-
Gesamte Inhalte
86 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von harekrishnaharerama
-
Beschleunigen mit freien Armen und Beinen?
harekrishnaharerama erstellte Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hiho! Doofe und bestimmt oft gestellte Frage: Darf man sich beschleunigen, wenn man auf den Armen LR (2 Angriffe) und/oder auf den Beinen LR trägt (B?)? In dem Zusammenhang: Warum hat der Ordenskrieger dann den Zauber Beschleunigen und Kampf in Vollrüstung als Grundfertigkeiten? -
Kontrollbereich - welche Bewegungen sind möglich
harekrishnaharerama antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Kann ein Kämpfer mit zweihändiger Waffe umstellt werden? Und kann er dann noch zuschlagen, obwohl er den Platz nicht mehr hat?- 29 Antworten
-
- kontrollbereich
- nahkampf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Charakterbogen mit Würfelmakro (StarOffice8, OpenOffice2) von rito
harekrishnaharerama antwortete auf rito's Thema in Downloads
Ich habe den Bogen mit Open Office 2.31 geöffnet, die Buttons ohne Reaktion drücken können? Was mache ich falsch? Gibt es einen bestimmten Schriftsatz, den man benötigt? Danke und Grüße! -
Unter dem Schirm des Jadekaisers (M4)
harekrishnaharerama antwortete auf eustakos's Thema in Korrekturwerkstatt
Sind die Techniken egal oder muß es eine (bestimmte) Angriffstechnik sein? Welche Techniken? Könnte man die Frage in den entsprechenden Strang stellen? Danke! -
Warum spielst Du es dann überhaupt? Es zwingt Dich doch niemand dazu. Außerdem lautet die Gradangabe doch "1-5". Liebe Grüße, , Fimolas! Wie gesagt, das erste Mal bin ich mir darüber nicht so bewußt gewesen und dachte mir, ich könnte es so "hinbiegen", daß man es auch als Erstgradler überlebt; natürlich nicht, wenn man sich mit den Wesen anlegt . . . Beim zweiten Mal war es der Wunsch der Spieler, die mögen es tödlich. Der Grad 5 (min 18 Grade insgesamt) bezieht sich auf den zweiten Teil . . . der erste Teil ist für 1 Gradler
-
Ich habe schon das zweite mal begonnen, diese Mini-Kampagne zu spielen. Einfältigerweise das erste Mal mit 1 Grad Charaktern, die in der ersten Sitzung starben. Das zweite Mal habe ich das Abenteuer von hinten aufgerollt, diesmal haben wir mit 4. Gradlern angefangen, die zweimal im Offa-Massiv überfallen worden sind und sich zweimal wieder herstellen mußten, um wieder wehrfähig zu werden. Dann hätten sie das Kloster im Labyrinth niemals gefunden; ich habe ihnen dann eine Karte gegeben, die das Kloster nicht zeigte, dann haben Sie nach 4 Tagen das Kloster gefunden (ich hatte keinen Bock nochmal in der Nacht 3W6 Banditen auf sie loszulassen, schon bei den 10 Banditen am Tage hatten sie beinahe ihr leben gelassen). In der Klosterruine angekommen habe ich bislang nur einen Kampf gehabt, den mit dem Krankheitsdämon, an dem Sie schon beim ersten Mal draufgegangen waren und der dadurch frei herumlaufen konnte. Und sie wären beinahe wieder draufgegangen, wenn nicht ein Schicksalspunkt investiert worden wäre. Sie haben mittlerweile den Engel erkannt, haben aber noch keine Ahnung von den anderen Schrecken, die in keinem Verhältnis zu Nazaruk stehen . . . Ich glaube, dieses Abenteuer gehört einfach nur verboten oder sollte vielleicht wirklich erst gespielt werden, wenn man etwa 4 Spieler à Grad 4 hat! WIRKLICH EXTREM GIFTIG UND NACH OBEN HIN LEICHT AUSBAUBAR!!!!!!!!!!!!!! Ich finde die Fortsetzung ist beinahe noch leichter zu lösen als der Beginn!
-
Rüstung, natürliche
harekrishnaharerama antwortete auf Raldnar's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Wo sind die FAQ hin? Was ist jetzt der Weisheit letzter Schluß? Schützt die natürliche Rüstung nun auch gegen AP? Weil doch auch kein Zusatzgewicht gestemmt wird. Die Zauber verhindern doch aus dem selben Grund auch AP-Schaden oder auch Parierwaffen, weil sie leichter sind. Dämonen haben doch generell kein "Gewicht" in dem Sinne, es handelt sich doch um manifeste Einbildungen/Kräfte, oder hinterlassen die auch ihren Körper, wenn der tot ist? -
Kontrollbereich - welche Bewegungen sind möglich
harekrishnaharerama antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich habe die Formulierung von S.223 gelesen. Schön, dann ist das bei den Fertigkeitsbeschreibungen auf Seite 144 eindeutig geklärt.- 29 Antworten
-
- kontrollbereich
- nahkampf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kontrollbereich - welche Bewegungen sind möglich
harekrishnaharerama antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Im Buch steht leider nicht EW:Geländelauf. Dort steht, die Fähigkeit genügt. Gut, wenn man sowieso würfeln muß, dann würde ich auch ungelernte Würfe zulassen wollen.- 29 Antworten
-
- kontrollbereich
- nahkampf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kontrollbereich - welche Bewegungen sind möglich
harekrishnaharerama antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Man muß also Geländelauf/Akrobatik gelernt haben und kann das dann automatisch. Ich wollte nur mal sehen, ob Ihr das alle so handhabt, schließlich hat ja nicht jeder Geländelauf gelernt, möchte so eine Situation trotzdem lösen . . . naja ich verstehe schon, blah. Ja, dann ist bei mir erstmal alles geklärt. Danke nochmal für Eure Ausdauer.- 29 Antworten
-
- kontrollbereich
- nahkampf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kontrollbereich - welche Bewegungen sind möglich
harekrishnaharerama antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Diese Antwort hat mir sehr geholfen, danke! man kann also in der Tat den Kontrollbereich taktisch nutzen, um Leute zu sperren. Man hat ja auch Geländelauf ungelernt, kann man dann über einen Wurf den Kontrollbereich durchlaufen, ist sogar immer ein Wurf notwendig oder kann man das automatisch, wenn man Geländelauf gelernt hat.- 29 Antworten
-
- kontrollbereich
- nahkampf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kontrollbereich - welche Bewegungen sind möglich
harekrishnaharerama antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich habe das Regelwerk einmalig durchgelesen. Sicherlich kann es immer vorkommen, daß man eine Regel übersieht. Ich bin mir dennoch auch nach mehrmaligen genauen hinsehen und im Geiste durchgehen sicher, daß es immer noch gravierende Lücken und seltsame starke Regelauswüchse gibt. Ich möchte die Regelteile nicht zitieren, noch möchte ich auf kleinliche Art und Weise die Regeln auseinander pflücken, noch alles an einer Formulierung oder gar einem Wort aufhängen. Tatsache ist jedoch, daß es teilweise Leute gibt, die Regeln unbewusst voraussetzen und einem "unlogische" - meinen eigentlich nicht physikalische - Vorgehensweise vorwerfen, obwohl es sich um kein physikalisches Konzept handelt, es ist eine Simulation und diese wird von den Regeln bestimmt und nicht von dem Denken eines Einzelnen. Es mag ja sein, daß viele Leute das nicht für nötig erachten, und diese Sachen im Spiel einfach übergehen, banal abhandeln; jedoch sind das systemimmanente Konflikte. Wenn man das nicht will, also sprich "reines" Rollenspiel - was das auch immer heißen mag - machen möchte, dann sollten man vielleicht zu einem System wechseln, in dem diese Konflikte nicht vorhanden sind. Jetzt zurück zum Thema: Ich hatte also ein Problem mit dem Kontrollbereich und habe mich nochmals informiert. Es ist ein wenig schwammig formuliert, demnach könnte man noch immer mehrere Personen in deren Bewegungen blockieren. Ich beziehe mich hierbei auch auf die benachbarte Diskussion über Stangenwaffen Das ist falsch: Die Bewegung wird zu Ende gebracht, bevor der Angriff erfolgt. Somit kann jeder Kämpfer einen Gegner mit langer Waffe direkt attackieren; schlimmstenfalls direkt nach diesem. Liebe Grüße, , Fimolas! Und sobald der Speerkämpfer mal im Kontrollbereich ist, kommt er nicht mehr sooo leicht raus. Also für mich widerspricht sich da was: Kann ich mich nun frei bewegen und mit meinem Speer immer im Abstand bleiben oder kann ich mich nicht bewegen und muß mich erst lösen, sobald ich in einem Kontrollbereich bin? Ich bin wirklich total aufgeschmissen, ich würde das alles etwas anders machen wollen! -Man kann einen Kämpfer nur binden, indem man ihn angreift oder bedroht hält. -Ein Speerkämpfer kann außerhalb des Normal-Kontrollbereiches bleiben, solange er nach hinten ausweichen kann. Eventuell könnte man da eine Sonderregelung finden, nach der ein normaler Nahkämfer mit Kurzwaffe eine Möglichkeit erhält, bei einem nicht erfolgtem Angriff zu kontern. Ferner könnte man dann auch auf die Erstschlagsregelung verzichten. PS: Warum sollten die Regeln nicht an den Erfahrungen und Ideen wachsen dürfen? Man kann auch optionale Regeln anbieten, wie man eine Situation bewältigt und es dem SL und der Gruppe überlassen, wie man sie bewältigt, dennoch haben diese Optionen ein Recht, auch genannt zu werden; der ein oder andere wird sich bestimmt darüber freuen, eine Alternative angeboten zu bekommen und sich nicht alles nur ausdenken zu müssen. Also versucht Euch einfach rauszuhalten, wenn Ihr nicht Antworten wollt und versucht nicht, diesen Vorgang mittels unlauterer Bemerkungen, neudeutsch "killing Phrases", zu unterbinden. Danke für Eure Aufmerksamkeit! mfg- 29 Antworten
-
- kontrollbereich
- nahkampf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kontrollbereich - welche Bewegungen sind möglich
harekrishnaharerama antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich kann also alle Gegner sperren, wenn ich sie in meinem Kontrollbereich bringe. Dann muß ich aber niemanden mehr abfangen, oder?- 29 Antworten
-
- kontrollbereich
- nahkampf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kontrollbereich - welche Bewegungen sind möglich
harekrishnaharerama antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
1) Ist in der Bewegungsphase der Kontrollbereich aktiv => kann ich die Bewegung von jemanden blockieren, indem ich zuerst dran bin und ihn in meinen Kontrollbereich bringe? 2) Inwieweit kann ich mich in einem Kontrollbereich bewegen, kann ich mich auch einen Meter weit ausserhalb eines Kontrollbereiches bewegen, wenn ich nach jemanden dran bin?- 29 Antworten
-
- kontrollbereich
- nahkampf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Stangenwaffen - sind sie Spießwaffen überlegen?
harekrishnaharerama antwortete auf harekrishnaharerama's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Also, das Filmchen belegt, daß die Schwertkämpferin mehrere Attacken abwehren muß, ohne einen Angriff zu landen. Erst als sie die Speerattacke überwinden konnte und nahe genug am Körper war, konnte sie angreifen. Nun ist das ein gestellter Kampf, in dem der Schwertkämpfer der Held sein sollte, aber man kann schon typische Muster erkennen, denke ich. Kampfregeln: Wenn man nach Jemanden in der Bewegungsphase zieht, dann kann man einen Meter entfernt attackieren, ohne von einer normalen Nahkampfwaffe getroffen werden zu können - gut - derjenige könnte sich auf die Parade konzentrieren. Jede Runde später kann man einen Meter aus dem Kontrollbereich herausgehen und mit der Methode und wieder attackieren, solange, bis er keinen Raum zum Entrinnen mehr hat, sprich ein Hinternis da ist. Wenn die Kontrollbereichsregel das nicht zulässt, dann würde ich gerne noch einen Link über die anfangen oder wissen wollen, wo die schon einmal diskutiert wurde. Noch eine Frage: Kann man den Speer auch wie ein Kampfstab verwenden? Kann man mit Speeren auch fechten? (Ich glaube im KanThaiPanbuch taucht sowas auf?) PS: Im übrigen will ich den Kampf dadurch bereichern, mich interessiert es als SL und nicht um damit zu nerven. Ich habe gestern ein Interview über den Arcanen Codex gesehen (Siehe hier:) und dort wird gerade den alteingesessenen Systemen vorgeworfen, sie würden nur einen blossen Schlagabtausch bieten, keine neuen Kampfstile oder Finessen. Also nicht böse sein. -
Stangenwaffen - sind sie Spießwaffen überlegen?
harekrishnaharerama antwortete auf harekrishnaharerama's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Aber die Bewegung kommt vor dem Angriff und man bringt den Gegner doch nie in den Kontrollbereich. Siehe auch dieses Video! Die Schwertkämpferin ist fast ausschließlich in einer Verteidigungsposition, sie kommt nur selten zum Angriff. 8) -
Darf man Werte ändern, wenn das nicht der Erfahrung des Spielers entspricht, oder ist Midgard der Erde nur in Ausnahmen ähnlich? Zum Beispiel ist nach meiner Erfahrung ein Schwein geruchsempfindlicher als ein Hund, hat aber nur Geruchssinn +8(+10?) anstatt der +15, die Hunde erhalten. Kann ich jetzt von meiner Erfahrung ausgehen oder sollte ich, weil Midgard eine "fremde", eine "phantastische" Welt ist, den Werten des Biestiariums vertrauen. Grüße
- 2 Antworten
-
- bestiarium
- erde
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kritische Erfolge / Fehler bestätigen
harekrishnaharerama antwortete auf Thanee's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Ich bin mit der Krit-Regel auch nicht glücklich. Einerseits brauchen die unerfahrenen Chars eine Chance gegen die "Großen", andererseits müßte eine gelernte Fertigkeit auch zu einem routiniertem Umgang mit "Fehlern" führen. Midgard ist ein System, wo man seinem Können nie völlig vertrauen darf und das finde ich sehr gut und sollte unbedingt erhalten bleiben, sonst wird das System noch stärker von bloßen Fertigkeitswerten dominiert, diese Änderung würde also nach meiner Meinung zu Lasten guten Rollenspiels gehen. Charaktere würden immer mehr dazu neigen, die Geschichte mittels ihrer Werte zu "heizen" und müßten sich nicht mehr um Patzer kümmern. Normal würden sie sich bemühen, eine Konfliktsituation geschickt zu umspielen. PS: Gibt es eine Möglichkeit, eine Person, Kreatur - wie z.B. Drachen - gegen kritische Erfolge/Fehler zu schützen? Grüße -
Ungewöhnliche Reittiere für Nichtmenschen
harekrishnaharerama antwortete auf Shane's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Welche Reittiere werden auf Midgard alles beritten ? Wie steht es mit Drachen, Pegasi, Sphinx, Löwen, Einhörner, Nashörner, Bären ? Nur die auf der Erde berittenen? Was kann man abrichten, wo ist die Grenze? Grüße -
Könnte man die Quellen vielleicht benennen und eventuell auch andere, wie Guildenbrief, Abenteuerbände ? Wie sieht denn eine Elfen- oder Zwergenstadt aus ? Grüße
- 19 Antworten
-
Aber es gibt doch verschiedene kulturelle Hintergründe, die sich z.B. in den Fähigkeiten ausdrücken, die eine andere Rasse von Anfang an hat ! Sind das keine hinreichenden Gründe anzunehmen, es gibt da Unterschiede? Oder ist wirklich nur das Aussehen anders und für mich als Spieler nur die Werte von entscheidender Bedeutung. Warum gibt es denn diese verschiedenen Typen überhaupt? Geht es um geistige "Neger", "Juden", "Ausländer", die einfach anders sind und dadurch den Rassismusgedanken der Gruppe wecken sollen ? Ich dachte bei Phantasiewelten ginge es speziell um die sogenannten "Archetypen", die verschiedene "Sphären" in unserem (Unter-)Bewußtsein bevölkern und von daher eine bestimmte "Art" haben und mit bestimmten Dingen im Besonderen verbunden sind. Grüße
- 19 Antworten
-
Das ist ein persönliches Statement - gut - geht vielen so, da die Figuren auf Midgard weder Deutschland noch das Christentum kennen. Das ist ja gerade die Frage. Eben, aber inwiefern unterscheiden sie sich? Das ich wissen möchte, wie der Pygmäe bzw. Zwerg, Elf, Gnom, Halbling denkt , oder was Du darüber annimmst, was er denkt, lebt, was für Erfahrungen er gemacht hat. Leben Zwerge nur in Höhlen, Elfen nur in Wäldern, warum verlassen Die Ihre Heimat, welche Motive haben Sie für Ihr handeln? Grüße
- 19 Antworten
-
Ich habe nirgends einen Link eintdeckt, in dem eine Vorlage für das Verhalten der Rassen in Midgard zu finden ist. Unterscheiden sich die Rassen von den Menschen überhaupt, oder geht es nur um das Aussehen ? Wenn man einem Anfänger der einen Gnom, Halbling, Zwerg oder Elf spielen will, erklären möchte, welchen Charakter die einzelnen Rassen haben - worin sie sich unterscheiden - was würdet Ihr dann zu Ihm sagen? Viele Anfänger werden es Euch danken ! Grüße
- 19 Antworten
-
Katastrophale Angriffe: Lawinen, Steinschlag und Co
harekrishnaharerama antwortete auf harekrishnaharerama's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Wichtig wird eine Regel natürlich nur, wenn es für (N-)SCs von interesse wird. Das heißt also zum Beispiel: Wir bewegen und am Hang und eine Lawine, Gesteinsbrocken oder Baumstamm kommt herunter. Wann wird es gefährlich, wie kann man Ausweichen, was für Begleitschäden kommen auf uns zu (Erstickungsgefahr, Orientierungslosigkeit). Ein Baumstamm/Stein kann mit unterschiedlicher Bewegungsweite herunterrollen und verschieden schwer sein. Nehmen wir an, die Gefahr beginnt erst in 1/4 Tonnenschritten und geben dem einen Schadenswert von 1W6(+1) (Punch eines Schwergewichtsprofiboxers etwa 250 kg) und der Kontrollbereich ändert sich in B12er Schritten. 1 Kästchen davor und +5 Angriff für B12, 2 und +10/+5 für B24 und so weiter bis B48 und Angriff +5/10/15/20 etwa 4/3/2/1Meter davor. Bei einem schleudernden Baumstamm, wie zum Beispiel ein schwimmender in einem Gebirgsbach nach dem der Damm zum Abtransportieren gebrochen wurde, würde man den Angriff mittels eines Würfelwurfes nochmals modifizieren, um der Angriffsfläche gerecht zu werden, also 1-5/1-10/1-15/1-20. So dachte ich mir das . . . Das selbe mit einer Lawine, die ja bekanntlich mit bis zu 200 km/h herunter kommen kann. Und so weiter, konkrete Regeln für den Ernstfall.