Zum Inhalt springen

Barmont

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1890
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Barmont

  1. Ich denke auch, die Boni werden addiert. Hier gehen wir ja nicht von der Fähigkeit des Zuschlagenden aus sondern von den Eigenschaften der Schwerter und die verändern sich nicht durch die andere art zu kämpfen. Barmont, der wohl demnächst vor genau diesem Problem stehen wird.
  2. Mir sind die Druiden bei Midgard zu "grün". Soll heißen: Der Naturverbundenheitsgedanke ist viel zu ausgeprägt. Man könnte fast meinen, das sie nur eine weitere Stufe der Schamanen darstellen. Ihre irdischen Vorbilder sind hingegen nur in sofern naturverbunden gewesen, als das ihre Kultur vielerorts eben in der Natur angesiedelt und von dieser bestimmt war. Eigentlich sind Druiden, nach meinen auch nur angelesenen Informationen, eher die gesammte geistige/intelektuelle Elite der Kelten gewesen. Also waren sie neben ihrer Funktion als religiöse Vorturner der Stämme auch für andere Dinge wie Recht/Retssprechung und politische Beratung der Fürsten/Kriegereliten zuständig. Vieleicht finden sich in diesen Aufgabengebieten die verschiedenen Druidenzirkel auf Midgard wieder. Übrigens glaubten die Kelten an eine Vielzahl von Göttern und mit ihnen natürlich auch ihre Druiden. Die Abstrahierung des Glaubens hin zu einer allumfassenden Naturmacht, wie sie den Druiden Midgards zu eigen ist, erkenne ich bei ihren historischen Vorbildern nicht. Lediglich der Gedanke des Hütens von Traditionen als Aufgabe und ihre rein mündliche Weitergabe decken sich mit dem, was wir über Druiden wissen. Barmont, der sich mit den Kelten nicht so gut auskennt, wie er gerne möchte.
  3. Da es sich bei Clanngadarn um ein Land mit (wie der name schon andeutet) Clans handelt, wird ein "Dorf" eher die Ansiedlung einer Sippe sein. Das heist, die Bewohner sind großteils verwand oder verschwägert, wenn auch z.T. uber etliche Ecken. Darum wird der "Vorsteher" sich wohl als Sippenältester betrachten oder als Sippenoberhaupt. Das kanst du ja mit einem Titel versehen oder wenns etwas genauer sein soll, dich erkundigen, wie solche Leute in Weals bezeichnet wurden vor ca. 800 Jahren . In Waeland findet man eigentlich keine richtigen Dörfer, eher sehr kleine Städte, in denen Leute aus verschiedenen Sippen nebeneinander zusammen leben. Das was man sich als ländliche Ansiedlung vorstellen kann, sind Ansammlungen von an einem Fjord oder in einem Tal gelegenen Gehöften. Diese Gehöfte sind unterschiedlich reich. Ein kleiner Hof eines einfachen Freien wird neben dem Langhaus für die Familie höchstens noch einen Stall und vieleicht ein Backhaus aufweisen (beides eher nicht), während die reicheren Höfe über mehrere Nebengebüde und wohl auch über Einfriedungen verfügen.Zudem leben dort viele Menschen die nicht zur Verwandschaft zählen und meist Unfreie sind. De Chef vons Janze ist dann jeweils der Hausherr und in seiner Abwesenheit die Hausfrau, die auch die Schlüsselgewalt hat. So ein Fjord hat dann meist einen Jarl oder gehört zum Einflußbereich eines in der Nähe lebenden Jarls. In so einem Einflußbereich hat eben dieser Jarl die höchste Autorität und wichtige Sachen werden von allen Freien (Männern) auf dem dazugehörigen Ting beschlossen. Näheres dazu im Waeland-QB von Estephania. In Alba stelle ich mir dann ein hoch oder spätmittelalterliche Dorf vor mit einem Dorfältesten (eine Frage des Ansehen und der persöhnlichen Macht) oder einem vom örtlichen Potentaten eingesetzten Dorfschulzen vor. Im nördlichen, vom Clanwesen noch stärker geprägten Alba, wird es sich ähnlich wie in Clangardan verhalten. Barmont, der so seine ganz eigenen vorstellungen von Midgard hat.
  4. Also von der Optik her erinnert mich das ein wenig an den alten DSA Char Generator. Letztlich ist es mir aber egal, wie das ganze aussieht. Wichtig ist, daß es eine innere Logik gibt, die auch dem DAU (z.B. mir ) das benutzen nicht zu umständlich macht. Barmont, der gespannt ist.
  5. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sliebheinn @ Feb. 15 2002,08:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Seid gegrüsst Freunde! Hi Barmont, kannst Du was mit den Buchstaben E, B, a und dem y was anfangen?<span id='postcolor'> Ne danke, ich mag ebay nicht besonders. Und noch viel wichtiger ist, daß die Jungs und Mädels von den Drollen viel Arbeit und auch Geld in dieses wirklich gut und liebevoll gemachte Zine stecken. Da wäre es doch sehr unfair nicht erstmal die noch vorhandenen Exemplare vom Verlag zu erwerben! Barmont, der sowas gerne unterstützt.
  6. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Airlag @ Feb. 14 2002,23:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">...Dabei wird die erste und wichtigste Regel meist übersehen, dass nämlich der Master immer die entgültige Entscheidung trifft.<span id='postcolor'> Richtig! Und das ist die alles entscheidende Regel. aber das begreifen Charaktere nie !!! Barmonmt, der sich wiederholt, wenn er sagt, das er Diskusionen am Spieltisch nicht mag.
  7. OK., ich geb zum schluß noch mal einen aus! Ist schließlich mein 666zigstes Posting. *gucktsichum* Na das wird ja billig. Herr Ober noch ne Runde für den Barden da in der Ecke und mich. Barmont, der nach genuß des letzten Tropfen Lagavulin in sein Bett schluft.
  8. Ich habe, dank dieses Forums den Rollenspielhändler meines Vertrauen auf die DDD aufmerksam gemacht und erhat mir die Ausgaben 12-15 besorgt. Gibt es die 16 schon (das besorgen ist schon 3 Monate her) und vor allem: kann ich noch die alten Ausgaben bei Euch bekommen. Barmont, der euch zu dieser ausgesprochen professionel gemachten Zine beglückwünscht.
  9. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Feb. 14 2002,22:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">##Disclaimer## Nixonian hat weder mit der Firma König noch mit der Herstellung von Boisterbauer zu tun. Er trinkt ihn nur gern, so wie Glenmorangie, Springbank, Hirter Bier, Budweiser, Barack-Palinka...... Nunc bibendi <span id='postcolor'> Alles auf einmal? Barmont, der sich nur mit über den Glenmorangie und den Springbank hermachen würde.
  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Feb. 14 2002,22:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Boister-bauer: Ein Obstler in Tonflaschen, sauteuer.... aber er wirkt Is der beste nicht-selbstgebrannte, weil er hergestellt wird wie ein selbstgebrannter (aus 100% Früchten- keine Zusätze ) und schon fast sowas wie ein Heilmittel- sowas wie Uisge bath, nur halt aus Österreich *jodeldidüüüü*<span id='postcolor'> Klingt ausgesprochen lecker. Weiß hier jemand wo man sowas als Norddeutscher bekommt ohne den Weiswurstäquator überschreiten zu müssen? Barmont, der sich auch gerne "medizinisch" versorgen möchte.
  11. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Jubo der Barde @ Feb. 14 2002,22:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ein fröhliches Schwampf allerseits Ähhhh.... ich mein natürlich Häppie Bürst!!! Und ich wunderte mich schon warum das Schwamfhaus verlassen ist *öffnedenRucksackundholeinpaarSchlauchRotweinraus* *Glasgeschnappt* *eingeschenkt* Besteht Weinbedarf?<span id='postcolor'> Ne danke, ich halte mich an mein schottisches Lebenswässerchen. Barmont, der sich auf seine Destillerietour im Sommer freut.
  12. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Feb. 14 2002,21:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Barmont Ganz unschuldig gucken und "Hm?" sagen Ich seh schon, für den offiziellen Midgard-Con muß ich ein paar Krüge "Boister-Bauer" mitnehmen <span id='postcolor'> Hallo Nix, das hab ich schon versucht, hat sie aber nicht wirklich beeindruckt Ach ja, und was sind "Boister-Bauer" ? Barmont, der samstag mit seiner Frau essen geht.
  13. Oje, meine Frau hat mich eben gefragt, was der Schwachsinn hier soll und ich weiß jetzt nicht was ich ihr erwidern könnte... Barmont, der dank Whiskey ganz ratlos ist.
  14. Uiuiui, so almählich fordert der Whiskey seinen Tribut. Barmont, der sich noch einen einschänkt.
  15. Tschüß HarryW. Kannst ja vom ins Bett hüpfen, noch mal gute Nacht sagen Kleiner. Und vergiß nicht die Zähne zu putzen. Barmont, der immer ganz führsoglich mit den Kleinen ist.
  16. So, nachdem wir den Chor ertragen mußten, bitte jetzt was Schönes HJ, spiel und doch mal was auf deiner Drehleier, büütteeee! Barmont, der als Barde die Fähigkeit Drehleier spielen vermißt.
  17. So, da bin ich wieder. Mein Nachwuchs schläft und das Babyfon ist an. Jakob, du hast gefragt, was wir real so machen. Also ich sitze wie angekündigt,mit einem Glas Lagavulin und einer Havanna (Romeo y Julielle Churchill ) vor meinem Bildschim und ertrage die bößartigen Kommentare meiner Frau mit stoischer Ruhe, wärend ich versuche den ganzen Wordmeldungen zu folgen. Barmont, der sich fragt, wann die ersten hier aus den Latschen kippen.
  18. *stehaufundhebdasglasmitblickzuHJ* Verehrter HJ, ich bringe hiermit einen Tost auf Dich und Deine grandiose Idee, ein Midgard-Forum einzurichten, aus! Unser HJ, er lebe HOCH!...HOCH!...HOCH! SLAINTE! Barmont, der sich unter absingen eines Trinklides wieder hinsetzt
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Norden @ Feb. 13 2002,12:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich bin schuldig, gekauft und 7+ Jahre auf'm Puckel... Meine Entschuldigung ist, dass Ich's übersetzt habe.. Norden<span id='postcolor'> Ins Dänische? Barmont, der sich fragt, wie sich Midgardregeln auf dänisch anhören.
  20. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Norden @ Feb. 13 2002,11:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich weiss nicht, ob's da Seide gibt, aber Seide ist doch wohl die perfekte kugelsichere "Weste". Die Frage ist nur, was man Hinter die Seide packt. Norden<span id='postcolor'> Seide ist vor allem schnittfest. Man könnte also ein paar wenige Lagen Seide über Karstens Rüstung legen und würde so die Zerstörung durch Schnitte in des gummierte Material erschweren. Dahinter packen würde ich nichts mehr, das macht den Energieschluckeffekt sondt zu nichte. Barmont, der sich fragt, ob das mit dem Kautschuklaminat wohl funktionieren würde.
  21. Wer sagt, daß die Halbinsel unbewohnt ist? Nur weil keine weitere große Stadt eingezeichnet wurde (und wohl auch nicht existiert) kann man doch nicht darauf schließen, daß es hier menschenleer ist. In Ein Hauch von heiligkeit kommen die Abenteurer zB. in eine Siedlung nicht all zu weit von Thalassa entfernt. Es gibt Straßen die die Ortschaften verbinden und bis Thalassa führen. Und wenn deine Abenteurer in die Stadt des mendarchen möchten so könne sie ja einen der bettler auf dem Weg fragen wie man hin kommt. Zu den Viechern, die man dort finden kann würde ich sagen: Es gibt alles was der SL haben möchte. Wir spieln schließlich auf einer Fantasywelt. Nyphen ´gibt es da übrigens mit sicherheit. Wir haben da welche getraffen... Barmont, der besonders Harpyen nicht mag.
  22. Du könntest es ja auch mit besonderen Beschaffenheiten der Sritra-armbrüste begründen, daß diese Rüstung sonst nicht entsprechend wirkt. So könnten die Spitzen besonders geformt sein oder nicht die hohe Geschwindigkeit, sondern das möglicherweise hohe Gewicht der Bolzen für den großen Schaden verantwortlich gemacht werden. Dann wäre eine besondes gummierte Rüstung wohl zu erklären. Barmont, der sich zu so etwas noch keine Gedanken gemacht hat.
  23. Zu diesem Thema haben sich die Mensche Jahrhunderte lang gedanken gemacht und kaum befriedigende Lösungen erarbeitet. Zei Lagen Bambus sind sicher ein Volumenproblem und der kautschuk funktioniert nur so lange in deinem Sinne, wie die Bolzenspitze ihn nicht direkt erreicht. Idealer weise möste zunächst die Spitze oder der ganze Bolzen von seiner ursprünglichen Richtung etwas abgelenkt und dann die kinetische Energie von irgend etwas aufgenommen werden, bis er letztlich an einem festen Hindernis die restliche Wucht auch noch verliert. Im Spätmittelalter wurden gesteppte Waffenröcke aus 30 bis 40 Lagen (macht ca. 3-4 cm Dicke) sehr fest gewebten Leinenstoffes hergestellt, die von Langbogenpfeilen nur noch 5 bis 7 cm durchdrungen wurden. Das ist genung um zu überleben, auch wenn's sicher ganz schön weh tut :> . Du kanst ja noch eine Brigantine drüber legen, was dann noch mal 2 cm ausmachen dürfte. Der Bolzen gleitet etwas an den Stahlplättchen ab und geht dann in den Stoff um dort (hoffentlich) stecken zu bleiben. Ich hab aber keine Ahnung, ob das funktioniert und werde es sicher nicht in einem Selbstversuch testen. Barmont, der sonst gerne alte Techniken ausprobiert.
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (GH @ Feb. 12 2002,18:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Lieber wenige prägnante Sätze als langatmige Bildbeschreibungen. Wir sind nicht beim Film. Es ist auch nicht nötig gleich alles Relevante auf einmal zu sagen.<span id='postcolor'> Da geht es unserer Gruppe ganz anders. Wir spiele gerne mit viel Athmosphäre, auch wenn das nicht immer gelingt. Darum macht es mir als SL viel Spaß, den Leuten am Tisch die Augen für die Umgebung in MEINER imaginären Welt zu öffnen. Das geht nicht bis ins letzte Detail, aber es reicht meiner Meinung nach nicht zu erwähnen, daß es regnet, wenn man den Spielern den Eindruck von einem kalten, nassen, wolkenverhangenen, grauen Novembertag oder einem schwülen Sommerabend, der nun durch einen kräftigen Gewitterguß etwas Abgekühlung erfährt beschreiben will. Die Atmosphäre einer Sitzung nährt sich sehr stark von der Beschreibung der Szenerie. Wenn man hingegen in erster Linie Spiele spielt um zu gewinnen, das heiß die gestellten Rätsel zu lösen und den großen Gegner durch geschicktes anwenden der erworbenen Fähigkeiten zu schlagen, dann reichen natürlich auch skizzenhafte Beschreibungen, denen erst auf Nachfrage spielnotwendige Details folgen. Mir ist das aber zu wenig. Und was Filme angeht: Sie sind ein Großteil meiner visuellen Inspirationen, neben meinen Wanderungen und Kanufahrten in aufregenden Landschaften. Barmont, der kein nüchtern, sachliches Rollenspiel mag.
  25. Kommt d'rauf an gegen wen man sich in Y. zukünftig behaupten muß. istdie Bedrohung in erster Linie aus Clangardan zu erwarten, so hat man in Alba mit sicherheit einen Verbündeten, solange die Albai daraus Vorteile gegenüber den nördlichen Nachbarn ziehen können. Barmont, dem diese Hypothesen erstaunlich viel Vergnügen bereiten.
×
×
  • Neu erstellen...