-
Gesamte Inhalte
118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Istvan
-
Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Istvan antwortete auf Kyilye Mynher Meningwell's Thema in Midgard-Smalltalk
1. solange ich kann 2. nein Das Alter an sich ist für mich kein Grund, mit dem Rollenspiel aufzuhören. Gerade im Alter ist es doch wichtig, geistig beweglich zu bleiben und da kann Rollenspiel sehr gut helfen. Wenn ich mal alt genug bin starte ich das Projekt "Betreutes Wohnen mit Rollenspiel":D *meld* Bin dabei! Deal:notify: "ich sei, gewährt mir die Bitte, in Eurem Bunde der Dritte" -
Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Istvan antwortete auf Kyilye Mynher Meningwell's Thema in Midgard-Smalltalk
Kommt auf die Rolle an. ok - "die Mumie" kannst Du dann noch gut geben.... -
Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Istvan antwortete auf Kyilye Mynher Meningwell's Thema in Midgard-Smalltalk
Gibt's sowas... in echt ? -
Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Istvan antwortete auf Kyilye Mynher Meningwell's Thema in Midgard-Smalltalk
ich seh gerade: Du bist Jahrgang 1909 (und bei dem Bild glaube ich das sofort ) also oute Dich : Du bist einer von uns !!! Und Du spielst Rollenspiel weill Du einfach noch nicht gemerkt hast, dass über Dir schon Gänseblümchen wachsen ! -
Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Istvan antwortete auf Kyilye Mynher Meningwell's Thema in Midgard-Smalltalk
Aber nur äusserlich !!! Innerlich duften wir nach Rosen... -
OK, ich habe keinen Plan, woher du das weißt, aber offensichtlich übersiehst du da ein paar "Kleinigkeiten". Das geschah nicht aus körperlichen Gelüsten, Jacques hatte es provoziert und im Endeffekt war mein Magier der Leidtragende (Hohn und Spott der anderen und Jacques). Und, soweit ich weiß, wurde das Herunterziehen nicht einmal geschafft . Aber gut, dann nehmt dies auch als Beispiel. Habe ja zugegeben, dass ich durchaus mal "gegen" Gruppenmitglieder zaubere. Natürlich sollte man seine Kräfte (sprich AP) für die Feinde aufsparen, aber nicht immer handelt der Mensch streng logisch und zielgerichtet. Und ja, die Beispielkästen im Arkanum haben mir ein Bild der Magie und ihrer Anwendung vermittelt, das von den Mitspielern und euch hier im Forum offenbar nicht geteilt wird. Ich habe Magie bisher als nicht so extrem kritisch gesehen. LG Anjanka Es hat schon seinen Grund, weswegen ich meine Figuren gern mit hoher SB spiele;-)... Aus dem gleichen Grund spiele ich fast nur Figuren mit geringer Sb - das ist manchmal sehr lustig Aber zurück zum Thema : Was die Teamfähigkeit angeht, bin ich ganz eurer Meinung, aber sitzt ihr nie am Tisch und macht einfach mal einen Jux? Immer streng der Aufgabe hinterher, ohne mal ein wenig von der Linie abzuweichen wäre mir zu langweilig. Und hin und wieder kann man doch mal was Lustiges einbringen (ohne Machtanspruch oder jemandem wirklich schaden zu wollen...). Und am Lustigsten geht das mit Magie. Obwohl...neulich habe ich kein bisschen gezaubert und trotzdem hat das Spitzmädchen mir auf die Finger getreten . Das tat weh und war ein Gewaltakt, aber auch sehr lustig für die Spieler und im Endeffekt versteht sich die Truppe trotzdem und arbeitet weiterhin gut zusammen. Ach so - die tretwütige Figur hat danach keinen Zauber als Rache abbekommen - nur mal so am Rande LG Anjanka Wenn man einmal einen kleinen Scherz macht - okay. Aber im Ausgangsbeispiel, das wir hier diskutieren, schien es so zu sein, dass ein Zauberer mit Magie seine Gruppe in seinem Sinne zu disziplinieren versuchte - nicht okay. so, ich drück jetzt auch mal die "einhundertausendantwortenzitierendamitkeinmenschmehrchecktwozuichwassagenwill"-taste um dann Bro zusustimmen mit einem ausführlichen: genau
-
Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Istvan antwortete auf Kyilye Mynher Meningwell's Thema in Midgard-Smalltalk
da stoss ich doch ins selbe Horn ! Gut dass man Rollenspiel auch mit Zipperlein spielen kann :-) oder um mal einen blöden Spruch (von Charlton Heston glaube ich) sinnvoll abzuwandeln: "You can have my pen and paper when you pry it from my cold, dead fingers" (obwohl...jetzt wo ich's lese klingts ein bisschen makaber...) -
Das spricht aber doch keiner ab. Ich sehe das mit dem Team ähnlich - die schlimmsten Sessions sind die mit Selbstverwirklichern und Einzelkünstlern - zumindest wenn die Runde groß ist. Wer hier halt nicht teamfähig ist ist vielleicht der Zauberer? Auch mich wirkte das halt ein bisschen so wie: solange der Kämpfer macht was der Zauberer will, gilt er als teamfähig, aber wehe nicht - dann muss sich der Zauberer ja "wehren"...und das würde für mich ein bisschen Ursache und Wirkung verdrehen. Kann ich aber falsch verstanden haben
-
Frankfurt - KFW-Gruppe - Gibt's da noch Rollenspieler ??
Istvan antwortete auf Istvan's Thema in Spieler gesucht
hm...lass mich mal in meinen Geldbeutel schauen...*kram kram*...öh...sieht grad schlecht bei mir aus ... -
Frankfurt - KFW-Gruppe - Gibt's da noch Rollenspieler ??
Istvan antwortete auf Istvan's Thema in Spieler gesucht
ich hab's befürchtet und wenn ich als belohnung nen echt naturgewachsenen Echt-Holz-Zauberstab für Live-Rollenspieler auslobe ? -
Frankfurt - KFW-Gruppe - Gibt's da noch Rollenspieler ??
Istvan antwortete auf Istvan's Thema in Spieler gesucht
KEINEN ??? -
moderiert Bad in Drachenblut - Abzug auf Aussehen?
Istvan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Die Frage war jetzt nicht real, oder ? -
ähem...Tuor, das klingt ein bisschen wie "mach halt was der Zauberer will, du Depp, dann hat er auch keinen Grund zu Zaubern"
-
moderiert Magie auf Midgard - Zauberer und die Welt
Istvan antwortete auf Anjanka's Thema in Midgard-Smalltalk
ich glaube ein ggroßer Philosoph sagte einmal: "shit happens" Ich finde gerade so eine Situation hat ihren Reiz ! Man kann halt nicht alles haben, also die Zaubermacht und trotzdem einfach nur ein Normalo sein... Allerdings muss ich zugeben, dass kein einziger meiner Zauberkundigen die ich je gespielt habe eine "Robe" trug. Ist aber vielleicht auch so ein Bild das jeder anders im Kopf hat. Ich habe zB u.a. einen grauen Hexer, der eine Lederrüstung trägt (inkl. Schienen). Auserdem ein Kurzschwert und nen Falken auf der Schulter (keine Überraschung: sein Vertrauter). Ausserdem hat er ne auffällige Bolzen-Narbe im Gesicht (kommt davon wenn man mit schweren Armbrüsten in Schach gehalten wird und der einzige Kämpfer weit und breit es vorzieht sich mit einem gekonnten Sprung durch die Tür in Sicherheit zu bringen :-) Also ich würde nicht denken dass man ihn sofort als Zauberkundigen einschätzen würde... -
Rassentypische Fähigkeiten - Grund?
Istvan antwortete auf KageMurai's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Auch in den Gruppen in denen ich spiel(t)e lief das immer nach Regelwerk. Und ich fände es ebenfalls unausgewogen das zu ändern. (sagt allerdings einer der in einer Gruppe spielt deren Hausregel-Liste von hier bis ungefähr zum Saturn reicht [un damit meine ich nicht die Fachmarktkette] ) -
moderiert Magie auf Midgard - Zauberer und die Welt
Istvan antwortete auf Anjanka's Thema in Midgard-Smalltalk
Hey Anjanka, also ich finde es völlig in Ordnung wenn man das so spielt wie Du ursprünglich dachtest (unabhängig von meiner Meinung ob bzw. dass es nicht ok ist innerhalb der Gruppe Kameraden anzuzaubern wie im anderen Thread diskutiert ) Die Weltvorlagen sind meiner Meinung nach dazu da oder zumindest dazu geeignet dass sie jede Gruppe für sich so interpretiert und bunt mit Leben füllt, dass es Spass macht zu spielen. Du klingts ja fast so, als würdest Du dein Bild nun völlig umderehen - so als müssten sich Zauberer plötzlich verstecken, aber das muss nicht sein. In der Gruppe in der ich spiele wäre es nur in Waeland (bzw. unserem Äquivalent dazu) kritisch offen zu zaubern. Wobei ja auch dort Leute die Schutzzauber wirken durchaus angesehen sein können. In anderen Ländern und Kulturen ist meisstens die offene Ausübung von Magie nicht verpönt - solange man sich im Rahmen der Gesetze bewegt. Magieausübung zur Selbstverteidigung ist da immer ok. Dazu kommen dann noch bestimmte Einflußgrößen (zB Aberglaube / Bildung), d.h. in einer Stadt mit Magiergilde und Lehreinrichtungen (Bibliothek) wird sich weniger jemand an zauberern stören als in ländlichen Gegenden in denen man halt einfach eher mal vermutet dass ein Böser Blick daran Schuld ist dass die Kühe weniger Milch geben. Natürlich haben einfache Leute oft Respekt oder gar Angst vor Zauberei, weil sie sie einfach nicht verstehen. Aber das macht auch teilweise den Reiz am Besonderen aus. Ein Zauberer hat bei solchen Leuten auch einen anderen Auftritt (auch wenn er nicht "Angst" zaubert) als ein anderer Charakter. -
moderiert Bad in Drachenblut - Abzug auf Aussehen?
Istvan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Hm...jetzt wirds philosophisch. Wenn die Realität nicht so real wäre, wär' dann das Abtauchen in das irreale Rollenspiel überhaupt noch so schön ??? -
Da hat wohl jemand bei "Samiel persönlich"s Thema "Neuer Zauber: Schock" mitgelesen, inkl. meiner Antwort vom 16.07.2009, 12:40 ... Ich sag da einfach mal nix mehr dazu ...
-
hi hi, das kann ich mir gut vorstellen. aber so ein SWAT-Team das einem die Türe eintritt, weil erschreckte Nachbarn zufällig über den gleichen Kanal des Babyfons etwas von "ich schlag ihm den Kopf ab"..."den haben wir sauber gekillt"..."ihr seht überall Blutspritzer" oder ähnliches gehört haben, is ja auch ne nette Geschichte die man später gut zum besten geben kann...
-
moderiert Bad in Drachenblut - Abzug auf Aussehen?
Istvan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Und findet ihr nicht auch, dass Realismus manchmal einfach nur stört -
oder jemand nicht anders kann...(kennt ihr Tasslehoff/Tolpan den Kender aus der Drachenlanze?) ansonsten sehe ich es genauso.
-
hast Du Dich eigentlich mal mit den anderen Kämpfern abgestimmt? Wenn die das nämlich ähnlich ätzend finden wie Du, dann steht am Ende nur einer dumm da: der Zauberer mit dem niemand mehr etwas zu tun haben will... Die Erkenntnis darüber kann beim Zauberer sehr heilsam sein...
-
ich frag mich ob dem Zauberer da bewusst ist was er macht. seine Mitspieler anzuzaubern ist ein agressiver Akt wenn mir das passiert bin ich sauer normalerweise geniesst bei uns ein Zauberer absoluten Artenschutz d.h. im Kampf bilden die Kämpfer um ihn ein "Karree" damit er gedeckt ist und möglichst zaubern kann. Ein "agressiver" Zauberer käme bei mir in der Skala der schützenswürdigen schnell an letzter Stelle. ich denke wenn das andauert spielt entweder der Verzauberte auf dauer den unterwürfigen Deppen, oder es kommt früher oder später zur Konfrontation oder zum auseinanderbrechen der Gruppe (damit meine ich nicht der Spielgruppe an sich, sondern der Figuren - warum sollten die anderen Figuren mit einem Zauberer ausziehen wollen wenn sie ihm misstrauen und wissen dass der im zweifel magie gegen sie anwendet?) vorgenanntes gilt natürlich nicht, wenn der Zauberer deshalb Magie einsetzt weil er den Verzauberten oder den Rest der Gruppe schützen will (zB wenn einer Berserk geht) aber das ist ja wohl nicht gemeint. Als Spielleiter würde ich mich da übrigens nicht groß einmischen...das ist Sacher der Spieler das unter sich auszumachen
-
m4 - neuer zauber Gewitterimpuls
Istvan antwortete auf Samiel Persönlich's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
mir würde das mit dem meditieren nicht gefallen - ist aber wohl geschmackssache und wie gesagt: das mit der volt und ampere zahl ist wissenschaftlich und stört mich bei midgard - schließlich geht es um magie... -
m4 - neuer zauber Gewitterimpuls
Istvan antwortete auf Samiel Persönlich's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
hm...also generell finde ich einen Zauber "Schock" als Berührungszauber interessant. Das Aufladen finde ich seltsam und unpraktisch (und macht den Zauber wohl spieltechnisch unattraktiv) Da die Wirkung teilweise eben auch "nur" Schaden ist, würde ich mich an "Verursachen von Wunden" bzw. "Verursachen von schweren Wunden" und ähnlichen orientieren. Ich persönlich habe nichts dagegen bzw. finde es sogar gut wenn solche Zauber in Stufen gelernt werden müssen (d.h. man fängt mit dem kleinen an, kann dann erst den nächsten lernen etc.) Die Angabe von Volt und Ampere finde ich Banane...wer soll damit was anfangen? bzw. wieso so wissenschaftlich (und wenn schon denn schon: sind die Zahlen einfach nur aus dem Hut gezaubert?) Das Überspringen von einem auf den nächsten kenne ich von Diablo als "Kugelblitz". Nette Idee aber das muss wohl noch ausgefeilt werden...