Zum Inhalt springen

Torshavn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    142
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Torshavn

  1. Geisterwand (MdS Seite 212) Macht über Geister (MdS Seite 212) Todesbote schaffen (MdS Seite 210)
  2. Dann harre ich der Dinge die da kommen mögen. Wenn auch schweren Herzens. Abenteuer und Bücher schreiben kann man ja auch kombinieren. So greife ich mal wieder zu Band 1 und schmöker ein bißchen durch die Geschichte.
  3. Gerade bin ich mal wieder in meinem Bücherregal auf Deine Bücher gestoßen, Anjanka. Und habe mich an die vielen schönen Lesestunden erinnert. Wird es denn einen weiteren Band geben? Oder auch neue Geschichten mit neuen Helden aus Deiner Feder?
  4. Eine sehr schöne stimmungsvolle Idee, Adjana. Ich habe ihn mir für meine Runde vorgemerkt. Das wäre für die SC's mal eine Abwechslung. Bisher sind sie eher düsteren bedrohlichen Bäumen begegnet. Ist ein Traumbaum eigentlich für Laien (nicht naturverbundene SC's) von der normalen Eiche unterscheidbar? Wie verbreitet ist das Wissen um diese Bäume?
  5. Ein schönes Abenteuer, Ferret. Nach dem Lesen der Einleitung, habe ich es gleich unserem Spielleiter weitergesagt. Ort und Schauplatz passen gut, da wir gerade im Großraum Thame agieren. Vielen Dank für Deine Arbeit.
  6. Das klingt nach einem sehr spannenden Buch. Das Thema finde ich hochinteressant und aktuell. Mir fällt grad kein Fantasyroman ein der das geistige 'Klonen' zum Inhalt hat. Kejuro, gibt es die Novelle auch auf deutsch? Wenn nicht, ist die englische Ausgabe auf Grund der Kürze einer Novelle Bestandteil einer Anthologie? Oder gibt es den Titel einzeln?
  7. Die Ideen würden mich sehr interessieren. Vielen Dank.
  8. Wir, die Phantastische Gemeinschaft Rodgau eV, veranstaltenden 13.PhantastiCon und den 4.MittelerdeCon am 15. / 16. September 2012 im Bürgerhaus Weiskirchen. Allgemeine Informationen findet Ihr auf unserer Homepage der Phantastischen Gemeinschaft Rodgau eV ( http://www.pgrev.de ). Impressionen der PhantastiCons und der MittelerdeCons findet Ihr hier: http://pgrev.de/index.php?option=com_joomgallery&Itemid=13 Das regelmäßig aktualisierte Programm findet Ihr in unserem Forum: http://www.pgrev.de/forum/viewtopic.php?t=985 Wir suchen noch Spielleiter, die eine neugierige Gruppe in die Weiten Mittelerdes führen möchten, z.B. nach den Regeln von Rolemaster, MERS / MERP, Lord of the Rings- RPG oder jedes andere Regelsystem. Wir suchen noch Vortragende, die die Welt und Völker Mittelerdes für (Rollen-)Spieler darstellen möchten. Ihr seit in Eurer Themenwahl frei. Lediglich der Bezug zu „Spielen in Tolkiens Welt“ sollte gegeben sein. Spielleiter und Supporter für Midgard, Midgard 1880 und Perry Rhodan sind herzlich willkommen.
  9. Ursprünglich war das Abenteuer, nach Aussage des Autors, sogar für Midgard geschrieben und konzipiert. Vielleicht hat er ja die Ursprungsversion noch. Eine Nachfrage würde sich bestimmt lohnen.
  10. Auch wenn es natürlich stimmt, das Du damit alles in Händen hälst um erst einmal anzufangen. Ich war mit dieser Ausgabe der Regeln gar nicht glücklich. Mir kamen sie schwer verständlich und relativ unübersichtlich vor. Sie waren der Grund, warum ich mich dann bald nach einem anderen System umgeschaut habe. Mit der Neuauflage kam ich dann zurück zu Midgard. Ich hoffe, Du findest Deinen Weg in die, meiner Ansicht nach, zweitschönste RPG- Welt. Viel Spaß dabei.
  11. Das ist Dir auch wirklich gut gelungen, Aglahad. Und auch Deine Fortsetzung gefällt mir bisher sehr gut. Und bei der Gelegenheit: Willkommen im Forum.
  12. Nach "Melzindar" haben wir gestern die "Kinder des Oger" eingeschoben und sind nun im Auftrag des Zwergenkönigs wieder im Atross unterwegs um uns um ausgeklügelte Orküberfälle zu kümmern.
  13. Ich habe das Abenteuer gerade gestern als Priester des Zornal, an der Seite eines Magenten im Dienste der albischen Krone und eines Barbaren der Tegarischen Steppe erlebt. Wir haben in einem 10stündigen Marathon das alte Artefakt geborgen. "Melzindar" ist ein wunderschönes atmosphärisches Abenteuer. Ich bin sehr froh, es mit meinem Zwerg und nicht meinem Elfen erlebt zu haben.
  14. Wir haben gerade heute nacht in einem 10 stündigen Spielmarathon das wunderbare neue Abenteuer "Melzindar" gespielt. Mal schauen, wie es morgen weiter geht.
  15. Was meinst Du denn damit Schwach umgesetzt?
  16. Hallo Chimela, Hallo Lorex, ich habe MERS fast 20 Jahre gespielt. Dann bin ich auf Rolemaster umgestiegen. Doch ich spiele auch heute noch in Mittelerde. Ihr dürft nicht vergessen, MERS war ca. in der Mitte des 3.Zeitalters von Mittelerde angesiedelt. Da glich die Welt vielen anderen Fantasy- bzw. Mittelalter(angehauchten) Welten; wenn man einmal von der Magie absieht. Das hat mich auch immer ein bißchen gestört. Deshalb bin ich dann mit Rolemaster in die Zeit von 'Der Hobbit' und 'Der Herr der Ringe' eingestiegen, um mehr 'Tolkienfeeling' zu erreichen. Zu komplex waren mir weder MERS noch Rolemaster. Im Laufe der Zeit kann man dann die wichtigsten Tabellen beinahe auswendig. Außerdem nimmt man sich in der Regel aus Rolemaster, was man gerade braucht. Der Rest bleibt unbeachtet. Mittelerde ist für mich eine abwechslungsreiche und spannende Welt. Ich gebe zu, das hat MERS nicht immer überzeugend rübergebracht. Doch man darf nie vergessen, das MERS ein Rolemasterableger war und nicht extra für Mittelerde geschaffen wurde. Das konnte man dem System schon anmerken. Aber der Vorteil war (und ist) MERS hat jede Menge gutes Quellenmaterial hervorgebracht. Und die Beschreibungen in den Tabellen sollte man nicht zu ernst nehmen; und bei Bedarf natürlich abändern. Schöne Grüße Torshavn
  17. Govinda, Brahmane, Priester Weisheit, Grad 4 (Aus Kopffeldern übernommen) St 69, Ge 75, Ko 67, In 100, Zt 97, Au 50, pA 100, Sb 100, LP 13, AP 17 Beruf: Gelehrter Sprachen: Rawindri 4, Albisch 4, Nahuatlan 4, Maralinga 3, Comentang 3 Waffen: Magierstab +4, Dolch +4, Tschakram +4, Streitkolben +5 Fähigkeiten: Sagenkunde +6, Zauberkunde +6, Menschenkenntnis +6, Meditation +10, Natya ( Tanz ) +12 Zauber: Erkennen des Wesens der Dinge, Windstoß, Segen, Austreibung des Bösen, Heilen schwerer Wunden, Bannen von Dunkelheit Geschichte, Hintergrund: geboren und aufgewachsen in Wasirabad, Rawindra; aufgezogen im Kloster des Ganadewa Nach Weisheit und Erkenntnis strebend, schloß ich mich einer durchreisenden Gruppe von Abenteurern auf ihrem Weg nach Moravod an. Seitdem sind viele Jahre vergangen, die ich hauptsächlich in Alba und Waeland zugebracht habe. Die einst fremden Länder sind mir sehr vertraut geworden. Meine Reisen haben mich die Heimat mehr und mehr vergessen lassen. Geblieben sind das vorbehaltlose Streben nach Wissen und Weisheit. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/19471-Govinda-Charakter-von-Torshavn
  18. Schön, das Du auch hier bist Thorsten.

  19. Danke Shayleigh für den kleinen Eindruck von der Lesung. Ich habe es leider nicht nach Dreieich geschafft um die beiden live zu hören. Bei den Elfen bin ich ganz weit hintendran. Außer dem ersten Band, habe ich bisher noch keinen weiteren Roman aus der Welt gelesen. Kann man die Drachenelfen denn auch unabhängig lesen?
  20. Ich hätte für Dich: Säulen der Macht Ein Hauch von Heiligkeit Schöne Grüße Torshavn
  21. Rollenspiel- und Tabletop- Runden im großen Saal: Samstag 17.09.2011: Rolemaster in Aventurien: Das Fest der Schatten, 4- 6 Spieler, Charaktere werden gestellt. Ließen die Götter Dich wissen, das unsagbare Dunkelheit über die Menschen kommt und läge es in deiner Hand sie abzuwenden, was würdest Du tun? Das Fest der Schatten in Grangor, dem größten Seehafen des Westens, wird in diesem Jahr zum 250. Male begangen. Geschichten um Ereignisse, die so lange zurück liegen wie die Wurzeln des Festes der Schatten selbst, sind in aufgeklärteren Tagen wie diesen bedeutungslos. "Legenden, verklärt und verdreht im Laufe der Zeit. Märchen. Weiter nichts!" Und so jubelt die Stadt ihrem Fürsten zu, als er mit den Traditionen des Festes bricht, um sich mit mit neuen Bräuchen ein Denkmal zu setzen.. (System: Rolemaster 13Mann Verlag, Spielleiter: Torsten Hellmann) Rolemaster in Mittelerde Offizielle Support- Runde des 13Mann- Verlages: Ulgarstadt in Angst, Nordöstlicher Düsterwald, 1640er Jahre 3.Zeitalter, 2- 4 Spieler, 1.Stufe: Seit sechs Monaten greifen wilde Tiere die kleine Stadt Ulgarstadt an. Menschen werden getötet oder verschwinden spurlos. Der Anführer Ulgar Resticsard sucht nach Hilfe. (Rolemaster- und / oder Rollenspieleinsteiger) (Spielleiter: Thomas Abbenhaus) (11.30- 16.00 Uhr) Aborea: Der Diebeskönig, 2- 5 Spieler (Spielleiter: Johannis Roßbach) (11.00 Uhr) Tischrollenspiel des 13.Mann Verlages für Rollenspieleinsteiger Abends, wenn die Arbeit auf den Feldern und in den Ställen getan ist, sammeln sich die Bewohner des Dörfchens Leet in der Schänke und hören dem wandernden Geschichtenerzähler zu. Sie hören von düsteren Schrecken, die nachts im Wald umgehen, lauschen den Sagen ferner, alter Reiche, folgen gebannt den Nachrichten von fernen Kriegen, verlorenen Schätzen, verborgenen Drachen- und den Taten der Helden, die all diese Abenteuer erleben. Und doch: Am Ende wagen es nur wenige, dem Erzähler auf seiner Wanderung zu folgen. Die Helden der Spieler beginnen das Spiel als unerfahrene Abenteurer im Dörflein Leet. Doch von hier führt sie der Weg zu immer neuen und ferneren Abenteuern, und jede Herausforderung macht die Helden reicher an Erfahrung, stärker im Kampf, geschickter und auch weiser. So werden aus Dorfbürschlein Schritt für Schritt wahre Helden- und vielleicht sogar eine lebende Legende von Aborea. MittelErdeRollenSpiel (MERS)- Runde mit CharaktererschaffungsWorkshop: Der Botenreiter 1.Teil, Auf den Straßen des Nordens, Bruchtal und Nebelgebirge Anfang 4.Zeitalter, 3- 6 Spieler, 1.Stufe: Die Abenteurer treffen auf einen elbischen Botenreiter der von einer Horde Orks, angeführt von einem Uruk-Hai, angegriffen wird. Können die Abenteurer den Botenreiter aus den Klauen der Orks befreien und sicher nach Bruchtal bringen? Und kann die Gruppe am großen Rat von Elrond teilnehmen und einen weiteren gefährlichen Auftrag, die Rückgewinnung einer alten Dúnedain-Festung in den Ettenöden, annehmen? Die Zukunft ist noch nicht geschrieben und wer sich den Gefahren von Mittelerde stellen möchte, ist in dieser Gruppe herzlich willkommen. (Spielleiter: Michael Seibel) (10.30- 16.00 Uhr) Der Herr der Ringe- RPG oder The One Ring- RPG: Das verlorene Erbe des Nordens: Wilderland, Esgaroth am Langen See, der Einsame Berg, das Graue Gebirge, 2605, 3. Zeitalter, 5. Stufe, 3-6 Spieler: Drachen haben die Zwergenminen im Grauen Gebirge zerstört. Ein Meisterschmied aus Durins Volk bittet ein paar Freunde um einen großen Gefallen. Sie sollen ein altes Erbstück aus den Minen im Norden zurück zum Einsamen Berg bringen. Doch sind die Helden nicht die einzigen Schatzsucher, die sich auf den Weg machen. (Spielleiter: Sebastian Hanisch) (11.00- 16.00 Uhr) Chronicles of Middle- Earth 2.0: Cuivianen- Die Wasser des Erwachens, Teil 1, 3- 6 Spieler, 4- 6 Std: Das Abenteuer spielt in der traumhaften Zeit unter den Sternen, beim Erwachen der Elben im Osten Mittelerdes. Erlebt den Schatten von Melkor und die Wunder von Yavannas Traum in Cuivianen, dem Ort, an dem die Legenden ihren Anfang nehmen. (Spielleiter: Daniel Vacaflores ) (11.00- 16.00 Uhr) Codex Novus, ein neues RPG das den Spielern nahezu alle Freiheiten lässt. Die Macher (Dieter Stiewi, Andreas Tiel) stellen ihr Spiel in Demorunden vor. (11.00 Uhr) Cthulhu 1920er: Last Men Standing, ein Abenteuer für fünf Spieler und einen Spielleiter: Mehrere Wochen lang ist eine Gruppe Gangster aus Chicago in Richtung Mexiko unterwegs, um ihrem Boss zu entkommen. Auf dem Weg wurde diverse Tankstellen und Farmen überfallen- irgendwoher muss das Geld und der Sprit ja kommen. Donald „the brain“ Kowalski hat über einen Informanten einen Tipp für einen möglichen Banküberfall bekommen, da die Stadtväter des Ortes für Immobiliengeschäfte eine entsprechende Reserve geordert haben. Wenn dieser eine Coup hinhaut, brauchen die ehemaligen Alkoholschmuggler nur noch über die Grenze... (Spielleiter: Andreas Prößdorf) Rolemaster in Mittelerde Offizielle Support- Runde des 13Mann- Verlages: Elisera, Rhudaur 1350 3.Zeitalter, 2- 4 Spieler, 1.- 3.Stufe: Vor siebzehn Jahren hat der Dunadan Onthar bei einem Orküberfall auf seine Bergfestung Frau und Kind verloren. So dachte er, bis ihm eine Seherin sagte, dass seine Tochter Elisera als Sklavin der Orks lebt. Er beauftragt die Helden ihm sein Kind zurückzubringen. (Spielleiter: Thomas Abbenhaus) (21.30- 1.30 Uhr) Chronicles of Middle- Earth 2.0: Cuivianen- Die Wasser des Erwachens, Teil 2, 3- 6 Spieler, 4- 6 Std: Das Abenteuer spielt in der traumhaften Zeit unter den Sternen, beim Erwachen der Elben im Osten Mittelerdes. Erlebt den Schatten von Melkor und die Wunder von Yavannas Traum in Cuivianen, dem Ort, an dem die Legenden ihren Anfang nehmen. (Spielleiter: Daniel Vacaflores) (21.00- 00.00 Uhr) Degenesis: Eine Flinte für Naru, Kurzabenteuer für 3- 5 Geissler, 3- 4 Stunden inclusive „Stimmungsmache“ / Einblicke in die Welt Degenesis: Ein Geissler-Rudel verlässt Tripol, um dem Ölmagnaten Naru einwertvolles Artefakt des Urvolks in Bedain zu sichern… auf dem Weg über den Seuchenherd Mittelmeer… (Spielleiter: Dr. Jo) (Vormittags) Earthdawn (Spielleiter: Andreas Becker) (Abends) Sonntag 18.09.2011: Rolemaster in Aventurien: Der Ring der Seelenlosen, 4- 6 Spieler, Charaktere werden gestellt. (System: Rolemaster 13Mann Verlag, Spielleiter: Torsten Hellmann) Rolemaster in Mittelerde Offizielle Support- Runde des 13Mann- Verlages: Trollplage, Düsterwald 1640er Jahre 3.Zeitalter, 2- 4 Spieler, 3.Stufe: Die Handelskarawane Eolsens, Kaufmann in Esgaroth, ist auf der Alten Waldstraße im Düsterwald verschwunden. Er möchte seine wertvolle Ware zurück haben und setzt eine Belohnung aus. (Spielleiter: Thomas Abbenhaus) (11.30- 15.30 Uhr) Codex Novus, ein neues RPG das den Spielern nahezu alle Freiheiten lässt. Die Macher (Dieter Stiewi, Andreas Tiel) stellen ihr Spiel in Demorunden vor. Beginn: Samstag und Sonntag, 11:00 Uhr Dauer: ca. 5 Stunden oder länger, wenn es gefällt Spielerzahl: max. 6 Spieler Stufe: Einsteiger (Keine Vorkenntnisse des Regelwerks erforderlich) Komplexität: Für Einsteiger geeignet Ort: Das Hochgebirge des Königreichs Sean Charaktere: vorgeneriert oder selbst erschaffen Inhaltsbeschreibung: Bregadarn, der Kontinent der vier streitenden Königreiche, ist der Schauplatz dieses Abenteuers, genauer gesagt Sean, das Königreich, das sich von den saftigen Wiesen bis tief in die felsigen Täler des Hochgebirges zieht. Beim Studium alter Schriften hat der Hofmagier von König Corneall MacDeinar Hinweise auf ein magisches Artefakt entdeckt, das vor vielen Generationen gestohlen und zu schwarz-magischen Riten in einem geheimen Kloster tief in den Bergen von Sean verbracht wurde. Ist es möglich, das Reich gegen fremde Mächte zu schützen, wenn das Artefakt sich wieder in den Schatzkammern des Königs befindet? Corneall MacDeinar ist davon überzeugt. Er heuert eine fremde Abenteurergruppe an, ihm dieses Artefakt zurückzuholen. Tauche ein in ein spannendes Abenteuer um Macht und Intrigen und entdecke, welche Möglichkeiten dir das neue Regelwerk Codex Novus bietet. Zielgruppe: Dieses Codex Novus Abenteuer richtet sich an Einsteiger sowie auch erfahrene Rollenspieler, die offen für ein neues Regelwerk sind. Bei der Erstellung eines Charakters sind wir gerne behilflich. Es stehen auch vorgefertigte Charaktere zur Verfügung. Wir wollen euch die Vorzüge von CODEX NOVUS in einem abwechslungsreichen und spannenden Abenteuer näher bringen. Es gibt viele Möglichkeiten zu gutem Rollenspiel, Rätsel lösen und natürlich auch zum kämpfen. Wir legen großen Wert auf ein gemeinsames Spiel, das allen Beteiligten gleich viel Spaß bereiten soll. MittelErdeRollenSpiel (MERS)- Runde: Der Botenreiter 2.Teil, Iffgulds Festung: Bruchtal und Nebelgebirge Anfang 4.Zeitalter, 3- 6 Spieler, 1.- 3.Stufe: Die Abenteurer treffen auf einen elbischen Botenreiter der von einer Horde Orks, angeführt von einem Uruk-Hai, angegriffen wird. Können die Abenteurer den Botenreiter aus den Klauen der Orks befreien und sicher nach Bruchtal bringen? Und kann die Gruppe am großen Rat von Elrond teilnehmen und einen weiteren gefährlichen Auftrag, die Rückgewinnung einer alten Dúnedain-Festung in den Ettenöden, annehmen? Die Zukunft ist noch nicht geschrieben und wer sich den Gefahren von Mittelerde stellen möchte, ist in dieser Gruppe herzlich willkommen. (Spielleiter: Michael Seibel) (10.00- 16.30 Uhr) Tabletop Runden an beiden Tagen: World at War Hordes / Warmaschine Heavy Gear Blitz Starship Troopers Battlefield Evolution Wings of War Rollenspielrunden an beiden Tagen: Deadlands Vampire ERPS Degenesis Shadowrun
  22. Wir, die Phantastische Gemeinschaft Rodgau eV, veranstalten den 12.PhantastiCon und den 3.MittelerdeCon am 17. / 18. September 2011 im Bürgerhaus Weiskirchen Allgemeine Informationen findet Ihr auf unserer Homepage der Phantastischen Gemeinschaft Rodgau eV ( http://www.pgrev.de ). Impressionen der PhantastiCons und der MittelerdeCons findet Ihr hier: http://pgrev.de/index.php?option=com_joomgallery&Itemid=13 Das regelmäßig aktualisierte Programm findet Ihr in unserem Forum: http://www.pgrev.de/forum/viewtopic.php?t=831 Wir hoffen Euch auch das neue Mittelerderollenspiel aus dem Hause Cubicle 7, das im August erscheinen soll, The One Ring- Adventures over the Edge of the Wild, vorstellen zu können. Wir würden uns über Midgard-, Perry Rhodan- und Midgard 1880- Support sehr freuen.
  23. Wir spielen gerade "Das große Abenteuer der kleinen Halblinge"; leicht abgewandelt nach Mittelerde verschoben und nur einem Hobbit in der Gruppe.
×
×
  • Neu erstellen...