Dieser Punkt scheint mir doch ganz zentral zu sein. In meinen Augen ist Midgard ein System, welches auf die Eigenständigkeit seiner SpielerInnen setzt. Man wartet nicht auf die xte "offizielle" Regelüberarbeitung, man nimmt die Sache einfach selber in die Hand, wenn der Leidensdruck zu massiv wird.
Im Umkehrschluss kann ich aber auch die DSA-Community verstehen. Ich scheine selbst eine Ausnahme zu sein, denn ich bin erst über sehr, sehr viele RPG Systeme zu Midgard gekommen. Hier habe ich, so gesehen, einfach meinen Frieden gefunden.
Ganz abgesehen von all den Punkten die ihr schon angesprochen habt hatte DSA auch immer einen faszinierenden Aspekt für mich: Die Welt ist äußerst komplex und detailliert aufbereitet. Der Metaplot kann die Welt wirklich faszinierend gestalten, aber natürlich haben alle diese Aspekte auch eine Kehrseite und die wurde nach meinem persönlichen Empfinden immer deutlicher.
Und Midgard bietet aus meiner Sicht den Vorteil, dass hier ein System sehr konsistent über lange Zeit entwickelt wurde, ohne die WWelt zu sehr zu überladen.
Also in einem Satz lautet meine Vermutung zu dem Thema, dass die meisten MidgardspielerInnen eher gewillt sind die Welt ihren ganz persönlichen Bedürfnissen anzupassen und nicht darauf warten, bis sich die Welt offiziell verändert.