Ich weiß nicht, warum Romane zu einem Rollenspiel nicht funktionieren sollten. Es gibt eine Menge gelungener Beispiele, D&D, Shadowrun und DSA. Die Romane sind zwar durchaus von unterschiedlicher Qualität, aber viele sind lesenswert und geben die Atmosphäre der entsprechenden Welt gut wieder. Und zum Regelkanon sind sie meines Wissens auch nirgends geworden. Einige Reihen laufen sogar unabhängig vom Rollenspiel, will heißen die Romane werden gelesen, die Leser sind aber keine Spieler.
Ich sehe das Problem nicht in der Sache selbst, sondern in der schon angesprochenen Tatsache: Wer soll die Romane schreiben? Da Midgard bei allen Machern ja nebenher läuft, stößt man da schnell an die Grenzen des Machbaren. In der Situation würde ich mich auch eher auf neues Rollenspiel- Material freuen.
Aber ich genieße zur Zeit voller Freude die atmosphärischen Fanromane von Anja Grass. Davon mehr zu haben, auch von professionellen Autoren fände ich klasse.
Da Midgard eine stark an historischen Vorbildern angelehnte Welt ist, würde ich hier auch die Stärke einer Midgard- Roman- Reihe sehen. Keine 08/15 Fantasy- Zwerge- Elfen- usw.- Bücher, sondern "historischer" angelegte Geschichten mit den Menschen Midgards im Vordergrund.
Ich würde Midgard- Romane lesen und kaufen und auch im Laden verkaufen.