Ich finde die regel eigentlich hinreichend eindeutig. Wenn man eine bestimmte Menge GFP zusammmenbekomen hat, steigt man automatisch in den nächsten Grad auf. Also kann ein Zwerg keine GFP erwerben, die zu einem Gradaufstieg führen, wenn sein Hort nicht groß genug ist.
Psychologisch ist das auch einfach: ein Zwerg hat kein Interesse mehr am Lernen, sein Interesse gilt dem Hort, der seiner Erfahrung und seinem Ruhm angemssen sein muss. Die Regel ist hierfür nur ein Spielmechanismus, so wie man Fähigkeiten eben nur um ganze Zahlen steigern kann und nicht um Bruchteile davon.
Aber wie kommt der Schatz in den Hort? In unserer Gruppe erfolgt das durch eine opferähnliche Handlung. Wir verstehen einen Hort als einen Ort am Wohnort des Zwerges, ähnlich wie bei Drachen.
Der Hort liegt an diesem definierten Ort. Da die Vorteile eines Zwerges (oder einer Zwergin) jedoch nicht so groß sind, dass ich bei jedem, vor allem niedrigen Gradaufstieg eine Reise zum Hort nötig machen will (die Zeitschikane sparen wir uns, insbesondere mit Rücksicht auf die menschlichen Gefährten eines Zwerges), "entschwinden" die dem Hort zugeführten Preziosen (wahrscheinlich mit göttlicher Hilfe) aus dem Gepäck des Zwerges. Andere Varianten halten wir für nicht spielbar.