Zum Inhalt springen

boing

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von boing

  1. Hm. Prados hat seine Auslegung bzgl. Übermacht, Angriffsmöglichkeiten und Beidhändiger Kampf in diesem Strang bereits beschrieben. Wenn er von seinen damaligen Diskussionspartnern bisher nicht bekehrt wurde, bleibt er, denke ich, bei KEP/2 für Beidhändigen Kampf. Najaaa...man bekommt ja KEP nicht nur durch Fechten oder Beidhändigen Kampf. Gruß boing
  2. Die Übermacht definiert sich eben durch die Zahl der Angriffsmöglichkeiten, wie die ersten beiden Sätze des Abschnitts verdeutlichen. Ist das wirklich so bitter? Ein Glücksritter oder Spitzbube oder so, mit zwei Kurzschwertern und einem Schadensbonus von 3 macht mit Beidhändigem Kampf pro Runde 8-18 Punkte Schaden. Bei einem Gegner (z.B. 2 KEP pro AP) wären das dann beispielsweise 16-36 KEP, halbiert ergibt 8-18 KEP. Ein Nordlandbarbar mit Schlachtbeil und Schadensbonus von 3 macht mit zweihändig geführter Waffe pro Runde 7-12 Punkte. Bei dem oben genannten Gegner wären das dann 14-24 KEP. Das empfinde ich dann doch noch eher fair als bitter. Kämpfen beide gegen je drei Gegner mit je einem Angriff, so hat der Barbar mit einem Rundumschlag ja auch wieder mehr Angriffsmöglichkeiten, nämlich 3. Das wären dann für Beidhändigen Kampf Kurzschwerter 24-54 KEP (Faktor 2 KEP pro AP durch 2 Angriffe mal 3 Angriffe = 3), für Rundumschlag Schlachtbeil nach wie vor 14-24 (Faktor 2/3*3=2). Das ist bitter. Oder habe ich mich da verrechnet? Gruß boing
  3. Hallo Yon, da ist auf S. 272 DFR, Spalte 2, Absatz 4 ausschließlich von der Zahl der Angriffsmöglichkeiten die Rede. Beidhändiger Kampf sollte somit 2 zählen. Gruß boing
  4. Ähh...da steige ich nicht ganz durch... Das Wissen der Abenteurer oder ihr Glaube oder ihre Überzeugung kann doch wohl keinen Einfluss auf die EP-Stufe eines Gegners haben, oder? Die Abenteurer wissen nicht, dass der Gegner in der Anfangsphase ungefährlich ist, sie glauben - nachdem sie entsprechende Informationen erhalten haben - an das Gegenteil. Gut. Wirkt sich aber in keiner Weise auf die KEP-Vergabe aus. Dieser Satz regelt die EP-Vergabe für die Anfangsphase m.E. eindeutig; Überzahlregelungen sind nicht notwendig, da der Gegner noch über 0 Angriffsmöglichkeiten verfügt (PANIC: Divison by zero!). Der Kämpfer mit der magischen Waffe kann dem Gegner Schaden zufügen und damit die Chancen auf das Überwinden des Gegners zu Gunsten der Abenteruergruppe beeinflussen. Gut. Hierfür würde ich AEP vergeben, wenn der Kämpfer selbst auf die Idee gekommen ist. Wenn es ihm vorher gesagt wurde jedoch nicht. Dann eher im Vorfeld für das Einholen entsprechender Information. Sollte es dem einem Kämpfer gelingen, den Gegner schon während dieser Anfangsphase zu töten, gibt es immer noch keine KEP, sondern AEP für das gefahrlose Überwinden eines Gegners. In der nächsten Phase des Kampfes, wenn der Gegner sich wehren kann, gelten die normalen Regeln der KEP-Vergabe mit Überzahl. @bluemagician: Ich würde hier nur die ersten beiden Sätze auf S. 268 DFR heranziehen. Der Gegner flieht nicht, um später gefährlich wieder zu kommen, das arme Vieh bleibt da und wartet darauf, gefährlich zu werden. Wenn es das dann ist, ist es, wenn ich Yon richtig verstanden habe, auch durch normale Waffen verwundbar. Also zählt das normale Verhältnis der Angriffsmöglichkeiten, unabhängig von magischen Waffen. Soweit nochmal meine Sicht. Gruß boing
  5. Seltsam, aber stehet es auch so geschrieben? Was offizielles wuerde mich ja auch interessieren. Gruß boing
  6. Hallo! @Yon: Wenn das Wesen, solange es nur mit magischen Waffen verwundet werden kann, nicht angreifen kann und auch sonst der Abenteuerergruppe nicht Schaden zufügen oder auf irgendeine Weise gefährlich werden kann, hat es aus meiner Sicht für diesen Zeitraum auch keine Gefährlichkeit. Der eine Kämpfer mit der magischen Waffe würde bei mir gar keine KEP in dieser Zeit bekommen. Kann das Wesen jedoch, ohne dass es angreifen kann, dem Angreifer mit der magischen Waffe bereits Schaden zufügen - vielleicht so etwas wie Lebenskraftentzug wenn es getroffen wird - bekommt er volle KEP. Wenn sich der Schaden auf die ganze Gruppe auswirken kann - das Auslösen eines Flächenzaubers etwa - würde ich die KEP auch dann schon durch die Übermacht teilen. Gruß boing
  7. He, boing! Was hör' ich denn da? Ts, hör dir das an, boing, was labert denn der Drachentyp da? Na, was wohl? Du sagst doch immer "Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um!" Ja nu, das is halt so'n Spruch! Ich glaube, das sollte ich mit Drachenmann mal persönlich klären. boing, von dem kriegst du doch eh nur eins auf die Waffel! Das will ich doch hoffen, los, lass uns gehen, boing! Alles klar boing!
  8. Wie? Fußball-WM? Verdammt - ist die nicht 'rum? Und jetzt? Bin ich jetzt wenigstens Hesse? Zu mehr reicht ja ein Hessen-Abi wohl nicht. War auch gar keine Frage auf Latein dabei. boing [gebürtiger Pott'ler]
  9. Orks & Goblins Goblin Streitwagen (Box)
  10. hm...
  11. php <?php switch (TRUE){ case ($myvar==='html'): echo "<h1>raff ich das?</h1>"; break; case ($myvar==='formatierung'): echo "nett"; break; default: echo "boing"; break; } ?>
  12. naja.. <table width="20%" border="1"> <tr> <td width="25%">A1 </td> <td width="25%">A2 </td> <td width="25%">A3 </td> <td width="25%">A4 </td> </tr> <tr> <td>B1 </td> <td align="right">B2 </td> <td>B3 </td> <td>B4 </td> </tr> <tr> <td>C1 </td> <td>C2 </td> <td style="font-size:48px; border-style:solid; border-bottom-width:7px">C3 </td> <td>C4 </td> </tr> <tr> <td>D1 </td> <td>D2 </td> <td>D3 </td> <td>D4 </td> </tr> </table>
  13. aja html? <table width="20%" border="1"> <tr> <td width="25%">A1 </td> <td width="25%">A2 </td> <td width="25%">A3 </td> <td width="25%">A4 </td> </tr> <tr> <td>B1 </td> <td align="right">B2 </td> <td>B3 </td> <td>B4 </td> </tr> <tr> <td>C1 </td> <td>C2 </td> <td style="font-size:4px; border-style:solid; border-bottom-width:7px">C3 </td> <td>C4 </td> </tr> <tr> <td>D1 </td> <td>D2 </td> <td>D3 </td> <td>D4 </td> </tr> </table>
  14. raute mit drop shadow
  15. post jetz ma
  16. die welt in ketten? herrlitsch herrlitsch undwiederweg post ahja bild aha
  17. doofer absatz
  18. liste kiste miste piste liste kiste miste piste vorn vorn vorn vorn? vorn?? vorn
  19. boing boing boing boing boing boing boing PLATSCH outch - shit!
  20. Hallo, ist zwar schon ewig her, dass ich einen Schamanen gespielt habe, wir würden das in unserer Gruppe aber wie folgt handhaben: Die Visionen, durch die der Sc seine Grundzauber lernt, sind unterschiedlich zu dem Zauberspruch Vision (wuerde sich auch wiedersprechen, da er dann ja diesen Zauber gar nicht lernen koennte). Der Sc bereitet ein Ritual vor, in dem er Kontakt zu den Naturgeistern aufnimmt. Dieses Ritual dauert so lange, wie in DFR, S. 283 unter Zeitaufwand und Lebensunterhalt beschrieben. Hier würde ich sagen, dass es sich nicht um Selbststudium handelt, da er ja in einer Vision den Zauber "beigebracht" bekommt. Das Lernen eines Zauberspruchs, der 100 Punkte kostet, dauert also 10 Tage. In dieser Zeit ist der Schamane damit beschäftigt, das Ritual vorzubereiten und am Ende dieses Zeitraums hat er dann die Vision, in der er den Spruch lernt. Die Vorbereitungen können auch durchaus Kosten verursachen (z.B. durch spezielle Materialien etc.), so dass man aus meiner Sicht die Gold/EP-Verteilung nach ein drittel/zwei drittel bis zwei drittel/ein drittel anwenden kann. Fuer alle Zauber, die nicht Grundzauber sind, gilt diese Regelung allemal, da er dazu ja durchaus Magiergilden einen Besuch abstattet (ARK, S. 60, dritter Absatz). Gruß boing
  21. In einer Fantasy-Welt kann ich mir durchaus für Abenteurer "groß genuge" fleischfressende Pflanzen vorstellen. Als Gefährte? Na, koennte dann fuer den Spieler recht statisch werden, von gewissen Verständigungsproblemen ganz abgesehen. Oder wie hoch sollte die In einer solchen Pflanze sein? Als Gegenspieler? Recht langsam, oder? Aber in einem unübersichtlien Urwald...eine sorglose Abenteurer-Gruppe... Zum Sprung in die Fantasy-Welt: Der alte Weidenbaum in Der Herr der Ringe? Von Verdauen habe ich da zwar nichts in Erinnerung, aber er hat die Hobbits doch einkassiert... Gruß boing
  22. Fuer alle die das Regelwerk nicht zur Hand haben, ich komme auf: 1Kg Gold = 144,44 GS (Orobor) 1Kg Silber = 33,33 GS (Orobor) 1Kg Kupfer = 5 GS (Orobor) Gruß boing
  23. Ja, merkwuerdig. Die Probleme mit dem Druckkopf hatten ich und ein Freund mit einem s750 und einem s520. Beide mit Pelikan. Seitdem habe ich einen i560, drucke relativ wenig (30-40 Seiten im Monat) und habe keinerlei Probleme. Ein Arbeitskollege hat auch den i560 zu Hause und druckt wesentlich mehr (jede Menge Fotos von seinen Kids) und ist auch immer noch vollauf zufrieden. @Raistlin: Setzt Du den i560 als Arbeitsplatzdrucker in der Firma ein ("Bei uns sind etwa 50% ...")? Da fuerchte ich, ist die kleine Huddel dann doch schnell ueberlastet... boing
×
×
  • Neu erstellen...