
Barmont
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1890 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Barmont
-
Warscheinlich ist das Cover der Grund! Barmont, erst ab 21 freigegeben! Damit die Kinder nicht die Vorstellung bekommen, Frauen seien anatomisch irgendwie merkwürdig und unstimmig? Wohl kaum, und zuviel Haut ist bei dem Titelbild ja nun auch nicht zu sehen. Gruß, Heng Li Hallo Heng Li, ich verweise hiermit nur ganz kurz auf meinen Similie! Barmont, den so mqanche Covergestalltung bei Midgardprodukten nicht gerade umhaut!
-
Warscheinlich ist das Cover der Grund! Barmont, erst ab 21 freigegeben!
-
Feuerperle - wie wird sie hergestellt?
Barmont antwortete auf Wiszang's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Manchmal lohnt es sich doch, ein wenig zu stöbern, bevor man eine vermeintlich neue Frage stellt! Ich habe mir gestern Abend nämlich genau die gleiche Frage gestellt, wie Wiszang zuvor. Allerdings bin ich wahrscheinlich nicht so souverän, was das "selber erdenken" angeht. Ich wüsste gerne, wie das mit dem Feuerperlen aktivieren für Spielerthaumaturgen läuft. Vieleicht kannst du, Wiszang, ja mal erzählen, wie du dass gelöst hast. Barmont, Anfänger-Thaumaturg. -
Interessanter Gedanke! Barmont, ohne Idee für einen Zusatz...
- 146 Antworten
-
- dämon
- gegenspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Naja, wenn man Sandobar glauben darf, dann gibt es da irgendwo die Nebelinseln. Auf denen leben noch einige graue Meister, so jedenfalls die Legende. Die könnten das auserwählten Leuten ja dann wohl beibringen. Allerdings nur unter ziehmlich harten Bedingungen. Außerdem gibt es noch einige wenige dunkle Meister (da sind gerüchteweise gerade wieder einige aufgetaucht) die vieleicht entsprechend talentierte und gewillte Kandidaten in die Geheimnisse der Namensmagie einführen könnten. Das muss zwar alles nicht so sein, aber die Ansätze für solche Entwicklungen in einzelnen Abenteurerbiographien sind also durch aus gegeben. Barmont, immernoch unschlüssig, ob er das umsetzen soll.
-
So, nun aber mal im Ernst: Das mit der Wycca soll hier nicht zu wörtlich genommen werden. Es spiegelt nur die grundsätzliche Überlegung wieder, dass Samiel möglicherweise erstmals durch Toquiner auf Alba beschworen wurde. Eure anders laufenden Überlegungen sind allerding auch für mich nachvollziehbar. Besonders die Überlegung, dass Samiel andernorts auf Midgard durchaus unter anderen Namen firmieren könnte. Doch habe ich bislang keine Hinweise darauf gefunden. Um es trotzdem noch einmal anzusprechen: Samiel wird als sehr mächtiger Dämon (Erzteufel) beschrieben und hat ein besonderes Augenmerk auf Midgard, insbesondere auf Alba geworfen, wie gerade noch mal von GH bekräftigt wurde. Aber was macht Alba so interessant für einen mächtigen Dämon? Mächtige Zauberer, denen man die Seelen abschwatzen kann, finden sich eher in Candranor oder Lidralien! Eine ruhige Ecke um sich erst einmal eine Hausmacht für eine spätere Erweiterung des Einflussgebietes wäre doch eher in entlegeneren Winkeln Midgard wie Urruti, Medjis, oder Fuardain zu finden. Warum also Alba? Diese Frage führte mich zu der Überlegung mit den Toquinern. Möglicherweise gibt es veränderte Bedingungen für ihn, seit die Toquiner landeten. Oder Sie haben Eigenschaften mitgebracht, die sein Interesse geweckt haben. Da hier aber davon ausgegangen wird, dass dies nicht der Grund ist, werde ich es lieber nicht in meiner Kampagne verwursten, da ich dort auch fertige Abenteuer einbaue (z.B. Hexerjagt oder Die Zeichen im Walde - wobei für uns Saedhann dort ein Bote Samiels war) und dann möglicherweise mit späteren Veröffentlichungen kollidiere. Die Idee mit dem Dämonenfürsten, der gerne selber Gott wäre passt irgendwie ausgesprochen gut in mein Bild des Mestoffelyzh. Das werde ich mir merken. Da macht die Sachen mit dem Seelen rauben dann durchaus Sinn. Das dient also vieleicht der Erlangung von Sa zur Gottwerdung? Barmont, theologisch.
- 146 Antworten
-
- dämon
- gegenspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sorry, aber von ihm bekommst du nur Pfeile, Bolzen und andere Geschosse... Best, der Listen-Reiche Von Rosendorn? Barmont, irritiert!
- 146 Antworten
-
- dämon
- gegenspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Huurrraaa!!! Ein neues Abenteuer von GH! Wann? Barmont, begeistert fragend.
- 146 Antworten
-
- dämon
- gegenspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Einen Milchkaffee und dazu einen Coissant, bitte. Barmont, beruhigt.
- 146 Antworten
-
- dämon
- gegenspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Magier, nur arme Schweine in Midgard?
Barmont antwortete auf Seamus O'Reilly's Thema in Spielsituationen
... und sollte! Barmont, damit sehr zufrieden. -
Nun ähm...da hab ich wohl noch etwas Zeit (und vieleicht überlebt der Gute ja auch gar nicht lange genug) bis sich soetwas umsetzen lässt. Die Figur ist erst Grad 5 und vor Grad 8 oder 9 sollte sich da bestimmt nichts tun. Das Arkanum und diverse andere Publikationen geben allerdings schon ein paar Hinweise auf Möglichkeiten im Empyräum herum zu pfuschen... Das Risiko beim nutzen der namensmagie ist meiner Vorstellung nach ausgesprochen hoch, so dass auch ein dazu befähigter Magier eher auf "normale" Magie zurückgreifen wird. Nur die ständige Übung und spezielle Konzentrationstechniken o.ä. haben es den Seemeistern möglich gemacht, sie relativ gefahrlos zu nutzen. Die Tatsache, dass nicht alle Viarchen sich diesem aufwendigen und gefährlichen Studien unterzogen um in den Seemeisterorden aufgenommen zu werden, scheint jedenfalls meine Vermutung zu bestätigen. Barmont, noch völlig unschlüssig, wie es weiter gehen soll.
-
Ich hoffe, du hast nicht gerade auf einer Wegkreuzung gestanden, Rosendorn! Rosendorn??! <span style='font-size:57pt;line-height:100%'>Rosendooorn!!!!</span> Barmont, besorgt!
- 146 Antworten
-
- dämon
- gegenspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was esst Ihr bei Eurer Midgardrunde am häufigsten?
Barmont antwortete auf Landabaran's Thema in Spielsituationen
Nachdem auch wir früher meist auf den Croque- oder Pizzalieferservice zurück gegriffen haben, hat sich das Essen in den letzten 5 -6 Jahren auf anderem Niveau eingependelt. Heute gibt es meist belegte Sandwiches, dazu rohes Gemüse, Dipps, gefüllte Fleischbällchen oder irgendwas in Blätterteig gebackenes zum "knabbern" zwischendurch. Kuchen, Chips und Süßigkeiten (ich liebe Negerküsse! ) sind jedochebenfalls fester Bestandteil unseres überbordenden Spieltisches geblieben. Man braucht halt ein wenig Auswahl... Barmont, übergewichtig... -
Ach pappelapapp! Es gab noch keinen Schwarzalben den ich nicht zur Stracke gebracht habe (nagut, meistens mit Hilfe einiger Gefährten...)! Barmont, unbelehrbar!
-
Irgendwie tacht Samiel / Mephistopheles nur im Zusammenhang mit Alba auf! Daraus schließe ich, dass er eine besondere Beziehung zu diesem Land und/oder dessen Kultur hat. Für meine Kampagne überlege ich jetzt, ob das mit den Torquinern zusammen hängt. Also z.B., dass er erstmals durch torquinische Wyccas nach Midgard gerufen wurde. Macht so eine überlegung Sinn? Oder habe ich irgendwo überlesen, dass er schon vorher auf Midgard aktiv war? Barmont, um Konsistenz bemüht.
- 146 Antworten
-
- dämon
- gegenspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie auch dieser Strang zeigt, stellen sich die meisten Leute Elfen und vor allem Schwarzalben aus überaus mächtig vor. Wenn dem so wäre, warum ist dann von ihnen so wenig zu hören. Müssten sie nicht jeden Abend versuchen, die Weltherrschaft an sich zu reißen? Warum fallen nicht ständig irgendwelche "guten" Kämpfer und Zauberer, die sich gegen das Chaos auflehnen, den magischen und meuchlerischen Künsten oder zumindest irgendwelchen Intrigen dieser Fieslinge zum Opfer? Mir scheint es eher, die Alben glauben nur, sie seien so mächtig (echte Arroganz! ) und haben in Wirklichkeit auf Midgard schon lange nichts mehr zu melden. Leider hat das ihre überaus überlegene Intelligenz ihrem Ego noch nicht beipuhlen können! Barmont, Schwarzalbenhasser.
-
Das war Elassar, liebe Adjana! Barmont, der Tolkien-Fan.
-
Die Mutter war eine Wycca mit reiner torquinischer Ahnenlinie. Das machte sie für Schubidub/Schalmadar interessant. Die Verknüpfung von Seemeistergeschichte und der midgardfremden Linie der Torquiner hat für meine Kampagne eine besondere Bewandnis! Barmont, der sich gerade die Hintergründe für die anderen Charaktere passend zurecht schneidert.
-
Lieber Aris und vor allem bester Kyrian eure Charaktere (Konrad und vor allem Berrik) schauen hier bitte nicht hinein, denn dies ist ein <span style='font-size:57pt;line-height:100%'>Spoiler!!!!!</span> In meiner Gruppe gibt es einen Magier, der beim Erschaffen eine 97 für Zt gewürfelt hat. Dann kam der erste Gradanstieg und der Wert erhöhte sich um 5 Punkte. Beim 3. Gradanstieg würfelte er noch einmal eine Steigerung des Zaubertalents von 5 Punkten, so dass er - rein theoretisch - nun bei 107 liegen würde, was natürlich nicht geht! Ich habe dem Unglücklichen jedoch gesagt, er möge sich die überschüssigen Punkte notieren, um sie ggf. bei Reduktionen des Zt gegenrechnen zu können. Zudem kam mir die Idee, dass er bei einen so hohen Zt eigentlich nur von einem grauen Meister abstammen kann (siehe Interview mit Sandobar auf Midgard-Online). Also wurde kurzerhand Schubidub/Schalmadar aus "des Zaubermeisters Erben" zu seinem Vater, der durch dieses Abenteuer erstmals Kontakt zu seinem Sohn aufnimmt. Kurzfristig wird sich nichts an seinen Möglichkeiten ändern, doch langfristig scheint es mir - bedingt durch meine Kampagnenplanung - denkbar, dass er auf seinen Vater trifft und eine Ausbildung zum Seemeister erfährt. Wäre eine Einführung in die Namensmagie abwegig und würde sie das Spielgleichgewicht zu sehr gefährden? Oder gäbe es eurer Meinung nach ein wenig mehr Würze in den Kampf von "Gut und Böse" bei hochgradigen Figuren? Eine Diskussion zu Werten über Hundert wurde hier irgendwo ja schon einmal geführt. Trotzdem würde mich eure Meinung interessieren, ob in so einem Fall nicht auch ein ausgesprochen hoher Reiz in den Möglichkeiten eines über 100 liegenden Zt liegt, wenn man die Geschichte Midgard in die Kampagne einbezieht. Vor allem im Hinblick auf den "Zyklus der dunklen Meister" und den Hintergrund der grauen Meister als eine Art Weltenwächter eröffnen sich hier doch interessante Möglichkeiten! Barmont, der gerne in epischen Dimensionen spielt!
-
Wurfwaffen gegenüber Fernwaffen gegenüber Nahkampf
Barmont antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Als SL spiele ich mit der Regel Wurfwaffen = halber Schadensbonus. Das macht in meinen Augen Sinn, denn der Schaden wird bei einem Abenteurer "Typ Frodo" niedriger sein als bei einem "Typ Boromir"! Das finde ich berücksichtigenswert. Barmont, "Regelbrecher"! -
Wurfwaffen gegenüber Fernwaffen gegenüber Nahkampf
Barmont antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich denke auch Wurfäxte oder -speere sollten leiter wieder zu finden sein! Nur bei sehr schwierigem Gelände (Moor, Sumpf oder auf dem Meer) mache ich es meinen Spielern schwer, solche Waffen zurück zu bekommen. Ebenfalls erschwerend wäre z.B. Zeitmangel wg. Flucht. Barmont, der die 50%-Chance grundsätzlich auch für zu gering hält. -
Welche Abenteuer nach denen aus der Einsteigerbox?
Barmont antwortete auf Wight's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Ja da sind sehr schöne Albaabenteuer bei. Mir gefällt vor allem "der weinende Brunnen" von GH. Für DSA-ler mag es aber ehr etwas "gerades" sein ( nicht böse sein). Da wäre vor allem auf auf die lange Nacht des Rowan de Soel verwiesen (hat auch Anspruch). Wenn es etwas weniger wuchtigessein soll, dann vieleicht "Kleine Leute" und für niedriggradige Charaktere kommt zudem "der Ritter in Rot" in Frage. Barmont, dem die Abenteuer alle gut gefallen. P.S.: Irgendwo im Netz findet sich auch das Abenteuer "Die Macht des Bösen" vo Falko Schüssler. Das ist mit ein paar kleinen Änderungen ebenfalls sehr nett und spielt in Alba. -
Für mich war das Abenteuer einer der Aufhänbger in unserer Kampagne. Jetzt ist der gute Syre up Alasdell, ein Ordenskrieger, gleich kräftig in die albische Politik eingebunden. Es gibt ja zum Glück einen Verwal5ter und den guten Herewart, die sich um das Anwesen kümmern. Außerdem mag da ja noch da ein oder andere kommen. Wozu gibt es denn Nachbarn wie die MacGrimmonds... Durch die Politik- und Kirgh-Schiene bieten sich viele Anknüpfungspunkte zu anderen Abenteuern. Da wäre zum Bsp. die "Kerseite" oder das DDD-Abenteuer"die Straße der Einhörner" und vieles mehr. Bis jetzt habe ich nicht das Gefühl. die Burg würde die Gruppe belasten, sondern hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf deren Anteilnahme an der Spielwelt Midgard im Allgemeinen und Alba im Besonderen. Nun laufen sie nicht mehr wie Falschgeld durch die Gegend. Barmont, für mehr Politik im Abenteuer.
-
Wurfwaffen gegenüber Fernwaffen gegenüber Nahkampf
Barmont antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Die Kampfbumerangs der Aboriginies kommen nicht zurück. Das machen nur die Teile, mit enen man Wild/Beute aufscheucht! Aber sie fliegen durchaus interessante Kurven, also um Mauern herum etc. Barmont, Australienfahrer. -
Da Ian MacRathgar laut Alba QB keine direkten Nachkommen hat und wir uns in unserem Alba an die offiziellen Vorgaben halten, kann bei uns niemand Gefahr laufen, in diese Zwickmühle zu geraten... Barmont, Quellenbuch lesender SL.