-
Gesamte Inhalte
731 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Miles et Magus
-
Südcon 2009 - Nachfreude und Dankestrang
Miles et Magus antwortete auf Mitel's Thema in Midgard Cons
So, dann bring auch mal ein paar Wagenladungen Dank fürs fürs SüdCon vorbei! Die Orga lebe hoooch!! Wieder klasse der Raumservice am Samstagabend!! Und trotz Thekenandrang immer alles zügig im Griff! Genial auch die Feuerschale zum Wärmen und Wachen in der Nacht, wenn so langsam die Lichter ausgehen Großen Dank auch an die Spielleiter und Spieler meiner Runden für's und - an Klaus und die Runde für die spannende Entdeckung und Vereitelung von übelsten Experimenten am Freitag/Sonntag . (Der Zerg tritt immer noch Steine ). - an Tomcat und auch Onkel Hotte für die geniale Auflösung der Trennung zwischen Figur, Alterego und Spieler . Und an meine Runde vom guten Dorf und - nagut - auch der Verbrecherrunde des anderen Dorfes :-p:D Ich freu mich schon auf's 10. und die versprochene Überraschung, Was wird es sein? Bis zum nächsten (Süd)Con! -
Hallo zusammen, ich möchte dann mal für mich zusammenfassen und das verkünden Für interpretierbare Regelstellen versuche ich soweit es geht plausible Erklärungen zu finden. Oft hilft dabei die Magie Über Tiergestalt habe ich auch lange gegrübelt und bin bisher von der restiktiveren Version "Zauberer kann nur im Rahmen seiner körperliche Fähigkeiten seine magischen Fahigkeiten nutzen" ausgegangen. Bedanken möchte ich mich daher bei Prados und Euch allen für die Konkretisierungen der Regel und Argumente für alle Auslegungen, da sie mir das Finden einer plausible Erklärung ermöglichten. Das Ergebnis heißt für mich: der tiergestalte Zauberer kann nicht bzw. eingeschränkt, je nach Tierart, sprechen (z.B. Rabe, Papagei, Beo, etc.) und ist auf die körperlichen Bewegungsmöglichkeiten der jeweiligen Tiergestalt beschränkt, welche er aber verinnerlicht hat, wie als wär er's selbst. (Was er ja auch quasi ist *oller Spiritismus*) . Genau durch diese enge spirituelle Bindung an das Totem oder die Fylgie kann er dennoch arkane Formeln wirksam äußern (finde ich gehört zum Zaubern schon dazu, nicht nur Krächzen!) und hat Kraft seiner magischen Kenntnis und Fähigkeiten und nicht zuletzt seines Spiritismus intuitiv und durch ein wenig Übung die nötigen Bewegungsabläufe der Zaubergesten für seine Tiergestallt adaptiert. Zaubergesten sind zwar nach den bekannten Lehren eines Kultur- und Fachkreises vorgegeben, dennoch schaffen Zauberer der unterschiedlichsten Fach-, Glaubens- und Kulturrichtungen die gleiche Wirkung durch unterschiedlichste Kanalisierung des Magan! Um ein wievielfaches größer sind da die Möglichkeiten der spirituellen Kraft der Natur. Durch die Tiergestalt sind die nötigen Gesten allerdings um ein vielfaches auffälliger als in Menschengestalt (Bsp.: Uggachakka tanzende Schlange oder Maus, vom Rind ganz zu schweigen gibt ein fettes Plus für Wahrnehmer, wenn der Tiergestaltete verborgen versucht zu zaubern ) und sind insbesondere nicht im (Gleit-)Flug zu verwenden (Vgl.: auf dem Toten Meer schwimmender Zuberer zaubert nicht, und Zaubern=B1, klar ). Will der tiergestalte Zauberer umgebungsbeeinflussende Zaubermaterialien verwenden (Stichwort: Würfel, Kreide, etc.) muss er sie, damit sie nicht mitverwandelt werden, vor der Verwandlung ablegen, um sie einsetzen zu können. Für einen Taumagral sehe ich, da er eigentlich nur Flussverstärker ist, die Anwendbarkeit in Tiergestalt wie für die Zaubermaterialien als gegeben. Berührungsangriffe fallen mit dem Taumagral allerdings durch die Mitverwandlung aus. Das ist für mich eine gute Mischung von Spielgleichgewicht (Zaubern wird auffälliger, was man auch als Hausregel betrachten kann) und den möglicherweise erweiterten Möglichkeiten und Vorteilen durch die Tiergestalt. LG MetM
- 112 Antworten
-
- 1
-
-
- druide
- tiergestalt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
2009 Bacharach 2009: Nordlichter
Miles et Magus antwortete auf Solwac's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Das klingt danach, als dass ein tapferer Zwergenkrieger mit auf die Reise müsste. Grimorin Axtstreich ist gerade von Grad 8 in Grad 9 gekippt, quasi vom einen Fass ins nächst größere und begierig in seine alte Wahlheimat zurückzukehren. Himbeergeister nimmt er wie Met, falls wieder welche auftauchen sollten Wenn er dabei sein kann, wärs klasse! Viele Grüße Andreas -
Über einem vergilbten und zerrissenen alten Aushang prangt ein neuer am Schwarzen Brett des Covendo in Parduna mit schneller Hand in offentsichtlicher Eile geschrieben: "Für ein magisches Forschungsprojekt "Rapierthaumagral" werden mutige und qualifizierte Spezialisten gesucht: - ein Projektleiter (MeistertaumaturgIn und/oder Forschermaga / -magus mit Fachkenntnis magische Waffen/Thaumagrale) - Magi oder andere Zauberkundige die mutig neue Gebiete der Magie beschreiten wollen und an dem Thema interessiert sind (auch gerne mit o.g. Kentnissen). - Ferner nach den Anforderungen des Projektleiters: Geschickte Kämpen, Körperschützer und Fachleute für Seelen- und Körperheil ggf. mit Bezug zu Göttlichen oder sonstigen nicht finsteren Ebenen. Vergütung: Anteil des Erlöses + verhandelbarem Teil. Bewerbungen und Anfragen zu Detailinformationen hier im Covent an die Fachschaft des Ramis Elementaris oder Ramis Sigillis. Oder direkt an die Villa Fiducia Nuntii zu Händen von Calazandris." Hier der Tradition halber wieder kurz vor knapp ein neuer Anlauf. Das letzte Projekt ist wg. Krankheit und Säumnis des Auftraggebers ausgefallen. Für Neugierige sind die Details dort beschrieben. Vielleicht mag einer der letztlich Willigen (Solvac, Rosendorn, hjmaier) oder auch ein anderer spontan in Breuberg meistern? Viele Grüße Andreas
-
Hallo zusammen, wenn die Runde von Randver am Donnerstag abend spielt, klappt das bei mir nicht: ich muss Freitag arbeiten Also ich könnte ehr Freitag abend spielen! ... Wenn da noch etwas Geschiebe so kurzfristig geht ... Der Derwisch kann auch mit Ormuts Licht heilen wenn das gebraucht wird. Aber wirklich unvergleichlich sind natürlich seine Nimcha-Tänze Lässt sich das noch umorganisieren? (Rainer?) Wenn ja, wann startet denn die Runde am Fr. Abend? (Primäre Option) Und wenn nein, wann startet die Runde am Donnerstag? Vielleicht ist die Uhrzeit am Do. ja doch noch früh genug für mich, dass ich nicht gänzlich absagen muss, wenns nicht am Freitag für mich klappt. (2. Wahl evtl.) Ansonsten muss Kalim schweren Herzens an der Küste Errainns dem auslaufenden Schiff nachwinken und Ormut bitten später im Jahr ihm ein anderes Schiff in die Heimat zu senden... *snieff, hatschi* Gruß Andreas
-
Hi Randver, Donnerstag ist bei mir OK aber Freitag nicht mehr, also am Donnerstag wäre durchziehen oder locker fertig machen klasse! Wann fährt das Schiff der Schatten ab, 10:00Uhr? Bin nur einen Tag da, um wieder nach Eschar in Richtung Heimat zu kommen. Gruß Andreas
-
jaa, mich huhuu, hier bin ich, nehmt mich mit! Schickt ein Boot, ich kann nicht schwimmen.... Der Derwisch will aus dem nassen Land in Richtung Heimat *hatschi* Gruß Andreas
-
Erster Höhepunkt der Con-Kampagne - Nachholrunde?
Miles et Magus antwortete auf Antalus's Thema in Con-Kampagne
ups, da habe ich mich doch in der falschen Gruppe bei Fimolas gewähnt... Da unterlag ich einer Masterverwecheselung meinerseits: ich spiele den 5.Teil bei Glen, nicht bei Fimolas. Danke Rainer für die Klärung. Nichtsdestotrotz mag mein letztes Geschreibsel für die Leute bei Fimolas und ihn gelten. Viele Grüße an die Co-Runde Andreas -
Erster Höhepunkt der Con-Kampagne - Nachholrunde?
Miles et Magus antwortete auf Antalus's Thema in Con-Kampagne
Nein, dafür habe ich doch die Fimolas-Kampagne am Samstag. Ihr macht mir Angst... Aber ich bin mutig und nehme Dich beim Wort, Fimolas, keinen Totensonntag nur Samstag! Jedenfalls ein großes Dankeschön für Deinen Einsatz! Und an LeGo ein Danke für den heldenhaften Einsatz für die Helden! Grüße Andreas PS: Ist der Ruf erst ruiniert, meisterts sich ganz ungeniert. -
WestCon: SL für magisches Forschungsprojekt gesucht
Miles et Magus antwortete auf Miles et Magus's Thema in Midgard Cons
Die Idee habe ich schon länger, aber es dummer Weise nicht früher eingestellt bekomen. Vielleicht hab ich ja noch Glück @Solvac: So ich Glück hab, folgt der Bericht, geht klar. @Rosendorn: Jep, deine Signatur kenn' ich und hab mich schon öfter drüber gefreut. Macht so ein Bild von "Zisch und Zocken" in meinem Kopf. Falls sich nichts ergibt, werde ich mich an Dich erinnern. Obwohl ich ehr unwahrscheinlich zum Beuberg Con komme. Aber man weiss ja nie... Dann Proklamire ich auch früher. jedenfalls Danke für das Angebot! Grüße diesmal von Magus -
Alternative Thaumagrale
Miles et Magus antwortete auf Miles et Magus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Die Primäre Aufgabe eines Thaumagrales ist es ja auch nicht, Berührungszauber weiterzuleiten; das ist eher ein Nebeneffekt. Im übrigen ist WaLoKa für den Priester doch optimal, da er bei Berührungszaubern mit WaLoKa+4 angreift. Es besteht hier gar kein Bedarf, etwas anderes zu wählen, als das Heilige Symbol. Eher im Gegenteil. Viele Grüße Harry Hi Rabeneschen, bei dem B-Zauber pflichte ich HarryB ei. Da du mit Waloka eh berührst, bringt ein Thaumagral dir dabei keine Vorteile. Aber in Sachen Angriffswaffe aufpeppen siehts schon anders aus. Da ist ein Handschuh mit HS drauf besser als die bloße Hand. Auf die lässt sich z.B. schlecht Zauberschmiede legen, auf nen Metallhandschuh schon ehr. (Kann den Spruch ein PW überhaupt? Wo ist mein Arkanum wieder...) Ein Heiliges Symbol beim Zuschlagen in der Faust halten, kann je nach Form desselben aber auch für den Priester schmerzhaft sein Grüße Andreas PS: hmm, wobei... so ein HeiligerSymbolSchlagring und Faustkampf... -
WestCon: SL für magisches Forschungsprojekt gesucht
Miles et Magus antwortete auf Miles et Magus's Thema in Midgard Cons
Danke Bruder Buck, war mir nicht ganz sicher wohin damit, weil relativ neu hier Aber alles findet seinen Platz. Gruß Miles and Mores, ähja -
WestCon: SL für magisches Forschungsprojekt gesucht
Miles et Magus antwortete auf Miles et Magus's Thema in Midgard Cons
Hallo Horst, genaugenommen suche ich zunächst einen Spielleiter, der mich und die anderen Spieler ins Abenteuer schickt. Ein Abenteuer für einen meiner eigenen Chars. zu leiten fände ich nicht so prickelnd. Wie sieht das denn aus? Mitspieler sind natürlich auch gesucht, aber ich denke die finden sich dann von selbst ein Aber wenn Du Interesse hast... Grüße Andreas -
Ein neuer Aushang am Schwarzen Brett des Convendo in Parduna: "Für ein magisches Forschungsprojekt "Rapierthaumagral" werden mutige und qualifizierte Spezialisten gesucht: - ein Projektleiter (MeistertaumaturgIn und/oder Forschermagus mit Kenntnissen in Sachen magische Waffen/Thaumagrale) - Magi oder andere Zauberkundige die mutig neue Gebiete der Magie beschreiten wollen und an dem Thema interessiert sind (auch gerne mit o.g. Kentnissen). - Ferner nach den Anforderungen des Projektleiters: Geschickte Kämpen, Körperschützer und Fachleute für Seelen- und Körperheil ggf. mit Bezug zu Göttlichen oder sonstigen nicht finsteren Ebenen. Vergütung: Anteil des Erlöses + variablem Bonus. Bewerbungen und Anfragen zu Detailinformationen hier im Convent an die Fachschaft des Ramis Elementaris oder Ramis Sigillis. Oder direkt an die Villa Fiducia Nuntii zu Händen von Calazandris." Hallo neugierig gewordene Midgard-Spielleiter des Westcons. Ich weis es ist etwas kurzfristig, aber vielleicht hat ja doch jemand noch Lust ein paar höhergradige Zauberer und andere Abenteuer was neues (er-)finden zu lassen? Hintergrund hier http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=13007 Der Elbenmagier Calazandris (Gr.9) aus Clangaddarn hat sich in den Küstenstaaten in Parduna niedergelassen. Im Convendo ist er aktiv und hat sich über einen einige Zeit betriebenen Bilderhandel in der Oberschicht des Landes einen Namen gemacht . Auch ist er bekannt für einen kleinen feinen und vertraulichen Nachrichtendienst den er betriebt. Dem Guten Ton halber und um stilecht allzu impertinenten Kunden (da gibts einige ) die AGB zu verdeutlichen, hat er Spaß an den schmalen schnellen Klingen gefunden und Rapier gelernt. Seit dem in den Bibliotheken aufgetauchten Wissen über Thaumagrale sucht er nun nach einer Möglichkeit einen Rapier zu seinem mag. Fokus zu machen. Er - als Auftraggeber - sucht einen Meisterthaumaturgen/Zauberer der das Projekt leitet und einige Helfer dafür. Da das ganze außergewöhnlich ist und nicht Regelstandard, will ich dem Char. das nicht einfach aufs Blatt schreiben, sondern fände den Rahmen eines Abenteuers angemessener. Möglicher Spieltermin auf dem Westcon für mich wäre am Besten der Samstag. Weitere Abstimmungen und Details per PM hier im Forum. Freue mich auf die vielen Zuschriften Viele Güße Andreas Moderation : Wegen der Relevanz wurde der Beitrag von mir auch hier herein kopiert. Warum, wieso, weshalb, bitte per PN klären. Danke Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Ein neuer Aushang am Schwarzen Brett des Covendo in Parduna: "Für ein magisches Forschungsprojekt "Rapierthaumagral" werden mutige und qualifizierte Spezialisten gesucht: - ein Projektleiter (MeistertaumaturgIn und/oder Forschermagus mit Kenntnissen in Sachen magische Waffen/Thaumagrale) - Magi oder andere Zauberkundige die mutig neue Gebiete der Magie beschreiten wollen und an dem Thema interessiert sind (auch gerne mit o.g. Kentnissen). - Ferner nach den Anforderungen des Projektleiters: Geschickte Kämpen, Körperschützer und Fachleute für Seelen- und Körperheil ggf. mit Bezug zu Göttlichen oder sonstigen nicht finsteren Ebenen. Vergütung: Anteil des Erlöses + variablem Bonus. Bewerbungen und Anfragen zu Detailinformationen hier im Covent an die Fachschaft des Ramis Elementaris oder Ramis Sigillis. Oder direkt an die Villa Fiducia Nuntii zu Händen von Calazandris." Hallo neugierig gewordene Midgard-Spielleiter des Westcons. Ich weis es ist etwas kurzfristig, aber vielleicht hat ja doch jemand noch Lust ein paar höhergradige Zauberer und andere Abenteuer was neues (er-)finden zu lassen? Hintergrund hier http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=13007 Der Elbenmagier Calazandris (Gr.9) aus Clangaddarn hat sich in den Küstenstaaten in Parduna niedergelassen. Im Covendo ist er aktiv und hat sich über einen einige Zeit betriebenen Bilderhandel in der Oberschicht des Landes einen Namen gemacht . Auch ist er bekannt für einen kleinen feinen und vertraulichen Nachrichtendienst den er betriebt. Dem Guten Ton halber und um stilecht allzu impertinenten Kunden (da gibts einige ) die AGB zu verdeutlichen, hat er Spaß an den schmalen schnellen Klingen gefunden und Rapier gelernt. Seit dem in den Bibliotheken aufgetauchten Wissen über Thaumagrale sucht er nun nach einer Möglichkeit einen Rapier zu seinem mag. Fokus zu machen. Er - als Auftraggeber - sucht einen Meisterthaumaturgen/Zauberer der das Projekt leitet und einige Helfer dafür. Da das ganze außergewöhnlich ist und nicht Regelstandard, will ich dem Char. das nicht einfach aufs Blatt schreiben, sondern fände den Rahmen eines Abenteuers angemessener. Möglicher Spieltermin auf dem Westcon für mich wäre am Besten der Samstag. Weitere Abstimmungen und Details per PM hier im Forum. Freue mich auf die vielen Zuschriften Viele Güße Andreas
-
Alternative Thaumagrale
Miles et Magus antwortete auf Miles et Magus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Hallo und Danke an Euch! Für die kontroverse Diskussion und Eure Einschätzungen zu der Sache. Hat mir sehr geholfen und ich freue mich über die Tendenz zum "pro Rapierthaumagral" (hoffe der Eindruck ist nicht so subjektiv meinerseits gefärbt ) Klar ist es eine Hausregel(-ung) für die ich jetzt mal einen SL suche gehe. Also vielleicht bis bald im Convendo. Gruß Andreas -
Erster Höhepunkt der Con-Kampagne - Nachholrunde?
Miles et Magus antwortete auf Antalus's Thema in Con-Kampagne
Dann aber mal einen aufrichtenden und aufrichtigen Dank an Dich. Ich hoffe Wurko hat nicht zu hart getroffen und Du bist wieder fit auf dem Con. Freu mich drauf. Gruß M+M -
Erster Höhepunkt der Con-Kampagne - Nachholrunde?
Miles et Magus antwortete auf Antalus's Thema in Con-Kampagne
hört sich gut an, Wurko hat mich auch schon aufgeklärt. Alles in Butter! Details klären wir vor Ort!? Fr. Teil 6 So. Teil 5 mit Glen Andreas -
Erster Höhepunkt der Con-Kampagne - Nachholrunde?
Miles et Magus antwortete auf Antalus's Thema in Con-Kampagne
Hallo zusammen, ich bin einer von den 4 neuen aus #47/#48. Gibt es Neuigkeiten wer wann welches MK Abenteuer auf dem WestCon leitet? Vll. hat sich noch ein SL erbarmt!? Wie ich den Stand bis jetzt verstanden habe, beginnt Bro am Sonntag unchristlich früh Nr.5 als Rückblende zu leiten. (Ist Dein Heimkommen gesichert, Bro? Wann wäre spätestens Schluss? Wird es nicht zu knapp?) Und Nr.6 (das aktuelle) wird wie geplant Fr. gespielt!? Simmt's so? Oder gibts doch irgendwie die richtigerum Möglichkeit Nr.5->Nr.6? Grüße Miles et Magus ganz knapp das Verwirren resistierend!?! -
Alternative Thaumagrale
Miles et Magus antwortete auf Miles et Magus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Hi Kata, Bei diesen Waffen hätte ich auch Bauchschmerzen. Und Morgenstern könnte ich mir ehr bei einem Bösefinsterzauberer vorstellen. An des Zauberers Lernlimit habe ich noch garnicht gedacht... Und sollte der Wunsch nach mehr + bei den Waffen einen Zauberer quälen, kann er noch Kampfzauberer werden. Dann wird das Steigern der Waffen aber seeehr zäähh. Das Limit gibt dem Fechten aber wieder mehr Gewicht fürs Pro (m.M.n.). In dem Grad sind Kämpfer schon ziemlich heftig: Waffe +17, +18, *(++/++); Schaden willstenichtwissen. Dann erstmal sich vom Zauberer beschleunigen lassen, etc.. Am End hat's noch beidh. Kampf. da sind min. 3-4 Runden rum bis der Magier mit dem Rapier die blutigen Reste anpiekt... Und Zeit sich selbst zu puschen war dann noch nicht mal drin. Also nicht beschleunigt. Als Trostpreis einmal Fechten bitte. Grüsse Magus -
Alternative Thaumagrale
Miles et Magus antwortete auf Miles et Magus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Hallo Prados, wenn man mal Fechten außer acht lässt, kann ich dem aber nicht folgen (mit 8 darauf auch nicht wirklich ), weil - Rapier ist für Zauberer Ausnahme und normal schwer zu lernen. Magierstab/-stecken Standardfertigkeit und leicht bzw. normal schwer zu lernen. - Der Schaden ist gleich zum Magierstab, der Stecken macht sogar einen mehr als der Rapier! - Mit Magierstab, kann ich jedem Gegner gleichviel Schaden zufügen, mit dem Rapier gegen manche - wg. dem Pieksangriff - weniger. - Den Magierstab gibts von Anfang an. Für den Rapier brauch ich wenigstens schon Dolch für die Grundfertigkeit. Ok das gibts auch am Anfang. Wenn ich dann gleich in Grad 1 oder 2 auf Rapier lerne, den auch recht früh. Den Rapier bekommt man aber nicht so schnell hochgelernt (wg.der Kosten) wie den Magierstab (s.o.) oder Dolch (extrem leicht zu lernen). Wenn man die Sache aufs KEP-Sammeln reduziert, stehe ich mit dem Rapier schlechter da als mit dem Magierstab. Und als Zauberer will ich ja doch schon ein bischen zaubern Die KEP für den Rapier hat der besagte Char. auch mit dem Magierstab gemacht. Und das Fechten kommt wirklich erst viel später, weil die Punkte einfach nicht vorher reichen. Außer man will den Char. sonst nix können lassen. Die Idee mit dem Thaumagral kam mir auch erst mit der M4 Ausgabe. Den Rapier hatte der Char. schon in M3 gelernt. Die neuen Möglichkeiten beflügeln halt die Phantasie. @Drachenmann: Der Elbenmagier hat es schon mit allem möglichen Sälbchen probiert. Der Bart will nicht wachsen. Schlecht für den Ruf im Konvent... LG Magus -
Alternative Thaumagrale
Miles et Magus antwortete auf Miles et Magus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Danke Yon, für Deine Argumentverstärkung Das wird wohl meist der Fall sein, dass der Magier seinen "Pflichen" zuerst nachkommt. Dann gleich mal ne Frage: Wo hier im Forum kann ich denn so eine Magieprojektausschreibung aufhängen? Das WestCon werde ich besuchen und vielleicht findet sich ja ein SL der was für die Aktion übrig hat und dort meistern würde... (Ich hoffe ich komme jetzt nicht schon in meinem ersten Strang ins schwampfen... ) *Hrrm*, zurück zum Thema... ja, also... Grüße Magus -
Alternative Thaumagrale
Miles et Magus antwortete auf Miles et Magus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Hallo zusammen und Danke für Eure Antworten und den Willkommensgruß (Solvac)! Das mit dem Fechten und dem B-Zaubern sehe ich auch so: Zaubern, wie Tatschen ist nur einmal die Runde drin. Sonst ginge das ja auch beschleunigt (geht es doch nicht, oder...!?). (@Solvac und Kata) Dem allgemeinen Tenor entnehme ich Bedenken mit dem Fechten. Verständlich, denn Zauberschmiede, etc. beschleunigt (@hj) ist schon ganz gut. Aber das Fechten will erstmal gelernt sein: Für ZAU kostet Fechten +10 - 2300 FP und +10 ist nu nicht der Megabonus. Das Ganze ist natürlich nicht für eine niedergradige Figur gedacht: Thaumagral - teuer, Rapier und Fechten auch und als Zauberer hat man ja auch nicht die Massen KEP und Geld in den ersten bis mittleren Graden. Und dann, wenn's soweit ist, haben Kämpfer einen wesentlich höheren Angriff als Zauberer und auch magische Waffen die was hermachen. Also die Show stiehlt der Magier mit Waffen-Thaumagal dem Kämpfern nur mal kurz, ansonsten sind sie, denke ich, immer noch überlegen was Nahkampf angeht. Und dann gibts eben immer noch den PK, der das topt. Das mit dem Hexer und dem Stossspeer ist allerdings schon recht heftig (wie Stossspeer allgemein, von mir lange unterschätzt) (@Kata). Konkret geht es um einen Elbenmagier (Gr.9, noch in Magira geboren, lange bevor es Thaumagrale in M4 gab) der jetzt schon länger in den Küstenstaaten lebt und dort in der Gesellschaft zu Hofe und zu Gilde zu tun hat. Daher die gesellschaftliche Anpassung: der Rapier, auch um stil- und standesgemäß Differenzen auszutragen. (@sayah, Drachenmann) Übrigens mit weitem Umhang, der elegant beiseite geschlagen den spitzen Stahl entblöst und verwirrend beim "Herumtänzeln" durch die Luft wallt, bis das abschätzige Lächeln des Feindes gefriert, als der Stahl - Flammem umzüngelt - aus seiner Brust ragt. (@Drachenmann) Weiterhin mag ich ihm auch so ein Special nicht einfach aufs Sheet kritzeln. Das sollte er schon stilecht erlangen, im Abenteuer. Z.B. Als Magisch- Thaumaturgisches Forschungsprojekt des Konvents mit einem Meisterthaumaturgen als Forschungsleiter, der noch das eine oder andere dazu braucht, etc, o.ä. Und für den SL der das Abenteuer leiten soll, brauche ich die Argumente. Viele Grüße Magus -
Hallo Midgardianer, Ich brauche mal Eure Meinung. In den Bibliotheken der Gilden sind vor einiger Zeit Schriften zur Herstellung von Thaumagralen aufgetaucht (seit M4 m.W.n.). Das ist ne feine Sache und jeder Zauberer der was auf sich hält, hat sein Lieblingsstück in einen eben solchen verwandelt. Die Wandermagier bevorzugen ihren Magierstab/-stecken. Die Herstellung klappt recht einfach dank der ausgereiften Thaumaturgentechnik. Aber was spricht dagegen, andere Waffen als Thaumagral zu fertigen? Als Beispiel einen erfahrenen Magier in den Küstenstaaten, der sich Rapier hat beibringen lassen. Die Argumentation liesse sich sicher auch auf andere Waffen übertragen. Den Rapier nehme ich der Einfachheit halber mal exemplarisch. Ok. Im Arkanun steht unter Magierstäbe, Fetische und andere Thaumagrale (S. 232 ff.), dass kleine Schmuckstücke, Magierstäbe oder Dolche als Thaumagrale für SPIELERmagier üblich sind und die einzigen Möglichkeiten für sie als Thaumagrale darstellen. D.h. unüblich sind auch andere Gegenstände, aber eben nicht für Spieleriguren, sondern nur für NSpF. Wieso diese Einschränkung? Als Standard wegen mir, eben üblich. Aber gerade höhergradige Zauberer können zu Thaumagralen kommen die außergewöhnlich sind und da fände ich mehr Raum für die Fantasy gerade gut (immer mit einem Auge aufs "Spielgleichgewicht" . ) Gut ein Zweihänder oder andere Pompfen sind nicht unbedingt Magiers Liebling und mögen an Metallmenge zuviel für solch dynamische Magie wie die der Thaumagrale bieten. Regelseitig fände ich sie auch etwas heftig wg. des großen Schadens (oder vll. doch ). Aber wieso nicht ein so feines, dem Magierstab in Länge, Gewicht und Masse gleiches Waffenstück wie den Rapier. Von wegen Metallmasse ist der Magierstab von Alchemistenmetall durchzogen und der Rapier wäre - so nötig - auch aus ebensolchem. Zumal den Thaumagral ja eh der zusätzliche angebaute Tand ausmacht. Regelseitig ist sein Schaden dem des Magierstabs gleich und die Lernkosten für den Zauberer sogar höher. Also daher ehr ein Nachteil und zur Beruhigung des Spielgleichgewichts geeignet. Man kann sagen, mit Fechten dazu wird's zu heftig. Naja, das kostet den Zauberer ja auch wieder ne Menge EP, bis er's mal kann. Mehr als 1x / Runde zaubern kann er trotzdem nicht. Gut er kann den heftig aufgemotzten Rapier 2 x die Runde einsetzen, aber eben nur gegen Pikser anfällige Gegner. Der Magierstab tut allen gleich weh. Waage gerade. Das Extravagante zählt hier halt für mich. Was meint Ihr, spricht also gegen andere Thaumagrale für Magier, Hexer, Thaumaturgen oder Heiler als das im Arkanum beschriebene? (Priester können ja auch andere Waffen benutzen, auch wenn sie auf eine - je nach Gottheit - festgelegt sind.) Sicher wär's ne Hausregel (leider), aber ich würde mich über Argumentfutter für die Überzeugungsarbeit freuen. Bin auf Euere Pros und Contras gespannt! Viele Grüße Magus PS@Moderation: Falls das Thema schon da war, ich habs nicht gefunden! Dann bitte verschieben und Sorry dafür!