Zum Inhalt springen

Torshavn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    142
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Torshavn

  1. Dieburg ist nicht so weit von mir weg. Eine regelmäßige Midgardrunde wäre nicht schlecht (hatte ich seit Jahren nicht mehr). Einmal in der Woche schaffe ich aber nicht. Entweder alle zwei Wochen oder einmal im Monat. Der Tag ist mir eigentlich egal (nur nicht Sonntags, ist Familientag). Unter der Woche arbeite ich bis 19.00 Uhr. Eine halbe Stunde brauche ich bis Dieburg. Ich wäre sehr gerne zunächst mal nur Spieler, da ich mit den Regeln nicht mehr vertraut bin. Später könnte man das ändern.
  2. Vielen Dank für diesen interessanten Charakter.
  3. Ein schönes kleines Abenteuer. In und um Thame spiele ich immer wieder gern. Ein bißchen grenzwertig finde ich den Überfall auf einen Bauernhof auf der Flucht. Immerhin arbeiten die Abenteurer ja für das Gesetz. Ein bißchen Nahrungsdiebstahl könnte ich verstehen. Das Ende gefällt mir nicht. Der eigentliche Übeltäter (die Elster) wird nicht überführt. Das würde ich irgendwie anders lösen. Vielen Dank für Deine Arbeit.
  4. Danke schön Solwac.

  5. Mittlerweile ist ein buntes Programm zusammengekommen: http://www.pgrev.de/forum/viewtopic.php?t=1211 (Eine Midgard- Runde fehlt uns allerdings noch.) Schaut mal vorbei.
  6. Die PhantastiCon 15 der Phantastischen Gemeinschaft Rodgau eV ( http://www.pgrev.de ) findet am 20./21.09.2014 in der Sporthallle der TGM / SV Jügesheim, Weiskircher Straße 42, 63110 Rodgau statt. Von 10 Uhr Morgens, bis 18 Uhr am darauf folgenden Tag darf nach Belieben gezockt werden. Rollenspiel-, Tabletop- und Buchhändler (alt & neu) bieten Interessantes für Spieler, Sammler und Fans. Unsere preisgünstige Küche sorgt für das leibliche Wohl. Schlafmöglichkeiten für Schlafsack und Isomatte sind vorhanden, auch Duschen. Der Eintritt beträgt für beide Tage 6,-€, für Samstag 4,-€, für Sonntag 3,-€. Vorab angemeldete Spielleiter zahlen 2,50€. Im Rahmen der PhantastiCon 15 öffnet zum sechsten Mal der MittelerdeCon seine Pforten. Wir bieten Tolkien- und Rollenspielfans die Möglichkeit Abenteuer in der bekanntesten Fantasywelt zu erleben und Vorträgen über das Rollenspiel in Mittelerde zu lauschen. Für Fragen, Anregungen und Spieler- und Spielleiteranmeldung wendet Euch bitte an abbenhaus@pgrev.de Das regelmäßig aktualisierte Programm findet Ihr hier: http://www.pgrev.de/forum/viewtopic.php?t=1211 Offizielle Supportrunden: Der Eine Ring, Rolemaster, Shadowrun 5, Pathfinder, Pegasus Spiele. Gäste: Michelle Stern (Perry Rhodan Teamautorin), Thomas Morwinsky (Herausgeber Other Minds), Christoph Hirsch (Deutsche Tolkiengesellschaft)
  7. Sehr nett, und nützlich diese 'Kühlbox'. Danke für die Idee
  8. Gelungene Beschreibung, gefällt mir. Vielen Dank.
  9. Normandie, Süditalien, 11.Jahrhundert. Robert Guiscard überfällt, in Ulf Schiewes Roman 'Das Schwert des Normannen', das Dorf des fünfjährigen Gilbert, seine Mutter wird vergewaltigt und getötet, das Dorf niedergebrannt und der Junge als Geisel genommen. Da sein Vater aber nicht aufzufinden ist, wächst Gilbert schließlich bei den Hautevilles, der Familie von Robert auf, die ihn wie ein eigenes Kind behandelt. Während der Junge aufwächst, verdient Robert seinen Lebensunterhalt mit Raubzügen. Als Gilbert siebzehn Jahre alt ist, muss Robert die Normandie verlassen. Er geht nach Süditalien, in das Land, in dem schon zwei seiner älteren Brüder Fuß gefasst haben. Gilbert zieht als Roberts Knappe mit. Auch dessen Freundin Gerlaine schließt sich der Söldnertruppe an. Im weiteren Verlauf des Romans erleben wir Roberts Aufstieg zum Fürsten, und Gilberts Aufnahme in die Familie und seinen Aufstieg zum Schildträger Roberts mit. 'Das Schwert des Normannen' ist ein ungewöhnlicher historischer Roman. Ulf Schiewe erzählt seine Geschichte ganz aus der Perspektive der fiktiven Figur Gilbert, und erreicht dadurch eine Unmittelbarkeit des Erlebens, die ich selten so intensiv in einem historischen Roman lesen konnte. Das Buch ist mit 400 Seiten für das Genre kurz und knapp, aber dafür spannend, actiongeladen und ohne jegliche Längen, eben eher ein Abenteuerroman. Dennoch fehlt es dem Buch, der erste Teil einer Reihe über die Normannen in Süditalien, nicht an historischem Hintergrund und Detailreichtum, der allerdings so gut in die Geschichte verwoben ist, das er niemals stört oder zum Selbstzweck wird. Ulf Schiewe ist es gelungen, einen wunderbar authentischen historischen Abenteuerroman zu schreiben, der sich wohltuend von den Klischees und Konventionen des Genres abhebt. Ich freue mich seit langem zum ersten Mal auf die Fortsetzung eines historischen Romans, der, unter dem Titel 'Die Rache des Normannen', im Sommer 2014 erscheint.
  10. Vielen Dank Solwac.

  11. Vielen lieben Dank für die gute Wünsche.

     

    Herzliche Grüße

     

    Torshavn

  12. Mir hat der neue Asterix gut gefallen. Beim Lesen kam schnell das alte gute Gefühl wieder auf, einen gelungenen Band in der Hand zu haben. Der römische Volkszähler war klasse, und hat das Festbankett am Ende echt bereichert.
  13. Meiner Meinung nach liegst Du da im Grunde richtig. Ich sehe das ähnlich. Nur kann ich auch einen gewissen Frust bei Spielern verstehen, wenn Spielleiter, nur weil sie keine Lust haben sich mit Zaubern auseinanderzusetzen, grundsätzlich erstmal alle Zauber blockieren, um ihren Plot zu retten. Das habe ich auch schon oft erlebt. Da wünscht man sich natürlich unbekannte offizielle Zauber. In meinen Augen, sollte sich der SL auch Gedanken darüber machen, wie er Zauberrei in sein Spiel und seinen Plot integriert.
  14. Pardon, aber einen neuen Zauber sehe ich nicht als neue Regel. Er funktioniert ja nach bestehenden Regeln, ist also mehr eine inhaltliche Erweiterung.
  15. Danke für die Rezi, den ersten Einblick in M5. Sind die Bilder und die Karten eigentlich dem Kodex entnommen?
  16. Das Weltenquellenbuch ist ein guter Ansatz. Der hat mir auch gut gefallen. Und ich würde mir diese Art von Quellenbuch auch für Midgard wünschen: eine Rundreise und eine Reise in die Geschichte. So ein Band wäre sehr hilfreich und auch am Spieltisch für ein schnelles Nachschlagen gut geeignet. Ich bin ein großer Freund von Regionalbänden und Stadtbeschreibungen. Sie liefern mir viele Anregungen und jede Menge schöne Lesestunden in den Zeiten, in denen nicht gespielt wird. Und sie ersetzen mir bei Midgard die Romane, wie sie andere Systeme bieten. Ich bin eher der neugierige Typ, der möglichst viel über seine Lieblingsspielwelt wissen möchte, um die Spielrunden mit netten Details anreichern zu können. Schade finde ich wenn Erweiterungen zu Quellenbänden dann nur noch Online erscheinen (z.B. Cuanscadan). Da ich gerne Bücher in Händen halte. Also auf alle Fälle Quellenbücher: neue und / oder überarbeitete. Auch ein ganz wichtiger Punkt. Den alles selbst zu machen, kostet doch erheblich mehr Zeit, als zu lesen und behutsam an die eigene Gruppe anzupassen. Worauf ich in Quellenbüchern gut verzichten kann sind weitere Regeln. Zauber, Gegenstände und Kräuter finde ich dann eher bereichernd.
  17. Wann willst Du denn mit Deiner Runde anfangen? Ich habe eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr Midgard gespielt. Wäre Deine Runde denn auch etwas für Wiedereinsteiger?
  18. Ich kann nächste Woche gerne schauen, ob ich ihn noch im Laden habe. Dann sage ich Dir kurz Bescheid. Super, danke. Was für einen Laden hast Du denn? Bücher und Rollenspiele. Tut mir leid Sir Ollie. Ich habe den Gildenbrief leider nicht mehr da. Gefühlt kommt es mir so vor, als hätte diese Ausgabe eine geringere Auflage gehabt, als sonst. Kann das sein?
  19. Habe bei den Organisatoren nachgefragt, ob noch ein Standplatz zu haben ist. Wenn ja, wären wir vom DDD-Verlag mit einem Stand vor Ort. Dann natürlich auch mit dem neuen Regelwerk. Das wäre doch mal ein Grund wieder auf den DreieichCon zu kommen. Die Lücken in meiner DDD Sammlung zuschließen. Sagst Du hier Bescheid, wenn es klappt?
  20. Ich kann nächste Woche gerne schauen, ob ich ihn noch im Laden habe. Dann sage ich Dir kurz Bescheid. Super, danke. Was für einen Laden hast Du denn? Bücher und Rollenspiele.
  21. Ich kann nächste Woche gerne schauen, ob ich ihn noch im Laden habe. Dann sage ich Dir kurz Bescheid.
  22. Da bin ich sehr gespannt. Und freue mich. Bisher habe ich mir nichts zum Inhalt angeschaut. Lasse mich lieber überraschen. Eine Frage: Wird das Regelwerk dann auch zeitgleich über Pegasus zu haben sein? Oder wird es da zu einer längeren Verzögerung kommen?
  23. In weniger als drei Stunden öffnen wir die Pforten zum diesjährigen 14.PhantastiCon & 5.MittelerdeCon. Den Rollenspieler, die Rollenspielerin erwarten u.a. offizielle Supportrunden Pathfinder, Cthulhu, Shadowrun 5.Edition, Der Eine Ring und Rolemaster in Mittelerde. Die Fantasy- und Perry Rhodan Neo- Autorin Michelle Stern liest und plaudert ab 15.00 Uhr. Dazu gibt's Turniere, Händler und eine gute Küche. Wer also am Wochenende noch nichts vor hat, mache sich auf ins schöne Rodautal. Na dann bis später.
  24. Ein wunderbares Bild für die Jubiläumsausgabe, die für mich ziemlich überraschend kam, da ich gar nicht mitbekommen habe, das wieder eine Nummer in Vorbereitung war. Das Interview zur Midgard-Con-Saga fand ich aufschlussreich, den Rückblick auf 20 Jahre DDD fand ich toll. Das Wagenrennenabenteuer ist nicht so meins. Aber das 1880 Abenteuer kommt gerade recht, da ich meine Runde wieder aktivieren will. Meine Lieblingsrubrik- Hermkes Buchtipp- ist wie immer viel zu kurz. Mehr konnte ich mir noch nicht näher ansehen. Hoffentlich verschiebt ihr nicht zu viel auf die Homepage, sonst wird die Printausgabe vielleicht irgendwann uninteressant.
  25. Herzlichen Glückwunsch Galaphil. Mir hat die Charakterbeschreibung gut gefallen.
×
×
  • Neu erstellen...