
Aris
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
90 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Aris
-
Bis auf Vorschlag 2 (mein Charakter ist einer der, die am meisten zu verlernen haben) sind alle gangbar. Vor allem gefällt mir die Nummer 3. Erinnert an Luke Skywalker, der seine Ausbildung auf Dagobah abbrechen mußte, um als unfertiger Jedi seinen Freunden zu Hilfe zu eilen.
-
hüstel, entschuldigt, daß ich dieses Thread noch einmal nach vorne bringe. Unsere Gruppe hat im Moment just dieses Problem, daß ein Charakter seine Lernmöglichkeiten extrem ausschöpft (inkl. langwierigem Selbsstudium etc.), wohingegen andere (aufgrund von Todesfällen eines Vorcharakters in diesem Abenteuer) weniger Lernpunkte haben und schneller fertig sind. Und es liegt mir ein wenig auf der Seele. Macht man es sich nicht zu einfach, wenn man es wie Ain_el_Atbara regelt und die Zeit ignoriert? Bestiehlt man nicht sogar die niedrigeren Charaktere, wenn man ihnen simple Holzfäller-/Tellerwäschertätigkeiten aufbürdet während andere lernen? Ist es nicht sogar weiterhin so, daß man niederstufige Charaktere künstlich klein hält, indem man den Gradprotzen genug Zeit läßt, um noch schneller laufen zu lernen, damit sie noch schneller bei den Gegnern sind um ihnen noch mehr APs zu rauben um damit schließlich noch mehr EPs zuzuschustern? (Also sooo schlimm ist es im Moment nicht, wir bewegen uns alle zwischen 1 und 5, aber ich denke, daß es bei noch Höhergradigen ein wesentlich größeres Problem ist.) Aris. eine Lanze für die Berücksichtigung der Zeit in Lernphasen brechend
-
Ich denke, die Frage ist auch ohn JEF zu lösen und Odysseus war mit seiner ersten Antwort schon ziemlich dicht dran. Meine Ergänzung: Wenn jemand angegriffen wird, so ist es seine natürliche Reaktion, sich zu verteidigen, oder wegzulaufen. Der Zauberer hat die Möglichkeit, dem mit "Macht über Menschen" verzauberten zu befehlen, die Angriffe abzuwehren, bzw. seinerseits den Angreifer anzugreifen. Tut er dies nicht, so wird der Zauber gebrochen. Jemand, der dem Einfluß von "Macht über Menschen" unterliegt, wird sich jedoch nicht abschlachten lassen. Gruß Aris.
- 68 Antworten
-
- macht über die belebte natur
- macht über die sinne
- (und 3 weitere)
-
... also Hansens Männer vom Meer habe ich vor Jahren mal gelesen und schnell abgelegt unter "blutrünstiger Quatsch". Muß ich den jetzt nochmal lesen? so: jetzt wirds peinlich. als ich noch seeeehr jung war und Comics liebte, da gab es in YPS ("das Comic mit dem Gimmick") eine Serie "Ragnar, der Wikinger", die ich förmlich verschlungen habe. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß dies mein Bild des Waeländertums ganz gehörig beeinflußt hat Gruß Aris.
-
Charaktererschaffung eines Nichtmenschen
Aris antwortete auf Aris's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
ok, die Frage war wohl zu blöd. Nach eingehendem Studium des Wortlautes der Regeln entschließe ich mich jetzt endgültig dafür, daß die 80 wegfällt. Aris. -
Plötzlich und für mich völlig unerwartet tauchte in meinem wirren Hirn folgende Frage auf: Gesetzt den Fall ich möchte einen Elfen-Wunschcharakter gemäß der 9-Mal-Würfeln-Dann-Drei-Werte-Wegstreichen-Regel auf S. 28 DFR erstellen. Elfen zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: St höchstens 90, Gw mindestens 81, Ko mindestens 61, In mindestens 61, Zt mindestens 61, Gs mindestens 1. Ich würfele zunächst irgendeinen Wert für St, da dies der Schwachpunkt des Elfen ist (sagen wir: 90). Dann würfele ich 8 mal sagen wir 80, 61, 61, 61, 60, 60, 60, 60. Ich streiche die letzten 3 weg, es bleiben 80, 61, 61, 61, 60. Hier reichen die guten Werte nicht aus, um den Elfen zu erstellen: es fehlt ein Wert >= 81. Gemäß Regeln muß ich jetzt einen der nicht genügenden Werte wegstreichen und so lange würfeln, bis ein genügend hohes Ergebnis kommt. Jetzt die Frage: Welchen der Werte muß ich wegstreichen? Die 60 , die ist für 81 ungenügend, könnte aber für die Gs verwendet werden) oder die 80? Dank und Gruß Aris.
-
Informationen habe ich auch keine, aber mit ein paar meiner eigenen, persönlichen Vorstellungen kann ich dienen. Die Hurriter sind für mich nicht dunkelhäutig, sondern eher heller. Das hat nicht unbedingt mit der (M3-)Bindung der Hurriter an die Hethiter zu tun, sonder eher aus der Tatsache, daß die Asad, die ja auch mit dem Amazonenvolk verbandelt sind, ebenfalls hellhäutig sind. Die Amazonen greifen nicht in das tägliche Leben der Hurriter ein. Ich denke, daß sie für einige sogar nur ein Mythos sind. Interaktion findet vielleicht selten auf höchster Ebene statt und natürlich durch die Abschiebung von nicht gewollten männlichen Nachkommen (so sie denn nicht geopfert werden), die dann eventuell eine bevorzugte Stellung in der Gesellschaft der Hurriter haben. Ansonsten leben die Amazonen eher versteckt irgendwo im Dschungel und kümmern sich um ihre eigenen Sachen. Ein eigenes Land Irsirra, wie irgendwo vorgeschlagen in diesem Strang, haben sie nicht. Gruß Aris.
-
Sprache - mit welchem Startwert beginnt man?
Aris antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Fein, dann bin ich ja nicht allein. Allerdings heißt das, das die Beispielcharaktererstellung aus DFR fehlerhaft wäre. -
Sprache - mit welchem Startwert beginnt man?
Aris antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hallo Forum, gemaß DFR, S. 178 hat Sprechen: Sprache Mindestanforderungen an die Basiseigenschaft Intelligenz. Da diese Mindestanforderung in Fettdruck erscheint, entnehme ich daraus, das es sich auch um eine Leiteigenschaft handelt. Ein zu erschaffender Charakter mit Intelligenz größer als 80 (DFR, S.47) müßte also seine Muttersprache nach meiner Auslegung also gleich auf 19 (bzw. 20) lernen können. Diese Auslegung ist bei mir in der Gruppe auf Widerspruch gestoßen und sie widerspricht auch tatsächlich der Beispielcharaktererschaffung im Regelwerk (DFR, S. 27: Ilmatammi hat In 85, DFR, S.51 Ilmatammi lernt Muttersprache mit +18, gemäß meiner Auslegung müßte sie jedoch auf +19 lernen können). Jetzt stellt sich mir die Frage, warum Sprechen: Sprache eine andere Fertigkeit ist, als alle anderen Fertigkeiten mit Leiteigenschaft. Wie regelt ihr das? Dank im Voraus, Aris. -
Wenn es beim Verlag noch einige, wenige Restexemplare gibt, sollten diejenigen, die noch kein QB Alba haben, sich schleunigst eines sichern. IMHO ist es das beste Midgard-QB (ok: KanThaiPan und Buluga kenne ich nicht). Der Inhalt ist schnörkellos und immer am Thema, mit Hilfe des QB läßt sich die Stellung der Kirgh und die Verwicklungen zwischen Clansystem und aufkommendem Feudalismus sehr viel einfacher verstehen. Und zusätzlich bekommt man auch noch eine 1a-Beschreibung des Halfdals gratis dazu. Gruß Aris
-
Wobei der hier angegebene Kalender wohl nur für Vesternesse gilt und dabei den Anschein erweckt, daß das Jahr im Frühling anfängt. Was wohl zumindest für Alba nicht gilt. Hierzu gab es schon einmal eine Diskussion. Guckst Du hier Gruß Aris.
-
In meiner Vorstellung gibt es in Alba keine weit verbreitete Sklavenhaltungstradition mit regem Handel auf Sklavenmärkten. Deswegen wirst Du Schwierigkeiten haben Preislisten zu bekommen. Von Gewährleistungsansprüchen mal ganz abgesehen Eine Sklavin aus dem Ausland mitzubringen und in Alba zu halten, halte ich für unproblematisch. Gruß Aris. Edit kürzte das Zitat und bittet um Verschiebung nach Alba, da tut sich sonst nämlich zu wenig.
-
Giftmischen: Was ist mit Heilpflanzen, aus denen
Aris antwortete auf JuergenBuschmeier's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Hallo Zuckerknolle, hier ein paar weitere Infos aus berufener Quelle: http://www.midgard-online.de/Artikel/gift.html Gruß Aris. -
(Hurra, ich hab mein Passwort wiedergefunden! Dieser Zwist um persönlichen Besitz oder nicht könnte auch der Anlaß für Abenteuer sein. Sicherlich stehen viele moderne Albai und Mitglieder der Kirgh den etwas laxeren Ideen, wie Barmont sie äußert, aufgeschlossen gegenüber. Auf der anderen Seite hat derd11 (und mit ihm die Konservativen) natürlich recht, daß in den Statuten der Orden (auch der Kriegerorden) wohl die mönchischen Gelübde der Keuschheit, Armut und Treue zumindest erwähnt werden. Gruß Aris
-
Was Eike und Kazzirah sagen findet meine Zustimmung. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, daß es neben dem Privatbesitz jedoch auch noch das Clanland gibt. Das gehört dem Clan insgesamt (als eine Art Allmende ) und wird nur verwaltet von den Clanadligen. Gruß Aris
-
Die von Barmont geschilderte Vorgehensweise ist in diesem Falle praktikabel, da sämtliche Beteiligten (Clan, Kirgh, Erbe) damit einverstanden waren (aus welchen eigennützigen Gründen auch immer). Es entspricht jedoch nicht der reinen Lehre (wie sie im QB geschildert ist). Würde man danach vorgehen, so müßte wahrscheinlich das Eigentum des Erben tatsächlich an die Kirgh übergehen, das Lehen bzw. das Clanland, das bisher von der Familie des Erben verwaltet wurde, würden an den Clan zurückfallen. Aber da die Kirgh schlau ist (sonst hätte sie nicht so lange überlebt), kann sie natürlich auch Ausnahmen der Regel zulassen, wenn es ihren langfristigen Interessen entspricht. Es ist immer gut, sich an das QB zu halten, man sollte sich jedoch nicht zu sehr in seinem eigenen Spiel einengen lassen. Gruß Aris
-
hjmaier hat recht, ich hatte wärend meines Postings den Thread in einem anderen Fenster offen. Es handelt sich tatsächlich nicht um eine Dopplerzicke. Entschuldige ikonboard
-
noch ein letzter Test zwecks Überprüfung der Hypothese
-
...mmmh ist die Dopplerzicke eigentlich schon mal eingehend untersucht worden?
-
moderiert Was ist Euch beim Midgardspielen am wichtigsten?
Aris antwortete auf Landabaran's Thema in Midgard-Smalltalk
Mit jeder Abstimmung, an der ich in diesem Forum teilnehme, komme ich mehr und mehr zu der Auffassung, daß diese diskreten Antwortvorgaben arg unzureichend sind. In diesem Fall wäre ein "Stimme zu", "Stimme bedingt zu", "Stimme nicht zu" sicher angebrachter. Jedenfalls sind bei mir "Mit Freunden zusammen sein", "Eine spannende Geschichte hören", "eine andere Rolle darzustellen", "Rätsel zu lösen", "die Fähigkeiten einer Figur zu verbessern (hochzuleveln ist negativ belegt)" und "etwas anderes" fast (aber nicht ganz) gleich wichtig Gruß Aris -
moderiert Was ist Euch beim Midgardspielen am wichtigsten?
Aris antwortete auf Landabaran's Thema in Midgard-Smalltalk
Mit jeder Abstimmung, an der ich in diesem Forum teilnehme, komme ich mehr und mehr zu der Auffassung, daß diese diskreten Antwortvorgaben arg unzureichend sind. In diesem Fall wäre ein "Stimme zu", "Stimme bedingt zu", "Stimme nicht zu" sicher angebrachter. Jedenfalls sind bei mir "Mit Freunden zusammen sein", "Eine spannende Geschichte hören", "eine andere Rolle darzustellen", "Rätsel zu lösen", "die Fähigkeiten einer Figur zu verbessern (hochzuleveln ist negativ belegt)" und "etwas anderes" fast (aber nicht ganz) gleich wichtig Gruß Aris Edit sagt: keine Änderung durchgeführt -
Ein kleines "Fiat Lux" bei "Bannen von Dunkelheit" hat noch nie geschadet, im Falle eines Priesters betend die Hände zu falten und zu seinem Gott flehen auch nicht. Einen Spruch aufsagen vorzuschreiben und jedesmal zu verlangen ist jedoch übertrieben und nervt auf Dauer die Mitspieler. Einfach nur die Nummer des Spruches dem Spielleiter zu sagen ist auf der anderen Seite etwas übertrieben sparsam Gruß Aris
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rana @ Okt. 07 2002,09:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das Lied "Abenteuerland" von PUR kommt der Sache, die wir betreiben, ziemlich nahe.<span id='postcolor'> Ich hoffe, wir müssen deswegen aber nicht alle Anhänger dieser Gruppe sein. Gruß Aris
-
"... und seht: Wenn die Menschen die Götter bei den falschen Namen nennen, so sei dies das erste Zeichen des kommenden Unterganges Midgards" -- Tephanes Noiros, Prophet Angefangen hat das Ganze damit, daß Barmont meinen Gott mit einer Impertinenz sondergleichen "Jackhos" nennt, und jetzt kommt auch noch Yalthor dazu. Wir gehen dunklen Zeiten entgegen Gruß Aris
-
der schnellste Charactergenerator der Welt! beachtet bitte auch den Friedhof, vor allem des letzte Grab in der 2. Reihe