Zum Inhalt springen

Torshavn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    142
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Torshavn

  1. Ein interessantes Thema. Wir haben z.B. unsere Tiere wieder "abgeschafft", da sie ständig vergessen wurden. Sie wurden nicht gefüttert, niemand reagierte auf sie. Nur in Kampf- und Notsituationen hat man sich plötzlich an sie erinnert. Um die Thread- Frage etwas zu erweitern: Wie sieht es denn bei Euch aus? Wie präsent sind die Tiere? Was macht Ihr z.B. mit ihnen, wenn Ihr in "zivilisiertere" Gegenden kommt? Wie wichtig sind die Tiere fürs Spielgeschehen?
  2. Mein Charakter: Govinda, Brahmane, Grad 5, Magierstab, Streitkolben O/+3 gegen Untote und Geistwesen ( Sabor geweiht ), Goldkette der Dämonenabwehr
  3. Da wir in der Regel Montags spielen; und alle erst ab 20Uhr können, werden es leider nur 3- 5 Stunden. Dafür allerdings alle 14 Tage.
  4. Wie ist es denn gelaufen, Fimolas? Beim nächsten Masterwechsel habe ich mir das Abenteuer vorgenommen, das mich schon beim Lesen beeindruckt hatte. Besonderheiten auf die ich vielleicht achten sollte? Wir sind zur Zeit noch in Haelgarde unterwegs, um "Im Rund der alten Götter" zu lösen. Danach geht es nach Waeland zu einem "Treffen" mit dem Frosthexer. Und nach unserer Rückkehr steht dann "Unbekannte Schmerzen" an.
  5. Und der Umkehrschluß: eine geringere Verbreitung von Midgard- Produkten draußen in den Buch- und Spieleläden, auf Dauer gesehen. Ich glaube, das würde Elsa auch nicht gefallen. Denn auch wir Händler, versuchen durchaus Midgard zu verbreiten. Und natürlich möchten wir dann auch etwas dafür haben. Gerade heute habe ich einen neuen Spieler gewonnen: Grundregelwerk, Arkanum und Buluga. Ich finde, man darf die Sache nicht nur einseitig betrachen. Nichts für Ungut. Schöne Grüße Torshavn
  6. Es ist lange her, das ich das Buch gelesen habe. Aber auf diese Idee wäre ich nicht gekommen. Kannst Du das einmal ein bißchen erläutern? Vielen Dank. Torshavn
  7. Wie wäre es denn mit den vier Ländern aus Terry Brooks Shannara- Romanen?! Die Bücher umfassen mehrere hundert Jahre Geschichte. Und einige Epochen sind sehr magiearm. Es gibt auch einen Quellenband dazu:The World of Shannara und einen guten Artikel in einer alten Dragon (D&D Hausmagazin). Die Welt ist vielseitig und läßt sich gut bespielen. Ich habe einmal eine Kampagne nach MERS- Regeln in Brooks Welt geleitet. Sehr stimmungsvoll.
  8. Hallo Morcan, das Graue Konzil habe ich doppelt. Das kann ich Dir schicken, wenn Du magst (5,- Euro incl. Porto). Interesse? Schöne Grüße Torshavn
  9. Wie gesagt, ich glaube Du hast nichts übersehen. Ich habe die Abläufe genauso gelesen. Allerdings für mich darin keine Lücken gefunden. Und über Geschmack läßt sich nicht streiten. Einziges Problem, das ich hatte: Wenn es sich die Abenteurer mit den Echsenmenschen durch einen Kampf frühzeitig verscherzt haben, wird es für sie immens schwerer das Abenteuer zu bewältigen. Hier gibt der Autor keinerlei Hilfen. Damit muß dann wohl der Meister selber fertigwerden. Aber alles in allem ein herausragendes, ungewöhnliches Abenteuer. Jetzt fehlt mir nur noch eine Gruppe um es spielen zu können. Schöne Grüße Torshavn P.S. Entschuldigt bitte, aber ich komme mit dem mehrfach zitieren nicht zurecht.
  10. Zwei Romane die mir sehr gut gefallen haben und den kulturellen Hintergrund der Zwerge vor allem in Aventurien ( jedoch auch gut übertragbar ) sehr gut darstellen sind: Dunkle Tiefen und Der Tag des Zorns, beide von Daniela Knor Auch die beiden Nibelungenromane von Kai Meyer sind wunderbar zu lesen: Das Drachenlied und der Zwergenkrieg
  11. Nachdem ich mit den Fantasy- Abenteuer- Spielbüchern nicht so zufrieden war, habe ich nun den ersten Cthulhu- Band von Frank Rehfeld ausprobiert. Und vorab gesagt, das Buch hat mir gut gefallen und ich hatte viel Spaß beim Spielen. Die Geschichte spielt 1925 in New Vork und Arkham und Umgebung. Der Spieler / Leser ist Student. Er wird von einem seiner Professoren zu einer Seance eingeladen, bei der er Richard Craven, den Sohn des Hexers von Salem, kennenlernt. Während der spiritistischen Sitzung nimmt ein weiblicher Geist Kontakt mit Craven und dir auf. Sie bittet herzerweichend um Hilfe. Um mehr über die Person und den erwähnten Blutstern zu erfahren, fahren beide nach Arkham. Auf dem Weg wird Craven entführt. Nun liegt es an dir, ihn zu finden und die Welt vor Bösem zu bewahren. Die Regeln sind, wie bei Cthulhu eigentlich immer, denkbar einfach. Vier Fähigkeiten charakteresieren den Spieler: Kampfkraft, Klugheit, Willensstärke und Magie. Drei beherrscht man zu Anfang, die Magie erlernt man im Laufe der Geschichte. Alle Fähigkeiten befinden sich zu Beginn auf Stufe 3 und werden während des Lesens gesteigert. Im Kampf nimmt man 1W6, würfelt und zählt zum Ergebnis die Stufe der entsprechende Fähigkeit hinzu. Der Gegner macht das Gleiche. Der höhere Wert gewinnt. Das geht solange bis ein Wert auf Null fällt oder andere im Text genannte Vorraussetzungen erfüllt sind. Die Geschichte ist gut durchdacht und packend erzählt. Man liest mehr als sonst in Abenteuerspielbüchern, taucht damit ganz in die Handlung ein. Da wirkt dann das Würfeln manchmal sogar störend. Das Buch läßt sich mit gesundem Menschenverstand und ein bißchen Glück gut überstehen. Ein wahrer Genuß. Der zweite Band ist soeben erschienen. Meine Empfehlung: Unbedingt einmal ausprobieren!
  12. Offizieller Rolemaster- Support, 13Mann- Verlag, http://www.sonnenfeste.de Samstag 13.09.2008, Beginn 18Uhr Abenteuer: Elisera, auf der Suche nach der verschollenen Tochter mit vorgefertigten Charakteren Anzahl: 4 Personen, Rollenspiel- und / oder Rolemaster- Einsteiger Dauer: 3- 6 Stunden Sonntag 14.09.2008, Beginn 10Uhr Abenteuer: Diebe im Wald, ein Dorf in Angst mit vorgefertigten Charakteren Anzahl: 4 Personen, Rollenspiel- und / oder Rolemaster- Einsteiger Dauer: 2- 4 Stunden
  13. Ich erlebe das Abenteuer gerade als Spieler, als Brahmane des Gottes Ganadewa zusammen mit zwei Barden aus den Küstenstaaten. Die Stimmung ist wirklich sehr gut, die Spannung wird mit jeder Sitzung unerträglicher. Wir haben Zombie- Bär und Zombie- Wolf erledigt, suchen bereits nach der Tochter des Kaufmanns, sind Melward auf der Spur und haben einen Termin im Zwergentempel. Den gestrigen Abend haben wir in der Taverne "Goldene Harfe" verbracht; und von Graumantel und dem Knochenbrecher gehört. Das Abenteuer ist ganz ausgezeichnet. Das erste Mal bereue ich als Zwergenfreund, keinen Zwerg zu spielen. Eine so wunderbare Möglichkeit einen Einblick in die Zwergenkultur Midgards zu bekommen, hatte ich bisher noch nie. Auf die Begegnung mit den Zwergenpriestern freue ich mich schon. Beste Grüße Torshavn
  14. Vielen Dank, Shayleigh. Weißt Du schon, ob Du es zeitlich einrichten kannst? Wir würden uns sehr freuen. Herzliche Grüße Torshavn
  15. Wir spielen gerade "Im Rund der alten Götter" aus dem DDD- Abenteuerband "Von Magiern und finsteren Mächten". Govinda ist im Auftrag des Baron von Deorstead, Eorcan McTillion, mit seinen Gefährten Tamar de la sol und Jose Torres de Alva Fernandes, beide Barden aus den Küstenstaaten, nach Haelgarde gereist, um nach Waeland überzusetzen, um mit dem Frosthexer Njord zu reden. Leider wurde unser Schiff auf See überfallen und stark beschädigt. Deshalb verzögert sich unsere Abreise um vier Tage. Währenddessen suchen wir im Auftrag des Händlers Ktesias Galanis nach seiner vor zwei Tagen verschwundenen Tochter. Haelgarde ist eine sehr interessante Stadt. Morgen geht es weiter. Beste Grüße Torshavn
  16. In all den Jahren als Meister und Spieler sind lediglich zwei meiner Charaktere gestorben, wobei einer einem bekifften Meister zum Opfer fiel und der andere als Zwerg wiedergeboren wurde. Als Meister habe ich einmal zwei Charaktere sterben lassen, deren Seelen allerdings gerettet werden konnten, die heute in einem anderen Körper weiterleben. Also nicht wirklich tot. Unsere Gruppen haben zwischen 4 und 7 Mitspielern. Beste Grüße Torshavn
  17. Ich habe ihn als spannender und gefährlicher empfunden als Einsamer Wolf. Da ich die Bücher nicht besitze, habe ich sie seit damals nie wieder durchgespielt. Ich hatte viel Freude, mit Silberstern dem Magier.
  18. Danke, Marc, für den Link. Von beiden Künstlern hatte ich bisher nur wenige Bilder in meinen Büchern.
  19. Torshavn

    Einsamer Wolf

    Ich habe sie damals paralell zu meinen ersten Rollenspiel- Erfahrungen mit D&D gespielt. Früher einfach nur gut. Heute gefallen sie mir eher weniger. Silberstern der Magier vom selben Team fand ich noch besser. Irgendwie spannender und gefährlicher.
  20. Hallo Robs, ein bis zwei Spielsitzungen brauchen wir noch für die laufende Kampagne. Dann steht dein Abetuer an. Natürlich werde ich dann gerne auch im 13Mann- Forum darüber berichten. Zur Zeit erfreue ich mich an den Vorbereitungen. Beste Grüße Torshavn
  21. Torshavn

    Drachenlanze

    Ja, die Charaktere entwickeln sich erst im Laufe der Zeit ( mehrere Romane ) wirklich weiter. Die Veränderungen der Welt vollziehen sich meist schneller und radikaler. Da ich aber seit meiner BW- Zeit ein gewisses Faible für die Welt und einige der Hauptcharaktere habe, freue ich mich über jeden neuen Roman, die auch gottseidank nicht so häufig in deutscher Übersetzung erscheinen. Es macht einfach Spaß in diese bekannte Welt einzutauchen und sich sofort dort für 3 bis 8 Stunden heimisch zu fühlen. Erstaunlich finde ich immer wieder, wie schnell die alten Geschichten beim Lesen der neuen wieder im Hinterkopf mitlaufen. Das gibt so ein wunderbar komplexes Bild. Natürlich ist das immer auch Kommerz, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Aber mir fehlt z.B. auch völlig der Antrieb einen DL- Roman mehrfach zu lesen. Das habe ich einmal ausprobiert; es war schrecklich. Nicht zuletzt weil einem dann bewußt wird, wie "simpel" die Bücher geschrieben sind.
  22. Das Abenteuer gefällt mir ( inhaltlich ) sehr gut. Ich bin gerade dabei, es auf die Welt Mittelerde anzupassen ( wir spielen nach MERS / Rolemaster Regeln ). Meine Gruppe spielt im Jahre 3011 DZ und ihr Weg führt sie in Richtung dem versunkenen Tharbad. Dabei werden sie dann in Furtwasser in eine alte dunländische Clanrivalität verstrickt. Ich werde dann berichten, wie es mir mit dem Abenteuer ergangen ist.
  23. Der Titel ist zwar bei Voltmedia wiederaufgelegt worden. Aber die Autoren sind aus den 1920er oder 1930er Jahren. Ich fand den Text stark gewöhnungsbedürftig und ich bin mir nicht sicher, ob er auf dem aktuellen Stand der Forschung ist. Voltmedia gibt auch kein Ersterscheinungsjahr an. Auf eine diesbezügliche Mail habe ich nie eine Antwort bekommen. Einen der Forschung entsprechenden Einblick gibt sicherlich eher der Band von Simek Die Wikinger, im C.H. Beck- Verlag.
  24. Hallo Benwick, ich schau morgen nach, ob ich den Gildenbrief noch im Laden habe. Auf alle Fälle kann ich Dir eine Kopie ziehen. Beste Grüße Torshavn ( allemal der Midgard- und Bookdealer Deines Vertrauens? )
  25. Torshavn

    Drachenlanze

    Hallo Neverlord, die Lücken werden jetzt gefüllt. In Amerika sind bereits die ersten beiden Bände der The Lost Chronicles- Reihe erschienen. Die Übersetzung ist auch schon in Arbeit und soll nächstes Jahr erscheinen. Die Romane stammen wieder aus der Feder von Weis und Hickman. Ende April diesen Jahres ist nun der erste Band der Verlorenen Chroniken der Drachenlanze erschienen: Das Reich der Zwerge. Die Helden der Lanze leben nach ihrer Flucht aus Pax Tarkas gemeinsam mit 800 befreiten Menschen in einem abgeschiedenen Bergtal. Allen ist klar, das sie nicht lange von den Drakoniern unentdeckt bleiben würden. Aber nicht jeder will diese Wahrheit akzeptieren. Der einzige Ausweg scheint Thorbadin, das Reich der Zwerge, zu sein. Die Helden machen sich auf den Weg, um den verschlossenen Eingang zu finden und bei den Zwergen nach einem Unterkommen zu fragen. Der Roman füllt genau die Lücke zwischen den ersten beiden englischen Bänden der Chroniken. Das Buch liest sich wie immer sehr kurzweilig und spannend. Aber das größte Vergnügen liegt in der Wiederbegegnung mit Tanis, Flint, Tolpan, Caramon, Raistlin, Tika, Sturm, Goldmond und Flußwind. Der alte, herzkranke Flint Feuerschmied wächst einem besonders ans Herz. Man spürt schon sein Ende nahen. Den Roman umfängt eine gewisse Melancholie. Ein schönes Buch. Der zweite Teil wird im November in deutscher Übersetzung erscheinen.
×
×
  • Neu erstellen...