Zum Inhalt springen

Istvan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Istvan

  1. Ey wenn dei Mudda hinfällt, hüpfen in Australien die Kanguruhs !
  2. Ey alles Quatsch ! Dei Mudda is schlank wie ein Reh...oder wie heisst des große graue Tier mit dem Rüssel ???
  3. Neues in der Bibliothek: [drupal=1691]Brak von Haelgarde[/drupal]
  4. Hallo, irgendwie kam ich vor kurzem mit einem Kollegen ins Gespräch und wir fanden heraus dass wir beide Midgard-Spieler sind. Wir haben uns überlegt ob es wohl "im Konzern" noch andere Rollenspieler gibt, die evtl. Lust hätten mal zu spielen. Also bitte outen: Gibt es hier jemanden der in der KFW-Gruppe am Standort Frankfurt arbeitet (incl. DEG, IPEX,...)? Bitte melden. Viele Grüße I.
  5. ey wenn Dai Mudda ne Arschbombe macht, is der Atlantik leer !
  6. Also ich finde Merl bringt das mit seiner Zusammenfassung von gestern auf den Punkt. Insbesondere Punkt 1. und 2. kann ich nur bekräftigen !
  7. noch kurz was hinterher... Ich spiele ja auch mal (zugegebenermaßen selten) in einer anderen Gruppe die fast ohne hausregel auskommt und mit SG und GG spielt. Falls da die Diskussion aufkäme würde ich das genauso sehen und gegen einen Abzug auf Au stimmen bzw. das als Spielleiter so spielen wollen...
  8. Die Frage ob man AU leiden lässt wenn jemand badet ist auch eine Hausregel. Und die Frage an die, die mit Schicksalsgunst spielen und die in die Situation mit erschlagenen Drachen überhaupt schon kaemen wäre mal: haben die Charaktere davon noch etwas übrig wenn sie in so eine Situation kommen? Evtl. ist der Punkt ja auch gar nicht sooo relevant ? Ich wusste nicht dass es offiziell heißt dass man 1 h Zeit hat (steht das im Bestarium?). Aber auch dann hätte ich eher die Präferenz hier die Zeit zu verknappen um die Heilungsmöglichkeiten einzuschränken (d.h. Risiko erhöhen) dafür aber keinen Abzug auf Au zu geben (irgendwie macht das doch den schönen Erfolg des Badens madig) (PS: keine meiner Figuren hat in Drachenblut gebadet - andere in der Gruppe schon, ich gönn's ihnen)
  9. ähem...wir spielen ohne Schicksalsgunst und Göttliche Gnade. d.h. tot durch Baden = sehr dauerhaft und ich weiss nicht wie eure Figuren aussehen, aber bei uns spielen durchaus auch mal hochgradige mit 15 LP. selbst bei 16 LP ist wie du sagst die Wahrscheinlichkeit nur 75% fürs Überleben, d.h. in einem von 4 Fällen ist Dein heissgeliebter Charakter einfach futsch... Wir spielen das auch so dass das Drachenblut eben sehr schnell "kalt" wird und dann nicht mehr wirkt. D.h. Zeit um sich zu heilen nach dem Kampf mit dem Drachen bleibt nicht. Die Risiken sind hoch. Deshalb gibt es bei uns keinen Abzug auf Au
  10. Sorry, aber der BH von Dai Mudda, den Du mir für die Reinigung mitgegeben hattest? Die sagen, Zelte reinigen sie nicht...
  11. Ein Thema wird es halt dann, wenn es keinen festen Spielleiter gibt, sondern durchaus mal abgewechselt wird (wie in den Gruppen in denen ich spiele). Da braucht man dann zumindest Konsens für den "klassischen" Drachen. Und da war die Mehrheitsmeinung bisher keine zusätzlichen Nachteile einzuführen. Ich stimme da auch ETWAS zu. Unser Mathematiker hat aus Spass auch einmal die Wahrscheinlichkeitsverteilung grafisch dargestellt "Überlebenschance beim Baden in Drachenblut abhängig von der LP Zahl" Und die Chance hopps zu gehen ist durchaus stattlich.
  12. man kann sekundengenau spielen...und immer dann wenn ein spieler drauf besteht, weill der Ablauf kritisch sein kann, würde ich das tun. Ansonsten kann man das auch vereinfacht darstellen: 1. 1-Sekundenzauber kommen immer zuerst 2. dann kommen die "ersten Angriffe" 3. Mitte der Runde kommen die 5-sec-Zauber dran 4. dann kommen etwaige beschleunigte Angriffe, Fechten... 5. ganz am Ende kommen 10-sec-Zauber das lässt sich relativ unproblematisch spielen. komplizierter wirds wenn sich die figuren dabei noch andauernd bewegen, aber auch hier kann man sagen: B = 1 bis < Hälfte der B => Handlung kann ab 2. erfolgen
  13. Hiermit werden Thaumagrale entwertet, was ich sehr schade finde. Wir selbst verwenden kaum Hausregeln. Wir verwenden nur nicht alle optionale Regeln. (Zum Beispiel den Rüstungsbonus.) die regel entstammt auch einer zeit vor den Thaumagralen...
  14. versteh ich alles. und Merl, ich freu mich drauf mit Euch (hoffentlich) mal wieder möglichst nah am Orginal zu spielen. Aber hier trotzdem mal eine Liste so aus dem Stehgreif (aus einer Gruppe in der ich seit vielen Jahren spiele und in der auch schon vor meinem Einstieg vieles "angepasst" wurde - die Liste ist nicht vollständig) - 1-Sekunden-Zauber kommen immer zuerst - nach 1-Sekunden-Zaubern sind die Zauberer nicht wehrlos - Bei Berührungszaubern kann ein Opfer "ausweichen", d.h. eine Abwehr (aber ohne Verteidigungswaffe, denn die würde ja berühren) ist erlaubt - Eigene Tabelle für Kritische Treffer(Fehler/Zauberfehler... - Gegen wehrlose Gegner (die eh nicht abwehren können) gibt es nicht noch +4 obendrauf - Berührungszauber können auch "in den Schlag gelegt", d.h. mit der Angriffswaffe des Zauberers ausgelöst werden - Goldener Panzer kann ab Textilrüstung eingesetzt werden - ab "Rindenhaut" ist Beschleunigen nicht mehr möglich - Reichweite bei "Beschleunigen" = B - Es gibt keine Unterscheidung in ZEP, KEP und AEP sondern nur noch EP - die Angabe "Umkreis" bei Zaubern (mathematisch schlecht formuliert) gilt als Durchmesser (nicht Radius) - Die Zahl der Angriffe für einen Charakter ist auf maximal 3 pro Runde begrenzt (beschleunigte Figuren die beidhändig kämpfen haben keine 4 Angriffe, sondern 2 zu Beginn beidhändig und dann noch 1 am Ende der Runde) - Gezielte Hiebe wie im Regelwerk gibt es prinzipiell nicht - Bögen und Armbrüste machen 1 Punkt Schaden mehr - Die Lernfaktoren (M3) wurden angepasst um aus der Erfahrung heraus Ungleichgewichte auszugleichen - Schicksalsgunst und Göttliche Gnade gibt es nicht - bei einigen Zaubern gibt es eine Stufe II und evtl. Stufe III die für mehr AP die Wirkung (Reichweite oder Dauer oder Schaden oder oder oder ) erhöht - bei Kämpfen zahlt jeder Beteiligte virtuell 50% seiner EP aus dem Kampf in einen "Jackpott" der dann zu gleichen Teilen an alle verteilt wird (sollte ursprünglich v.a. den Zauberern helfen die den Kämpfern über entsprechende Maßnahmen dazu verhalfen noch mehr EP zu machen ohne selbst groß davon zu profitieren) - Spielleiter erhalten den Durchschnitt der Punkte die sie im Abenteuer verteilen als sog. Meister-EP, die sie auf eine ihrer Figuren verteilen können (die Gruppe spielt mit wechselnden Meistern und sollte verhindern dass die quasi bestraft werden, die sich die Mühe machen Abenteuer zu erfinden und vorzubereiten und das öfter tun als andere. Deren Figuren stiegen ständig auf, während die Figuren der Viel-Spielleiter EP-technisch zurückblieben) - der Maximal-Grad bei dem die Zauber Angst und Schlaf funktionieren wurde reduziert hm....ganz schön lang geworden - die Gruppe spielt aber auch schon über 20 Jahre - und obige Liste ist wahrscheinlich noch nicht alles, sondern nur das was mir gerade einfällt. Evtl. schiesse ich noch nach Hat sonst noch jemand viel verändert?
  15. ...hab ich eröffnet im Buch der freien Entfaltung. Bitte schreibt doch mal rein was Ihr so abgewandelt habt, bzw. ob ihr versucht so exakt nach den Regeln als möglich zu spielen... Bis dahin Istvan Moderiert von obw: Das stimmt so nicht, da es sich nicht um eine Regelfrage, sondern um eine Erfahrungsdiskussion handelt, habe ich mir erlaubt, das ganze in die Spielerecke zu verschieben. Und in der Woche kommt das und räumt hier in diesem Strang ein wenig auf. Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  16. Hallo, aus einem anderen Thread wurde mir klar wie viele Hausregeln bzw. Regelabwandlungen teilweise in einer Gruppe in der ich spiele bzw. anderen Gruppen gespielt werden. Meine Frage deshalb ans Publikum: Welche Hausregeln nutzt ihr so bzw. an welcher Stelle habt ihr die offiziellen Regeln abgeändert ?
  17. da stimme ich doch meinem vorredner zu. wer als spielleiter sowas nicht will, dem steht es ja frei einen anderen Wurm oder besonderen Drachen zu schicken der ähnliches kann aber halt nicht den schutz bietet...
  18. Guter Hinweis Bro, eigentlich war das mal als ne "einfache" Frage zur Abstimmung gedacht. Hat sich interessant entwickelt. Also ich denke: der Worte sind genug gewechselt - die Meinungen sind klar verteilt. Das Ergebnis der Abstimmung ist auch durchaus interessant, finde ich: immerhin steht die eine Gruppe in der ich spiele nicht allein, sondern knapp mehr als ein Viertel hätte nix gegen die Abschaffung. Interessant finde ich auch dass gerade die "farbigen" Forumsmitglieder (und das hat jetzt nix mit der Hautfarbe zu tun) alle einstimmig für die Beibehaltung sind. Ich persönlich werde in verschiedenen Gruppen wohl weiter beide Varianten spielen. Aus der Diskussion wurde aber auch deutlich wie wichtig doch das Zusammenspiel der Hausregeln erscheint. Gab es dazu schon mal die Frage "Wieviele und welche Regeln habt ihr in Eurer Gruppe abgeändert" Wenn es das als offene Frage noch nicht gab, dann stell ich die gerne mal in einem neuen Thread (und bin gespannt ob und welche hausregeln insbesondere die "Farbigen" spielen?) viele Grüße und danke für Eure Rückmeldungen Istvan (zu seinen Lebzeiten Söldner aus Eschar)
  19. Ich bin auch Frangge, aber ich hab das Glück zweisprachig zu sein :-) also wenn du des nit allein schaffts des richtig zu schreiben, dann frag Dei Mudda !!!
  20. @ solwac: du musst mir die regeln nicht erklären, die kenne ich. als ich schrieb: "er muss aber aktiv berühren und nicht selbst berührt werden" hast du geschrieben "Wer sagt das? Wenn das Zauberritual erfolgreich war, dann reicht eine Berührung mit dem Opfer. Wenn der Zauberer dazu einen EW:waffenlosen Kampf macht, dann ist durch die Regeln nicht zu unterscheiden, welcher Art der Angriff ist. Das kann ein Tritt, ein Hieb, ein Hebel, ein Kopfstoß usw. sein." wie passt das auf die aussage? es ändert doch nichts daran dass der zauberer aktiv berühren muss (also der angriss erfolgreich ist) und eben nicht einfach nur vom gegner berührt werden muss (zB dessen angriff erfolgreich ist)
  21. der threat heisst doch "Dei Mudda" ! oder stört das etwa Dei Mudda ?
  22. @ solwac: da hast du tatsächlich etwas falsch verstanden. die frage war grundsätzlich nach der 1-sec-wehrlos regel. es gibt keine grundlagen zu klären, denn es ist nicht die basis der frage wie das gesamtpaket zufällig in der einen runde gespielt wird in der ich auch spiele. das zeigt u.a. auch dass bei der abstimmung ca. 1/4 für die kombination 1-sec-zauber-nicht-wehrlos gestimmt hat (und da ich die alle nicht persönlich kenne gehe ich davon aus dass die ganz andere hauregeln haben). ich spielte jüngst mit merl als meister (der übrigens nicht meiner meinung ist) in einer regülären M4 runde und da auch mit der 1-sec=wehrlos regel. im direkten vergleich gefällt mir halt die andere variante besser (vielleicht auch weil ich sie gewohnt bin). aber ob man es so oder so spielt, die welt geht davon nicht unter und spass macht es so oder so. um vermutungen vorzubeugen: meine hauptfigur ist eigentlich ein nicht-zauberlkundiger (Gl) und der ist seine ganze karriere bisher gewohnt dass zauberer die gegen ihn stehen nach 1-sec-zaubern abwehren können. relevant war das in den jahren seltsamerweise kaum. und Solwac, wenn du auch davon ausgehst dass der zauberer treffen muss um berührungszauber zu wirken und das nicht passiv wirkt, dann verstehe ich dein früheres posting nicht.
  23. ups - meine vorherige antwort ging noch ans posting davor... danke merl.
  24. jetzt bin ich nicht mehr sicher ob ich deinen ersten punkt verstehe. heisst das, dass deiner meinung nach der zauber auch wirkt wenn der zauberer nicht selbst berührt, sondern zB nur dasteht und von seinem gegner angegriffen/berührt wird? einige formulierungen bei zaubern sind nicht immer eindeutig, und was für den einen glasklar scheint wird vom anderen diskutiert. das war bei rindenhaut unter M3 so und führte dazu dass man entschied das "ansonsten gelten die einschränungen von eisenhaut" so zu interpretieren dass es nicht mit beschleunigen geht. war schon so bevor ich damals zur gruppe kam und wird halt so gespielt. und ja, über die vielen jahre haben sich viele hausregeln entwickelt. die wichtigste die ich sehe hatte ich in einem früheren posting erwähnt: bei berührungszaubern kann der kämpfer ausweichen wenn er die abwehr (ohne verteidigungswaffe) schafft. das dreht das ganz wieder um (zumindest bei berührungszaubern).
×
×
  • Neu erstellen...