-
Gesamte Inhalte
480 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Belchion
-
[Suche] Hilfe in (76829) Landau in der Pfalz
Belchion antwortete auf Belchion's Thema in Biete / Suche
Tja, leider war das mit den Pensionen im September nichts, das Wetter war wohl zu gut. Hat noch irgendwer eine Idee, wo ich günstig unterkommen könnte? (Wenn es billiger ist ein Auto zu leihen und außerhalb zu wohnen wäre das vielleicht auch eine Möglichkeit) Bähh, hier geht im Augenblick auch echt alles schief... -
Der Prozess fand am Landgericht Hamburg statt, es ging um das Forum von ironsport.de. Auf der Seite gibt es auch eine Übersicht über die Klage. (Auf die Folgeseite kommt man, indem man auf die Kommentare hinter dem Datum klickt) Auch der Anwalt des Forums hat Klage und Entscheidung dokumentiert und kommentiert.
-
Der Autor spricht doch englisch, sonst hätte er die Homepage nicht basteln können. Die E-Mail-Adresse findest du (etwas versteckt) neben dem kleinen Hund und den Sägespänen, unter dem @: sie lautet fool [@] foolstown [.] com
-
QBs - ein Hoch auf mehr Fantasie der Namensgebung
Belchion antwortete auf wolfheart's Thema in Material zu MIDGARD
Was mich nicht stört: Wenn irdische Namen in Midgard übernommen werden. Benedigt würde in Alba nun gar nicht passen, eher Benediktos in Chrysea. Von daher nehme ich mal Chrysea als Beispiel: Ich hätte nichts gegen einen Benediktos als Patriarch der Wredelin-Kirche, denn der Name passt in den Kulturkreis. Was mich aber sehr stören würde wäre ein Patriarch Benediktos, der früher Hochinquisitor war oder "zufällig" der XVI. Patriarch dieses Namens ist. (Hier beliebige bekannte Gemeinsamkeit mit Herrn Ratzinger eintragen) Denn dann ist es nicht einfach nur ein gebräuchlicher Name, der verwendet wurde, dann ist es eine bestimmte Person - und das kann schnell plump wirken. Oder, wieder zurück nach Alba: In den Streit zwischen MacBeorns und MacRathgars könnte man die Welfen und Staufer hineininterpretieren oder die Stuarts und Tudors (es ist ein Beispiel - das muss hinken) . Aber es springt einen nicht an, es sind es bloß zwei verfeindete Adelsfamilien, die von diesen alten Zwistigkeiten inspiriert sein mögen - oder auch nicht. Die MacTudors und MacStewarts oder eine Maria MacRathgar und eine Elisabeth MacBeorn hingegen wären peinlich gewesen. -
Hier ist noch ein - eigentlich recht unsportlicher - Peter Shaw.
-
@Nix: Die Abmahnung ist nicht so "seltsam", sondern eigentlich ein recht nützliches Rechtsmittel. Im normalen Gebrauch spart sie Zeit und Kosten. Im Internet verwenden einige Anwälte sie aber in ähnlicher Form wie Betrüger, die grundlose Rechnungen verschicken. http://de.wikipedia.org/wiki/Abmahnung @Cedric: Grundsätzlich ist die Rechtslage klar: Man darf keine urheberrechtlich geschützten Avatare verwenden. Die Frage ist lediglich, ab wann der Betreiber dafür haften muss.
-
@Drachenmann: Für die Gültigkeit des Urheberrechts ist es ziemlich egal, ob du etwas kommerziell oder nicht-kommerziell (privat) tust. Wichtig ist, ob du etwas öffentlich oder nicht-öffentlich (privat) tust. Wie du siehst hat privat zwei unterschiedliche Bedeutungen, das führt oft zu Verwirrung. Das hat dich wahrscheinlich auf den Holzweg geführt, deine Aussage ist falsch. Veröffentlichungen sind grundsätzlich verboten, erlaubt ist lediglich die nicht-öffentliche und nicht-kommerzielle Nutzung. Das Midgard-Forum ist eindeutig öffentlich, schließlich kann jeder hier lesen. Vervielfältigungen sind etwas anderes, du darfst dir z.B. deinen Avatar ausdrucken und in dein Zimmer kleben, wenn du willst auch tausend mal - dein Zimmer ist nämlich privat im Sinne von nicht-öffentlich. (Anders als eine Homepage im Web, die grundsätzlich öffentlich, weil allgemein zugänglich, ist)
-
@Triton: Nein. Bei Hotlinking ist die Strafe noch höher, weil zur Urheberrechtsverletzung noch Bandbreitendiebstahl kommt.
-
Das Bild habe ich noch, ich verwende es auch in einem anderen Forum - aber ich finde die Ankündigung auf der Bioware-Homepage nicht mehr, in der sie die Avatare zur freien Verfügung stellen. Nach den verschärften Forumsregeln dürfte ich ihn daher nicht mehr benutzen.
-
Finde ich auch, wäre davon ja auch betroffen. Mein Avatar müsste vermutlich auch verschwinden, da ich die offizielle Herkunftsseite nicht mehr finde. Aber es ist immer noch besser, als gar keine Avatare mehr zu haben - zumindest meiner Meinung nach.
-
Wäre das Avatar-Problem nicht am einfachsten zu lösen, wenn wir erst einmal alle Avatare rausschmeißen und HJ anschließend eine saubere Avatargallerie aufbaut? Dazu muss er ja keine Avatar-Uploads akzeptieren, sondern nimmt nur Avatare deren Rechtsstatus einwandfrei ist, weil der Künstler/Rechteinhaber selbst sie anbietet. (Dazu reicht es ja, wenn er einigen Forumsmitgliedern vertraut, die ihm bei der Suche nach solchen Avataren helfen) Wenn HJ sich vertrauen würde, dann hätte er einen Avatar. Zum Schwampf bitte hier entlang.
-
Das wundert mich nun, ich dachte das wäre allgemeingültig. Hmpf, Recht ist manchmal wirklich verwickelt.
-
Nun, die Rechtslage ist hier ziemlich klar: Avatare sind, wie alle anderen Werke, urheberrechtlich geschützt. Damit gelten die gleichen Regeln wie für urheberrechtlich geschützte Texte. Welche sind dir nicht geheuer? Ich bin bei den Schatzwächtern registriert, dann kann ich nachfragen, damit sich das klärt. Normalerweise überprüfen sie ziemlich konsequent. Davon sind grundsätzlich alle Avatare betroffen - auch für die forumseigenen Avatare muss eine Erlaubnis vorliegen. Sonst könnte ja irgendwer einen Fork der Forumssoftware machen und da nicht lizenzierte Avatare einbauen. Das wäre die einzige sichere Möglichkeit.
-
Ja, aus diesem Grund sind schon diverse Foren dazu übergegangen, den automatischen Upload von Avataren abzustellen (Avatare müssen erst von einem Admin freigeschaltet werden) oder Fremd-Avatare ganz zu verbieten. Die Schatzwächter haben das Problem zum Anlass genommen, eine Liste mit empfehlenswerten Avatar-Ressourcen online zu stellen.
-
Neue neue Rechtschreibung und Office 2000
Belchion antwortete auf Jurugu's Thema in Die Differenzmaschine
Der OO.O-Writer ist MS Word zwar sehr ähnlich, einarbeiten musst du dich aber trotzdem - die Tücke liegt im Detail, ein paar Knöpfe sind da schon an anderer Stelle als bei Word. Bei normaler Nutzung solltest du das aber bei der Arbeit nebenher hinkriegen, dürfte dich lediglich ein, zwei Tage ein klein bißchen verlangsamen. (Ich hatte das Spiel in meinem letzten Praktikum umgekehrt, da ging es ebenfalls so schnell) -
Hier muss ich dir voll und ganz zustimmen, Feats passen nicht besonders gut zu Midgard. Midgard lebt von den Fertigkeiten. Mit Feats würde es sich verwässern. Das einzige, was ich mir in dieser Richtung vorstellen könnte, wäre eine längere Liste mit angeborenen Begabungen. Dort könnte man etwa Beidhändigkeit hinzufügen, Nachtblindheit/Nachtsicht und ähnliche, kleine Dinge. Aber halt nur einmalig, bei der Charaktererschaffung.
-
Meines Wissens nach sind die meisten Rollenspieler in Ostdeutschland Studenten oder Lehrlinge, die haben nicht das Geld um lange Reisen zu machen. Die meisten Leute hier haben zudem in den späten 90ern angefangen, als Midgard gerade nicht verfügbar war. Wenn ihr überhaupt einen Con in der Gegend machen wollt, solltet ihr euch ein Dorf in der Nähe von Wittstock suchen, das hat sowohl eine gute West- (A24) wie Süd- (A19) Anbindung. Alles andere (außer Berlin) ist für die Nordler wieder zu weit im Süden, für die Ostler zu weit im Nordwesten. Ich würde aber eher empfehlen, sich an einen anderen Con in Berlin anzuhängen, dort gibt es eine ganze Reihe und auch eher Kontakt zu Nicht-Midgardlern. Von einem reinen Midgard-Con im Osten würde ich eher abraten.
-
Also, es gibt einmal Glorantha als Hintergrundwelt (Setting). Das geht auf eine Romanserie zurück, die älter ist als RuneQuest. Das erste Regelwerk, für das es offiziell ein Quellenbuch für Glorantha gab war RuneQuest in Auflage 1. Dies wurde mit der Zeit erweitert und verbessert, die letzte Ausgabe war RuneQuest 3. Nach RQ3 trennten sich der Hersteller des Regelwerks (Avalon) und der Entwickler von Glorantha (Isharis), HeroWars und HeroQuest wurden das neue offizielle Regelwerk für Glorantha. Beide Regelwerke haben nichts mit den RuneQuest-Regeln zu tun, sie verfolgen einen ganz anderen Ansatz. Regeltechnisch gibt es zwischen RQ und HW/HQ keinen Zusammenhang. Avalon wurde schließlich von Chaosium gekauft, die aus RuneQuest das BRP ableiteten, mit dem z.B. Stormbringer und Call of Ctuhulu arbeiten. RuneQuest selbst wurde komplett eingestellt, die Rechte am Namen fielen an Isharis zurück. Vor kurzer Zeit hat nun Mongoose die Rechte am Namen RuneQuest und Glorantha erworben. Mit diesen Rechten haben sie die alten RuneQuest-Regeln nachgebaut und ein eigenes RuneQuest auf den Markt gebracht. Das Mongoose-RuneQuest wäre daher RuneQuest 4, Fortführung der ursprünglichen RuneQuest-Linie.
-
@Sternenwächter Es gibt ein inoffizielles Punktekaufsystem für Midgard aus dem Midgard-Digest. Ich finde es nicht besonders gut, es löst auch die - mMn - grundlegenden Probleme nicht, aber vielleicht ist es für dich interessant. Ich wette, er meint Feats.
-
Hmm, seltsam - das RuneQuest, was ich kenne, war eigentlich recht generisch. Es wurden nur Archetypen von Göttern beschrieben (der Trickser, der Herrschaftsgott usw), aber keine benannten Götter, es gab überhaupt keine Hintergrundwelt und auch sonst nichts irgendwie spezifisches. Auch damals wurde Glorantha erst in eigenen Büchern eingeführt. Da war eigentlich nichts großartig vermischt. Heute, mit den Enten direkt im Grundregelwerk, ist es sogar näher an Glorantha als das alte RuneQuest, was ich hatte.
-
Midgard hat einige Entwicklungen verschlafen, die D&D aufgenommen hat - etwa die Vereinheitlichung des Probensystems und ein Attributskaufsystem. Midgard ist wohl eines der sehr wenigen Spiele, bei denen Attribute noch zwingend ausgewürfelt werden und zudem eine andere Skala benutzen als der Rest des Systems. Nein, es gibt dutzende trockene und häßliche d20-Bände. Solange Midgard von einem Mathematiker geschrieben wird dürfte sich an der Sprache nichts ändern, die hängt vom Autor, nicht dem System ab.
-
[Suche] Hilfe in (76829) Landau in der Pfalz
Belchion antwortete auf Belchion's Thema in Biete / Suche
Ja, auf deren Homepage (unter landau.de) bieten die sogar eine Übersicht der Landauer Pensionen. Mit Hilfe eines Stadtplans lässt sich sogar feststellen, WO in Landau diese sitzen. (Kleiner Hinweis: Im Augenblick macht das Büro ein Preisrätsel, man kann einen guten Wein gewinnen) -
OGL = Open Gaming Licence. Erlaubt die Verwendung der Regeln in eigenen Werken, wenn man dafür eigene Regelerweiterungen ebenfalls unter die OGL stellt.
-
Jupp, HeroWars und dessen Nachfolger HeroQuest. Es wird Glorantha auch als Setting für die neuen RuneQuest-Regeln geben, Mongoose will aber RuneQuest als sein neues Haussystem etablieren und wird es daher weiträumig nutzen. Lankhmar ist bereits als weiteres Setting angekündigt. Na ja, RuneQuest ist das Hauptbuch für RuneQuest. Alles was noch kommt sind die Settings - für die alten Regeln hatte man die auch nicht dabei. (Es gab nur ein paar generische Götter und etwas mehr Magie) Trotzdem wirkten sie etwas lebendiger.
-
[Suche] Hilfe in (76829) Landau in der Pfalz
Belchion antwortete auf Belchion's Thema in Biete / Suche
Ich wäre da leider gar nicht mobil, halt nur als Fußgänger und per öffentlicher Verkehrsmittel.