-
Gesamte Inhalte
23301 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Ma Kai
-
(Blut-) Vampire und ihr WW:Res bei EdA von Elfen
Ma Kai antwortete auf Wurko Grink's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Genauso wie sonst auch, d.h. er bekommt die Resistenz m.E. dort, wo er sie auch gegen einen Nichtelfen bekäme.- 27 Antworten
-
- elfen
- erkennen der aura
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neue Fertigkeit: Überleben / Stadt
Ma Kai antwortete auf Drachenmann's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Kann sein, daß das die Konsequenz wäre. Ich hatte es zumindestens auch schon einmal angesprochen. Also auch hier aufräumen und ausmisten Gassenwissen auf den Kern beschränken, Überleben in der Stadt (oder ein anderer Name, falls es nur darum gehen sollte) als Ergänzung dazu. Und dann gibt es wieder eine weitere Fertigkeit. M.E. sind es sowieso schon zu viele.- 201 Antworten
-
- stadt
- stadtschamane
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Artikel: [neue Klasse] Stadtschamane
Ma Kai antwortete auf Serdo's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Warum es unbedingt ein Doppelklassencharakter sein muß, hat sich mir auch noch nicht wirklich erschlossen. Eigentlich ist es jetzt eher ein Spitzbubenschamane, als (nur) ein Stadtschamane. Ein (kleiner) obligatorischer Nachteil könnte sein, daß die Figur nur Unfrei sein kann und aus diesem Stand nie herauskommen wird. Man könnte vielleicht von der bestimmenden Herkunft aus der Gosse weiterspinnen, daß die Figur Zeit ihres Lebens nach Reichtum streben und Zeit ihres Lebens diesen nicht gewinnen können wird. Wenn die Figur Gassenwissen schon als Grundfertigkeit hat, warum brauchst Du dann noch die zusätzliche Fertigkeit Überleben in der Stadt? Die Figur funktioniert doch auch mit Gassenwissen? -
Neue Fertigkeit: Überleben / Stadt
Ma Kai antwortete auf Drachenmann's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Mir fällt noch etwas ein: Gassenwissen ist eine sehr teure Fertigkeit, was einen breiten Anwendungsbereich impliziert. Dieser wird durch diese Fertigkeit eingeschränkt (auf den Einwand "nein, Gassenwissen hat das schon immer nicht abgedeckt" folgt die Antwort "und es hat bis jetzt noch niemand die neue Fertigkeit vermißt? Dann braucht man sie auch nicht"). Dann sollten als Folge der Einführung von "Gassenwissen Light" die Kosten von "Gassenwissen echt" reduziert werden. Heraus käme ein Paket, das wenigstens ausgewogen wäre, wenn auch in meinen Augen immer noch schlecht (da m.E. unnötigerweise eine zusätzliche Fertigkeit generiert wird).- 201 Antworten
-
- stadt
- stadtschamane
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neue Fertigkeit: Überleben / Stadt
Ma Kai antwortete auf Drachenmann's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Warum wird eigentlich Gassenwissen hier auf das reine Fragen und Sprechen reduziert? Gassenwissen kann m.E. auch die Beobachtung oder das Vorhersehen der Verhaltensweisen von anderen Leuten bedeuten. Also: man kann einen stadtwachensicheren Schlafplatz nicht nur durch Fragen finden, sondern auch, indem man die Stadtwache ein wenig beobachtet. Das wäre für mich aber genauso Gassenwissen.- 201 Antworten
-
- stadt
- stadtschamane
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mann, stellt Ihr Eure Lichter unter den Scheffel...
-
Charaktergenerierung - wer legt die Methode fest?
Ma Kai antwortete auf Glenn's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Bisher haben wir alle ein System ausgewählt (und dann nach diesem, und nur diesem, ausgewürfelt). Wenn verschiedene Spieler verschiedene Systeme benutzen würden, müßte das auch gehen... nur alle auf einmal und das beste davon heraussuchen wäre ein bißchen viel... -
Entlassungen sind scheiße!
Ma Kai kommentierte Bruder Buck's Blogbeitrag in Das wunderbare Tagebuch nicht jeden Tages
Airlag, das ist die gewollte Konsequenz des gegenwärtigen deutschen Kündigungsschutzrechtes. Es sollen genau die jungen, leistungsfähigen zuerst entlassen werden, "weil die ja woanders leicht wieder etwas finden können". Ich habe das nach der Wende in Ostdeutschland miterlebt. Das ist nicht schön. Eigentlich macht man das wohl so: 1. diejenigen identifizieren, die man nicht verlieren will 2. mit diesen Personen (relativ) offene Gespräche führen 3. diese Personen intern umsetzen, damit ihre Tätigkeiten nicht mehr vergleichbar sind 4. Sozialauswahl nach Gesetz. Das erfordert aber entsprechende Planung und Vorausarbeit. -
Lese ich gerade (bin im dritten Band). Hat mir nicht ganz so gut gefallen, wie die Arthur-Bücher, ist aber auch gut.
-
Bannen von Finsterwerk / Götterwerk: Zauberdauer?
Ma Kai antwortete auf daraubasbua's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Oh, ich konnte kürzlich einen Pflanzenmann bannen. Na gut, wenige Zehntelsekunden, bevor der Rest der Gruppe ihn in Pflanzenmannfetzen zerlegt hat...- 12 Antworten
-
- bannen von finsterwerk
- bannen von götterwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Smaskrifter-Runde: 21.-24.1.2010 [Spielverderbergefahr]
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Och, ich wollte nur wissen, warum Du plötzlich weißt, daß der plötzlich weiße Haare hat... Weiß ich das denn? OBW kann ja widersprechen. Wenn er das nicht tut, war es ihm wohl auch nicht wichtig. Hier tun sich - nicht zuletzt unter der Oberfläche - starke negative Spannungen auf, die mir nicht gefallen. Ich werde dazu in den nächsten Tagen noch was privates schreiben, wenn sich das bis dahin nicht gegeben hat. Sollte ich als an irgendwelchen Spannungen beteiligt gesehen werden, so bitte ich alle irgendwie Gespannten, mir zu erklären, wie ich dazu komme... meine hier eventuell für irgend etwas (ich weiß nicht, was) ursächliche Frage war nichts als eine leicht verwirrte, eingestandenermaßen sehr knapp formulierte, Bitte um Information. -
Smaskrifter-Runde: 21.-24.1.2010 [Spielverderbergefahr]
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Och, ich wollte nur wissen, warum Du plötzlich weißt, daß der plötzlich weiße Haare hat... -
Spielwelt 40 ist übrigens die mit dem Abenteuer Eine Verhängnisvolle Erbschaft...
-
Bannen von Zauberwerk und Zauberkunde
Ma Kai antwortete auf Athaniel's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wie präzise verlangt Ihr die Beschreibung der zu bannenden Magie? Zauberkunde als Fertigkeit ist ja für einige Zauber-Banner nicht ganz so einfach, insofern scheint es auch mir wenig sinnvoll, darauf EWs zu verlangen. Der zu entzaubernde Gegenstand oder das Wesen sind meist recht einfach zu benennen, aber sonst geht das bei uns meist recht allgemein. Spezifische Spruchtitel werden z.B. nicht verlangt. Die Spruchwirkung ist offensichtlich recht tolerant in der Interpretation... -
Feuerkugel. 20. "Mehr Schaden" (Thaumaturg mit selbstgemachtem Feuerschutzamulett) (nicht wirklich letzte Worte, da der ABW gehalten hat. Aber es wäre eine hübsche Grabinschrift gewesen)
-
Neue Fertigkeit: Überleben / Stadt
Ma Kai antwortete auf Drachenmann's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Wer nicht wie das Mädchen mit den Schwefelhölzern in einer Winternacht erfrieren möchte, der sollte sich schon ein wenig mit dem Überleben in der Stadt auskennen. Interaktion mit Menschen bringt wenig, wenn diese - aus welchen Gründen auch immer - nicht bereit sind, zu helfen. Und "Überleben in der Stadt" hilft dagegen wie? Durch einen gelungenen EW bekommst Du auch keine Wolldecke aus dem Nichts. Durch gelungenes Gassenwissen findest Du vielleicht heraus, wo Du eine abstauben kannst.- 201 Antworten
-
- 1
-
-
- stadt
- stadtschamane
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vielleicht will der Krieger auch gar nicht beeindrucken. Aha, wo steht denn das? Du verwechselst allgemeine Vorstellung mit individuellem Spiel. Da gibt es aber durchaus Unterschiede, die jeder Spieler nach seinen Wünschen ausdifferenzieren kann. Bitte, bevor hier mit Wertungen wie "kleinkariert" durch die Gegend geworfen wird: wir sind uns wohl einig, daß ein Krieger mit Bihänder eindrucksvoller aussieht als einer mit Dolch. Also reagieren Passanten auf den einen anders als auf den anderen. Das ist nichts Schlechtes, sondern schlicht die adäquate Reaktion der Umwelt auf die Figur. Der ist ja nicht "bin Krieger!" auf die Stirn tätowiert, sondern das schließen die anderen Menschen aus ihrem Auftreten. Insoweit hat eben des Powergamers Angriff+20 auch seinen Preis, und folge der auch aus dem Ausspielen eines Nichtwürfelwertes. Nachvollziehbar? (übrigens: durch die Doppelungen bei den Waffensteigerkosten ist der Vorteil des Dolchs so riesig gar nicht. Die vielleicht 19 vs 17 oder so machen z.B. einen gezielten Angriff mit seinen mindestens +4 auf den außerdem zweiten EW:Abwehr nicht plötzlich möglich, wo er vorher unmöglich waren - sie verschieben die Wahrscheinlichkeit zwar ein wenig, aber dagegen ist dann schon der geringere Schaden zu setzen, gezielte Angriffe gehen ja auch nicht gegen jedes Viech) Was ist daran Powergaming, wenn man die Nützlichkeit von Gassenwissen dadurch einschränkt, dass man eine neue Fähigkeit einführt. Mit jeder neuen Fähigkeit wird eine andere Eingeschränkt. Ich muss also im Zweifel mehr EP aufwenden, um das selbe Spektrum abzudecken. Der Powergamer deckt dann alle von ihm benötigten Anwendungen von Gawi durch Ü/S ab, weil die beiden ja so nah beieinander sind. Powergamer haben fast grundsätzlich - man könnte das beinahe als Erkennungsmerkmal mit aufnehmen - so eine Dimensions-blubb-Tasche, in die alles reingeht. Con-Charaktere baue ich oft ohne Spielleiter zusammen. Und nur weil irgendein Spielleiter irgendwo irgendwann mal meinte, etwas sie doch harmlos, heißt das noch lange nicht, daß das in der konkreten Anwendung und Interpretation wirklich so sei... Artefakte sind auch deshalb "schön", weil sie sich nicht in den GFP niederschlagen. Die Figur kann damit also Abenteuer spielen, die sie eigentlich unterfordern, dabei also besonders gut sein...
- 230 Antworten
-
- 1
-
-
- powergamer
- powergaming
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neue Fertigkeit: Überleben / Stadt
Ma Kai antwortete auf Drachenmann's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Du meinst, weil da schon andere liegen könnten? Oder warum? Du verlangst doch einen EW, um den Ort zu finden. Es kann also nicht einfach nur darum gehen, eine Brücke zu finden, sondern auch darum, eine, an der Platz ist, wo die Stadtwache einen nicht vertreibt, wo keine anderen mord- oder raublustigen Bösewichter vorbeikommen... vielleicht noch, wo nicht am Morgen ein Wehr geöffnet wird und eine größere Menge Wasser vorbeischaut... aber alles das, was einen Übernachtungsort in der Stadt gut oder schlecht macht, kommt eben von Menschen und der Einschätzung von deren Verhalten. Ich sag' ja nicht mal, daß Gassenwissen immer nur Fragen ist. Aber auch durch Beobachtung anderer Menschen kann deren Verhalten erschlossen werden, und das ist für die soziale Fertigkeit entscheidend...- 201 Antworten
-
- stadt
- stadtschamane
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neue Fertigkeit: Überleben / Stadt
Ma Kai antwortete auf Drachenmann's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Aber die Tatsache, daß es genau die Brücke an der Angergasse ist, und wie man sich einpacken muß, folgt doch aus dem Verhalten der anderen Menschen - also aus dem sozialen Bereich...- 201 Antworten
-
- stadt
- stadtschamane
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neue Fertigkeit: Überleben / Stadt
Ma Kai antwortete auf Drachenmann's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Auch ich finde mich als Teil der Gassenwissen-Fraktion wieder. Letztendlich geht es doch immer wieder um die Interaktion mit Menschen. Beispiel Schlafplatz: im Dschungel folgt dessen Eignung aus der Interation mit der Natur, den Tieren, Bäumen, der Landschaftsform usw. In der Stadt folgt dessen Eignung wesentlich aus dem Verhalten der anderen Menschen, sei es beim Bauen, sei es beim Bewohnen der Stadt. Das ist damit in der sozialen Fertigkeit Gassenwissen völlig richtig angesiedelt. Ist es für den Stadtschamanen nicht auch ein viel größerer Vorteil, die deutlich breiter einsetzbare (und auch AEP-fruchtbarere) Fertigkeit Gassenwissen als Grund zu bekommen, als eine neue Nischenfertigkeit zu haben, die bisher, vorsichtig gesagt, eher selten vermißt wurde? Die beschriebenen nichtkriminellen Anwendungen von Gassenwissen würde ich - gerade angesichts dessen tendenziell niedrigen Erfolgswerts - im Zweifelsfall mit Boni versehen. Zu beachten ist außerdem, daß hier im Gegensatz zur Frage nach einem bestechlichen Zöllner ein gescheiterter EW kaum nachteilige Folgen nach sich ziehen wird.- 201 Antworten
-
- stadt
- stadtschamane
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wir konvergieren. Den Gl hatte ich in meiner Liste der Sozialen vergessen, der wäre natürlich auch gut (und kann, mit Beidhändigem Kampf, auch ordentlich hauen). Braucht man den "Tank" wirklich? Ich fand die Kampagne nicht sooo kampflastig. Mein Händler war auch oft der Ersatzkrieger der Gruppe, und wir sind trotzdem ganz gut durchgekommen. Ein Sozialer mehr wäre m.E. doch besser.
-
Hmmm, in den frühen Abenteuern gab es keine wirklich üblen Kämpfe. Wenn ich mich richtig erinnere, kam ich mir das erste mal bei Riß in der Welt etwas kampfschwach vor. Vorher gab's das Ding auf dem Schiff mit Eis in Erainn und das Treffen mit dem Halbork beim Bedrängten Gelehrten, aber beim Letzteren durften wir den wohl eh' nicht schlagen? Ich würde also weniger Kämpfer sehen. Durchs Wilde Erainn hat nach meiner verblaßten Erinnerung nichts Besonderes gefordert, da sollten fast beliebige vier Figuren durchkommen. Der Bedrängte Gelehrte ist ein Stadtabenteuer mit sozialer Interaktion, es geht darum, das Vertrauen des Herrn zu gewinnen. Ein vertrauenswürdiger Typ und Beredsamkeit, Menschenkenntnis u. dgl. wäre da gut. Der Weg nach Cuisgillin ist wieder ein Reiseabenteuer, zwar auf einem Schiff, aber ohne die Schiffsfähigkeiten speziell zu fordern, auch hieraus sind schwer spezielle Anforderungen abzuleiten. Wildes Wasser... wie kamen wir da auf diese Insel, um die Bösen zu überraschen (es wäre schon gut, wenn man den Unterwasserkampf vermeiden könnte)? Ich erinnere mich nicht mehr sehr gut, aber da könnte man vielleicht jemand mit Spurenlesen wirklich gebrauchen. Sonst halt wieder die sozialen Fertigkeiten. Gerade Menschenkenntnis profitiert davon, wenn es mehrere haben, weil der Erfolgswert so gering ist, daß man auch mehrere Würfelversuche braucht, um ein greifbares Ergebnis zu erzielen. Bei Schiff der Schatten hatte die Gruppe mit mir nicht alles mitgenommen, insofern ist es mit Vorsicht zu genießen, wenn ich auch hier keine besonderen Anforderungen feststelle. Im Labyrinth der Großstadt erfordert ganz klar jede Menge sozialer Fertigkeiten. Auf Heißer Spur ist interessant. Ich erinnere mich nicht, ob hier auf Resistenzen gewürfelt wurde. Je nachdem, ob der Wagen aufgemacht wird oder nicht, ist eventuell Magie vonnöten (kann der Üble überhaupt z.B. ausgetrieben oder gebannt werden, oder ist der zu stark?). Dorfidylle, wieder im wesentlichen sozial. Riß in der Welt, Kämpfe. Ich erinnere mich nicht, ob Heranholen dort nicht ein wirklich nützlicher Zauber sein könnte, man will ja eine Beschwörung stoppen (auch wenn man das so ganz eh' nicht unterbinden kann, oder?). Meknesch, Stadtabenteuer/sozial, aber auch (eventuell) ein bis zwei knackige Kämpfe. Spätestens hier sollte also auch jemand ordentlich draufschlagen können. Sabil, im Prinzip ähnlich Meknesch. Also, ich würde sagen, 2-3 soziale Typen, die auch mal was hauen können - so Richtung Ermittler, Hexenjäger, Magister, Händler, vielleicht auch Seefahrer. Einen echten Hauer, vielleicht Waldläufer oder Ordenskrieger, möglicherweise auch ein Söldner mit Gassenwissen. Eventuell einen Vollmagier (Magier, Thaumaturg, Hexer), oder auch nicht. Heiler hat man eigentlich bisher nicht zwingend gebraucht, das war alles mit Erster Hilfe noch zu überstehen, und selbst ohne die (na ja, die Arrachten in den letzten zwei Abenteuern waren happiger, aber da kam kein Nachschlag, man konnte also hinterher kaputt sein).
-
Bannen von Zauberwerk - WW:Zaubern
Ma Kai antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Jein. Jeder zwanzigste ist, statistisch, eine "1". Für den Priester ist das nicht gut. Nun ist auch jeder zwanzigste, statistisch, eine "20", aber so ganz wiegen die sich in der Praxis einfach nicht auf...- 64 Antworten
-
- bannen von finsterwerk
- bannen von götterwerk
- (und 3 weitere)
-
Die SPs sind m.W. kumulativ, d.h. SP2 schließt SP1 ein - zumindest in der Nennung (d.h. wenn Dir Dein Computer sagt, er hat SP2, dann hat er auch SP1. Kann sein, daß Du SP2 erst einspielen kannst, wenn Du SP1 drauf hast. Das präzise Benehmen variiert wohl auch mit der Windows-Version).
-
Fernwaffen sind schwierig genug in der Kombination mit Nahkampf. Ich würde es so versuchen, wenn ich je in die Verlegenheit käme: Schießhand greift in Schleudersteinebeutel, übergibt Stein an Schildhand, geht nach oben, so daß Schildhand Stein in Schleuder legen kann, und ab die Post. Ob das für einen geübten Schützen in 10 Sekunden zu machen ist, das walte Hugo. Vereinfachend würde ich es so sehen wir Solwac: Nachladen ist eine zweihändige Tätigkeit, daher ist in der Runde der Abwehrbonus (und der geringere AP-Verlust) für den Schild nicht da, ansonsten aber kann man das machen. Und der Einfachheit halber mit allen Verteidigungswaffen, auch einen Parierdolch würde ich jetzt sagen kann man halt mit einem oder zwei Fingern noch festhalten, während der Rest der Hand temporär den Schleuderstein hält.