-
Gesamte Inhalte
1970 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Waldo
-
Übersicht Midgard-Spielrunden in Deutschland
Waldo antwortete auf Abaton23's Thema in Spieler gesucht
NRW, 50xxx (Erftstadt, Köln) M5 Kontakt: Waldo, Solwac, aqua, BOFH Derzeit 7 aktive Gruppenmitglieder und 1 passives Gruppenmitglied -
Wir spielen 1 mal im Monat Samstags von ca. 15.00 bis 2-4 uhr Nachts(11-13h) mit einer Pause von ca. einer Stunde zum Essen. Ein Abenteuer dauert mindestens einen Abend aber wir haben auch oft Abenteuer die über 3-5 Sessions gespielt werden also mit einer Dauer von 33-65 Stunden. Die Regel sind aber eher so 2 Abende also 22-26h
-
2015 Die Jagd nach dem Grünen Juwel vom Sabil - Samstag
Waldo antwortete auf Mogadil's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Ich hätte auch Interesse mit meinem albischen OR mitzuspielen, sofern dann noch platz sein sollte. -
m5 - erschaffung meinung Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
Waldo antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Für einen ylathor priester kann man eigentlich nur ps nehmen, da man als kultwaffe waloka nehmen muss was le kostet und der pb hat nur 6. -
Ich habe das spiel nun ca. 15 Stunden gespielt und muss sagen, dass es mir nicht sonderlich gefällt. Zum einen hatte ich mich auf ein Gruppen Rollenspiel gefreut, was DAI aufgrund der vermurksten Steuerung für mich nicht ist. (Zur Erklärung: Die Taktikansicht ist so unübersichtlich das sie für mich nicht spielbar ist und in der Actionansicht habe ich nichts von den anderen Gruppenmitgliedern) Abgesehen davon nimmt die Große Spielwelt für mich zu viel Wind aus der Story, wodurch das erkunden für mich zur Pflichtaufgabe verkommt. Dazu kommt ein völlig eindimensionales Skillsystem. Das Craftingsystem finde ich ganz gut, wobei ich auch hier die Steuerung und das Rumgerenne zwischen den Einzelnen Tischen als sehr lästig empfinde und wieder die Steuerung schlecht ist. Abschließend denke ich das das Spiel mit kleineren Karten, die mit mehr Story gefüllt sind und einer sinnvollen isometrischen Steuerung und einer ordentlichen PC Steuereungsumsetzung für Menüs Crafting und anderes Spaß machen könnte, wenn das Skillsystem etwas komplexer wäre aber so wie es ist werde ich das spiel in die ecke legen und erstmal wieder andere Spiele spielen. Die Enttäuschung ist im Moment einfach zu groß. Wenn ich eine Konsole hätte und mich von vorne herein auf ein Konsolen Action spiel gefreut hätte, würde die Sache wahrscheinlich anders aussehen aber leider mag ich Konsolen Action spiele nicht sonderlich(auch vorher schon nicht)...
-
Artikel: Excel Charakterbogen für M5
Waldo antwortete auf Waldo's Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
Ich habe wieder einige Dinge behoben und auch im Advanced Bogen einen Zwergenhort hinzugefügt. 1. Die Werte für Resistenzen und Abwehr waren im 3 Grad um 1 zu hoch 2. Zwergenhort wurde hinzugefügt (Nur im Advanced Bogen) 3. Ein Fehler in der Goldberechnung auf dem Lernbogen wurde behoben, der dazu führte das falsche Goldwerte ermittelt wurden, wenn man mit einer Lehrmeisterersparnis gelernt hat. 4. Die EP Kosten für das Lernen von Zaubern waren um den Faktor 3 zu Hoch. Dropbox Link zu dem Bögen -
m4 - neuer zauber Erkennen von Schwangerschaft
Waldo antwortete auf Octavius Valesius's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Ich würde den Thaumaturgen auf Standard und die Hexe auf Grund schieben aber ansonsten finde ich das recht stimmig und passend. -
Ich gehöre nicht zu den Langjährigen Spielleitern von Cons, sondern bin ein Con Neuling(bisher 3 Cons) der sich wünschen würde, dass diese Diskussion zu beiderseitiger Zufriedenheit abgeschlossen wird. Ich habe da eine Vermutung die die Ergebnisse erklären könnte nur kann ich natürlich nicht beurteilen ob dies auch stimmt. Dass müssten die alten Hasen tuen oder eben wiederlegen. Die Vermutung die ich habe ist, dass es nie erheblich weniger Vorabsprachen gab, diese nur nicht so transparent gehandhabt wurden. Soll heißen das sich Leute die sich kennen vorher(was durchaus auf dem Con aber 1-2 Abende vor dem Abenteuer) zu Spielrunden verabredet haben aber eben über Kanäle die nicht alle anderen mitbekommen haben. In diesem Fall wären die Zettel genau so voll aufgehängt worden wie das nun der Fall ist, nur die anderen haben davon nichts mitbekommen. Vielleicht liege ich auch völlig falsch und es gibt andere Gründe aber auf jeden Fall fände ich es schön wenn sich diese Diskussion etwas beruhigen würde.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Waldo antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Mir auch. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Waldo antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Entschuldigung aber wie sonst soll denn bitte ein Post wie der folgende verstanden werden? -
Ich freue mich auch schon auf die Beschwörer Regeln auch wenn ich verstehe, dass sie erst später kommen, da eben nicht alle daran so interessiert sind.
-
So eine Idee die ich hatte: Stein des Hunars Farbe: (variabel) Aussehen: ungeschliffen, aber klar und von silbrigen Fäden durchzogen, etwas kleiner als die Faust eines Menschen Abw: 80 Wirkung: wirkt wie ein Knechtschaftsring der allerdings nur einen Hunar(element entsprechend Farbe) aufnehmen kann und außerdem von jederman benutzt werden kann, solange ein Hunar an den Stein gebunden ist. Die Bindung an diesen Stein löst sich erst, wenn der Hunar stirbt. Brennt der Stein aus wird er schwarz und zerfällt innerhalb eines Jahres zu staub. Der Hunar wird einen Auftrag für denjenigen erfüllen der das Schlüsselritual ausgeführt hat. Ansonsten gelten die gleichen Einschränkungen wie für Knechtschaftsringe. Schlüsselritual: Man musss den Stein in seiner Hand halten wärend man eine Faust presst die man in die Höhe reckt. Nach jedem ausführen des Schlüsselrituales muss ein ABW geworfen werden(auch wenn kein Hunar an den Stein gebunden ist). Füllung: Nur ein Beschwörer der einen entsprechenden Hunar beschwören kann ist in der Lage einen Hunar an diesen Stein zu Binden. (Er muss nach dem Dominieren dem Hunar den Befehl geben sich mit dem Stein zu verbinden) Geschichte: Solche Steine gibt es nur sehr wenige, da zum einen die Herstellung schon zu Zeiten der Seemeister äußerst seltenes Wissen darstellte und sich zum anderen da nur ganz spezielle Steine für die Herstellung eigneten. Die wenigen Steine die es gab wurden zumeist während des Krieges der Magier eingesetzt und Zerstört. Die wenigen die diese Zeit überstanden haben lagen meist in den Schatzkammern von Herrschern die sie als Geschenk von den Seemeistern bekamen und sich nie trauten sie einzusetzen.
-
Hallo zusammen, Ich suche nach einem Spielleiter und einigen Mitspielern, um die Runenklingenkampagne nach m5 Regeln mit eigenen Figuren zu spielen. Leider hat meine Runde die Kampagne schon gespielt. Ich würde sie gerne auch mal mitsamt aller zwischen und nebenstränge spielen und suche daher im Raum Köln nach einer Runde für 1-3 mal im Monat, möglichst in der Woche. Schöne Grüße Waldo
-
m5 - magie regeltext Wandeln wie der Wind - Wirkungsbereich
Waldo antwortete auf Bruder Buck's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich bin der Meinung, dass die Beschreibung das zwar hergeben würde aber da bei Midgard keine Möglichkeit außer dem Handgemenge vorgesehen ist bei der sich mehr als eine Person in einem 1m² Feld aufhält, kommt diese Interpretation eigentlich nicht zum tragen. -
2014 - Huch ich bin der erste BreubergDanker
Waldo antwortete auf ohgottohgott's Thema in Midgard Cons
Auch von mir ein herzliches Dankeschön an die Con Orga, meine Spielleiter und meine Spieler. War ein sehr schöner Con. -
Artikel: Excel Charakterbogen für M5
Waldo antwortete auf Waldo's Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
Ich habe gerade nochmal eine Korrektur hochgeladen. Ab jetzt werden auch die EP Kosten für Elfen korrekt berechnet und LE's Kosten nun das 3fache an TE's was die Erfahrungspunkte angeht. Das war mir irgendwie durchgegangen. -
Artikel: Excel Charakterbogen für M5
Waldo antwortete auf Waldo's Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
Ist nun Korrigiert Außerdem habe ich noch einen Fehler auf dem Lernbogen behoben und korigiert. Die eingesetzten EP wurden nicht von der Punkte differenz abgezogen sondern addiert. -
Artikel: Excel Charakterbogen für M5
Waldo antwortete auf Waldo's Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
Ahh das hatte ich übersehen. Danke für die Info. Das werde ich dann Morgen Korrigieren. Heute komme ich nicht mehr dazu. Das ist falsch. Der Parierdolch reduziert den AP-Verlust bei einem leichten Treffer um 2 AP. Schau mal in die Errata (Kodex) zum Parierdolch S.146. Gruß Shadow -
Artikel: Excel Charakterbogen für M5
Waldo antwortete auf Waldo's Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
Freut mich wenn er Dir hilft. -
Artikel: Excel Charakterbogen für M5
Waldo antwortete auf Waldo's Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
So habe mir alles nochmal angesehen und noch ein paar sachen verbessert. Mal sehen was mir diesmal beim Lernen noch auffällt. @Pentarion: Zu deinem ersten Punkt. Das kann natürlich jeder machen wie er will aber da die sachen die geschützt sind zu den dingen gehören di9e jeder Abenteurer automatisch beim start bekommt möchte ich den Schutz bei den sachen drauf behalten. Zu deinem Punkt 2: Nein, der Parrierdolch reduziert leichte treffer nun nur noch um 1 Ap. Korrekturen: Personenbogen - Bei Reiterkampf, Reiten und Geländelauf wurde der Bonus in bestimmten Konstelationen nicht angezeigt. - Formatierung bei den Fertigkeiten geändert. Der Wert incl. Bonus wird jetzt Schwarz und der gelernte Wert grau dargestellt, damit man beim Spielen den zu benutzenden EW schneller erkennen kann. Lernbogen: - Korrekturen an den Berechnungen. Hier stimmte einiges noch nicht. Hinweis: Die Kopffelder auf dem Lernbogen sind mit Kommentaren versehen die erklären sollten, wie man den Bogen benutzt. Falls die Kommentare nicht ausreichen wäre es nett nochmal eine info zu bekommen. Dann schreibe ich vielleicht noch eine Anleitung -
Auch von mir ein Herzliches Dankeschön an alle Spielleiter, Mitspieler, die Con Orga und auch die Con Saga verantwortlichen. Es war ein richtig schöner Con ohne den ich wohl niemals auf diese Burg und ihr wundervolles Panorama aufmerksam geworden wäre.