-
Gesamte Inhalte
9080 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Panther
- Derzeit Liest Blogbeitrag: Weg nach MLvD: Teil 2: PTG/E1 > GRW
- Geburtstag 17. Juni
Contact Methods
-
Website URL
https://www.midgard-forum.de/forum/topic/16961-panther/
Profile Information
-
Location
bei Bremen
Persönliches
-
Vorstellung-Url
https://www.midgard-forum.de/forum/topic/16961-panther/
-
Name
Hendrik
-
Wohnort
@ Bremen
-
Interessen
Flipper=Pinball MM (der mit den Trollen) und Game of Thrones (mit Burg, Thron und Drachen),
Midgard, Nordlichtcon -
Beruf
Mäuseschubser
-
Biografie
Midgard seit 1984
Profile Fields
-
Member Title
Powergamer+Magus User, M4
Letzte Besucher des Profils
43026 Profilaufrufe
-
Der Dämon, in diesem Fallder Indruval mag ja imun gegen Macht über Menschen sein (eher Macht über magische Wesen), aber hier geht der Zauber ja gegen einen normalen Menschen. Da würde ich doch evtl auf ein Errata oder eine ziemlich unglückliche Formulierung im MdS tippen... Bei einem Zauberduell soll der Dämon unbeeindruckt sein? Er ist sich also sicher, dass er das Duell gewinnt? So könnte man es lösen: Der Indruval gewinnt bei einem Zauberduell immer, da Macht über Menschen einfach seiner Natur entspricht. Er kann somit kein Zauberduell verlieren
-
Genau, mal wieder ein völlig anderes Designziel
-
Hatten wir nicht schon vor ein paar Wochen über die Gefahren bei Übermacht Kämpfen gesprochen? 10 Mooks sind insbesondere in M6 gefährlich
-
Ja, wenn man durch Verzicht auf Abwehr eine Beschleunigung erreicht.... Dann wird aus dem Kampf-WW wieder ein Kampf EW.... hmmmm
-
ChatGPT / KI abseits des RPG
Panther antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Die Differenzmaschine
Wo kommt nur dieser Bias her? -
https://www.youtube.com/watch?v=7IRmGIAjJcQ&list=WL&index=16
-
Das Opfer muss die ganze Zeit der Spieldauer (meist x Minuten) innnerhalb der Reichweite sein! Wenn er für 10sec während der Zeit den Bereich verläßt, braucht er am Ende keinen Schutzwurf zu machen. Deswegen ist das Lieder der Fesselung ja so wichtig! Da laufen die die Zuhörer nicht weg!
-
Warum ich Session Zero und Feedback a la Stars & Wishes skeptisch sehe
Panther antwortete auf Siskian_Herbstblatt's Thema in Rollenspieltheorie
Wenn ich eine Kampagne spielen will oder länger mit den gleichen Gruppenzusammensetzung spielen will, dann ist eine Session Zero für mich wichtig. Bei Cons gibt es natürlicherweise keine Session Zero... Ausser vielleicht bei Vor-Absprachen, da habe ich aber auch noch nie eine Person ablehnen müssen oder zu hören bekommen. Ja gutes Abenteuer, aber bei dir spiele ich nicht. Klar, das hört man nicht, weil es nicht zu einer Begegnung kommt. Auch würde ich mich gerne mit dieser Peson unterhalten, vielleicht sollte ich eine Punkte in meinem Spiel ändern? -
hinterher, wenn man die Vorgehensweise gekannt hätte, hätten viele wahrscheinlich anders auf die Fragen geantwortet, denke ich. Ich denke da immer an ein Puzzle. Ein Tausender! Zuerst werden sagen wir 100 als Kern von Midgard identizfiziert. Dann nimmt man die 100 Puzzleteile und bei den anderen 900 schaut man. Will ich das? Passt das? Kann das weg? Ich will ja am Ende nur ein 500er Puzzle haben. Einige Puzzleteile muss ich also auswechseln/umarbeiten. Die Frage ist nun, ist auf dem neuen 500er Puzzle das gleiche Bild wie auf dem alten 1000er Puzzle? Auf jeden Fall eine interessante Art der Evolution oder ist das Mutation?
-
was auch ein bischen schräg ist, dass die, die nun zuerst handeln dürfen, eigentlch nichts tun und die Handlungen der langsamen supporten. Die Handlungsfähigkeit und Durchschlagsfähigkeit der Langsamen gewinnt wieder an Bedeutung! Horst Hauer in Plattenrüstung..... Immer schönen fetten Schaden! Und wenn ihm noch einer hilft, kann es für die NF extrem ungemützlich werden. Und: Die NF, wie sieht es da mit Helfen aus? Die sind alle zugleich dran, können sich also super optimal zusammen helfen... verzögern/helfen. Die Schlagkraft der NF wird eigentlich durch helfen MEHR gesteigert, als die der SF. Die SL kann jetzt echt gut taktisch optimal ihre NF agieren lassen!
-
nein, wie realistisch: "Dem Waffenknecht geht es als Erstem schlecht!"
-
Rollenspielsysteme & neue Version(en) eher Evolution oder Revolution
Panther antwortete auf seamus's Thema in Rollenspieltheorie
Vielleicht bringt diese Zitate von MM einen Beitrag zum Strang: tja, evolutionär? Also keine Hausrenovierung, sondern eher ein Hausabriss und dann schauen, ob man evtl. etwas von den einzelnen Teilen des Schutthaufens was in das neue Haus mit einbauen will. Da sind dann wohl die Teile, die die identifizierten Midgard-Gene haben, also EW-Wurf LP/AP und so... Man hat ein ganzes Haus abgerissen und baut nur ein halbes wieder auf und sagt dann: Den Rest könnt Ihr euch selber zu Ende ausbauen -
das kannst du nur dann sinnvoll sagen, wenn du weißt, dass Hilde keinen Wurfanker hat