-
Gesamte Inhalte
588 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Persönliches
-
Vorstellung-Url
http://
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Das ist durchaus die Verwandlung, die nachts die anderen Abenteurer im Durcheinander um das Lagerfeuer gesehen haben mögen. Das muss aber nicht wahr ein - und nach Bestiarium S.220 Box Trollwut ist es das auch nicht. Vielmehr wird er recht trollartig - behält aber viel von seiner menschlichen Gestalt.
-
Das ist die geradezu die Definition von Oberfiesling - in M5 oft genug ein Zauberer hinter seinen Unterlingen. Die Taktiken gegen Oberfieslinge variieren mit dem TTRPG und der Situation: Angriffe auf Zonen oder Gebiete; Angriffe auf den Geist der Unterlinge; gezielte Zauber auf den Oberfiesling, die man nicht einfach abwehren kann usw. Ja, ein Kriegshammer löst nicht jedes taktische Problem - auch wenn sein Träger das gerne hätte.
-
Man muss schon sehen, dass sowas nicht einfach ein dummer Trope wird - wie so manche regelmotivierte Kampftaktik. 😎 Das Inspirieren durch dei Adlige kann durchaus aus Charisma, Persönlichkeit und Einsatz kommen. Man denke mal an Jeanne d'Arc oder die Devise des Tollen Halberstadters: Pour Dieu et pour Elle. Dann sollte der erfahrene Priester aber die Situation in Auge behalten und dafür sorgen, dass die Befehle der Adligen hilfreich sind und bleiben.
-
So wie ich mir die beiden vorstelle können sie sozial und intellektuell sehr gut mit Nfs umgehen. Die Rollen von beiden sind eigentlich ja sozial, kulturell und nicht nur taktisch definiert Z. B.: (1) Politische Prinzessin und ihr Beichtvater der dafür sorgen muss, dass sie nach den Abenteuern noch verheiratet werden kann (1a) Prinzessin mit ihrem Beichtvater auf der Flucht vor einer politischen Hochzeit (2) Zwei geschworene Rächer für ein untergegangenes Reich und/oder eine vertriebene Religion (3) Zwei Sucher nach ihrem verschollenen Stamm (4) Candide und Pangloss auf philosophischer Besichtigung der Welt
-
Schau Dir mal eine berühmt-berüchtigte Offizierskarriere an: https://de.wikipedia.org/wiki/James_Brudenell,_7._Earl_of_Cardigan Cardigan führte die Charge of the Light Brigade persönlich an. Aber er führte wohl niemals einen Säbelhieb oder einen anderen "Nahkampfangriff" in einer Schlacht aus. Bei der berühmten Charge drehte er kurz vor dem Erreichen der Batterien ab und erklärte danach unwidersprochen, der Kampf darum sei dann nicht mehr seine Aufgabe gewesen. Andere britische Offiziere im Krimkrieg kommandierten ihre Angriffe zu Pferde in Zivil und mit Reitgerte. Viele mittelalterliche Adlige hatten in ihrer Jugend eine Ausbildung als Knappen und Ritter "genossen", Aber auch das Bauernmädchen Jeanne d'Arc führte zu Pferde, in Rüstung und mit Fahne erfolgreich Angriffe an: kämpfen konnte sie gar nicht. M6-Spieler können damit ihrer Fantasie durchaus in Bewegung bekommen.
-
Ich bin das schon gefahren. I. A. braucht der Umstieg in Traunstein von einem BRB-Zug aus München in den BRB-Zug nach Ruhpolding kein langes Warten. Das sind um oder unter 10 Minuten. Von einem raren ICE in Traunstein zum Zug nach Ruhpolding ist es auch mal mehr.
-
Da warten wir mal, auf die am 23.01 angekündigte Meter-Option, die weit vor dem GRW in den Playtest kommen soll. 🤞
-
Und dann wird es interessant! 😎 Ein versiebter Hinterhalt mit Magie auf beiden Seiten!
-
Eben nicht. Lies mal Dunkelheit (S. 74) nach. Aber man sollte keinen Hindernislauf in Dunkelheit versuchen: mit Nachteil würfelt man schon.
-
Auch nicht übel - und lässt sich mit Dunkelheit kombinieren. 😃
-
Ja, das ist in dieser Beschreibung tödlich - und sollte es auch sein. Wenn eine Bogen- oder Armbrustschützenformation im Hinterhalt nahe genug an eine Gruppe von Spielfiguren kommt, und eine gezielte Salve abgeben können, sind letztere ziemlich tot. Die Spielfiguren sollten also nicht völlig ungewarnt in so einen Situation hineinstolpern. Wenn sie nur eine Runde zum Vorbereiten und einen einzigen Magier mit ein bisschen 'Schlachtmagie` haben, siehr die Sache ganz anders aus. Der zaubert in der Runde davor oder so nämlich Bannen von Licht (PTG Erw S.7) auf sich und legt auf die ganze Zone, in der er und seine Gefährten sich aufhalten, für einen Zug Dunkelheit (PTG S.47). Das heißt dann in dieser Zone: "Würfle Heimlichkeit mit Vorteil. Die meisten anderen Fertigkeiten erhalten einen Nachteil. Fernkampfangriffe treffen nur bei einem kritischen Erfolg." Und in der Zone mit Dunkelheit könnten dann die Spielfiguren die nicht weiter unterstützte Schützenformation auch im Sturmlauf angreifen. 😎
-
Immer, wenn sowaas aufkommt, erinnere ich Heines Wintermärchen: Ja, Diskussionen über das echte Mittelalter auf Rollenspielforen beschwören ganz zu recht die alten Geister herauf!
-
M5 - Charakterverwaltung auf dem iPad
Berengar Drexel antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Elektronik
JSON-Tabellen vom MOAM auch? 😎 Wäre schon ein bisschen mehr als ein Pet Cemetery auf der Cloud! -
Spezialisierungen (Alternativvorschlag)
Berengar Drexel antwortete auf Panther's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Das würde jedenfalls nicht zum Beispiel von Erw. 1 S.49 passen: -
Spezialisierungen (Alternativvorschlag)
Berengar Drexel antwortete auf Panther's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Wir haben also AP und Spezialisierungen 1-3 an die Grade gebunden. Und da das Erlernen von Zaubern Grad 1-3 an antsprechende Spezialisierungen gebunden ist, sind auch Zauber höheren Grades an die Grade der Spielfiguren gebunden. Das benutzt die Grade zur Kontrolle wichtiger Eigenschaften der Spielfiguren, die deren Macht bestimmen.