Zum Inhalt springen

Fanti

Mitglieder - Frisch registriert
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fanti

  1. Ich habe nun nicht alle Beiträge bis hierhin gelesen, gebe aber doch mal meinen Senf dazu.... Es geht hier um das Trinken von Tränken im Kampf. Letztendlich ist dies ja nur ein Beispiel von vielen, das nicht in der Regel abgedeckt ist. Wenn sich die Spieler inkl. Spielleiter einigen, daß so oder so zu spielen, ist das vollkommen ausreichend. Für welche Variante man sich entscheidet hängt davon ab, wie sehr man das Spiel als Simulation betrachtet. Zu sagen, man kann das nur so spielen, da alles andere unlogisch ist etc. bringt einen da nicht weiter. Regelerweiterungen und Änderungen müssen sich nur ins Gesamtbild der Regeln einfügen. Man wird nie alles mit Logik entscheiden können, da da mitunter die Spielbarkeit und der Spaß auf der Strecke bleibt. Mal ein anderes Beispiel, über daß man herrlich diskutieren kann: Magie und sich bewegende große Objekte - z.B. Kampf auf einem fahrenden Schiff. Wenn jemand eine Feuerkugel oder einen Eisigen Nebel zaubert, verzaubert er dann den Boden oder die Luft? Bewegt sich die Magie nun mit dem Schiff oder nicht? Wie sieht das aus, wenn der Magier ausserhalb des Schiffs ist und auf das Schiff zaubert?
  2. Ich poste mal das, was ich schon vor langer Zeit zu dem Thema beim GROFAFO geschrieben habe: >> Wir spielen eigentlich viel auf Mittelerde und zwar fast ausschließlich deutlich nach dem Ringkrieg im 4.Zeitalter. Das ganze klappt mit der Magie nur, wenn das Regelwerk (bei uns Midgard 1.Edition) keine zu mächtigen Zauber erlaubt. Wir haben das so erklärt, daß die Magie eigentlich allen Wesen von Natur aus gegeben war, aber ihnen erst jetzt, sozusagen als Dank für die Vernichtung Saurons, die Augen durch die Istari geöffnet wurden. So erwickeln sich erst jetzt einige Magiergilden, die die Ausbildung von magisch-begabten Menschen (oder anderen Rassen) vorantreiben. Der Vorteil ist, daß man eine komplexe Geschichte der Spielwelt hat, die jeder kennt und trotzdem als SL relativ frei gestalten kann. Ok, bei uns rettet die Gruppe die Welt eigentlich nie - es werden "kleinere Brötchen gebacken" - und dadurch wird es nie unlogisch ! Highlights unserer Kampagnen: - Suche eines verschwundenen Gegenstandes in Moria - In den Ruinen von Angmar - Durch das Morannon-Tor und vieles mehr auf Basis der MERP-Quellenbücher. << Ja, meine Gruppe spielt immer noch die erste Edition und zwar schon seit 1984... Die neueren Midgard-Regeln haben uns nie besonders gut gefallen, denn wir haben festgestellt, daß wir keine dutzende Charakterklassen und hunderte von Zaubersprüchen brauchen um Spaß zu haben.
×
×
  • Neu erstellen...