Zum Inhalt springen

Torshavn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    142
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Torshavn

  1. Jeder empfiehlt mir Pratchetts Romane. Absolut genial ist oft die geäußerte Meinung. Aber mir gefallen seine Bücher nicht so besonders. Insgesamt habe ich vielleicht 10 Romane gelesen. Aber wenn ich versuche mehr als einen hintereinander zu lesen, geht mir sein Humor ganz schnell auf den Wecker. Was seine Bücher überhaupt für mich reizvoll macht, sind die vielen literarischen Anspielungen. Vielleicht liegt mein Unbehagen aber auch am Übersetzer? Deshalb wollte ich fragen, ob hier schon jemand Leseerfahrungen mit den neuen Übersetzungen von Herrn Jung gesammelt hat?
  2. Ihr habt zwar recht, von der Anlage her ist das Abenteuer ein kampflastiger Klassiker. Aber ich habe es dazu genutzt um eine hochstufige Gruppe (7.- 12.Stufe) an ihre Kampffähigkeiten zu erinnern. Das hat sie ganz ordentlich aus der Reserve gelockt. Sie haben zwar einen Augenblick gebraucht um sich daran zu gewöhnen. Doch dann hat es uns allen großen Spaß gemacht. Eine willkommene Abwechslung eben.
  3. Ist meine PN nicht bei Dir angekommen? Oder ist es der Preis der Dich weiter suchen läßt? Ich lasse da auch gerne mit mir reden. Schöne Grüße Torshavn
  4. Ja, das stimmt. Deshalb auch der Rat, dass ich mir die Sachen wenn dann lieber selber besorgen soll, das würde schneller und sicherer sein. Mit Pegasus hat er so seine großen Probleme (wer nicht) und wenn die nicht etliche Sachen exklusiv für den deutschen Sprachraum hätten, hätte er die schon längst auf den Mond geschoßen. Aufgrund dessen bestellt er ausschließlich noch für mich Midgard und da auch nur Neuheiten. Und selbst die kommen immer erst mit 2 Monaten Verspätung an. Ich kann mich über Pegasus nicht beklagen. Was ich brauche, auch Midgard, bekomme ich schnell und zügig. Allerdings sehe ich den verspäteten Neuheitenversand, aber lediglich um 1- 5 Tage, nicht unbedingt als Pegasus- Fehler.
  5. Torshavn

    Frankfurt

    Hallo Frankfurter, vielleicht habt Ihr ja im Mai, genauer Samstag 14.05.2011, noch etwas Zeit, und Lust einen Tag mit Midgard und seinen SpinOffs im schönen Rodgau (ca. 20 Autominuten von FFM oder regelmäßige S-Bahn) zu verbringen. Nähere Infos findet Ihr auch hier im Forum ( http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=27598 ). Ich würde mich freuen, Euch kennenzulernen. Schöne Grüße Torshavn, ein PGRler
  6. Nach dem erfolgreichen ersten Versuch, veranstaltet die Phantastische Gemeinschaft Rodgau eV ( http://www.pgrev.de ) auch in diesem Jahr einen offenen Spieletag Spezial. Am Samstag, 14.05.2011 steht ab 16.00 Uhr das älteste deutsche Rollenspiel, Midgard und seine SpinOffs Midgard 1880 und Perry Rhodan, im Mittelpunkt. Wir bieten Euch zwei Midgard-, eine Midgard 1880- (Endstation Jenseits) und eine Perry Rhodan- Runde an. Charaktere werden gestellt,aber auch eigene können nach Absprache mit den Spielleitern gespielt werden. Unsere Küche bietet zu gewohnt günstigen Preisen Getränke und kleine warme und kalte Speisen an. Ein Stand der Jügesheimer Bücherstube bietet Rollenspielmaterial zu Midgard, Midgard 1880 und Perry Rhodan RPG an. Der Eintritt zum Spieletag- Spezial ist frei. Die Veranstaltung findet im Jugendhaus Dudenhofen, Freiherr- vom- Stein- Straße 8, 63110 Rodgau statt. Wir suchen auch noch Spielleiter (Supporter) für alle drei Systeme und freuen uns über viele Midgard- Begeisterte. Weitere Infos und ein regelmäßig aktualisiertes Programm findet Ihr unter: http://www.pgrev.de/forum/viewtopic.php?t=832
  7. Ich leite eine solche Runde monatlich seit 4 Jahren, und es funktioniert sehr gut. Wir spielen auf Mittelerde am Ende des dritten Zeitalters (im 10Jahres- Umfeld des Herrn der Ringe). Die erfahrensten Charaktere sind in der 12. Stufe, die unerfahrensten 3.- 5. Stufe. Da müßen auch die "Großen" nicht ständig die "Kleinen" retten. Jeder hilft beim Lösen der Abenteuer so weit es in seiner Macht steht. Schon oft genug war ein Niedrigstufiger die helfende Hand in der Not oder das Zünglein an der Waage. Vielleicht liegt es daran, weil die Gruppe natürlich gewachsen ist. Ich fing mit fünf Spielern an. Ein paar sind geblieben, ein paar sind gegangen; und Neue hinzugekommen. Wir spielen zwar nach Rolemasterregeln. Aber ich hätte, glaube ich, auch nach Midgard- Regeln kein Problem damit.
  8. Da mein Spielleiter auf längere Zeit keine Zeit hat, leite ich nun selbst. Zur Zeit spielen wir der Wilde König, allerdings nach Mittelerde konvertiert.
  9. Torshavn

    U2

    Obwohl ich die frühen Alben von U2 sehr mag, ist mein absolutes Lieblingsalbum "The Joshua Tree". Jeder Song ein Genuß.
  10. Nur aus Neugierde, und weil ich ein passionierter DSA- Roman- Leser bin. In welchen Roman, Rosendorn, ist Dein Geweihter bitte eingeflossen?
  11. Ja. Ich leite und spiele seit 20 Jahren mit großer Freude in Mittelerde. Wir hatten auch zu D&D- Zeiten eine Runde in Robert Asprins Diebeswelt. Ich bin mir nicht sicher, ob ich weiß, was Du meinst. Ich spiele die Großen aus Mittelerde wie jeden anderen NSC auch. Für die Spieler ist es manchmal schwer, ihr Wissen vom Charakterwissen zu unterscheiden. Aber ansonsten gibt es keinen Unterschied.
  12. Na klar. Aber wie sieht es denn mit dem dritten Teil aus? Geht es überhaupt weiter?
  13. Vielen Dank für Eure Hilfe. Das Sammelsurium war eine gute Idee, Fimolas. Ein Freund hat mir seins abgetreten. Deine Landgutbeschreibung aus der neuen DDD ist auch mit drin im Abenteuer. Das Abenteuer geht mir jetzt ein bißchen zu weit, Akeem. Aber für meine Zwergengruppe ist es eine gute Idee. Tuor, der Gebirgspass liegt bei ca. 2000 Meter an der höchsten Stelle. Doch die Widrigkeiten der Natur sind schon mit im Konzept. Nun werde ich sehen, wie es heute nachmittag läuft. Danke , noch einmal an alle.
  14. Am Wochenende ( Samstag) führe ich meine Gruppe über einen hohen langen Gebirgspass eines nördlichen Bergzuges. Nun suche ich ein Abenteuer um die Überquerung interessanter zu machen. Könnt Ihr mir bitte mit einem Tipp helfen? Vielen Dank.
  15. Wir spielen gerade einen Teil aus des "Pfeifers Klagelied".
  16. Die Richtung stimmt? Der Autor vielleicht? Versuchen wir es mit "Der Richter und sein Henker". Könnte aus einem Dialog zwischen Kommisar Bärlach und seinem Gegenspieler Gastmann sein. Es ist allerdings schon lange her, das ich diesen wunderbaren Roman gelesen habe. Überings eine Klasse Idee, Nikomedes. Mein Leser- und Buchhändlerherz freut sich. Danke.
  17. Das "Graue Konzil" könnte ich Dir anbieten: 5,- Euro plus Porto. Wenn Du möchtest, dann schicke mir Deine Adresse per PN.
  18. Torshavn

    Das Rad der Zeit

    Wie hat Dir der Band denn gefallen? Passt er gut in den Gesamtzyklus? Immerhin konnte Jordan das Buch ja nicht mehr vollenden. Hat Sanderson seine Arbeit gut gemacht?
  19. Neben Midgard (alle zwei Wochen) spiele ich einmal im Monat Rolemaster in Mittelerde, in meiner LieblingsRPG- Welt.
  20. MittelerdeCon 2 & PhantastiCon 11 Im letzten Jahr sind wir zum zehnjährigen Jubiläum unseres PhantastiCons erfolgreich mit dem ersten MittelerdeCon gestartet. Ein paar Impressionen findet Ihr hier: http://www.pgrev.de/index.php?option=com_joomgallery&func=viewcategory&catid=7&Itemid=13 Der 2. MittelerdeCon findet am 18./19.09.2010 im Rahmen des 11. PantastiCon statt. Wir bieten wieder Rollenspielrunden (MERS, Rolemaster, Der Herr der Ringe- RPG, Mittelgard), Tabletop (Games Workshop) und Vorträge an. Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Homepage: http://www.pgrev.de/index.php?option=com_content&view=article&id=6&Itemid=6 Das Programm, regelmäßig aktualisiert, findet Ihr in unserem Forum: http://www.pgrev.de/forum/viewtopic.php?t=656 Fragen und Anregungen könnt Ihr entweder hier im Thread posten oder per PN an mich. Wir würden uns auch sehr freuen, wenn wieder ein paar Midgard(Support)Runden zustande kämen.
  21. Ich weiß nicht, warum Romane zu einem Rollenspiel nicht funktionieren sollten. Es gibt eine Menge gelungener Beispiele, D&D, Shadowrun und DSA. Die Romane sind zwar durchaus von unterschiedlicher Qualität, aber viele sind lesenswert und geben die Atmosphäre der entsprechenden Welt gut wieder. Und zum Regelkanon sind sie meines Wissens auch nirgends geworden. Einige Reihen laufen sogar unabhängig vom Rollenspiel, will heißen die Romane werden gelesen, die Leser sind aber keine Spieler. Ich sehe das Problem nicht in der Sache selbst, sondern in der schon angesprochenen Tatsache: Wer soll die Romane schreiben? Da Midgard bei allen Machern ja nebenher läuft, stößt man da schnell an die Grenzen des Machbaren. In der Situation würde ich mich auch eher auf neues Rollenspiel- Material freuen. Aber ich genieße zur Zeit voller Freude die atmosphärischen Fanromane von Anja Grass. Davon mehr zu haben, auch von professionellen Autoren fände ich klasse. Da Midgard eine stark an historischen Vorbildern angelehnte Welt ist, würde ich hier auch die Stärke einer Midgard- Roman- Reihe sehen. Keine 08/15 Fantasy- Zwerge- Elfen- usw.- Bücher, sondern "historischer" angelegte Geschichten mit den Menschen Midgards im Vordergrund. Ich würde Midgard- Romane lesen und kaufen und auch im Laden verkaufen.
  22. Mein erster, immer noch aktiver und einziger Midgardcharakter ist ein rawindrischer Brahmane, der seine Heimat schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen hat. Den Charakter hat mir mein Meister damals auf meinen wagen Wunsch, einen Priester spielen zu wollen, erstellt. Ich spiele ihn noch immer gern; leider viel zu selten.
  23. Danke, für die Guten Wünsche.

     

    Schöne Grüße

     

    Torshavn

×
×
  • Neu erstellen...