
rhodo
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
30 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von rhodo
-
Meine "spannende" Frage ist ohnehin beantwortet denke ich... Schont wahrscheinlich auch die Nerven aller.
-
Ähm ? Ich habe das mal zum Anlaß genommen, meinen ersten Post nochmal zu lesen, drüber nachgedacht und habe immer noch nichts gefunden, was einige hier zum flamen aufgefordert hat ! Das daraus eine kontroverse Diskussion entstehen könnte, würde, war mir schon klar. Genau genommen war es sogar Absicht ... Ich habe jedoch keinen darum gebeten, mir mitzuteilen, wie ich meine Spieler umbringe, oder warum ich schlechter mastere als der Verfasser.
-
Vielen vielen Dank Jürgen. Nächstes Mal frag ich dann direkt Dich oder einen anderen von den Leuten, die sinnvolles schreiben.
-
Naja wenn der Bolawerfende Tegare aus 10-15 m die Beine des Schlachtrosses trifft, wird ihm der Ritter wohl erstmal nicht nachsetzen. Wirklich ne interessante Methode wie ich finde. Wäre wahrscheinlich auch ganz cool den Ritter mit der Lanze auf den Tegaren mit der Bola frontal losreiten zu lassen. Wenn der Tegare so wirft, dass die Bola einschlägt bevor die Lanze getroffen hat, findet der Rest des rasenden Ritters wahrscheinlich ohne das Schlachtroß statt.... Wenn der Tegare nicht trifft, wars das dann aber mit ziemlicher Sicherheit.... Solche Sachen meinte ich halt auch mit der Anfangsfrage.... Eine offensichtlich wahnwitzige Idee des leichten Reiters sich der schweren Kavallerie nur mit nem kugelbewehrten Seildingsbums entgegen zu stellen. Vielleicht imponiert das auch unserem Söldner, der immer an exotischen Waffenfertigkeiten interessiert ist. Genau das macht meiner Meinung nach den Reiz von anderen Kulturen im Kampf mit aus.. Die Leute kämpfen halt anders als zu hause.
-
Ich denke nicht, dass Du das mußt. Ich werde es nämlich auch nicht. Kommt darauf an, wie genau man Beiträge anderer Leute liest : 1. Will ich nicht dem Spieler einen Denkzettel verpassen, sondern dem Ritter. 2. Halte ich es sogar für gutes Rollenspiel, wenn der albische Ritter sich bei gleicher Gruppengröße für ziemlich überlegen hält. Wahrscheinlich kennt er noch nicht mal Kompositbögen... Gut, wenn Dir das mit dem Tegaren zu läppisch ist, bist Du hier irgendwie aber im falschen Thread .... Ich habe mich auch schon mehrfach bedankt... Woran erkennt man denn dass Du freundlich bist ? Dass Du ein fairer SL bist, habe ich weder bestritten noch behauptet, nur dass mit dem freundlich beginne ich langsam zu bezweifeln ... Im Rahmen der Tatsache dass wir ja anscheinend alle erwachsen sind und mir an einer sinnvollen Diskussion mehr liegt, als an privaten Zwistigkeiten, die völlig unnötig sind, kann ich dazu eigentlich nur sagen, dass ich Dir leider keine PN schicken werde und selbige Aufforderung saumäßig arrogant finde. Können wir jetzt zurück zum Thema kommen ?
-
Naja auch wenn ich weiß, dass man als Forums-Newbie nicht unbedingt den Admin anregeln sollte : Tegarenpony B 52 Schlachtroß B 36 Schneller Galopp laut u.a. Kompendium 3 x B / 4 km/h Tegarenpony 39 km/h Schlachtroß 27 km/h Das da drin ein ziemlicher Unterschied besteht, siehst Du alleine daran, dass Du mit nem Schlachtroß an ner Grundschule wo Zone 30 ist vorbei reiten dürftest, und ein galoppierender Tegare trotz Meßtoleranzen ne Knolle bekommt. ( Ok das Beispiel hinkt ein wenig ....) aber 12 km/h sind 32 m Differenz pro Runde theoretisch. Wenn man hier noch die höhere Wendigkeit miteinbezieht.....
-
Ähmmm ..... Nur mal so ein paar Sachen, die im Rahmen der Hitze dieser Diskussion verschwimmen : 1. ) Wenn ich will, dass der Ritter auf jeden Fall verliert, kann ich auch einfach 100 Tegaren schicken..... 2. ) Danke an diejenigen, die versuchen zu verstehen, wovon ich rede. 3. ) Es geht mir darum, einen spannenden realistischen Kampf zwischen 2 verschiedenen Reiterstilen zu erzeugen und dem Ritter einen kleinen Denkzettel zu verpassen. Nein er muß nicht sterben, damit dies in meinen Augen geschehen ist. 4. ) Der Einwand, der Ritterspieler könnte sich das merken und aus Rache einen Tegaren spielen, ist meiner Meinung nach so dermaßen nicht brauchbar, dass ich dazu keine weitere Stellungnahme abgebe. Spielst Du Spieler gegen Master ? Machen wir nämlich nicht ! Ich würde dann nämlich immer gewinnen .... 5. ) Ich fand die Idee dem Rittersympathisanten gegen den Tegarenverfechter hier in einem gestellten Kampf zuzusehen übrigens echt super. Warum wird da jetzt ne PN draus ? Beispielhafter gehts doch gar nicht. 6. ) Es gibt Realistik und historische Beispiele. Das war mir auch klar und ich danke Euch für die Mühen, aber die Problematik, die ich habe entsteht halt aus so Sachen wie das was Woolf formulierte, wie man so Sachen wie deutlich höhere Wendigkeit des Tegarenpferdes offensiv und für die Spieler logisch nachvollziehbar einsetzt. Nehmt doch mal ein bischen Gas weg bitte. Sonst gleitet das hier in irgendso ne Prinzipienklopperei ab. Ist mein Anliegen jetzt klarer geworden ?
-
Böse und gute Charaktere in einer Gruppe - Was soll ich tun?
rhodo antwortete auf Smarian's Thema in Spielleiterecke
Ich finde die Thematik grundsätzlich sehr interessant, im vorliegenden Fall allerdings ein bischen seltsam. Grundsätzlich halte ich einen OrC nicht für spielbar aus den gleichen Gründen, warum eine PriC nicht spielbar ist. Es sei denn Euer Midgard ist eher wie In Nomine aufgebaut und Ihr seid alle böse.... Das klappt aber auf der Welt Midgard nur bedingt gut. Sollten Deine Spieler unbedingt die Antagonisten der Gesellschaft sein wollen, verweise ich hier mal auf das Myrkgard-QB, wo man über sowas nachdenken könnte. Die grundsätzliche Frage ist auf jeden Fall eine Diskussion wert, allerdings weiß ich nicht so genau ob das schon irgendwo diskutiert wurde. Ich habs in der Form nicht gefunden ...( Mods ? ) Das Problem an sich hatten wir nämlich auch schon, wenn auch in abgeschwächter Form : Ist ein Dieb zwischen rechtschaffen guten Chars spielbar ? Was darf welche Klasse aus einem alten Grab mitnehmen über das die Gruppe nichts weiß ? Diese Diskrepanzen gibt es bestimmt in vielen Gruppen oder ? -
Ok ich leite nochmal zurück zu einer der Kernfragen... Der Tegare will Distanz der Ritter will verkürzen. Welche Modifikationen ? An das Beispiel mit dem Wettrennen aus dem DFR hatte ich nämlich auch schon mal gedacht. Ist ja im Grunde nichts anderes, wenn einer versucht den anderen einzuholen. Eine klassische Verfolgungsjagd ? Ein Rasterblatt ist hierbei nur mäßig hilfreich, weil sonst ständig irgendwelche Kurven geritten werden , über die man dann einzeln diskutieren muß. Der Kampf ist halt nicht statisch sondern hochdynamisch und das ist auch genau das Problem. Was in diesem Zusammenhang auch interessant ist, ist die Option "Das Reittier herumwirbeln lassen" unter Reiterkampf. Ergibt sich hierdurch ein Vorteil für den Tegaren, der ins Regelgefüge eingepaßt werden kann ? Wenn ja wie ?
-
@ Fimolas Ist mir schon klar, aber wenn ich der Gruppe 10 rote Drachen schicken würde, würden die die wahrscheinlich auch angreifen. Ich versuche einfach das Spielniveau zu erhöhen, indem realistisch Gefahren erkannt werden. Oberlehrer hin oder her aber wenn Midgard so aussieht, dass man sich ne dicke Rüstung und ne fette Waffe greift und dann einfach alles plattmacht, finde ich das ziemlich übel. Ich bin ja nicht der erste, der hier über fehlenden Respekt vor starken Gegnern oder Obrigkeiten berichtet. Da drüber reden nicht sinnvoll funktioniert, muß halt manchmal der Dampfhammer raus. Ich bin ohnehin mal gespannt. Wir spielen als nächstes Haut des Bruders und ich wette mindestens einer greift den Drachen an und ja die Leute die so bescheuert sind, werden wahrscheinlich dabei sterben.... Da das langsam off topic wird, können wir das aber auch gerne woanders weiter ausdiskutieren. Hier sollte es weiter um die Anfangsfrage gehen. Ich denke die MODs sehen das genauso.
-
So erstmal danke für diverse Antworten und sorry dass ich jetzt erst wieder hier poste. Meine Frage müßte ich auf diesem Hintergrund vielleicht ein wenig umformulieren. Location : Offenes Steppengelände Positionen der Kontrahenten : Sitzen sich auf Pferden mit ca 100 m Abstand gegenüber Ritter : VR, gepanzertes Schlachtroß, Lanze oder Langschwert Geplantes Kampfverhalten : Offenes Gekloppe im Sattel sitzend, am besten fällt der Tegare schon durch einen Lanzentreffer Tegare : TR, Tegarenpony, Kompositbogen und weitere tegarische Waffen Geplantes Kampfverhalten : Vermeidung der offensichtlichen Pläne des Ritters Stellt Euch vor Ihr seid der Tegare... Was macht ihr ? Wenn Ihr versucht, das Ganze nur im Fenkampf zu regeln, muß man davon ausgehen, dass der Ritter als gelernter Reitkämpfer die Distanz immer weiter verkleinert, bzw immer wieder zu Sturmangriffen ansetzt. Wie kann man das auswürfeln ? Kampf zu Pferd als EW-Battle gegeneinander ? Oder Reiten ? Die Gruppe hat noch mehr schwergerüstete kampfstarke Chars. Ich brauche 100%ig regelkonforme Handhabe für diese Kämpfe z Bsp . : auch 3 schwere Kavalleristen gegen 3-5 Tegaren Ich bin fest davon überzeugt nach meinem Verständnis der Tegaren, dass die leichten Reiter sogar deutlich im Vorteil sind..... Meine Gruppe speziell der Ritter sieht das jedoch komplett anders. Ich würd ihm gerne anhand der harten Tour zeigen wieso. Er soll ja nicht zwingend sterben, aber einen gehörigen Respekt möchte ich ihm schon einprügeln und das ohne zwingend die Anzhal der Tegaren zu verdreifachen.... Weitere taktische Vorschläge für Tegarenangriffe ? Das mit dem Lasso hatte ich gar nicht bedacht, finde es aber ausgesprochen hübsch. Danke dafür ! Was ist mit solchen Sachen wie "Tegarenschuß" ?
-
Wenn ihr den Tegare wärt, wie würdet Ihr in diesem Reiterkampf agieren und wie groß ist die Chance für einen lanzenführenden schweren Reiter. Wir hatten letzte Woche endlose Diskussionen, weil unser Herr Ritter nicht so ganz versteht, warum er in dem Kampf solche SChwierigkeitebn hat
-
Ich finde es absolut super, was hier gerade passiert. Ich habe leider im Moment zu wenig Zeit und das Prog nicht, aber insgesamt könnte man da fast ein Forumsprojekt draus machen oder ? So in der Art dass wir anderen Gazbane ein bischen zuarbeiten, dann könntest Du Dir zumindest die Rumsucherei sparen.
-
Ich finde es absolut großartig, was Du da gerade erschaffst. ( Ich setze es mal in Klammern, weil ich mich eigentlich gar nicht traue irgendwelche Kritik zu üben, aber ich glaube die Städte und / oder Festungen könnten in der Relation was kleiner werden oder ? )
-
@ Gazbane Langsam werden mir unsere uniformen Meinungen gruselig. Mindestens eine andere Gruppe ( nämlich meine ) ist sehr stark daran interessiert ! @ Aisachos Genau das ist ja die Intention dahinter
-
Feedback Gazbane ? Frage zu CC 3 Wenn ich eine Weltkarte habe, kann ich dann quasi reinzoomen zum detaillieren ? Ich habe immer noch nicht ganz verstanden, wie das Prog aufgebaut ist... ( wie CAD wurde mal gesagt ). Ich persönlich habe bis jetzt mit AutoCAD und ArchiCAD gearbeitet. Da ich aber ständig irgendwelche Sachen höre, dass das bevorzugte Ausgabeformat JPG ist, wollte ich mal wissen, wie ich mir das vorzustellen habe. Wenn ich meine ganzen CAD-Dateien als JPG exportieren würde, zwinge ich schließlich bei 300 dpi so ziemlich jeden Rechner bei +A3 Formaten in die Kniee ....
-
Vielleicht wäre es gut, wenn man zu diesem Zweck in jedes Länderforum einen Thread packt, in dem die Informationen zusammengeführt werden. @ Rosendorn Schon klar was Du meinst, solange das "offizialisieren" nicht das gesamte projekt lähmt, ist das vollkommen in Ordnung... @ Gazbane Ganz vergessen, Vielen Dank nochmal
-
Über Fehler in Form von Abweichungen zum Offiziellen kann man bzw sollte man natürlich sprechen....
-
Also auch wenn ich hier jetzt nicht ketzerisch sein möchte, aber solange es keine "offizielle" Alternative zu den bösen bösen "inoffiziellen" Drolle-Karten gibt, ist meiner Meinung nach das gültig was existiert. Eine "offizielle" Karte von Moravod , wo dann nichts drauf ist, brauche ich persönlich nämlich überhaupt nicht ! ( Man kann das ja jetzt auch als Ansporn an die Offiziellen verstehen... ) Darüber hinaus ist das ja ohnehin bis jetzt noch kein "offizielles" Forumsprojekt und solange es keins ist, ist es mir persönlich auch egal. Wer es gerne "offizieller" hat, kann gerne eines fernen Tages, falls das mal irgendwann fertig wird, unsere "inoffizielle" nehmen und alles löschen wofür es keine Absolution von offizieller Seite gab. Wie gesagt : Solange es KEINE Alternativen gibt, die offiziell sind, ist mir der Status des vorhandenen wie man so schön sagt : Latte. Immerhin hat sich mal jemand die Mühe gemacht (z.Bsp. Parinov ), was ich hiermit honorieren möchte.
-
Also für eine einfach gerasterte Decke mit 2,5 cm Raster braucht man ja nicht zwingend ein offizielles Midgard- Release ( der Pragmatiker bricht wieder durch ). Wahrscheinlich gibt es ohnehin in irgendnem Stoffladen o ä Decken mit entsprechendem Raster. Die Weltkarte diskutieren wir ja ohnehin gerade in dem anderen Thread. Außerdem kann man die über 50 % , die das total doof finden auch ignorieren, zumal ich nicht verstehe warum die Leute sich dann überhaupt in diesem Thread beteiligen....
-
Kann mal jemand von den Forums-"gurus" dazu Stellung nehmen, inwiefern das interessiert... Wir ziehen das zwar eh durch, die Frage wäre aber ob es ein offizielles Forumsprojekt werden soll, oder nicht ? Außerdem wäre interessant ob man dazu Referenzkarten aus den z Bsp Gildenbriefen übernehmen darf oder nicht ? ( Wenn das ganze nämlich zu evtl-en Copyrightsdiskussionen führt, kann man den Thread auch zumachen und wir sprechen das intern ab )
-
@ Smiley Wenn wir uns auf irgendwas geeinigt haben, kriegen wir das schon irgendwie hin. CC hab ich zumindest auch noch nicht benutzt, denke aber, das das schon gehen wird.... Ich verstehe das dann mal so, dass Du dann der zweite im Bunde bist ? @ Triton & Solwac Rund wäre sicherlich auch interessant und wahrscheinlich auch das kleinste Problem, da wie gesagt die Ecken ja eh fast leer sind. @ Toro, Gazbane, Wolfheart Wer will konkret an einem o.g. Gruppenprojekt mitmachen ? @ Den Rest der hier Interessierten Wer will mitarbeiten ? Vielleicht könnte man das ganze dann mittelfristig auch als Forumsprojekt aufbauen.... Wenn erstmal feststeht, wer mitmacht, kann man immer noch drüber diskutieren, welches Layout, welche Software etc....
-
Ok dann bin ich der erste von diesen 3 - 4 Hiermit rufe ich das dann als Arbeitsgruppe ins Leben ! Wobei ich das nicht zwingend koordinieren muß, wenn jemand anders will... Wäre auch bereit die Plattform CAD oder CC 3 mit Konsensentscheid zu bestimmen ( wobei man beim CC dann wirklich nicht die Beta schon nehen sollte... ). Ich glaube man kann mit den Leuten, die in diesem Thread aktiv sind, auf jeden Fall einen Konsens finden ! Was kann der CC3 für Ausgangsformate produzieren ? Kann ich damit auch *.plt-Daten für A0 erstellen ? Bin recht versiert mit verschiedenen CAD-Systemen und könnte sonst auch das Nadelöhr machen ( dann bräuchte ich aber auf jeden Fall Leute die mir zuarbeiten ... )
-
Ich muß noch was ergänzen.... 1. ) Macht CAD nur dann Sinn, wenn man das auf mehrere Köpfe verteilt ...... ( Ingenieure hier ? ) 2. ) Ist der CC 3 wahrscheinlich eine Option, zumal mir gerade auch noch einfiel dass man diese wiederlichen Clipart-Farben ja auch noch anschließend Photoshoppen kann.
-
Da es ja anscheinend bereits umfagnreiche Midgard-Karten im CC gibt, möchte ich nochmal höflich anfragen, ob mir diese Daten jemand für privat zur Verfügung stellt ? Als Dwg oder Dxf ist das zumindest schon mal ein bischen brauchbarer. Was der große Vorteil an CAD ist , ist der Maßstab der Detaillierungen. Versteht mich bitte nicht falsch ( speziell Triton ) aber man kann einfach nicht davon sprechen, daß das "Referenzprogramm" CC die Optimallösung darstellt. Da könnte man genausogut im 3d-Bereich behaupten, die Avenzio-3d-Raumplaner-Freeware wäre besser als Cinema4d oder 3dStudiomax....