Zum Inhalt springen

Waldo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1968
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Waldo

  1. Ahh ok... Vielen dank. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können.
  2. Hallo zusammen, irgendwie geht die Suche gerade nicht und auf anhieb habe ich keinen thread gefunden der richtig zu passen scheint. deshalb schon mal entschuldigung falss die Frage schon mal gestellt wurde. Also zu der Frage: In der Beschreibung der Fertigkeit Kampf in Vollrüstung steht wortwörtlich: "Der Abenteurer der Kampf in Vollrüstung beherrscht, hat ein Jahrelanges Training hinter sich, das es ihm ermöglicht, in einer schweren Voll- oder Ritterrüstung ohne Nachteile zu Kämpfen (s. >>Einschränkungen beim tragen von Rüstungen<<) und sich beinahe normal zu bewegen" Ich finde das ganze etwas schwammig. Der erste Teil bis zur klammer heißt wenn man das ganze wortwörtlich nimmt, dass alle Einschränkungen wegfallen, wenn sich der Abenteurer im Kampf befindet. Das hieße, dass der Abenteurer der diese fertigkeit beherrscht in eienr Voll oder Plattenrüstung genau so kämpfen kann wie jemand der nicht gerüstet ist und alle negativen effekte wegfallen. wnn man den teil hinter der klammer mit einbezieht wird die ganze aussage irgendwie schwammig da man jetzt raten muss welche der 4 negativen effekte greift und welcher nicht... Die interpretation des ganzen in unserer Runde ist, dass der malus auf die Abwehr und den Angriff bleiben aber die mali auf Bewegungsweite und Gewandheit wegfallen, wobei ich finde, dass die "richtigere" interpretation des ganzen besagt, dass Angriffsboni und Abwehrboni zählen und Gewandheit sowie Bewegungsweite verringert werden aber eben nicht so krass wie bei kämpfern die das ganze nicht gelernt haben. Gibt es hierzu eine offizielle Aussage oder ist die interpretation des ganzen absichtlich den Spielern überlassen?
  3. Vielen dank. Hatte ne Weile viel zu tun und deshalb erst so spät meine Antwort.

  4. Hmm meine Gnomen (Berggnom) Magierin heißt Gwendil Olix (Spitzname Gwen für freunde) Passt nicht so ganz zum bisherigen.
  5. Dann hätten wir ja eine ösung. Der Teil "Größe und" sollte aus der Beschreibung gestrichen werden, um verwirrung zu vermeiden. Zumindest wenn es so von den Regelmachern gedacht war.
  6. Nun in der Beschreibung steht: "Größe und Auswirkungen sind diselben". Die Größe entspricht dem Wirkungsbereich. Da der Wirkungsbereich aber bei den Zauberdaten unterschiedlich definiert ist wäre diese Beschreibung falsch, wenn man deine interpretation zu rate zieht. Wenn man hingegen sagt, die Beschreibung ist richtig, wären die Spieldaten falsch.
  7. Aber selbst wenn man dies so interpretiert, wäre die Beschreibung wiedersprüchlich, da dort auch von der Größe die Rede ist.
  8. Vielen dank für die Beiträge. Ich denke dass das wohl etwas ist, was ich nur innerhalb meiner Runde klären kann. Ich werde euch aber auf dem Laufenden halten wie wir es gehandhabt haben. Ich selbst kann für alle Zeitvorschläge gute Begründungen sehen ...
  9. Hallo zusammen, Mein Charakter (Gnomische Magierin) steht zur Zeit kurz davor sich ein Waffenthaumagral zuzulegen. Die entsprechende Alchemistenmetallwaffe ist vorhanden und auch das Gold für das Prägen sowie für das Aufprägen von Zaubermacht hat sie schon. Allerdings befindet sich die Gruppe zur Zeit mitten in der albischen Pampa und daher fehlt meinem Charakter die Möglichkeit das in der Lernphase zu machen. Ich habe mir jetzt die Frage gestellt, wie lange ein Thaumaturg wohl dafür braucht die Waffe auf mich zu Prägen und in ein Thaumagral zu wandeln. Wenn ich wüsste wie lange das ca. dauert, könnte ich meine Gruppe vielleicht überzeugen bei der durchreise der nächsten größeren Stadt einen entsprechend langen stop zu machen.
×
×
  • Neu erstellen...