-
Gesamte Inhalte
23289 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
Alleingänge im Gruppenspiel bei M6
Ma Kai antwortete auf Honigdachs's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich sag ja: es wird unter M6 mehr Waffenknechte geben. -
Alleingänge im Gruppenspiel bei M6
Ma Kai antwortete auf Honigdachs's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Hm, interessant, habe ich in meinen bisherigen Tests, aber auch bei Midgard, nicht in der Schärfe beobachtet. Midgard fördert gewisse Einzelaktionen, insoweit als Fertigkeiten wie Schleichen teuer sind und die deshalb typischerweise höchstens genau eine Figur hat, die sie dann auch nur allein sinnvoll nutzen kann. Ansonsten habe ich aber einige Stadtabenteuer, die ich regelmäßig anbiete, die ein Aufteilen der Gruppe geradezu fördern - drei Subgruppen schaffen einfach mehr als eine. Trotzdem ist die natürliche Tendenz der Leute dabei zu zweier- und Dreiergrüppchen, nicht zu Einzelaktionen. -
Kein Wunder, wenn Dirk, Abd und Estephania gleichzeitig aussteigen.
-
Sicherheitsupdate heute, 29.1.25 um 0:00 Uhr
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Danke Abd -
Bin auch dabei, inshallah zu dritt.
-
Die Liste "Abenteuer nach Land" in der Wiki war dynamisch - bevor die Wiki generell eingefroren wurde - womit sie halt nicht erfasst, was nicht generell in der Wiki, und mit "Alba" markiert, war. Rubinelixier, Bluttränen und Melzindar waren dafür alle drei "zu spät". Ein Band wie "Mord und Hexerei", da selbst nicht "Abenteuer", wird ebenfalls nicht erfasst - die darin enthaltenen Abenteuer sollten es aber sein. Generell musst Du schauen, welche Abenteuer sich auf die Rivalität MacRathgars - Schwarzer Angus beziehen, die sind tendenziell älter, wie "Die Kehrseite der Medaille". "Der Wilde König" hat dann, hinsichtlich der Reife von König Beren MacBeorn, eine gewisse Scharnierfunktion.
-
Sie sind es. M6 wird voraussichtlich moderat mit der Zeit gehen und in überschaubarem Umfang (der nicht unbedingt demjenigen in einzelnen Beiträgen gleicht) modernere Sprachformen verwenden. Also z. B. „Spielleitung“ statt „Spielleiter“ (wobei ich persönlich auch den Ansatz von Rainer in Abenteuer 1880 akzeptiere, der konsequent von „der Spielleiterin“ spricht, andere Bezeichnungen aber glaub‘ abwechselt). Ich persönlich, als alter weißer Mann, kann damit leben, in meiner Erfahrung leidet die Lesbarkeit nach kurzer Gewöhnung nicht. Du kannst das für Dich selbst anhand des PTG überprüfen. Wenn Du den lesen kannst, ohne dass bei Dir emotionale Dissonanzen ausbrechen, dann kannst Du weiter lesen.
-
Das können wir nicht beurteilen, erst recht nicht öffentlich. Sicher ist einiges in den ersten beiden, abgelehnten, Regelversionen versenkt worden. Allerdings ist auch sehr vieles erschaffen worden und nun da. Nicht alles davon ist veröffentlicht. Was besagte Regelversionen anbetrifft: es ist nicht immer alles auf Anhieb perfekt, es trifft nicht immer der erste Schuss.
-
Du hast offensichtlich keine Ahnung, wie viel Pegasus personell und materiell in M6 investiert hat. Hinweis: es ist ein Mehrfaches dessen, was der VFSF/Midgard Press/… schon rein von der Ressource her leisten konnte.
-
Müsste mindestens die Rechte der Autoren einholen. Ich weiß nicht, wie es mit Illustratoren und dem von Elsa ja auch kreativ gemachten Layout aussieht.
-
Aber wenn es nur eine Option gibt, dann ist diese automatisch und logisch zwingend sowohl die beste, als auch die schlechteste. Insofern klingt Deine Aussage oben zwar irgendwie eindrucksvoll, ist aber logisch Kokolores.
-
Ich schließe mich hier an. M. E. war ein Beitrag von @Bruder Buck sehr grenzwertig, wohl auch mitgetriggert von Erlebnissen außerhalb Midgsrds; BB hat sich entschuldigt und ihn geändert - suboptimal, aber menschlich. Wenn daraus der ernsthafte und effektive Wille zu künftig besserer Impulskontrolle erwüchse, dann wäre es das wohl wert gewesen. Die zugrundeliegenden Fakten sind halt net schön, und deshalb wäre es verfehlt, zu erwarten, dass die Reaktionen in diesem Forum Ringelpietz und Eiapopeia sein würden. Klar ist es hart, zu hören, man habe etwas „vermurkst“, aber in der Form ist das aus meiner Sicht absolut zulässig. Glaubt mir, es gibt Kontexte, da wäre das die milde Variante. Also ja, lasst uns zivilisiert und respektvoll, aber in der Sache deutlich, miteinander umgehen.
-
Du sprichst hier über ein Gründerunternehmen von inzwischen etwa 30-40 festen (plus freie) Mitarbeitenden. Die haben vielleicht eine „Abteilung Rollenspiele“. Das war’s. Da sitzen keine -zig Köppe rum und warten darauf, zur Abwechslung zum Kaffee mal über was Sinnvolles schwadronieren zu dürfen. Die sind am Arbeiten. Und Recherche, Beurteilen, Skizzieren, Ausarbeiten, prüfen lassen, abstimmen, fertig machen einer vernünftigen Fan Policy von Null ist locker eine Arbeitswoche Vollzeit. Die hat da wahrscheinlich niemand einfach rumliegen.
-
Also grundsätzlich kann man so etwas denken. Ein Verein, eine GbR, eine Limited oder was auch immer ist recht fix gegründet. Die sammeln Geld ein, um Rechte an Welt und Regelwerk M5 zu erwerben, soweit diese bis dato bei Midgard Press/VFSF gelegen haben oder auf Pegasus Spiele übertragen wurden - entweder die Rechte selbst oder eine Lizenz. Damit bestünde vom Text her die Möglichkeit, die Regelwerke wieder heraus zu geben, wenn man das als PDF macht, wären die weiteren Kosten überschaubar. Eventuell müsste man bei den Illustrationen nachlegen (Neuauflage/Medium PDF), eventuell müsste man (hier fehlt mir die Kenntnis der Rechtslage) Elsas Layout als eigene Urheberschaft auch noch abdecken. Insgesamt schiene es mir mit vertretbarem Aufwand machbar, auf einem solchen Weg statisch Regelwerke als PDF verfügbar zu halten. Bei Quellenbänden und Abenteuern kommen als zusätzliche Komplikation die Autoren dazu. Die müssten jeweils einzeln aufgestöbert, angesprochen, überzeugt und unterschrieben werden - (nur) dann wären auch diese Bände, jeweils individuell, wieder verfügbar. Physische Produkte könnten über BOD-Anbieter gehen. Neue Produkte würden entweder „unkontrolliert“ unter einer öffentlichen Lizenz - die besser doch jemand kontrollieren sollte - oder durch eine Redaktion kommen, wobei es letztere erst einmal geben müsste. Pegasus würde sich wahrscheinlich gegenüber Leuten, die neues Material heraus bringen, auch anders aufstellen. Grundsätzlich alles denkbar und strukturierbar, aber es muss jemand machen und viele mitmachen.
-
Wechsel nach M6
Ma Kai antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das ist nicht ganz richtig: Branwens Basar ist zumindest bis 30.06. offen und das Crowdfunding-Paket der DDD kommt auch noch. -
Danke für die zeitnahe Kommunikation. Wer ist denn jetzt für die Entwicklung von M6 und Damatu verantwortlich? Gibt es Im Zuge des erwähnten „Neustarts“ Ansprechpersonen, eine Aufgabenverteilung, … ?
-
Wechsel nach M6
Ma Kai antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Na ja bitte - weil alles Friede-Freude-Eierkuchen war, aber auch nicht. Wir sollten das aber vielleicht erst mal so stehen lassen, niemand zu öffentlichen Aussagen über interne und persönliche Dinge drängen, und vielleicht auch schauen, was, wann und wo (und wer) von Pegasus dazu kommt. Auf jeden Fall sind das keine guten Nachrichten. -
Wechsel nach M6
Ma Kai antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Autsch. Das muss erst mal etwas sacken. -
Unterschiede der LP/AP-Regeln zwischen M5 und M6
Ma Kai antwortete auf Legendenschmied's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ja, was man in der linken Hand hat, wird wichtiger, Stichwort Gestenzauber, Laterne, … Spielfiguren räumen natürlich auch ihre Gegner schneller ratzeweg, sobald sie eine zahlenmäßige Überlegenheit haben, klassisch weil der erste Krieger den Gegner weg hat. Waffenknechte könnten häufiger werden. Kämpfe werden fragiler und glücksabhängiger. Wenn jetzt bei einem typischen Kampf eine Figur durch einen glücklichen Krit ausfällt, dann wird das für die anderen halt etwas langwieriger, was sich typischerweise in höheren AP-Verlusten ausdrückt. Aber das ist beherrschbar. Unter M6 kann dadurch ein Kampf kippen, bis hin zur Wahl, den Kollegen mit dem kritischen Beintreffer liegen zu lassen oder alle zu sterben (ergeben ist nicht bei allen Gegnern eine valide Option!). -
Unterschiede der LP/AP-Regeln zwischen M5 und M6
Ma Kai antwortete auf Legendenschmied's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Du siehst nicht das ganze Bild. Es gibt keine Abwehr automatisch auf +13 oder so mehr. Ich weiß nicht, ob es wieder die Möglichkeit geben wird, z. B. Lähmung als Augenblickszauber mit Berührung wie in M4. Das alles macht einen großen Unterschied. -
Unterschiede der LP/AP-Regeln zwischen M5 und M6
Ma Kai antwortete auf Legendenschmied's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das ist u. a. deshalb schwierig, weil alles zusammen spielt. Wie hoch sind die Fertigkeitswerte, wie viele AP hat man normalerweise, usw. Wir hatten früher, mit einem Regelset, das wesentliche Elemente von diesem enthielt (aber mit drastisch mehr Lebenspunkten und ohne AP im Kampf), tatsächlich ewige Kämpfe. Es wurde auch taktisch sehr linear, weil man sich nicht mehr als einer Attacke aussetzen durfte, etc. Man kann das natürlich berücksichtigen. Wenn Überzahl ein Thema ist, dann muss man das vermeiden oder bewusst einsetzen. Ich könnte in M5 also relativ bedenkenlos schreiben „eine Patrouille besteht aus 5 Mann“, müsste unter M6PTG aber eher sagen „aus ebenso vielen Wächtern wie Spiefiguren“. M6 nach gegenwärtigem Stand ist da ziemlich empfindlich. -
Oh, schön!
-
Ach Bruder, des meinste jetzt net ernst mit diesem untauglichen Vergleich. Tust uns allen nen Gefallen und löschst den themenfremden „Beitrag“. Du könntest gerne darüber diskutieren, wie ähnlich die Priester auf Damatu denen in Alba sein werden (bzw eher nicht, weil wir über die Kulturen von Damatu öffentlich noch ziemlich wenig wissen), aber bleib uns bitte mit Deinem Golf-Armaturenträger vom Acker.
- 88 Antworten
-
- 3
-
-
-
- m5
- konvertierung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wäre mein Anspruch, auf Damatu einen Gott exakt gleichen Namens und gleicher Definition zum Dienen zu finden, so könnte ich mir jeden Gedanken über einen Transfer schenken, weil sinnlos. Für meinen Priester-Streiter des Laran werde ich eben nach einer passenden Kultur und einem dort passend angesiedelten Kriegsgott suchen. Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass ich einen finden werde. Deshalb sehe ich mit der Migration keine unüberwindlichen Probleme auf mich zukommen. Innerhalb meiner Rahmenbedingungen halt.
- 88 Antworten
-
- 1
-
-
- m5
- konvertierung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Aber Herrschaftspriester wird es da auch geben - und wahrscheinlich auch welche mit ähnlichen Allüren wie die Xanies auf Midgard.
- 88 Antworten
-
- m5
- konvertierung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: