Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Eine Frage wäre wohl, ob Du von diesem Computer (am besten noch mit dem MS Internet Explorer) allgemein ins Internet kommst - und verfeinert, auf die update-Server-Seiten bei Microsoft.com? Die von obw genannten Fehlerbilder (DNS u.a.) würden jeden Internetkontakt verhindern, nicht nur updates, auch normales Surfen.
  2. Hä? Der Schamane war doch eine Nichtspielerfigur?
  3. Erstens finde ich persönlich Buluga nicht ganz so interessant wie Rawindra (aber das ist wohl Geschmacksache;-)) und zweitens ist Buluga längst M4, also darüber braucht sich kein Mensch Gedanken zu machen. Drittens gab es halt diese Umfrage, von der ich geschrieben habe und viertens weiß ich nicht, wie gut sich die Neuauflage Alba verkauft hat, sollte es davon abhängen. Fünftens gibt es durchaus dort spielende Abenteuer, wie etwa den verschwundenen Saddhu oder das Lied der Naga-Frau und sechstens kann man durchaus eigene Abenteuer schreiben, wenn man sich durch eine Gegend genug inspiriert fühlt.;-). Mal im Ernst, gibt es außer dem Saddhu auch nur ein Abenteuer, das wirklich spezifisch "rawindische" Atmosphäre herüberbringt? Wenn man Sritras mal als Äquivalent von albischen Trollen oder so etwas definiert, halt einfach "starke Monster"? Ein wesentliches Argument für die Neuauflage von Alba war doch, daß es so viele Abenteuer dort gibt und so viele Leute dort spielen. Aber wie gesagt, wenn Alba richtig gut läuft, dann könnte eine Chance für Rawindra bestehen. Oder vielleicht gibt's das irgendwann als PDF, dann ist das Risiko geringer (wobei die Arbeitsstunden des VFSF trotzdem weg wären... also trommeln wir mal lieber alle zusammen für Küstenstaaten...).
  4. "Macken" gefällt mir gut. Für "break points" würde ich "Sprünge" sagen.
  5. Der Krieger macht ja nichts anderes als eine verkürzte Version des römischen Legionärs. Er muß sich eben damit abfinden, daß der eine oder andere Passant ihn schief angucken wird. Einige meiner Figuren kämpfen gern zu Pferd, wegen der +2 für Angriff von oben und weil sie's können. Das kann für den Gegner ganz schön schmerzhaft werden.
  6. Wäre zu viel Buchhaltung.
  7. Deswegen mag ich den schlachtbeilschwingenden Saddhu so gern für diese Diskussion. Ich fürchte, eine Verletzung von Regelbuchstaben ist dem nur schwer nachzuweisen. Dem Geist derselben widerspricht er aber massiv.
  8. Ähm, im ersten Beitrag stehen noch die ursprünglichen Werte, das wird wohl nicht automatisch nachgezogen... vielleicht kannst Du unten einen kurzen Hinweis hineditieren, daß die Werte geändert worden sind. Das mit dem zweifachen Alter könntest Du noch erklären...? Aber danke, interessante Figur. Es ist auch einmal hübsch zu sehen, wie das aussieht, wenn man mal Fertigkeiten richtig hochsteigert.
  9. Wie denn? Was kann denn geschummelt sein, wenn ich mich an die Regeln halte und sie benutze? Das verstehe ich echt nicht. Saddhu mit Schlachtbeil? Es dürfte recht schwer fallen, hier die Verletzung eines Regelbuchstabens nachzuweisen, deswegen "paßt" es aber trotzdem nicht.
  10. Interessant, vielen Dank. So habe ich das noch nicht gesehen - ich dachte, die Ränge seien überall gleich, auch wenn die Magistrate in der Tat in der Hierarchie der Fürsten und nicht des Kaisers stehen. Die Ränge, einschließlich einer Tabelle mit ihren Namen und Stufen, sind im UDJ auf S. 25-29 (die Ränge auf S. 29). Der DsiXian als Amt wird auch irgendwo auf diesen Seiten erwähnt.
  11. Ich fürchte auch, sie ist es. Wobei der hauptsächliche Anwender, der Saddhu, ja normalerweise keine Rüstung trägt...
  12. Aber natürlich! Kriegsgötter hassen Untote, haben den Speer als Symbol, und verurteilen ihre willigen Werkzeuge dazu, damit (fast) wirkungslos in der hohlen Luft rund um ein Skelett herumzustochern? Natürlich nicht. Da darf auch mal ein gepflegter Kriegshammer oder das immer beliebte Langschwert ausgepackt werden.
  13. Danke! Hey, das ist ja ganz ausführlich. Die Frage "warum sitze ich jetzt nicht gemütlich daheim" ist aber trotzdem so explizit gar nicht gestellt...
  14. Och, der arme Kerl. Wie wär's mit "Es juckt bestimmt ein paar in den Fingern, aber sie trauen sich nicht"... gegen geschriebene Regeln muß ein BN/Sa vielleicht gar nicht verstoßen, gegen ein ungeschriebenes Gefühl tut er es sehr wohl (Saddhu = friedfertig, BN = nicht friedfertig). Das Beispiel baute ja auch auf der illegalen Kombination Goldener Panzer/Eisenhaut (Kombination gleichartiger Zaubereffekte) auf (wobei argumentiert werden könnte, das eine verbessere ja die Haut, das andere die Rüstung. Aber steht da nicht bei Eisenhaut etwas davon, die Rüstung biete dann keinen zusätzlichen Schutz? Ich würde diese beiden Sprüche nicht additiv zulassen).
  15. Es gibt da ein gewisses Kontinuum. Powergamen ist m.E. Optimieren - ich sehe es schon so, daß das Ziel ist, eine Figur zu haben, der die Kreaturen des SL möglichst wenig Schaden zufügen können und die andererseits möglichst viel austeilen kann: eine möglichst mächtige, möglichst erfolgreiche Figur (wollen doch viele auch in Wirklichkeit gerne "spielen"). Die Frage ist jetzt, welche Optimierungen erlaubt sind. Es gibt geschriebene Regeln, gegen die dürfte man eigentlich nicht verstoßen (z.B. müßte man theoretisch die verwendete Waffe höher als Beidhändiger Kampf beherrschen - wobei viele Spieler aber wohl stattdessen einfach min(Waffe, BHK) verwenden). Dann gibt es ungeschriebene Regeln (z.B. Saddhu ist friedfertig und Waffen abgeneigt, also darf er auch bei einer Vergangenheit als Nordlandbarbar kein Schlachtbeil schwingen). Irgendwo ist für jeden der Punkt erreicht, wo er sagt, "für mich ist diese Interpretation oder Kombination akzeptabel", während jemand anderes meint "das würde ich nicht tun, ich finde das doof/unrealistisch/stimmungstötend/..." (für mich persönlich ist z.B. Beschleunigen mit dem Tragen eines metallenen Halsschutzes zur Lederrüstung vereinbar. Kann man auch diskutieren, da Metall und Rüstung). Ein Powergamer ist damit letztendlich jemand, bei dessen Figuren oder Handlungsweisen eine wie auch immer definierte Mehrheit (2/3?) sagt, "ich hätte das so nicht gemacht".
  16. Tja, dazu gibbet aber nicht mehr wirklich viel zu sagen... Es könnte sich allerdings aus der beanstandeten Diskussion ergeben (nämlich dann, wenn diese zu einem Konsens führen sollte, daß der Priester allein durch das Zuschlagen mit der Kultwaffe definiert sei), daß ein überwältigendes Verlangen danach besteht, daß Priester wesentlich weitergehende Vergünstigungen beim Lernen ihrer Kultwaffen haben sollten. Und dann wäre wieder eine neue Diskussion notwendig, um das als Hausregel zu entwickeln.
  17. (...)Was ich auch interessant fände: Was ist mit den QB, die nach Auskunft der Frankes auf keinen Fall wieder aufgelegt werden sollen? Das hieß es über "Alba" auch jahre-, wenn nicht sogar jahrzehntelang (daß es auf keinen Fall wieder aufgelegt werde). M.E. wird der Erfolg des wiederaufgelegten Alba-QBs darüber entscheiden, ob z.B. auch Rawindra aktualisiert wird oder nicht. Wobei Rawindra ein wenig Unterstützung durch speziell dort spielende Abenteuer schon ein bißchen gebrauchen könnte. Dasselbe dürfte für Waeland, Nahuatlan usw. gelten. Ob es Buluga je nochmals geben würde, das wissen die Götter (aber ist das nicht auch schon M4?)...
  18. Es wäre sehr schön, wenn Du diesen Vordruck in den Download-Bereich einstellen könntest, damit ihn auch andere verwenden können.
  19. [...] keine Chance einen geziehlten Hieb zu landen!Das ist falsch: Du kannst prinzipiell mit jeder Nahkampfwaffe einen gezielten Angriff ausführen. Was Chaos wohl meinte: gegen Dolch wird der Erfolgswert jeder Verteidigungswaffe zur Abwehr addiert, so daß die Wahrscheinlichkeit, einen gezielten Angriff abzuwehren, seiner Ansicht nach auf nahe 100% steigt. Kettenwaffen wären, so gesehen, für gezielte Hiebe geeigneter, wobei die andererseits wiederum schwerer zu lernen sind. Ich schätze mal, die meisten Gegner werden ihre Verteidigungswaffen so auf +2 oder +3 haben, der Unterschied in der Schwierigkeit bringt wohl eher +2, also vielleicht ein geringer Vorteil gegen manche Gegner. Rosendorn: ich sage nur: mein armer Ermittler gegen Deine twyneddischen Söldner. Hat ja toll geklappt...
  20. Klassisches Beispiel: Der Krieger lernt Dolch bis auf Anschlag, weil es damit am schnellsten geht. Und was ist das Problem dabei? Die Punkte fehlen ihm dann für eine Waffe, die Schaden macht (und die letzten paar Stufen vor dem Anschlag sind ja auch bei Dolch nicht ganz billig). Der Themenkomplex "gezielter Hieb mit leichter Waffe" sei da mal außen vor gelassen (wobei ich feststellen mußte, daß ein halbwegs "vernünftiger" Gegner eine hinreichend hohe Abwehr hat, um sich davor nicht zu sehr fürchten zu müssen).
  21. Ich darf hier noch mal betonen: der Thaumaturg stürzt sich mit nichts als einem selbstgemachten Amulett zum Schutze (ABW!) mitten in die Gegner hinein, würfelt eine kritische Zwanzig - und verdoppelt mal ganz cool den Schaden! Mir fehlten wirklich die Worte. Ja, die humanoide Gestalt in der Kalifenleibwächterrüstung haben wir für einen (fehlgeleiteten) Menschen gehalten. Abdul war glaube ich noch eingeteilt, den/die/das Mantikor freizulassen, und Elf und Ordenskrieger haben das Tor zum Raum mit den Mumien verriegelt (das erwies sich dann als wirklich gute Idee, als wir den Raum durch eben dieses Tor ganz schnell verlassen wollten, weil uns die Decke auf den Kopf fiel). Die Assassinin wurde durch die herabfallenden Steine noch im Kuppelraum gefällt und dann vom Elf (glaube ich) und Ordenskrieger mit drübergehaltenem Schild evakuiert. Nach der zweiten "1" für die Steinattacken auf die Dreiergruppe gab der SL auf und ließ uns laufen. Gottseidank, denn zumindest von "wehrlos" war auch zumindest der Or nicht mehr weit weg. Der Or hat seine Goldbeute danach - wie versprochen - Irindar geopfert und darf seither wieder zaubern. Die Frage des Elfen, wo er denn die geopferten Wertgegenstände quasi hinopfern würde, wurde ignoriert.
  22. Wenn schon Kultwaffe, dann auch damit kämpfen. Alles andere wäre Mißachtung des Gottes!
  23. Hoffentlich hält er sie bei Laune. Sonst... guten Appetit, besonders beim Trinken!
  24. Interessant, daß das "zum Rollenspiel bringen" (> 70% der Leute) durch Freunde (knapp 60%) und Schulkameraden (knapp 50%) geschah, aber nicht mehr durch Kommilitonen. Man muß die also offensichtlich echt früh schnappen. Vielleicht wären auch Lehrer ein wichtigerer Ansatzpunkt, als wir bisher gedacht haben. Im Schnitt (über) dreimal im Monat eine (über) sechs Stunden-Sitzung... wow. Ich dachte, ich spiele viel... Midgard wurde am wenigsten intensiv gespielt, ist aber nicht am wenigsten beliebt. Das zumindest ist ein gutes Zeichen... allerdings ist die Beliebtheit für Midgard bei den anderen Systemen (Frage 19) ziemlich mau. Cthulhu schneidet da z.B. deutlich besser ab. Erstaunlich geringe Überschneidung mit MMORGs... Deutlich weniger Zustimmung für "offen würfeln" und Zufallstabellen, als für "überleben lassen" und "Würfel auch mal ignorieren". Höhere Zustimmung für "Abenteuer lenken", aber noch höhere für "frei begehbare Spielwelt". Fast 50% haben rollenspielende Partner! Unter 50 Euro Ausgabe in den letzten zwölf Monaten? Das war pro Monat, nicht? Obwohl DSA-Spieler (die die Umfrage zahlenmäßig natürlich dominieren) fast genauso viel für Abenteuer wie für Regelwerke ausgeben, bleiben insgesamt die Ausgaben für Abenteuer deutlich hinter denen für Grund(!)regelwerke zurück. Erweiterungsbände bringen den größten Umsatz, getrieben vor allem von DSA. Onlineshops bekommen bessere Noten für Schnelligkeit als Ladengeschäfte. Ooops. (DSA-Spieler, die eher mehr Abenteuerspielbücher nutzen, kaufen sie weniger als e-Books) Die sind alle deutlich jünger als wir. Mittelwert minus Standardabweichung ist zwei Jahre nach mir geboren, und ich gehöre hier ja nicht zu den ganz alten Säcken. 6.8% arbeitslos/sonstige. Es ist keiner immun. Über 40% nicht in einer festen Beziehung. Da ist die Quote hier im Forum ja noch eher niedrig. Freunde/Bekannte/Freizeit sind am wichtigsten. Beruf etwa im Mittelfeld. Kirche ganz am Ende. Politik immerhin noch vor Nachbarschaft. 30% gehören keiner Religionsgemeinschaft an. Rollenspieler scheinen Rot-Grün zu präferieren... das war aber noch lange vor dem Bundestagswahlkampf. AD&D-Spieler haben den Fragebogen fast doppelt so schnell ausgefüllt wie DSA-Spieler...
  25. Schulen Plural ist ja auch richtig. Schule (als ob es deren eine, übergeordnete, umfassende, einzige, gäbe) eben nicht...
×
×
  • Neu erstellen...