant. Wir versuchen im Spiel eher vom Geld zu abstrahieren; Themen wie regional unterschiedliche Münzen, Münzverschlechterung usw. usf. fallen bei uns weitestmöglich unter den Tisch, weil wir uns mit solchem Krimskram einfach nicht auseinandersetzen möchten.
  6. Eine best-optimierte Gruppe ist garantiert nicht diejenige, in der dem sozialen Charakter die Grundwerte fehlen, um soziale Fertigkeiten zu lernen. In dem Zusammenhang gibt es ja auch noch die empfohlenen Eigenschaftenmindestwerte der Typen, für "optimierte" Figuren könnte man eigentlich annehmen, daß die zumindest erreicht werden. Daß es um eine frisch ausgewürfelte Gruppe gehe, ist Interpretation, genauso wie daß es um vorgefertigte Charaktere gehe. Offensichtlich sind noch mehr Leute mit mir der Meinung, daß das letztere der Fall ist. Eine optimierte Gruppe ist garantiert nicht eine, die Mitglieder spezifiziert, nur weil andere zu schlecht sein könnten für das, was ihre Aufgabe ist. "Plan B" braucht's hier nun wirklich nicht. Man muß ja - gerade für die Conkam - nicht mit dem ersten besten Würfelergebnis antreten. Habe ich zwar gemacht, ich hätte aber genausogut noch einmal und noch einmal würfeln können. Vor allem, wenn ich irgendeinen Plan gehabt hätte, was ich denn eigentlich spielen will (hatte ich nicht). Guter Punkt allerdings zum letzten: es gab gerade in den letzten zwei Abenteuern einiges zu haben, und die Gruppe sollte (spätestens dann) in der Lage sein, das zu nutzen. Da wäre erst mal dieses Mörderkurzschwert, zweitens die magischen Waffen und Rüstungen, die man in Meknesch kaufen konnte.
  7. Wenn die Gruppe damit zufrieden ist, dann kann das auch so funktionieren. Ich würde es als Mitspieler nicht so gern sehen. Als Spielleiter fände ich es ganz praktisch, Kanonenfutter zu haben und die Bedrohungen des Abenteuerlebens entsprechend realistisch präsentieren zu können. Die Spieler sollten halt nicht zu sehr an ihren Horden hängen. Oder auch an ihren primären Charakteren, das Mitlaufen eines "Plan B" hat da auch so seine Auswirkungen...
  8. Tja, dann musch' Dich wohl entscheiden - welche Kaufmotivation überwog?
  9. Moderation : Das frage ich mich auch. Mal ins Badehaus damit. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Wirklich ernst gemeint ist sie nicht. Ich hatte sie erst im Schwampf geschrieben, sofort kam die Antwort, ja mach doch, deshalb habe ich sie eben in dem Bereich eingestellt... Aber auch aus einer Schnapsidee (so früh am Sonntagmorgen sogar noch ohne Schnaps, was das wohl über meinen allgemeinen Geisteszustand aussagt?) kann etwas Vernünftiges herauskommen.
  10. (1) warum nicht? Eine entsprechende Einschränkung ist im Regelwerk nicht zu finden. (2) das denke ich auch nicht, einfach deshalb, weil es ein Elendsaufand wäre. Die Häkchen oder Kreuzchen für die PPs kann man ja noch irgendwo pro Fertigkeit machen, aber individuelle Zahlenwerte... vielen Dank. (3) ja. (4) nein, auch diese Einschränkung ließe sich so nicht aus den Regeln ableiten. (5) man kann sogar aus den Regeln folgern, daß PPs nicht mit anderen Lernformen kombiniert werden können. Da steht nämlich, daß beim Steigern durch Praxis mindestens die Hälfte der FPs aus Praxis, der Rest aus EPs kommen muß. Es ist also kein Platz für Geld, damit fällt Steigern mit Lehrmeister (wo obligatorisch 1/3 Geld notwendig ist) weg. Beim Selbststudium müssen ausschließlich EPs eingesetzt werden, der erste PP katapultiert uns also aus dieser Kategorie heraus. Das ist hinsichtlich Lerndauer und damit Lebenshaltungskosten relevant, und erlaubt das PP-Steigern erst, wenn man die Hälfte der zum nächsten EW notwendigen Punkte in PPs zusammen hat (sonst könnte man mit einem einzigen PP eine 800 FP-Steigerung vom langwierigen Selbststudium ins blitzschnelle Steigern durch Praxis herüberziehen...). Eins wollte ich aber noch erwähnen: das Maximum pro Tag durch Praxis sind 500 GFP, damit machen viele Spieler eine Rechnung auf à la "ich will 50 GFP lernen, 500 sind ein Tag, also 1/10 eines Tages, sagen wir mal von zwölf Stunden, also 720 Minuten, 1/10 davon sind 72 Minuten oder knapp eineinviertel Stunden - hey SL, während der Schamane meditiert, hole ich mir kurz nen höheren EW in xyz". Meines Erachtens widerspricht das den ersten zwei Sätzen des dritten Absatzes in "Lernen durch Praxis", DFR S. 284: "Auch das Lernen durch Praxis benötigt ein wenig Zeit und findet daher zwischen Abenteuern statt. Der Abenteurer braucht etwas Ruhe, um die in der Praxis gewonnenen Erkenntnisse zu verinnerlichen." Wenn es im Abenteuer einen Ruhetag gibt, würde ich mich eventuell breitschlagen lassen, aber sicher nicht als Pausenfüller mitten im Dungeon.
  11. Ich habe mir - das QB gekauft, weil es mich wirklich interessiert. - das QB gekauft, weil es Midgard ist. - das QB gekauft, weil bestimmt ein oder zwei Runendingenskirchen drin sind, mit denen ich meinen KiDo-PK-Elfenthaumaturgen mit den Waldläufer-AP noch stärker machen kann. - das QB nicht gekauft, weil es zu teuer war (das wählt eh' keiner) - das QB nicht gekauft, weil ich nur Elfen spiele - das QB nicht gekauft, weil es mich nicht interessiert hat.
  12. Mir ist es durch das "Türmchen" obendrauf auch leichter gefallen, die Oberste Göttin durch die ansonsten etwas chaotische Halle in die richtige Richtung zu steuern ("was wollen wir denn hier, laß uns weitergehen? - ach soooo").
  13. Rainer macht doch gern vorgefertigte Figuren. Vielleicht möchte er auf dem Weg zu einer wie auch immer gearteten Veröffentlichung der Conkam auch vorgefertigte Figuren anbieten, und macht jetzt ein bißchen Brainstorming zu deren Zusammenstellung.
  14. ... dann besteht für Dich allerdings die Gefahr, daß die sehr freimütige Diskussion späterer Abenteuer hier Dir gelegentlich den Spaß verderben könnte. Interessant wäre, warum Du diese Zusammenstellung für besonders geeignet hältst.
  15. Schön beschrieben, aber Verzeihung bitte, wo in der Conkampagne mußte man bisher stehlen? Oder einbrechen? Vielleicht in das Zimmer der jungen Dame bei Dorfidylle, aber da sind wir auch so reingekommen.
  16. Naaa ja... ich habe mal einen Krieger mit Spitzbuben-Sklaven erlebt. Da braucht's keine Doppelklasse mehr! Alles da, was das Fertigkeitenherz begehrt. Ich bin da als SL nicht ganz so kooperativ. Die Hunde eines Mitspielern werden bei uns irgendwie auch nicht alt... (ich habe sie aber nicht alle auf dem Gewissen).
  17. Durch berufliche Veränderung des SL ist unsere Hauptgruppe temporär suspendiert auf dem Weg in ein selbstgeschriebenes Intermezzo und dann nach Buluga. Die Medjis-Truppe wäre stattdessen auf dem Weg in Moravod in einem selbstgeschriebenen Abenteuer beinahe erfroren. Die sollen dort irgendwann ein "best of Hupperich" erleben.
  18. Meinen Gedanken "arm aus der Gosse" aus Nr. 32 weiter spinnend: Vielleicht muß die Figur so etwas wie einen Zwergenhort ansammeln? Vielleicht darf sie immer nur das Mindestdrittel GFP mit Geld bezahlen und muß durch Selbststudium lernen, soweit sie kann?
  19. Aber, aber...Eine zweite Umfrage macht doch viel mehr Spaß. Oder wie Adenauer schon sagte: Was interessiert mich meine Umfrage von gestern. Die "andere" Umfrage bezieht sich nicht nur auf Fertigkeiten. Die "andere" Umfrage bezieht sich auf einen Trend, diese auf einen Zustand. Aus der "anderen" Umfrage ist wesentlich weniger konkrete Handlungsrichtung abzuleiten (am ehesten könnte man noch sagen: ich werde im Umfragenformulieren besser). Insofern ist der Adenauer ein Bonmot, paßt aber hier nicht wirklich...
  20. Diese Diskussion sollte man aber an einem anderen Ort führen, sie hat in diesem Strang bereits jetzt weitgehend die Kreativdiskussion unterbunden. Da prallen zwei Philosophien aufeinander. Ich habe dazu ja auch bereits geschrieben, daß man auch mit Midgard 1 (mit deutlich weniger Fähigkeiten und Abenteurertypen) schon schöne Abenteuer erleben konnte. Es gibt dazu jetzt eine Umfrage. Was daran kreativ ist, das Rad neu zu erfinden, muß mir dann bei Gelegenheit noch mal jemand erklären.
  21. Aus Anlaß eines Fertigkeitsvorschlags scheint eine Meinungsumfrage angebracht: gibt es in Midgard derzeit zu viele, zu wenige, oder gerade richtig viele Fertigkeiten?
  22. Genauso wie sonst auch, d.h. er bekommt die Resistenz m.E. dort, wo er sie auch gegen einen Nichtelfen bekäme.
  23. Kann sein, daß das die Konsequenz wäre. Ich hatte es zumindestens auch schon einmal angesprochen. Also auch hier aufräumen und ausmisten Gassenwissen auf den Kern beschränken, Überleben in der Stadt (oder ein anderer Name, falls es nur darum gehen sollte) als Ergänzung dazu. Und dann gibt es wieder eine weitere Fertigkeit. M.E. sind es sowieso schon zu viele.
  24. Warum es unbedingt ein Doppelklassencharakter sein muß, hat sich mir auch noch nicht wirklich erschlossen. Eigentlich ist es jetzt eher ein Spitzbubenschamane, als (nur) ein Stadtschamane. Ein (kleiner) obligatorischer Nachteil könnte sein, daß die Figur nur Unfrei sein kann und aus diesem Stand nie herauskommen wird. Man könnte vielleicht von der bestimmenden Herkunft aus der Gosse weiterspinnen, daß die Figur Zeit ihres Lebens nach Reichtum streben und Zeit ihres Lebens diesen nicht gewinnen können wird. Wenn die Figur Gassenwissen schon als Grundfertigkeit hat, warum brauchst Du dann noch die zusätzliche Fertigkeit Überleben in der Stadt? Die Figur funktioniert doch auch mit Gassenwissen?
  25. Mir fällt noch etwas ein: Gassenwissen ist eine sehr teure Fertigkeit, was einen breiten Anwendungsbereich impliziert. Dieser wird durch diese Fertigkeit eingeschränkt (auf den Einwand "nein, Gassenwissen hat das schon immer nicht abgedeckt" folgt die Antwort "und es hat bis jetzt noch niemand die neue Fertigkeit vermißt? Dann braucht man sie auch nicht"). Dann sollten als Folge der Einführung von "Gassenwissen Light" die Kosten von "Gassenwissen echt" reduziert werden. Heraus käme ein Paket, das wenigstens ausgewogen wäre, wenn auch in meinen Augen immer noch schlecht (da m.E. unnötigerweise eine zusätzliche Fertigkeit generiert wird).
×
×
  • Neu erstellen...