-
Gesamte Inhalte
1975 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Elodaria
-
Die Cons sind für alle Rollenspieler per Einladung des betreffenden Cons zugänglich. Du schreibst die Orga des jeweiligen Cons an und diese schicken dir eine Einladung. Hier die Adressen der einzelnen Conventions. Bacharach hat, soweit ich weiß, noch ein paar Plätze frei. Also fix mal anschreiben und dann anmelden. Hier noch die Vorgehensweise für die Con-Anmeldung für Bacharach.
-
Es geht nichts über vernünftigen Rüstungsschutz, eine Dose an vorderster Front ist doch super. Und außerhalb des Kampfes läßt sich einiges mit einem Kämpfer anstellen. Was Cons angeht, tja da rennen schon ziemlich aufgepumpte Charaktere herum. Das ist meines Erachtens nach auch langweilg, denn so kommt für mich jedenfalls kein Spielspaß auf. Aber in Heimrunden sieht es meist anders aus, da ist der Kämpfer auch der Kämpfer, ist er nicht da, kommen die Zauberer ziemlich ins Schwitzen und das nicht nur beim Kampf, da sie verschiedene Kompetenzen der Nicht-Zauberer nicht beherrschen. Wie gesagt, auf Cons sieht es mitunter anders aus und das muss man unterscheiden. In der Heimrunde ist in der Regel eine Zauberklasse keine Eierlegendewollmilchsau.
-
moderiert geringere Aktivität hier im Forum - Gründe?
Elodaria antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
@Godrik: Schade, auf eine ernsthaft gestellte Frage so eine Antwort zu bringen. @Fimolas: Mir ist das auch aufgefallen, jedoch habe ich zwei in Frage kommende Antworten: Entweder es haben doch nicht soviele Gruppen auf M5 umgestellt oder das neue Regelwerk ist so einfach und verständlich, das es zu keinen Regelfragen kommt. Die beiden Gruppen, in denen ich spiele, haben das M4-Regelsystem beibehalten. Und die wenigsten von den Spielern, mich eingeschlossen, haben sich intensiv mit M5 befasst. -
Feige Person! - Oder Mut ist was anderes!
Elodaria kommentierte Elodaria's Blogbeitrag in Blog Elodaria
Nein, es ist in der Tat KEIN Aprilscherz und diese Person hat sich heute Nacht schon wieder gemeldet und will weiterhin für Unruhe sorgen. -
Willkommen zurück, ihr beiden! Schön, dass ihr gut und wohlbehalten angekommen seid.
-
Feige Person! - Oder Mut ist was anderes!
Elodaria kommentierte Elodaria's Blogbeitrag in Blog Elodaria
Ich habe es mir reichlich überlegt, aber letztendlich bin ich froh, dass ich damit hier rausgekommen bin. Auch das ich mich unverzüglich an die Admins gewandt habe. Der Schaden in meinen Augen ist nun nicht, dass das Vertrauensverhältnis zwischen meinem Freund und mir gelitten hat, dazu haben wir ein zu gutes Vertrauensverhältnis uns aufgebaut, sondern das wir uns natürlich fragen, wer dahinter steckt. Der Kreis der Personen ist nicht groß und um so schlimmer ist es. Und auch die Frage, warum es diese Person getan hat und was sie sich davon versprochen hat. -
Es muss jetzt mal raus, denn ich habe keine Lust mehr auf so was! Hier im Forum gibt es eine feige Person - ja, hier im Forum - die Anonym (unter falschen Nickname) mir Emails voll von Lügen schickt, die Unfrieden, Misstrauen und Zwietracht schaffen sollen. Eine solche Mail habe ich diesen Montag gegen 4:00 Uhr bekommen. Das Schlimmste daran ist, das es von jemanden kommt, der mich und meinen Freund, sowie bestimmte Umstände gut kennt. Jemand der wohl uns immer freundlich ins Gesicht lacht. So ein feiges Verhalten ist dermaßen mies und schäbig, das mir heute noch die Worte dafür fehlen! Ich habe diesen Vorfall an die Admins, zusammen mit der betreffenden Mail, weitergeleitet! Ich werde mir so etwas nicht länger gefallen lassen. Das Ganze ist keine Kleinigkeit mehr!
-
m5 - erschaffung anderes Dauerschwangere Elfenfrau - Ideen?
Elodaria antwortete auf theschneif's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ich würde deshalb eine NPC-Elfin nur mit Elfen vermehren lassen und da kommen nur die Besten Elfen in Frage. Die Erschaffung einer besonderen Elfenrasse, die an Vollkommenheit nicht mehr zu überbieten ist. Das wäre zumindest ein Ansatz den ich für durchführbar und plausibel. -
m5 - erschaffung anderes Dauerschwangere Elfenfrau - Ideen?
Elodaria antwortete auf theschneif's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ich finde das Konzept im Ausgangsartikel von theschneif als Spielfigur unspielbar. Aber ich könnte mir durchaus ein NPC-Konzept daraus herleiten. Eine Elfin, die in ihrer Gesellschaft nicht akzeptiert wird und sich immer mehr zurückzieht. Sie sieht sich als die perfekte Elfin, als die einzige die vollkommen dem Ideal der Elfen entspricht. Sie entwickelt sich immer mehr zu einer Art Elfenhexe und sucht die Perfektion noch mehr zu perfektionieren. Sie beschließt eine Nation perfekter Elfen zu schaffen mit ihr als Königin. Sie scharrt ein paar abtrünnige Elfen um sich und läßt evtl auch den einen oder anderen, in ihren Augen perfekten Elfen, entführen um sich mit ihnen zu paaren. Die Kinder werden der Grundstock der Nation... Usw. Durch Zauber beschleunigt sie den Vorgang des Austragens, sie wird immer mehr zu einer Art Imme. ... Wie gesagt so könnte ich mir das Vorstellen, aber nur als ganz bösen NPC. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Elodaria antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Diese "Problem" auf die Con-Orgas abzuwälzen halte ich für falsch. Denn es liegt meines Erachtens an den Con-Besuchern selber. Genauso empfinde ich feste Regeln als unnötig und falsch. Feste Regeln würden mich sehr stören, denn es ist ein Wochenende was Spaß machen soll. Und was ist, wenn ich mit ein oder zwei Bestandteilen der Regeln nicht zurecht komme? Was soll dann geschehen? Ein Ausschluss vom Con mit vorheriger Anhörung vorm Con-Orga-Rat? Sanktionen? Wo sollen Regeln hinführen? Wenn nur die Hälfte der Con-Besucher versucht die Leitsätze des Kodex umzusetzen, haben wir meiner Meinung das "Problem" gelöst. Ich denke das prinzipiel der Kodex auch unnötig wäre. Was nötig wäre, wäre eine neutrale nicht polarisierende Information von Seiten der Con-Orga über die Möglichkeiten der Vorankündigung im Forum. Wie es dann von den SL gehandhabt wird ( ob und wieviel Spieler ) er vorher oder auf dem Con annimmt ist Sache des SL. Ich glaube wir stimmen weitestgehend überein. Jedoch halte ich den KOdex schon für nützlich um einfach ein wenig Spieler als auch Spielleiter zu sensibilisieren. Eine Information auf den Con-Seiten über die Vorabsprache-Stränge finde ich auch gut. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Elodaria antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Diese "Problem" auf die Con-Orgas abzuwälzen halte ich für falsch. Denn es liegt meines Erachtens an den Con-Besuchern selber. Genauso empfinde ich feste Regeln als unnötig und falsch. Feste Regeln würden mich sehr stören, denn es ist ein Wochenende was Spaß machen soll. Und was ist, wenn ich mit ein oder zwei Bestandteilen der Regeln nicht zurecht komme? Was soll dann geschehen? Ein Ausschluss vom Con mit vorheriger Anhörung vorm Con-Orga-Rat? Sanktionen? Wo sollen Regeln hinführen? Wenn nur die Hälfte der Con-Besucher versucht die Leitsätze des Kodex umzusetzen, haben wir meiner Meinung das "Problem" gelöst. -
Ich verstehe es auch nicht mehr so ganz. Bei Cons habe ich es immer wieder mal erlebt, das Spieler keine Runde auf Anhieb gefunden hatten, aber irgendwie haben sie es meistens geschafft sich mit anderen, denen es ebenso erging, zusammenzuschließen und eine Runde zu gründen. Mir selber ging das auch so, aber auch ich habe Runden gefunden mit denen ich viel Spaß. Was ich vermute ist: Das sich einige aus gewissen Runden ausgeschlossen fühlen, bei denen sie gerne mitspielen würden, aber das nicht können, weil diese schon voll sind, sei es Aufgrund von Vorabsprache oder weil der Rundenzettel sehr schnell ausgefüllt war. Dies können Runden der ConSaga betreffen als auch hier im Forum vorangekündigte Abenteuer. Das kann schon zu Enttäuschungen und dann zu Unmut führen, der sich hier meiner Meinung nach hier im Strang Luft verschafft.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Elodaria antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
@Adjana: Danke für deine Mühe. Ich finde es richtig gut. -
Ok ich hätte es erst lesen sollen nachdem ich mit dem Essen meines Joghurts fertig bin. Eine kleine Warnung wäre nett gewesen.
-
Männer dürfen sich auch sehr gern in hübsche Kleider begeben. Mir gefällt da sehr das SüdCon-Team in ihren Gewandungen. Das gehört für mich zum SüdCon-ConFeeling dazu.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Elodaria antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Natürlich, sowas ist eine Unverschämtheit. Nein, ich glaube, dass damit die "Bindung der Spielleiter" an die Con-Kampagne gemeint ist. Was das Argument zu einer Nullrechnung oder Milchmädchenrechnung macht. Nein, das glaube ich nicht. Ich hatte schon öfter mal den Eindruck (nicht erst in der aktuellen Karussell-Runde), dass damit durchaus gemeint war, dass potentielle Spielleiter als Spieler an der Con-Saga teilnehmen - und dadurch nicht als Spielleiter für andere Runden zur Verfügung stehen. Also so nach dem Motto: "In einer Con-Saga Runde mit 6 Spielern sitzen 3, die sonst auch öfter mal was leiten - wenn die nicht Con-Saga spielen würden, könnten sie 3 weitere Runden aufmachen!" Aber ich möchte keinen "potentiellen" Spielleiter das normale Recht abschlagen, selber auch einfach nur mal zu spielen. Mir kommt es manchmal so vor, als verlassen sich einige Spieler darauf das gewisse Spielleiter immer leiten. Das kann doch nicht sein. Ich kann doch nicht auf einen Con gehen und davon ausgehen, dass sich alles um meinen Spaß dreht. Diese Diskussion ist mittlerweile sehr müssig. Statt sich selber an die Nase zu fassen und sich zu fragen "Was kann ich tun, damit zum einen das Con-Gefühl bei Allen eintritt, das es genug Spielrunden gibt, das es für alle ein schönes Erlebnis wird?", werden hier wild Regeln / Leitsätze verfasst und nicht versucht über den Tellerrand zu schauen. Das stört mich schon sehr. Es sind wirklich gute Ansätze herausgekommen, nur habe ich das Gefühl, dass diese Aufgrund Beharren auf den eigenen Standpunkt sehr leiden und nicht wirklich wahrgenommen werden. Schade. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Elodaria antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wenn ein Abenteuer vorangekündigt wird, welches ich gerne spielen möchte, nehme ich mir das Recht heraus, mir da auch einen noch freien Platz zu reservieren. Das habe ich bisher immer so gehandhabt und war auch froh und glücklich darüber. Und bis jetzt habe ich es auch immer so erlebt, das 2-3 Plätze vor Ort noch vergeben wurden, was ich sehr unterstütze. Für mich war es der Vorteil, dass ich genau wusste wo, wann und was ich spiele. Und diesen Vorteil möchte ich niemanden nehmen. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Elodaria antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Sry, aber wenn ich als Spieleiter weiß, das ich es nicht gebacken bekommen mit mehr als 5 Spielern vernünftig ein Abenteuer leiten zu können, dann werde ich einen Teufel tun und auf meinem Rundenzettel mehr als 5 Leute zulassen. Ich habe keine Lust, das ich ins Rudern und somit in einen Streß komme, den ich nicht brauche und verhindern kann. Auch ich als Spielleiter möchte Spaß am leiten haben, wenn das für mich aber Streß und Nervenbelastung bedeutet, ist das nichts für mich. Darunter würden dann die Spieler leiden und das ist doch wirklich nicht Sinn und Zweck eines Cons. -
Was ich als konstruktive Vorschläge aus dieser Diskussion entnehme sind folgend: - Die Spielrunden am Freitag so tackten, dass die Teilnahme an der Begrüßung für alle möglich ist und da der Con Offiziell beginnen kann um somit das Wir-Gefühl zu fördern - Spielrundenzettel erst am jeweiligen Tag aushängen - Bei vorangekündigten Abenteuern 2-3 Plätze für die Conbesucher vor Ort freihalten - Wenn möglich ein Abenteuer ebenfalls mit dabei haben, damit sich spontan Runden bilden können, bei denen ich leite [...]
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Elodaria antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ist aber aus den oben genannten Gründen so. Es ist fast immer schwierig in eine bestehende Gemeinschaft "einzudringen". Man muss da einfach auf Außenstehende zugehen. Ein Schild könnte da schon helfen Ich hoffe, das ein Schild und evtl. noch eine Anmerkung der Orga über eine Plauderecke ausreicht. Ja, es ist so, dass es dem Einen leichter fällt sich einer Gruppe anzuschließen und dem anderen nicht - aber ich möchte auch nochmals betonen, dass jeder bei den "Schwampfplaudereien" willkommen ist. Da gehört leider auch eine kleine Portion Mut dazu, sich zu trauen. Und ich kann mich gut daran erinnern, dass solche Diskussionen hier im Forum schon öfters geführt wurden. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Elodaria antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Zum Thema Liveschwampf: Ich fände es toll, wenn von der Orga ein Tisch als "Plauderecke" reserviert werden könnte, der für alle gut sichtbar ist und evtl. mit einem entsprechenden Schildchen ausgewiesen wird. Ich denke, das die Bezeichnung "Plauderecke" es "Nicht-im-Forum-Schwampfern" etwas leichter machen würde, sich dieser Runde mit anzuschließen. Und wenn der Tisch offiziell für Plaudereien von der Orga organisiert wurde, ist es auch kein eigener/privater Schwampfbereich. Ich finde es schade hier zu lesen, das der Schwampf-Tisch wie eine eingeschworene Gemeinschaft rüber kommt, dabei freue ich mich vor allem über Neue Gesichter und auch den somit verbundenen neuen Bekanntschaften. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Elodaria antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Zur Verabschiedung sind viele, die vor allem einen weiteren Heimweg mit dem Auto haben, schon abgereist. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Elodaria antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich behaupte mal, wenn Du dir 5-7 Midgardspieler über ein Wochenende zu dir nach Hause einlädst, wirst du wohl noch billiger wegkommen, da Anreise, Unterkunftskosten wegfallen würden. Lediglich die Verpflegung würde noch anfallen. Ich gehe zu einem Con um neue Leute zu kennen zu lernen, zu spielen, zu tratschen, zu lachen und und und... wenn es mir rein nur ums Spielen gehen würde, brauch ich keinen Con, der mir sogar teurer kommt, als besagt organisiertes Wochenende. Und genau aus diesem Grund fände ich es schön, wenn man sich zumindest zur Begrüßung als Gesamtheit an einer Stelle trifft und sich die Zeit für einander nimmt. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Elodaria antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Jop, mir geht es da auch um das Gemeinschaftsgefühl. Schließlich kennt man sich ja und da will man den einen oder anderen schon auch begrüßen. Zumindest geht das mir so. Und ja vielleicht kann man da an der Begrüßung an sich auch etwas ändern und da einen neuen Schwung rein bringen, wie der aussehen kann bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber hier sind so viele kreative Köpfe beisammen, da kommt sicher was bei rum. Eine Idee könnte sein: Das man über den ganzen Con verstreut eine Art Rätsel macht. Das Starträtsel bekommt man nur auf der Begrüßung, das zweite am Samstagmorgen (zum Beispiel am Orgastand) und das dritte dann am Samstagmittag (ebenfalls am Orgastand). Am Samstagabend ist dann Abgabeschluss... und am Sonntag dann bei der Verabschiedung die Auslosung des Gewinners. Der Gewinn muss ja net riesig sein, ne Flasche Met, oder ein SL-Geschenk vom Vorjahr... was auch immer. So könnte man die Begrüßung etwas "schmackhafter" machen. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Elodaria antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Doch etwas mehr braucht es: Auch Toleranz und Verständnis der Freitagsanreiser ggü. den Frühanreisern, deren Freitagsabenteuer vielleicht gerade in der Zeit von 16:00 bis 20:00 Uhr dem Höhepunkt zustrebt, oder die den Prozess hier verfolgt/gelesen haben, darüber nachgedacht haben und für sich als Spieler/Spielrunde zu dem Schluss gelangt sind, dass ihnen das Midgard-Spielen wichtiger als die Willkommenszeremonie ist... Toleranz von ALLEN Beteiligten. Das wäre toll - ist aber wohl nur ein hehres Ziel... Das sprichst einen wichtigen Punkt an. Danke dir! Ich möchte hier auch keine Regel einführen. Ich fände es eben als "Spätanreisende" toll, wenn sich am Freitagabend Runden-Möglichkeiten für die Spätanreiser bieten würden. Das eine Planung in diese Richtung funktioniert hat mir zum SüdCon Sarandira bewiesen. Sarandira ist bereits am Do angereist und hat am Freitag ab 10:00 Uhr eine Runde angeboten, die bis zur Begrüßung gehen sollte. Ich bin erst am Freitagmittag angereist und habe ab da in ihrer Runde gespielt (war vorher aber auch so abgesprochen). Und wir waren vor der offiziellen Begrüßung fertig und alle aus der Runde konnten sich am Rundenaushang neu orientieren. Nicht immer klappt das so gut und es hängt von vielen Faktoren ab, ob eine Runde innerhalb der Zeitangaben fertig wird. Aber was ich vor Allem toll fände, wenn zur Begrüßung zumindest jeder der Conbesucher dabei ist und man dafür als SL vllt auch eine längere Pause einplant. So ist Zeit zum sich gegenseitig Begrüßen da und kurzer Smalltalk ist auch evtl. drin. Aber auch das soll nur ein Denkanstoß sein und keine Regel bilden.