
Barmont
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1890 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Barmont
-
(Haus)Regeln - zu wenig oder zu viel?
Barmont antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Spielleiterecke
Da ich nie Medizin studiert habe, langt es mir zu wissen, wo der entsprechende Sachverhalt beschrieben wird. Aber mal im ernst, wenn es ein SL nicht schaft sich vorzustellen, daß Spurenlesen +/- 0 nicht bedeutet, einen Fußabdruck mit genauem Profil in frisch gefallenem Schnee analysieren zu können, dann wird es Zeit für etwas Nachhilfe! Barmont, der Regeldiskusionen am Spieltisch auch nicht mag. -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Jakob Richter @ Feb. 11 2002,13:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo zusammen, ich würde sagen, die Frage der Geschlechterverteilung hängt nicht so sehr von der Kultur ab, sondern vom Willen des SpLs sich Abenteuer auszudenken, in denen bei einer gegebenen Kultur auch Frauen wichtige Rollen spielen können. Das ist meiner Meinung nach nicht übermäßig schwer: Wenn es z.B. kulturell angeraten ist, dass eine Verbrecherbande von einem Mann geführt wird, spricht nichts dagegen ihn als Weichei zu entwerfen und dahinter eine starke Frau zu stellen, die ihn und die Fäden in der Hand hat. Solche Beispiele kann sich jeder zu Hauf ausdenken. Außerdem wird es so für allzu Männerorientiert spielende Gruppen spannender. Es will ja auch erstmal herausgefunden werden, dass sich die informellen von den formellen Strukturen unterscheiden. In den meisten Kulturen Midgards sehe ich das Problem aber gar nicht, fast immer wird angeboten, dass Frauen das übliche Rollenschema durchbrechen können. Allerdings sind die offiziellen Midgard Abenteuer in den meisten Fällen keine guten Vorbilder... Gruß Jakob<span id='postcolor'> Das sich leicht Konstruktionen (auch historisch angehauchte) bauen lassen um mehr Frauen als (wichtige) NSC auftauchen zu lassen, steht für mich außer Frage. Ich habe mich lediglich dabei ertappt gefühlt, daß ich es nich tue ! Und die Gründe hierfür liegen in meiner subjektiven Wahrnehmung der Geschichte. Barmont, der trotzdem gegen jeder Form von Frauenquoten ist.
-
Irgendwie bin auch ich dem klassischen Frauenbild verhaftet, wenn ich NSC einbaue. Selbst in Alba habe ich noch keine Burgvogtin oder Hauptfrau einer Garde gebastelt, obwohl es sicher etliche Egreals dort geben müßte, die solche Posten bekleiden könnten. Meine Vorstellung ist wohl genau wie bei Nix oder HJ zu sehr von dem uns überkommenen "historiechen" Vorbildern bestimmt. Hinzu kommt, daß es mir viel leichter fällt, als SL einen Mann agieren zu lassen, als sich in eine Frau hinein zu denken. Barmont, der durch diesen Thread tatsächlich zu ersten mal darüber nachdenkt, mehr Frauen einzubauen.
-
Der mächtigste Zauberer in ganz Midgard ist...
Barmont antwortete auf Beltog's Thema in Spielsituationen
Da kann ich nur staunen! Ich habe mit meinem Barden (ist ja auch ein wenig zauberisch begabt, nicht war Herr Admin) mal gerade den 7. Grad erreicht und galt in unserer Welt schon als ausgesprochen berühmt (berüchtigt?) . Warscheinlich meistere ich zu oft. Barmont, der sich fragt wieviele Stunden Realzeit man wohl für Grad 15 so braucht. -
Das bislang schlechteste Abenteuer, wird uns gerade von unserem neusten Spielleiter präsentiert. Er versucht ein Buch Umzusetzen. dabei ist die Handlung absolut stringent, die Einflußmöglichkeiten unsererseits tendieren gegen null und die Charaktere hat er uns weitgehend vorgegeben, so daß wir sie auch noch nicht recht lieben gelernt haben. Dazu kommt noch, das wir auf einer und unbekannten Welt spielen und überhaupt keinen Plan haben, was hier abgeht. Barmont, der sich als Magier namens Pokus ständig prügeln muß und dabei keine Kampfzauber hat (außer schlaf).
-
Na dann will ich man schon mal ein Fläschen Lebenswasser aus Lagavulin besorgen und eine schöne Romeo y Julietta Typ Curchil in den Humidor legen. Barmont, der sich auf einen Besucherrekord freut.
-
Das hatte ich gemacht Nix! War aber nix, Nix! Barmont, der berüchtigt für seine schlechten Wortspiele ist.
-
Na dann liegen wir ja eigentlich auf einer Linie. Ich habe auch nur, auf Wiszangs Frage hin, eine Vermutung über die zukünftige Entwicklung geschrieben. Barmont, der in seinem gegenwärtigen Ywerddon noch reichlich Probleme hat.
- 87 Antworten
-
- bryddonor
- kulturbeschreibung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Warum sehe ich das neue Forum nirgendwo auf der normalen Forenübersicht? Barmont, der hofft, nicht zum Optiker gehen zu müssen.
-
Aber du mußt doch zugeben Notu, daß so ein Land ohne diese klare Der-ist-gut-und-Der-ist-böse-Struktur viel mehr hergibt. Da kann man doch viel spannendere Geschichten erzählen. Da hilft man eibner Rebellengruppe gegen einen Tuaten und stellt dann fest der Man ist glücklich mit einer Erainerin verheiratet und die Schwiegerväter betreiben zusammen einen kleinen Fernhandel zwische Erain und Clangardan und die Schwiegermutter war eine weise Frau. Da gucken sichdie Helden aber um, vor allem weil der Alte ap Rhys mit seinen Totenschäädeln auf dem Kutschbock sitzt (wenn er nach Norden fährt). Da werden Vorurteile doch erst richtig interessant ! Barmont, der gelernt hat, sich übernichts mehr zu wundern. :>
- 87 Antworten
-
- bryddonor
- kulturbeschreibung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der mächtigste Zauberer in ganz Midgard ist...
Barmont antwortete auf Beltog's Thema in Spielsituationen
Hallo Florian, frag mal Thyrfing, ob der noch aktiv ist! Barmont, der sich mal die Seite der Eliwager (oder wie das geschrieben wird) angesehen hat. -
Zauber - kann man sie mit einem weiteren Zauber verschleiern?
Barmont antwortete auf Omar*'s Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallo Jarson, du Spielverderber. Wirkt der Hitzeschutz nicht auch auf das Wachs? Barmont, der sich solche Kombis nie ausdenkt. -
Wir haben es in unserer alten Gruppe eine Zeit lang ganz anders gehalten, als die Regeln das vorsehen. Bei uns war ein Angreifen bei 0 AP nur noch mit +4 plus SchaB möglich aner die Abwer wurde lediglich um 4 gesenkt, wobei Verteidigungswaffen entfielhlen (wegen zu schwer). Der Gedanke dahinter war, daß ein erschöpfter Kämpfer sich nur noch vor den Schlägen des Angreifers zu retten versucht und seine eigenen Angriffe noch mehr Kraft kosten. Das war jedoch zu weit weg von den offiziellen Regeln und führte, wenn man diese Gedanken konsequent zuende denkt, zu anderen notwendigen Änderungen. Darum haben wir es nach einer Weile wieder mit den original Regeln versucht. Aber ganz logisch finde ich die immer noch nicht. Barmont, der sich immer wieder schmerzlich bewust wird, das Rollenspiele die Realität nicht perfekt abbilden können.
-
Tiermeister und Ihr Totemtier
Barmont antwortete auf schnuff001's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (schnuff001 @ Feb. 06 2002,09:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Weil einige Zeit vor dem ganzen Vorfall mussten wir für unseren Tm eine Trage bauen wo er uns erklärt hatte das wir keine Äste von Bäumen abreisen dürfen sondern nur tode Äste verwenden sollen. Und wenn wir dies nicht getan hätten dann wäre unser Tm sauer gewesen.<span id='postcolor'> Warum ist das für euren Tm ein Problem? Er hat doch sicher auch kein Problem damit, wenn sein Zwergdrache andere Tiere schlägt um sie zu fressen! Das er es nicht in Ordnung findet, wenn man nur so zum Spaß Bäume abholzt verstehe ich ja noch, aber in diesem Fall ist das ja notwendig. Als SL würde ich nämlich behaupten, daß tote Äste auch morsch sind und so zum verbauen in jeglicher Art und Weise nicht taugen, oder habt ihr schon mal stabile tote Äste in der Natur gefunden? Barmont, der sich viel im Wald aufhält.- 26 Antworten
-
- totem
- tiermeister
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Praxispunkte Kidoka
Barmont antwortete auf Clagor's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hallo karsten, das scheint mir eine gute Idee. Ich habe ursprüglich gedacht, man könne nur den KiDo-wert steigern und fand das nicht sehr praktikabel. So bleibt aber die Frage, woher ich im Selbststudium die Technik kennen kann um sie mir beizubringen. "Erfinde" ich die dann für mich neu? Barmont, der mit KanTais so seine Schwierigkeiten hat. -
Na, hat ihn jemand geguckt? Barmont, der jetzt auf ein entsetztes Aufstöhnen wartet!
-
Eine Freundin von mir hat wärend des Studiums bei einer Helpline gearbeitetund abends immer ganz genervt von ihgren Kunden erzählt. Die schönste Geschichte war die Sekretärin die anrief und fragte warum sie die 3,5'' Diskette nicht mehr aus dem Laufwerk bekommt. Nach vielen Versuchen hin und her schickt sie einen Techniker raus und bekommt dann abschließend die Frage gestellt, waru, es so schwer sei die Scheibe aus der Plastikhülle zu bekommen... Barmont, der auch nur einer dieser elenden User ist.
-
Hallo Odysseus, ich erinnere mich auch noch an so eine DSA-Perle. Er war das einzige DSA-Abenteuer das ich je gespielt habe und danach hatte ich von dem System die Schnauze voll. Der Name klang ungefährnach das Wirtshaus zum schwarzen Eber oder so. Das war völlig wirr. Ich erinnere mich noch daran, daß in den verschiedenen neben einander gelegenen Zimmer verschiedene Monster hausten, die aber nichts von einander gewust zu haben scheinen und an den Eingang zu einem Dungeon 50m vom Gasthaus entfernt, der seit Jahrhunderten vergessen war Wenn das jetzt nicht alles mehr ganz richtig erinnert ist, dann liegt es daran, daß das ungefähr 14 Jahre her ist. Aber selbst ohne Spielerfahrung war das einfach zum abgewöhnen. Angeblich haben die Macher von damals jetzt ein Abenteuer herausgebracht das die Rückkehr zu schwarzen Eber heißt und wo dieser ganze Schwachsinn auch noch versucht wird zu begründen. Barmont, der DSA nie mochte.
-
Wie der aussieht weiß ich. Was mich interessiert ist der Effekt, den diese Konstruktion bezüglich Reiterkampf genau hat. Barmont, der schon ewig nicht mehr gerittem ist.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Wiszang @ Feb. 05 2002,11:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hi! Ich weiß nicht, da ja offensichtlich heftige Reibereien, Kämpfe und Rebellionen zwischen den Besatzern und den Besetzten vorkommen würde ich nicht von hervorragenden Vorraussetzungen sprechen. Oder? Gruß Wiszang<span id='postcolor'> Die Bevölkerung der jeweiligen "Seite" ist ja bei weitem nicht so homogen, wie man annehmen möchte. Es gibt immer Hitzköpfe, die die reine "Lehre" vertreten und sehr Rassistisch sind und es gibt sehr pragmatische Menschen. Und wenn sich irgendwo ein junger Tuate in die Tochter eines erainischen Waldbauern verliebt, dann kommen da sicher neben den Vorbehalten der Eltern auch kleine Sprößlinge bei heraus, die sowohl das eine wie auch das andere Blut in ihren Adern haben. Barmont, der glaubt, daß die Menschen viel zu pragmatisch sind, um aus Prinzip jede Verbindung mit der anderen Bevölkerung komplett zu meiden.
- 87 Antworten
-
- bryddonor
- kulturbeschreibung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schnellschießen - ja oder nein!
Barmont antwortete auf Karsten Wurr's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Jetzt ratet mal, wofür ich gestimmt habe. Barmont, der sich schon mal nach den passenden Köchern umschaut. -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Feb. 04 2002,19:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und wer keine zur Hand hat oder zu faul ist, sie aufzuschlagen: Beastmaster - Der Zeitspringer, 20.15 Uhr, morgen auf Kabel 1. Best, der Listen-Reiche<span id='postcolor'> Oh Gott, das ist das Sequel und dementsprechend schlecht. Ich weiß nicht was sich Mark Singer dabei gedacht hat, da noch mal mitzuspielen. Der erste Beastmater-Film läuft nicht zufällig vorher auch noch mal? Barmont, der eindringlich vor dem gebrauch des 2. Film warnt.
-
Na es ist eben eine Fantasywelt. Da kann es alles geben auch Adelige die so ein schmutziges Geschäft betreiben, das ganz gegen den Geschmack eines echten Kriegers steht. Aber begruünde dann so etwas nicht historisch. Da hat sicher Kazzira eher recht. Warum sollten sich adeklige Sprößlinge zu solchen Operationen anwerben lassen, wenn zu Hause eigentlich Vorbereitungen zur Übernahme der Titel ihrer Väter treffen müssten. Das heißt die Interessen ihrer Familien oder Clans vertreten, sich in Kämpfen und Turnieren hervortuen oder im dienst der Kirche Kontakte knüpfen und pflegen die später nützlich sind. Wenn sie sich als Abenteurer sehen, dann werden sie eher an Kriegszügen offizieller art teil nehmen um sich hervor tuen zu können oder irgendwelche Drachen erschlagen gehen, damit sie so eine entsprechende Reputation erwerben. Aber mal ab davon, denke ich, es gibt eigentlich keine lohnenden strategischen Ziele in Ywerddon, wie Millitärlager und andere staatliche Einrichtungen wie z.B. Steuereintreiber in hoch- oder spätmittelalterlicher Manier (dazu fehlen die Strukturen). Da hat ein Barbarenvolk ein anderes, auch nicht wirklich weiter entwickeltes Volk vor irgendwas bei hundert Jahren überrannt und sich in deren Gefilden festgesetzt, weil es dort schöner als in Clangardan war. Da gibt es jetzt also Wehrgehöfte und irgenwo auch ein paar fürstliche Burgen (wohl eher Motten) von denen aus das Umland kontrolliert wird, aber keine wirklichen staatlichen Organe die man schwächen kann. Aber das habe ich schon im Ywerddonforum geschrieben und soll hier jetzt nicht im einzelnen wiederholt werden. Und was der schwarze Angus mit Ywerddon will ist mir auch nicht ganz klar. Ich denke das die Erainischen Führsten in Ywerddon kein Interesse an einer Unterstützung durch Alba haben. Warum auch, sie bekommen ja welche von Erain, jedenfalls einige. Die anderen würden mit der Unterstützung von diesen unkultivierten Albai eher die Unterstützung ihrer "Untertanen" verlieren und ihre Ansprüche gegen die anderen erainischen Fürsten schwächen. Wenn das dann auch noch albische Adlige sind, dann liegt doch der Verdacht nahe, daß man sich hier mit den nächsten potentiellen Besatzern verbündet. Euer SL sollte noch mal Überlegen, wie er die Motive für so einen Einsatz begründet, wenn ihr wert auf Konsistenz legt. Barmont, der aus Ywerddon stammt.
-
Hat jemand einen Link in dem die Funktionsweiser der Spaltsitze beschrieben wird? Barmont, der schon mehrfach davon gehört, aber nich keinen gesehen hat.
-
Und der soll wirklich kostenlos sein? Barmont, der sein Glück gar nicht fassen kann.