
Barmont
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1890 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Barmont
-
Quote from Olafsdottir, posted on Nov. 16 2001,16:55 <div id='QUOTE'>Nein, es liegt keine gesteuerte Kunden-Rückmeldung vor. Wir sind nur auf Vermutungen angewiesen, die sich beispielsweise auf Aussagen der "alten Hasen" stützen, dass sie die Box ganz scheußlich finden. Entweder haben sich ganz viele "alte Hasen" sie doch gekauft, oder ein nicht ganz so kleiner Teil des Zielpublikums konnte angesprochen werden. Wir wissen es nicht. Rainer </div> Vieleicht sollte man der Box einen Fragebogen beifügen, oder die Händler die die Box verkaufen über die Käufer befragen. Auch ein Hinweis auf z.B. midgard-onlinein.de in der Box und eine entsprechende Frageaktion auf der Seite könnte zu den gewünschten Infos führen. Irgenwie halte ich es für wichtig herauszufinden, ob man die gewünschte Zielgruppe auch erreicht. Nur so kann man sein Produkt wirtschaftlich an den Markt bringen. Und ein Erfolg (auch wirtschaftlicher Art) von Midgard wäre für uns Spieler äußerst wünschenswert. Denn dann könnten wir wohl zu recht vermehrt auf tolle Publikationen, wie sie in den letzten Jahren bei Midgard Standart geworden sind, hoffen.
-
Hallo Jens Peter, ich finde das gar nicht so schlecht. Allerdings sollte man das vieleicht in eine Kurzform bringen oder nur in wichtigen Momenten mal machen. Aber grundsätzlich
-
Wie schnell fliegen Fernwaffen?
Barmont antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Quote from Hiram ben Tyros, posted on Nov. 16 2001,15:21 <div id='QUOTE'>Zumindest bei Schwertern und ähnlichen Waffen habe ich noch ein Argument zu bieten. Bei den Gewichtsangaben dürfte die Schwertscheide mit eingerechnet sein. Soweit ich die Preistabelle im Kopf habe, wird nur angegeben, was eine besonders verzierte SCheide kostet, jedoch keine eigene Gewichtsangabe gemacht. Damit würde das Langschwert mit ca. 1,5 kg und die Scheide mit ca. 1,0 kg realistisch sein. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram</div> Iich habe für mein Originalnachbau eine der zeit entsprechende Scheide aus Lindenholz gebaut und sie , wie damals üblich mit naturbelassenem Schaffell ausgekleidet (wegen des fettenden Effektes), sowie mit Leder ummantelt. Auch einschließlich Ledergurt wiegt das ganze nur 583 g und kein Kilo. Die späteren Scheiden, waren dann nur noch aus Leder. So wiegt meine gepunzte Scheide für den Anderthalbhänder lediglich 246g, was ja auch nicht annähernd an 1kg heran reicht! -
Wie schnell fliegen Fernwaffen?
Barmont antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Quote from Stephan Lange, posted on Nov. 16 2001,15:17 <div id='QUOTE'>Quote from Barmont, posted on Nov. 16 2001,15:11Quote: <div id='QUOTE'>entsprechend zu beschleunigen. Auch mein nach einem historischen Vorbild geschmiedetes Langschwert (13.Jht.) hat nur 1,3 kg und nicht 2,5kg wie das Regelbuch behauptet. Ähnlich verhält es sich mit meinem Schaukampf-Anderthalbhänder, der nur knapp 2 kg wiegt (und die sind etwas stabiler gebaut aus die echten). </div> Hm, bist Du sicher, dass da nicht moderner Stahl verarbeitet wurde? Fuer diese Schaukampfwaffen, die man in LARP-Laeden sieht, wird zumeist Federstahl verwendet. Der ist hochelastisch und zaeh, eine Stahlqualitaet, wie sie im im Mittelalter nicht verfuegbar war. Entsprechend wird die Klingendicke verringert, weshalb diese Waffen viel zuleicht sind. Ich weiss aber nicht, was Du mit "historisch genau" genau meinst, vielleicht ist da auch ein Werkstoff aehnlich "schlecht" wie im MA genutzt worden. No offense meant. MfG Stephan</div> Ja, ich bin mir sicher. das Schwert wurde von einem schwedischen Schmied angefertigt, der nach alten Methoden einschließlich des selbst verhütteten Stahls für ein Museum gearbeitet hat. Ich habe das Ding dann aus einer Konkusmasse über einen schwedischen Freund (der den Schmied kennt) für einen Bruchtei des Wertes gekauft . Die konnte auch damals schon sehr gut mit den vorhandenen Materialien umgehen! Die Schaukampfwaffen sind natürlich aus Federstahl gefertigt. Sie sind aber dicker als die Originale und die Wichte der modernen Stahls weicht nicht so erheblich von den Legierungen des 15. Jht (aus der Epoche stammt das entsprechende Vorbild der Anderthalbhänders) ab, als daß man hier von erheblichen Gewichtsunterschieden sprechen könnte. -
moderiert Charakter auswürfeln - welche Methode bevorzugt ihr?
Barmont antwortete auf Berthil Trotzfuss's Thema in Midgard-Smalltalk
Quote from Hiram ben Tyros, posted on Nov. 16 2001,11:13 <div id='QUOTE'>Hi Barmont, nur Interesse halber. Unter welchen Voraussetzungen dürft Ihr eine Serie verwerfen? Ausschließlich gemäß Regelwerk oder auch, wenn die Werte einfach nicht gefallen? Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram</div> Erwischt! An dieser Stelle weichen wir dann doch von den Regeln ab und würfeln die gesamte Serie neu, wenn die Werte nicht zum gewünschten Charakter passen. Das ergibt sich aus der vom Regelwerk abweichen Überlegung, jeder möge die Charakterklasse spielen, die er sich vorstellt. Im Regelwerk ist vorgesehen, daß man erst nach dem Auswürfeln der 5 Basiswerte entscheidet, welche Charakterklasse man spielen wird. Das möchten wir aber denn doch gerne umgehen, zumal z.B. 6 Barden einem erfolgreichen Bewältigen von komplexen Abenteuern nicht sonderlich dienlich sind. -
Hallo Olafsdottir, weiß man den im Verlag wer die Käufer von DAB sind? Handelt es sich eher um "alte Hasen", die ihre Sammlung vervollständigen, oder um die eigentliche Zielgruppe? Die Idee, die Regeln ins Netz zu stellen, kommt wahrscheinlich nicht bei der eigentlichen Zielgruppe der Einsteiger an, es sein denn, man weist erfolgreich auf die Möglichkeit des herunterladens hin. Um dann an dieser Gruppe auch wirtschaftlich zu partizipieren, muß ihnen, wie ich schon im QB-Thread schrieb, dann auch etwas für ihre Möglichkeiten Spielbares geboten werden. Denn wenn die Zielgruppe ftatsächlich im Alter zwischen 12 und 15 Jahren liegt, dann ist m.E. das klassische Midgardabenteuer zu komplex. An einer Kampagne wie SüM können Zwölfjährige nur scheitern und die Lust am Rollenspiel verlieren!
-
Quote from Olafsdottir, posted on Nov. 15 2001,17:27 <div id='QUOTE'>Quote from Barmont, posted on Nov. 14 2001,18:12Quote: <div id='QUOTE'>Wenn ich es richtig interprätire, richtet sich DAB an vor allem jüngere Einsteiger, die bislang hauptsächlich dur DSA angesprochen werden. D.h., die klassischen Anfänger im Alter von 15 bis 18 Jahren</div> Der "klassische" Anfänger liegt heute eher zwischen 12 und 15. Rainer </div> Das macht meine Begründung nur noch deutlicher
-
Wie schnell fliegen Fernwaffen?
Barmont antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Quote from Nixonian, posted on Okt. 16 2001,14:35 <div id='QUOTE'>Nein, ich habe es eher so gemeint, daß, wenn man die kinetische Energie nimmt, ein 2-Kilo-Wurfhammer noch immer ganz schön weh tut, selbst wenn er einem mit der Geschwindigkeit eines Joggers ins Kreuz fährt, daß aber ein Pfeil einem dicker angezogenem Wesen (sowas wie eine Kutte oder ein dicker Pulli reichen schon) mit der geringen Geschwindigkeit kaum schadet.</div> Da kommen wir zu einem anderen Problem bei Midgard. Die Waffen sind eigentlich alle zu schwer. Jedenfalls sind sie alle schwerer als die historischen Vorbilder. Einen Wurfhammer mit 2 kg kann man nicht besonders effektiv werfen. Nemt mal einen Feustel (800g bis 1kg) in die Hand und versucht ihn entsprechend zu beschleunigen. Auch mein nach einem historischen Vorbild geschmiedetes Langschwert (13.Jht.) hat nur 1,3 kg und nicht 2,5kg wie das Regelbuch behauptet. Ähnlich verhält es sich mit meinem Schaukampf-Anderthalbhänder, der nur knapp 2 kg wiegt (und die sind etwas stabiler gebaut aus die echten). Ich denke, eine Waffe die mit schlappen 3m/s fliegt, führ höchstens zur Irritation eines Angreifers aber bestimmt nicht zu unmittelbarem Schaden! Selbst auf nackter Haut gäbe es höchstens eine leichte Rötung oder bei schwachem Bindegewebe einen blauen Fleck. -
Noch mal zurück zum "verstehen" von Abenteuern. Ich war mal in einer spielrunde zu Gast in der gerade Smaskrifter gespielt wurde. Wir haben alle nicht so recht verstanden worum es ging, wie sich die handlung fortsetzt und wie man auf brauchbare Hinweise kommt. Es war so frustrierend, daß wir eigentlich schon das nächste schiff zurück nach Haelgarde nehmen wollten. Ich habe das Abenteuer dann einige Zeit später mal gelesen, weil ich zum einen wissen wollte, was wir so verbockt haben und andererseits die darin enthalteten Infos über Moravod lesen wollte. Ehrlich gesagt hat es mich schon angestrengt, das Abenteuern vorzubereiten. Darum glaube ich heute , der SL hatte das Abenteuer nicht gut vorbereitet, was ich verstehen kann. Ein Abenteuern muß sich nicht erst am Ende "aufklären", sondern die Spieler benötigen in seinem Verlauf immer mal wieder A-ha-Erlebnisse damit sie überhaupt wissen wo sie weitermachen können. Die muß der SL dann aber auch anbieten und sich nicht sklavisch an die Vorgaben halten. Notfalls muß ein Informant auftauchen um ihnen weiter zu helfen oder der Auftraggeber rückt mehr Infos raus als ursprünglich geplant oder ein Gegner bittet um Gnade als Gegenleistung für weitreichende Infos. Papierrollenspiel ist nunmal "zweidimensional". Es fehlen Dinge wie Geruch, Geräusche, das Flackern in den Augen des Informanten, das zu Zweifeln an seiner Aussage führt und, und, und...Wenn man dann als Gruppe auch noch einen Flaschenhals in der Story zu fassen hat, ohne das sich die Lösung dieses Problems abzeichnet, dann muß der SL im Geiste des Spielspasses eingreifen. Wir spielen ja nicht Trivial Persuit.
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Barmont antwortete auf Clagor's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Nach langen Jahren mit einer festen Truppe haben wir Anfang des Jahres alle eine neue Combo ausgewürfelt und ziehen jetzt durch eine Reihe Einsteigerabenteuer, die wir alle noch nie gespielt haben. Im Moment geht es glaube ich über den Perilion-Paß. Vorher waren wir unter den Nebelbergen und in Tumunzahar und bei den Kindern des Ogers. Macht richtig Spaß mal durch die Midgardhistorie zu marschieren. Als SL habe ich ebenfalls jahrelang nur selbstgebautes gespielt. Im Moment leite ich so eine Art Meta-Kampagne, in der die Truppe nach und nach ganz Midgard bereisen Muß um die Bestandteile eines sehr mächtigen Seemeisterartefaktes vor dem Zugriff der Dunklen Meister zu retten. Darin eingebaut (sie sind gerade am Anfang und auch hier mit lauter "jungen" Abenteurern) werden sie immer mal auf Kaufabenteuer und Abenteuern aus dem Netz stoßen. Als nächstes wird einer der Spieler wohl eine Burg erben, sollte er die Zeichen im Walde überleben. -
Quote from Olafsdottir, posted on Nov. 15 2001,10:51 <div id='QUOTE'>Quote from Tairesian Panagnostes, posted on Nov. 14 2001,01:21Quote: <div id='QUOTE'>Müssen Elementarmeister dann genau wie menschliche Beschwörer Spruchkomponenten benutzen, Beschwörungskreise zeichnen und Rituale durchführen? Oder müssen sie nur solange warten bis die gerufenen Wesen dann endlich erscheinen? </div> Ich denke, man könne auf die Komponenten verzichten, nicht aber auf den Rest. Rainer </div> Das mag ja regeltechnisch korrekt sein, aber ich fände es überaus absurd, wenn da ein Elementarmeister auf dem Boden hockt und arkane Zeichen malt um Wesen, die ihm in seiner heimat stehts zu diensten sind, mühsam wie ein Mensch zu beschwören.
- 32 Antworten
-
- elementarmeister
- elementarwesen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
moderiert Charakter auswürfeln - welche Methode bevorzugt ihr?
Barmont antwortete auf Berthil Trotzfuss's Thema in Midgard-Smalltalk
Wenn ihr mit euren jeweiligen Regelungen Konsenz in der Gruppe erziehlen könnt, ist das ja o.k.m aber dann bringt solche Chars bitte nicht mit auf Cons. Wir sind nach verschiedenen Varianten wieder zu ursprünglichen Auswürfeln à la Regelwerk zurückgekehrt. Allerdings wird ganz neu ausgewürfelt, wenn die Werte nicht zu gewünschten Figur passen. Das heißt, es werden dann alle Basiswerte neu ausgewürfelt bis eine entprechende Figur herauskommt. Auf diese Weise überlegen die Leute schon mal, ob sie den Magier nicht auch mit einer Ge von 100 und einem Zt von "nur" 79 spielen wollen. Dem Rollenspiel hat das bislang keinen Abbruch getan! -
Quote from Hiram ben Tyros, posted on Nov. 15 2001,09:30 <div id='QUOTE'>Früher hatte ich den selben wie u.a. Barmont. Was mich selbst irritiert hat.</div> Ich hatte damit das selbe Problem. Als ich mir dann einen neuen suchen wollte, hattest Du deinen schon geändert. Das war sehr nett von dir. Danke schön! Ich finde es auch schöner einen eigenen Avatar für jeden Forumsteilnehmer vorzufinden. Da das aber wohl ziehlich jeder so sieht, wird eine Doppelnutzung höchstens bei Neulingen noch mal vorkommen. Und die werden sich schnell einen anderen suchen, wenn sie das selber festgestellt haben.
-
Ich möchte dir da beipflichten Mike. Wenn ich es richtig interprätire, richtet sich DAB an vor allem jüngere Einsteiger, die bislang hauptsächlich dur DSA angesprochen werden. D.h., die klassischen Anfänger im Alter von 15 bis 18 Jahren. (Wie wir ja aus diesem Forum wissen, ist der klassische Midgardianer um die 30 und langjähriger Spieler dieses Systemes.) Wenn ich mir überlege, wie wir angefangen haben (und ich war damals 22) dann erinnere ich mich, wie schwer wir uns ztunächst mit Eigenentwicklungen getan haben. Das führte fast dazu, das wir mit dem Rollenspiel aufgehört haben, weil die Abenteuer nicht so recht gelingen wollten. Kompensiert haben wir das mit den (unglaublich schlechten) einsteigerabenteuern von DSA, die umgebaut wurden. Von Midgard gab es ja kaum was! Wenn mit DAB wirklich frisches Blut in die Midgardgemeinde gelangen soll, dann muß für diese Gruppe auch entsprechendes Spielmaterial zur verfügung stehen.Ich glaube nicht, daß es da mit drei (auch nicht ganz überzeugenden) einsteigerabenteuern getan ist. Die kleinen netten Abenteuer à la Nebel des Hasses sollten solchen Spilern in größerer Zahl zugänglich gemacht werden. Wie wäre es hier mit hinweisen im DAB-QB zu möglichen Quellen (internet, Gildenbrief etc.), damit sie dann auch was finden.
-
Hallo Jarson, guck mal in den Barden-Strang, da wird auf den letzten Seite ganz gut begründet, warum es gewaltigen Spaß machen kann einen Ba zu spielen. Der gute Barmont war mein aller ersten Midgardcharakter und Barde. Eigentlich hatte mein Meister mich ein wenig in Richtung dieser Charakterklasse geschoben, weils so schön reinpasste. Aber ich habe schnell gelernt, was man mit diesen Typen alles anstellen kann. Probier es mal aus!
-
Ich habe feststellen müssen, daß die anderen oft neidisch sind, weil der Barde meist schnell Leute kennen lernt, Erfolge auf den Bühnen der Gasthäuser und bei den Frauen hat und ihm so vieles leichter fällt. Ach wird er von Auftraggebern oft als Ansprechpartner gesehen und gilt leicht als Kopf der Gruppe. Das mögen die anderen meistens nicht! Durch gutes Rollenspiel, wie das Anfertigen und zwischendurch einwerfen von kleinen Gedichten und Reimen, ein romantisches Lied am Lagerfeuern und dergleichen mehr, ist es dem barden leicht möglich ein nettes Ambiente zu erzeugen. Meine SL's haben darauf bislang immer sehr positiv reagiert.
-
Mein Barde Collin Seitensprung beherscht kaum ein magisches Lied, weil er ewig kein magisches Instrument bekam (der SL ging irgendwie auf die Figur zuerst nicht ein). Also hat er normale Lieder gesungen und gedichtet (gab netter weise immer extra EP für meine kleinen Texte) und ordentlich kämpfen gelernt! In Gr 5 (!) hat er dann aus einem Drachenhort eine mag. Harfe bekommen. Als er die ersten Lieder spielte, sind die anderen ganz neidisch geworden. Das Lied der Tanzlust (mußte unbedingt erst einmal so eine Art Kampfzauber sein ) hat die Gegner und Gruppe zuerst schier zur Verzweiflung getrieben und mein SL wollte das Instrument schon kaputt gehen lassen. Er hat wohl nicht bedacht, daß die Zauberlieder immer eine Massenwirkung haben, die ein anderer Zauberrer sich schon AP-technisch nicht leisten kann. Das ist es, was sie recht mächtig macht, sie wirken auf große Gruppen genau so wieauf kleinere. Aber der eigentliche Kick am Barden sind nicht seine magischen Lieder. Das schöne ist einfach ein Char zu spielen, der immer einen Grund findet auf Abenteuer auszuziehen, weil er ja Stoff bracht (egal worum es geht), dem niemand seine Kontaktfreudigkeit nachträgt, weil das ja zum Barden gehört und der einfach das größte Specktrum, an Möglichkeiten zur Charaktergestalltung hat. Musik was my first love and it will be my last... Barmont (Barde Gr. 7)
-
Ich habe einen Händler mit online-Einkaufsmöglichkeit, der aus Essen einiges an alten Abenteuern und QB's mitgebracht hat. Mythos Vieleicht guckt ihr da mal nach.
-
Das erste Preisausschreiben im Midgard Forum
Barmont antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Statt des Abenteuers hättest du dir vieleicht eine der vergriffenen Spielhilfen wünschen sollen ! Congratilation Barmont -
Ich merke schon, daß ich eindeutig zu selten Spiele. Außer meinem ersten Char, den ich spielte bevor ich selber gemeistert habe (1986-90), einem Barden namens Barmont, der den 7. Grad erreicht hat, habe ich nie einen Char über Gr. 5 gebracht. Und das, obwohl ´sie fast alle noch leben.
-
Hallo hj, kannst du mal ne kleine Liste machen, mit allen Gruppentypen die es gibt? Was ist z.B. SU oder wofür steht MIP usw.?
-
Gelobt seien die Erfinder der MP3-Files! Wir haben von je her Musik im Hintergrund laufen, aber leder war es dann häufig nötig hecktisch die CD zu wechseln oder ein paar Stücke zu überspringen. Seit einigen Monaten habe ich nun all meine Soundtrack-CD's (so an die 30) auf mp3 gerippt und das selbe mit Clanned, Lorrina MacKinned (ups, ich weiß im Moment gar nicht obs richtig geschrieben ist), Enya, Corvus Corrax und andere Mittelalterbands, Spielesoundtracks und Themen-CDs, sowie Geräusch-CD's gemacht. Außerdem habe ich in seligen Napstertagen einiges an New-Age-Sachen und von einer Lord-of-the-Rings-Seite aus dem Netz herunter geladen. Im Anschluß wurden die Stücke in Themenverzeichnissen wie heroic, smooth, tragic, funny, scarry und so weiter, abgelegt. Jetzt brauche ich auf meinem Schlepptop nur noch den gewünschten Stimmungsbringer anklicken und schon kann's weiter gehen. Ist ein echter Erfolg. An Soundtracks kann ich, neben dem schon von anderen Genanntem, so Sachen wie , Backdraft, Terminator2, Willow, Dragonslayer, Lord of the Rings (der von Bashki's Zeichentrickfilm), Jacobs Ladder, Rob Roy, Startwars 4-6, Robin Hood ( der mit Uma Thurman und Jürgen Prochnow - nicht der von Costner) und natürlich Indianer Jones empfehlen. Besonders witzig ist es, wenn bei einer hecktischen Verfolgungsjagt plötzlich das Haupthema von Indy Jones loströtet. Kann man aber nicht dauernd machen!
-
Quote: <div id='QUOTE'>Allerdings war mir die Beschreibung des WaloKa (hübsche Abkürzung übrigens ) immer ein wenig zu ... mager. Im B. d. S. (S.84) steht, das der ungelernte Angriff mit Fäusten (also +4) als regelloses Raufen gilt, während Charaktere mit WaloKa einen 'Kampfsport' gelernt haben... Aber kennt man auf Vesternesse (dafür wurde das Grundregelwerk ja hauptsächlich verfaßt) überhaupt Jodo, Karate o. ä.? Das gehört doch mehr nach KanThaiPan und in das dortige Regelwerk! So gesehen müßte es sich bei WaloKa doch eher um Boxen, Ringen etc. handeln... Oder sehe ich das falsch?</div> Natürlich gibt es überall auf midgard (wie in der realen Welt) Formen des WaloKa! Man denke nur an das Ringen, das schon seit Jahrtausenden in vielen Gegenden praktiziert wurde und das auf dem Lernen verschiedener Griff und Hebeltechchniken beruht. Auch Boxen ist kein unkontrolliertes dreinschlagen, sondern koordinierte Hand- und Beinarbeit. Im übrigen gibt es Judo und Karate auch erst seit dem 19. oder 20. Jahrhundert.
-
Wie geht ihr eigentlich damit um, wenn ein Spieler ein "heroic stand" hinlegen will um einen anderen oder wohl möglich die ganze Gruppe auf seine Kosten (sprich seinen zu erwartenden Tod) zu retten? Seid ihr da gnädig und laßt das zu? Ich denke da an eine Aktion in der ein Krieger in Vollrüstung seinen Körper im Rahmen einer Tür so verkeilen wollte/hat, daß die Verfolger zwar auf ihn einschlagen konnten aber nicht vorbei kamen. Der Rest der Gruppe (1 Heiler und eine Spitzbübin) hat dann die zu befreiende Händlerstochter durch die nächste Tür gebracht und diiese verkeilen können. Der Krieger starb, was er auch erwartet hatte, unter den Schwerthieben. Kann man sich so verkeilen, oder ist das einfach zu unrealistisch. Ich habe an dieser Stelle entschieden, das es geht, auch wenn ich für kaum machbar halte. Aber ich wollte sein Bemühen (er war in die Kaufmannstochter verliebt und hätte sie heiraten wollen) und seine selbstaufopferung belohnen.
-
Quote from Olafsdottir, posted on Nov. 01 2001,12:05 <div id='QUOTE'>Das könnte ich noch ganz gut als Details am Rande einbauen... Rainer </div> Wer schreibt denn nun den Midgard-Roman, du oder diese Herr sander?