Zum Inhalt springen

Lisardis

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    71
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lisardis

  1. Nachdem ich mir bereits Ulldart angetan hatte, habe ich den Albae auch noch eine Chance gegeben. Hätte ich es mal nicht getan. Ich bin ausgesprochener Schwarzalben-Fan und vielleicht deshalb besonders entäuscht. Die Beschreibungen sind sehr stereotyp, ohne jede Tiefe und mir einfach zu plump. Der Stil erinnert mich weitgehend an massenproduzierte D&D-Romane. Vielleicht will sich Markus Heitz ja als deutscher R. A. Salvatore empfehlen. Das Zeug dazu hätte er
  2. Ich bin noch nicht ganz durch, hier mal ein Zwischenfazit: Titelbild: gut Welt der Abenteuer: gut Burg Feagist: sehr gut! Theater in den Küstenstaaten: mittelmäßig - mir fehlt der Kick Kleine Wesen von zauberhaften Orten: gut Der Rest steht noch aus. Was die Karten angeht (weil danach gefragt wurde): gefallen mir alle ganz gut. Die Karte auf S. 56 ist sehr digital und technisch und könnte wesentlich mehr Fantasy-Touch vertragen. Die von S. 13 ist da schon einiges besser. Die Landkarte von S. 21 gefällt mir gut.
  3. Die AbenteuerIn kratzt sich am Kopf, ihr war so, als hätte sie gestern etwas gesagt, aber das scheint in den unendlichen Weiten des Äther entfleucht zu sein. Jedenfalls nimmt sie sich eine Möhre, schält sie, schnitzt ein Gesicht hinein und gibt sie dem Troll. Dann nimmt sie ein verwaistes Freibier, das bereits seit Wochen verschalt ist, prostet dem Troll zu, hält sich dann die Nase zu und schüttet es schließlich hinunter. "Ich weiß zwar nicht, was wir hier gefeiert wurde, aber ich habe da eine Ahnung. Alles Gute!"
  4. Oh, danke :blush: Ich sollte öfter hier reinschauen. Nun ja, ein Gnadenjahr habe ich noch :cry:

  5. Ich kann Y_seas Position ganz gut nachvollziehen. Was die political correctness betrifft: Es gab damals diese grottige Diskussion in der Spielwelt und im Gildenbrief. Nicht, daß ich die damals schon gelesen hätte, ich habe aber mittlerweile einiges an Gildenbriefen bzw. Spielwelten aufstöbern können. Das war (ist) grausam zu lesen gewesen. Mein Befund ist: Midgard tut sich bei diesem Thema ganz sicher nicht positiv hervor, aber auch nicht so richtig negativ. Es ist in vielen Punkten sehr konservativ und pseudo-historisch geprägt. In puncto Rollenbild: da sind dann wohl Autorinnen gefragt. Aber bei Midgard tut sich ja gerade was.
  6. Ich denke schon, daß man ein Germanien ausarbeiten könnte, das zum einen einzigartig ist und zum anderen entsprechenden Wiedererkennungswert besitzt. Da gibt es (ohne das jetzt wahnsinnig präzise zu formulieren) genug Möglichkeiten sich in der germanischen bzw. deutschen Sagen- und Legendenwelt und z.B. im Mittelhochdeutsch zu bedienen. Nur: ein solches Land wird nicht wirklich vermisst (scheinbar nur von einer handvoll Spieler) und wahrscheinlich mögen die Frankes ein solches Setting einfach nicht.
  7. Ich habe mich in den letzten Wochen ziemlich intensiv mit dem Buch beschäftigt. Es ist wirklich ganz ausgezeichnet gelungen. Ein großes Lob an die Autoren! Ich kann nur sagen: Unbedingt kaufen, falls ihr es noch nicht habt!
  8. Ich hätte nicht fragen sollen. Jedenfalls dank an die, die versucht haben mir eine Antwort zu geben. Mir scheint diese Angelegenheit/Diskussion sehr vergiftet zu sein und nicht sachlich diskutierbar.
  9. An Slasar: durchaus aktiv mitgestalten. Und mir kommt es widersinnig vor, nicht einen Mittelweg zu suchen. Wenn ich zum Beispiel meine eigenen Ideen zum Covendo Mageo habe, die zwar auf dem Text im Gildenbrief bzw. Midgard-Online aufbauen, aber im Widerspruch zum unveröffentlichten Material zum Küstenstaaten-Quellenbuch stehen bzw. stehen müssen, dann wird weder der Gildenbrief noch Elsa Franke das Material annehmen und wahrscheinlich auch nicht nur eine Minute ihrer Zeit dafür opfern (wozu auch). Umgekehrt werde ich aber auch keine Vorabzusagen bekommen, auch wenn ein entsprechendes Thema noch nicht beschrieben wurde. Auch das ist mir klar. Ich sehe daher nur einen Mittelweg: an was wird schon gearbeitet, wo liegen meine eigenen Interessen, kann ich mich einem Projekt anschließen, stelle ich selbst etwas auf die Füße und so weiter. Genug dazu, ich möchte nicht palavern. Ich bin einfach nur an der Beantwortung meiner ursprünglichen Fragen interessiert, um einen Überblick zu bekommen, daher schon einmal Danke an Abd al-Rahman und Einskaldir, genau solche Infos habe ich gesucht.
  10. Welchen Quellenbücher könnte man sich denn überhaupt noch widmen? Beim Küstenstaaten-Quellenbuch gibt es immer wieder das Gerücht, daß es nicht mehr kommt, weil die Ausarbeitungen nicht den Ansprüchen des Verlages genügen. Zum Thema Thalassa, Medjis, Nikostria(/Chryseia?) versuchen sich gerade ein paar Forumsmitglieder, wenn ich das richtig gesehen habe. Gibt es weitere Projekte? Gibt es Quellenbücher, an denen der Verlag unabhängig von der Qualität kein Interesse hat? Also z.B., weil das Kaufinteresse von vornherein gering sein wird (Vermutung: Urruti, Feuerinseln, Inseln unter dem Westwind) oder weil gewisse Themen/Bereiche bei Stammautoren geparkt sind oder man einfach ein paar Flecken komplett weiß lassen möchte? Was ist z.B. mit einem Quellenbuch Moravod oder einem Quellenbuch Valian oder eine Erweiterung zum Quellenbuch Cuanscadan, was den Bereich Erainn angeht? Ich möchte nicht über heiße Luft diskutieren, mich interessiert tatsächlich, an welchen Stellen man nocht tätig werden kann (unabhängig von Beiträgen zum Gildenbrief oder hier im Forum) und ob man sich eventuell einem Projekt anschließen kann.
  11. Die AbenteuerIn wischt die Tafel mit dem Wochenplan aus und schreibt groß -frei- darauf. Dann stellt sie eine kleine Kerze auf und zündet sie an. Schließlich nimmt sie eine große Tafel Schokolade aus dem Süßigkeiten-Schrank um sich anschließend schlurfend zurückzuziehen.
  12. Die AbenteuerIn huscht kurz durchs Hinterzimmer und hinterlässt ein Fleißkärtchen und eine Tüte Knaberkiesel auf der Theke.
  13. Ich beziehe mich weniger auf die Geschichte, vielmehr auf ihr Können, ihre Fähigkeiten, etc.
  14. Ja, der Eindruck hat sich mittlerweile bei mir gesetzt (die Aussage erfolgt also nicht spontan). Eine Aussage bei uns in der Gruppe war: Midgard ist wirklich eine Welt der Menschen? Derart extreme Zweifel habe ich nicht, aber wenn ich daran denke, daß man dem Zwergen-Quellenbuch ein passendes Elfen-Quellenbuch und Gnomen-Quellenbuch gegenüber stellen könnte, dann wird mir schwummerig.
  15. Erstmal ein dickes Lob für das umfangreiche Werk! Uff! Viele Sachen gefallen mir außerordentlich gut. Detailliertere Kritik liefere ich bestimmt irgendwann mal nach, aber eine allgemeine Kritik möchte ich derzeit schon anbringen: den Zwergen wird zu viel zugeschrieben. Es erscheint mir ein wenig zu sehr, daß man alles, was man nur im Entferntesten den Zwergen hatte zuschreiben können, ihnen auch zugesprochen wurde. Aus meiner Sicht ergibt sich dadurch eine ordentliche Erschütterung im Gefüge Midgards - mal sehen, wie wir damit umgehen.
  16. Sachen gibt es. LKOD Na egal. Ich habe mich jetzt mühevoll an MDS für Meister der Sphären gewöhnt, da ist es doch wohl klar, daß die Meister von Feuer und Stein mit MFS abgekürzt werden. ;-)Vergesst es. Ich werde die Sigel sowieso kaum aktiv benutzen. Sollen sich die Leute Gedanken machen, die sie tatsächlich verwenden.
  17. Die AbenteuerIn kommt gehetzten Schrittes ins Hinterzimmer. Sie wischt sich Schweiß von der Stirn und raunzt den buckligen Mann an, der sie bis dahin noch nicht einmal bemerkt hatte: "Dafür habe ich jetzt wirklich keine Zeit, siehst du das nicht!" Dann hängt sie eine große Tafel an der Theke auf:
  18. Criselda betrachtet die wilde Kugel aus Armen und Beinen. "Dann eben nicht. Ich muss jetzt eh los." Mit diesen Worten entschwindet sie...
  19. Criselda legt ihr verbliebenes Kuchenstück auf einen Pappteller und setzt sich zu den Jungs in die Fußballecke. "Wie hat Schalke gespielt?" Dann tippt sie einen der Jungs an und flüstert "Kannst du mich mal auf meinem Rücken unter dem Bikiniverschluss kratzen? Das juckt wie verrückt!".
  20. "Sag ihm, ich bin noch nicht mit der Epilation durch, kann noch ein Weilchen dauern", antwortet Criselda mürrisch.
  21. "Criselda!? Es ist für dich. Dein Mann will wissen, ob du pünktlich zum Abendessen zurück bist."
  22. Criselda nimmt das Kuchenstück und betrachtet den abgerissenen Typen. Als sie ihre Muskeln spielen lässt, wird ihr Kettenbikini bis zum Bersten gespannt. Plötzlich klingelt irgendwo ein Telefon ...
  23. "Lass nur", meint Criselda zu dem abgerissenen Typen und zieht ihr Hattori Hanzo Schwert. Ihre Axt drückt sie dem kleinen blonden Mädchen mit großen blauen Augen und Zöpfchen in die Hand. "Halt es gut fest, dann bringe ich dir auch dein Autogramm zurück."
  24. Criselda steht auf, zupft ihren "Ah, ziept das!" Kettentanga zurecht und wittert dann Parfüm. <Schnüff, Schnüff> "Moschus" <Schnüff, Schnüff> "Bittermandeln" <Schnüff, Schnüff> "Pestessig" <Schnüff, Schnüff> "Patschuli" ... Axt schwingend folgt Criselda der Duftspur.
×
×
  • Neu erstellen...