-
Gesamte Inhalte
114 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Quicksilver
-
Danke für deine Vorschläge Merl. Allerdings klappt das nicht so ganz, da die Abenteurer nicht die gesamte Zeit in der Zelle verbringen. Ich habe mir aber jetzt selbst etwas überlegt. Und zwar spiele ich zuerst das Abenteuer "Der gefälschte Gildenbrief" und verlege es nach Maris, wo sich die Gruppe momentan befindet. [spoiler=Der gefälschte Gildenbrief]In der Fälscherwerktstatt entdecken sie dann einen Brief mit dem Auftrag, die Mutter des Abenteurers zu belasten, damit sie wegen Rauschgiftverteilung und -besitzes im Gefängnis landet. Eine Kopie mit einem Antwortschreiben, dass das Dokument unterwegs sei liegt auch gleich mit dabei. So locke ich die Abenteurer nach Corinnis, die die Mutter bestimmt warnen wollen. Wenn sie ankommen, ist es jedoch schon zu spät und die Mutter wartet bereits auf ihre Verurteilung im Gefängnis. Das Abenteuer läuft dann normal weiter und alle Abenteurer werden verurteilt. Das Druckmittel des Geheimpolizisten ist dann nicht das Gift, sondern die im Gefängnis sitzende Mutter.
-
Ich könnte auch ein paar Tipps gebrauchen. Ich bin noch Anfänger, was das Meistern betrifft und wollte jetzt mit meiner 4 Spieler-Gruppe das Abenteuer "Des Bettlers Himmelreich" spielen. Mein Problem ist jetzt, dass der Charakter einer meiner Spieler aus Corinnis kommt und seine Mutter dort im Tempel Nathirs als Heilerin arbeitet. Daher kann sie ja vor Gericht als Bürge auftreten, so dass dieser Spieler wohl frei gesprochen werden wird. Auf Seite 110 steht ja nun rechts oben, dass die freigesprochenen Abenteurer mit den Verurteilten von Außen Kontakt halten können, damit auch sie in das Abenteuer mit einbezogen werden können. Leider steht in der gesamten Abenteuerbeschreibung aber nicht, wie das passieren könnte. Dort werden nur die möglichen Handlungen der Verurteilten angesprochen. Oder habe ich da etwas übersehen? Ich hab nun keine Idee, wie ich den frei gesprochenen Spieler mit in das Abenteuer integrieren soll, da die anderen Spieler ja auch fast immer unter Bewachung stehen und beobachtet werden. Ich möchte nicht, dass dieser Spieler die ganze Zeit nur zum Zuschauen verdammt ist. Wie habt ihr das denn gelöst? Und habt ihr Ideen, was ich da machen könnte?
-
Meine Güte sind wir vergesslich. :shock: Dioxin – eine Chronologie
-
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier:
-
Kurzes und interssantes Video.
-
Artikel lesen
-
QB: Nikostria - Im Herzen Chryseias
Quicksilver antwortete auf Triton Schaumherz's Thema in Material zu MIDGARD
Wow Nice. Tolle Arbeit! Freue mich schon sehr darauf, wenn es in den Handel kommt. -
Lustiges von der Bußgeldstelle. http://141.90.2.24/static/themen/verkehr/humor_bussgeld/humor-bussgeldstelle.htm
-
Bedanke mich auch bei allen mit denen ich zu tun hatte für die schöne Zeit. Habe mich sehr gut amüsiert und hatte viele nette Gespräche. /hug
-
Artikel: Uguluguzuguponk, mag. Keule
Quicksilver antwortete auf KageMurai's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Wirklich schöne Keule. Würde allerdings das "Schlagen" des Patienten wie im ARK S.22 angegeben als Berührungszauber werten. Damit würde der positive pers. Angriffsbonus wegfallen und der Schaden ist nur leicht. Man haut ja nicht mit voller Wucht auf seinen Patienten ein, um ihn zu verletzen wie im Kampf, daher kann man die Berührungszauberegel imho anwenden. -
Wird hier Thread-Necroing toleriert? Interessante Diskussion, auch mir ist das Problem mit dem Feuerschaden aufgefallen und würde gerne eine rundenbasierte Lösung und der Schnelligkeit der Person anwenden, statt der zurück gelegten Strecke. Viele Vorschläge hier finde ich allerdings zu kompliziert. Ich nehme nicht an, dass du, Prados, zu einem zufriedenstellendem und einfach anwendbaren Ergebnis gekommen bist, das du mitteilen wolltest, oder?
-
moderiert Ausbrennwahrscheinlichkeit (ABW): Umgeht ihr die Regel oder nicht?
Quicksilver antwortete auf Bernson's Thema in Midgard-Smalltalk
Jup, die 01 ist das bei uns. Bin auch gerade dabei ein paar Artefakte für meine Gruppe herzustellen und weiß nie genau, wie hoch ich den ABW setzen soll. Gibt es dafür irgend welche Richtlinien? Benutzt ihr die Herstellungsangaben im Arkanum, so dass ihr darauf achtet, dass euer Artefakt nicht zuviel kostet in der Herstellung und das den ABW begrenzt? -
moderiert Ausbrennwahrscheinlichkeit (ABW): Umgeht ihr die Regel oder nicht?
Quicksilver antwortete auf Bernson's Thema in Midgard-Smalltalk
Wir handhaben das Ausbrennen in unserer Gruppe wie bei den Thaumagralen. Sprich die Artefakte sind nicht für immer zersört, sondern nur entladen und können neu aufgeladen werden. Das ist natürlich aufwendig und kostet ne Stange und nimmt so das Artefakt für einige Abende bzw. Abenteuer aus dem Spiel (je nach Mächtigkeit). Nur wenn sie kritisch den PW:ABW versemmeln, ist das Artefakt Geschichte, was bisher aber auch nur einmal passiert ist. -
Eine Spielerin in meiner Runde wollte eine Angehörige des Ceata-Clans spielen. Als ich jedoch die vielen NPCs vom Clan Ceata in diversen offiziellen Abenteuer bemerkt habe, habe ich ihr das verboten. Ich wollte nicht jedesmal die Clannamen der NPCS überarbeiten müssen und manche Abenteuer hätte sie wohl einfach gesprengt, wäre sie vom gleichen Clan gewesen. Daher habe ich ihr gesagt, sie soll sich einen der kleinen unwichtigen Clans aussuchen, damit das nicht so oft kollidiert. Mag daher die großen Clans nicht so sehr und bin mehr ein Fan der kleinen.
-
moderiert Wer will so einen Würfel
Quicksilver antwortete auf Quicksilver's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich hätte nie gedacht, dass soviele Leute scharf auf diesen Würfel sind. Mal sehen, bin mal gespannt wie der aussieht, wenn den schon ein paar auf der Südcon haben. Evtl. beiß ich mir dann ja doch in den Allerwertesten. -
Oh mann, danke. Da hatte ich sogar geschaut, aber total überlesen.
-
Gibt es hier schon etwas Neues? Brut der Kröte ist noch nicht rausgekommen, oder?
-
2010 SüdCon 2010: Unheil über Samotny
Quicksilver antwortete auf Tomcat's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Ein Freund und ich würden gern daran teilnehmen. -
Sodele, habe heute mit meiner Spielerin den Ritter gebastelt. Sie war denk ich ganz happy, ungefähr so hatte sie ihn sich vorgestellt. Mission erfüllt sozusagen. Falls noch jemand den Ritter spielen möchte und er mit den bisherigen Archetypen nicht hinkommt, hier meine letztendliche Umsetzung davon. Könnt ihn natürlich noch weiter nach Euren Wünschen anpassen, falls er nicht gefällt. Viel Spaß damit.
-
http://extra3.blog.ndr.de/2010/11/05/lobbyismus-fur-dummies/
-
moderiert Wer will so einen Würfel
Quicksilver antwortete auf Quicksilver's Thema in Midgard-Smalltalk
So, jetzt nochmal, entschuldigt bitte die Unannehmlichkeit. http://www.youtube-nocookie.com/watch?feature=player_embedded&v=aMfLzt8mRYo -
http://www.youtube-nocookie.com/watch?annotation_id=annotation_636296&feature=iv Am Anfang dachte ich ja noch, cool. Aber die Umsetzung gefällt mir dann doch nicht so gut.
-
So, hab mir nochmal alles angeschaut und werde dem Ritter aus meiner Runde alle Waffen, bis auf Fernkampfwaffen zu halben Lernkosten erlauben. Die bleiben weiterhin bei doppelten Kosten. Hab noch einwenig bei den Fertigkeiten rumgeschoben, passt jetzt soweit alles denke ich. Und Einsi, habe mir erlaubt deinen Beitrag als Einführung zur Klasse des Ritters zu verwenden, passt so gut. Kommt der nicht aus Dragonheart? Kommt mir so bekannt vor.
-
Deine Frage lässt sich eigentlich leicht beantworten Tuor. Söldner geht ja wohl vom RP Standpunkt null. Seit wann kämpfen die selbstlos, ehrenhaft und ohne Goldbelohnung. Krieger sagte ich bereits oben geht mir nicht weit genug. Und Glücksritter geht auch in ne komplett andere Richtung. Ich hab den Char hier eigentlich nicht reingestellt, um ihn als offiziellen Midgard-Archetyp einem breitem Publikum zur Verfügung zu stellen. Will ihn nur in meiner Runde verwenden und die Fragestellung war einfach, ob er zu mächtig ist mit halben Waffenlernkosten und den Änderungen bei den Allgemeinen Fertigkeiten. Da sind immerhin einige Ausnahme- und Standardfertigkeiten zu Grundfertigkeiten geworden. Mehr wollte ich eigentlich garnicht.
-
Bei der Sache mit der Ballista hast du Recht, werde ich wieder auf Standard setzen. Die Fernkampfwaffen habe ich dem Ritter halt extra genommen, damit er nicht zuviele Vorteile hat gegenüber einem Krieger. Wer sollte sonst noch einen machen, wenn der Ritter in allem besser ist. Vorallem der Teil mit dem Abrichten macht mir noch Sorgen. Deshalb ja die Überlegen für das Herabsetzen der Waffenfertigkeiten auf Standard. Weg vom Kämpfer mehr hin zu einem vielseitigerem Abenteurer. Evtl. Tierkunde noch als Klassenfertigkeit passend zum Abrichten, ist aber vielleicht schon too much. Mehr Meinungen hier zu sind sehr willkommen!