-
Gesamte Inhalte
114 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Quicksilver
-
Sturmangriff mit Beschleunigen?
Quicksilver antwortete auf Myron's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich bin bei meinem Szenario ausschließlich von Sturmangriff zu Fuß ausgegangen. Hätte ich evtl. deutlicher schreiben sollen, sorry dafür. Mit Stoßspeer macht man ja zu Pferde 3W6 Schaden beim Sturmangriff. Meine Frage bezog sich jetzt darauf, ob man beschleunigt zu Fuß auch 3W6 macht, da man beschleunigt ja leicht auf die B eines Pferdes kommt. Zusätzlich dazu frage ich mich auch, ob man zu Fuß einen Sturmangriff in die zweite Reihe machen kann. Ich stell mir vor, wie ich den Stoßspeer in einen Feind ramme, der sich zwei Felder vor mir im Nahkampf mit meinen Kollegen befindet. Das wären 2W6 oder 3W6 Schaden (je nachdem ob beschleunigt oder nicht) mit null Risiko. Kann ja eigentlich nicht so gedacht sein weil viel zu stark. Je nachdem wie man argumentiert kommt das eine oder das andere raus. Ist der Wderstand des Stoßspeeres im Körper meines Feindes groß genug, dass ich stark genug abgebremst werde um in der zweiten Reihe stehen zu bleiben? Oder laufe ich weiter und ramme von hinten in meine Kollegen rein? In den Regeln habe ich keine Stelle gefunden, die besagt, dass man für einen erfolgreichen Sturmangriff zu Fuß am Ende des Angriffs im Nachbarfeld des Ziels stehen/stoppen muss. Das Weiterlaufen bei einem Sturmangriff bezieht sich ja wohl nur auf die berittene Variante zu Pferd. Meiner Ansicht nach macht man mit einem beschleunigten Sturmangriff zu Fuß mit einem Stoßspeer 3W6 Schaden, man muss sich dafür aber in den direkten Kontrollbereich des Feindes begeben. Ein Sturmangriff in die 2. Reihe ist für mich daher eher nicht möglich. Würde ich jetzt so aus dem Bauch heraus entscheiden. Was meint ihr? -
Sturmangriff mit Beschleunigen?
Quicksilver antwortete auf Myron's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Wo steht denn, dass der erhöhte Schaden beim Sturmangriff vom Pferd von der Masse des Pferdes herrührt, und nicht von der Geschwindigkeit? Im Grundregelwerk hab ich das nicht gefunden. Von daher müsste ein beschleunigter Charakter zu Fuß doch auch den erhöhten Schaden wie zu Pferd machen, sofern er sich mindestens mit 1/4 (also 12m) der beschleunigten B (mind. 48 wie beim Pferd) bewegt hat. Zweite Frage: Ist ein Sturmangriff mit Stoßspeer in die 2. Reihe möglich? Soll heißen, angenommen meine Kameraden sind im Nahkampf mit dem Gegner und es ist kein Platz mehr da für mich, um ihn direkt angreifen zu können. Mit dem Stoßspeer kann man ja aus 2. Reihe angreifen. Kann ich nun mit Sturmangriff in die 2. Reihe rennen oder muss ich direkt am Gegner dran sein, damit Sturmangriff wirkt? Danke. -
In unserer Gruppe kommt es auf die Tagesform der Spieler an. Wir haben schon einen halben Abend Pläne geschmiedet und diskutiert, wie wir am besten vorgehen sollen um dann beim nächsten Mal doch alles umzuschmeißen und ganz anders zu machen. Das kann schon manchmal etwas frustrierend sein, wenn man nicht vorwärts kommt. Das verhindert dann manchmal auch das ausgespielte Rollenspiel, da manche Spieler dann so genervt sind, dass es so langsam vorwärts geht, dass sie wenig Toleranz dafür haben, was ich persönlich immer recht schade finde. Wobei wir wohl wirklich den Hang dazu haben, alles zu verkomplizieren und Dinge dann länger dauern, als sie müssten. Sind aber auch eher eine Spaßgruppe und haben 3 Spieler-/innen dabei, die etwas ängstlicher sind und ihre Chars auch nicht wirklich nach ihren Möglichkeiten ausspielen.
-
Bin auch selbst schwul und spiele Midgard. Daher ja, kenne einen. Die Eingangsfrage stört mich nicht, finde es eigentlich sogar ganz gut. Finde es immer doof, wenn so ein Thema nie berührt wird, weil es evtl. "zu heiß" ist. Das empfinde ich gerade als Freiheit, dass man so ein Thema auch ganz normal diskutieren kann heutzutage und so eine Frage auch stellen darf. Habe mich selbst schon oft gefragt, wieviele schwule Midgard- oder WoW-Spieler es wohl gibt. Spiele selbst beides, aber kenne außer mir keinen Schwulen, der das spielt. Bin in meinem Freundeskreis der einzige "Freak", der so "komische" Hobbys hat.
-
Küstenstaaten und Valianisches Imperium (Midgard-Jetztzeit)
Quicksilver antwortete auf DiRi's Thema in Küstenstaaten
Gibt es hier mitlerweile etwas neues? -
Ordenskriegerinnen - wo kommen sie vor?
Quicksilver antwortete auf Tarai's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Woher stammt denn diese Info, ist sie offiziell? Wäre schade, denn ich wollte mir eine Ordenskriegerin basteln, die nicht dem Standardcliché entspricht. Dachte da an eine mit großen Schild und Streitkolben bewaffnete Alpanu Or, nur leicht Bekleidet mit einer hellblauen Robe, sehr sexy und anmutig. Und vielleicht auch etwas freizügiger und nicht so spießig wie andere Or. Gibt es vielleicht eine andere Gottheit, die dazu passen könnte?- 29 Antworten
-
- erschaffung
- ordenskrieger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Lieblingswaffen
Quicksilver antwortete auf Berthil Trotzfuss's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Meine Schamanin liebt ihren Stoßspeer und ihre Wurfspeere. Nachdem die ersten paar Stärkungs- und Schwächungszauber im Kampf gesprochen sind, greift sie im Sturmangriff an und kämpft dann in 2. Reihe. Mein Glücksritter ist mit seinen beiden Krummsäbeln und beidhändigem Kampf sehr glücklich, nur bei starken Gegner greift er lieber zum Parierdolch + Krummsäbel. -
Bin ja auch neu hier im Forum. Ich finde es total witzig und ungewöhnlich, dass hier jeder von "Strang" redet, anstatt von "Thread" wie es ja eigentlich üblich ist. Auch ist mir aufgefallen, dass man hier sehr häufig peinlichst darauf achtet, ontopic zu bleiben. Und das kleinste bisschen Offtopic sofort ausgelagert oder angemahnt wird. Den Ton empfinde ich als sehr freundlich, oft wird sich entschuldigt oder ist man auch bereit sich von einer anderen Meinung überzeugen zu lassen. Das alles kenne ich aus anderen diversen Foren so garnicht. Ist mal eine nette Abwechslung.
-
Frage zu den Regelwerken (Auflagen, Verfügbarkeit)
Quicksilver antwortete auf Ellegon's Thema in Neu auf Midgard?
Die Luxusausgabe ist leider wirklich viel zu teuer. Schade dass sie gleich so edel daher kommen muss. Die Aufteilung wie in den Luxusbänden, aber halt in normaler Qualität könnte man sich da evtl. eher leisten, wenn es so etwas gäbe. Die Fixierung auf das Kompendium kommt evtl. von meiner Shadowrunvergangenheit. Dort habe ich das Kompendium immer geliebt, da es erlaubte die Welt, Charaktere und Hintergründe interessanter zu machen und den Figuren viel mehr Leben einzuhauchen. Naja, werde mich einfach damit abfinden und hoffen, dass das Kompendium irgendwann per PDF kommt. Und danke Ma Kai dass du so deutlich auf meine Punkte eingegangen bist, das hat mich nämlich wirklich interessiert. -
Frage zu den Regelwerken (Auflagen, Verfügbarkeit)
Quicksilver antwortete auf Ellegon's Thema in Neu auf Midgard?
Hier beißt sich die Katze in den Schwanz. Es wird argumentiert, dass weniger Material veröffentlich wird, weil das Interesse so gering sei und Midgard nicht soviele Anhänger hat wie andere Systeme und sich infolgedessen schlecht verkauft. Andererseits wird Midgard nur schwer neue Spieler anziehen und populärer werden, wenn es so geizig mit Quellenbändern und Spielinformationen umgeht. Zurück zum Kompendium: Laut Wiki enthält das Kompendium eine Reihe nützlicher Informationen * Das Buch der Entwicklung liefert alle nötigen Informationen, um als Derwisch, Fian, Hexenjäger, Magister, Klingenmagier, Schattenweber, Thanaturg oder Wildläufer spielen zu können. An diesen Beispielen wird außerdem gezeigt, wie man eigene Abenteurertypen entwerfen kann. * Der Magische Almanach beschreibt zusätzliche Zauberkünste und Fertigkeiten für die neuen Abenteurertypen. * Im Buch der Begegnungen erhält der Spielleiter Hinweise zum Erschaffen und zu den Verhaltensweisen der von ihm geführten Bewohner Midgards. * Das Buch der Abenteuer zeigt, wie man eigene Rollenspielszenarien entwerfen und abwechslungsreich gestalten kann. * Das Buch der Ferne beschreibt die außergewöhnlichen Gefahren, denen Spieler auf Reisen und in der Wildnis ausgesetzt sind. Der Spielleiter erhält Hinweise, wie er besondere Spielsituationen in Regeln umsetzen und damit einen spannenden Spielablauf gestalten kann.“ Daher wundere ich mich, dass einige immer wieder sagen, dass das Kompendium zuwenig nützliche Informationen beeinhaltete und daher unnötig sei. Ich finde eigentlich alle Themen sehr interessant, zumindest wie es sich oben liest. Wie kann ich denn beispielsweise einige der oben genannten Charakterklassen spielen, ohne das Kompendium zu haben, z.b. den Hexenjäger? Gibt es woanders noch Informationsquellen diesbezüglich? -
Falls noch jemand irgendwo in Deutschland ein Kompendium im Rollenspielladen seines Vertrauens rumliegen sieht, wäre ich für sachdienliche Hinweise sehr dankbar. Danke Euch!
-
Frage zu den Regelwerken (Auflagen, Verfügbarkeit)
Quicksilver antwortete auf Ellegon's Thema in Neu auf Midgard?
Tatsächlich macht es mir als Neuling den Eindruck, dass das Kompendium Teil des Grundregelwerks ist. Z.b. habe ich mir noch zum Arkanum, dem Bestiarium und dem Grundregelbuch noch das Quellenbuch Cuanscadan angeschafft. Nun gibt es in diesem Quellenbuch und auch in Teilen der anderen Werke, immer wieder Hinweise auf das Kompendium. Dass Sachverhalte die hier nur kurz angeschnitten oder nur teilweise veröffentlich sind, dort genauer erklärt werden. Natürlich möchte ich dieses dann auch lesen und mich nicht mit dem Halbwissen begnügen. Um Abenteuer geht es mir garnicht, da gibt es sicherlich mehr als genug, mir fehlt aber das Hintergrundmaterial, das Hintergrundwissen, um die Welt mit Leben zu füllen. Um mir vorstellen zu können, "wie es dort abgeht". Dazu zählt für mich z.b. auch eine Beschreibung der einzelnen Länder in Midgard und den Völkern die dort leben etc. Soweit ich das jetzt in der kurzen Zeit überblickt habe, gibt es keinen Quellenband, der alle Völker abdeckt bzw. gibt es wohl immer noch Landstriche in Midgard zu dem es kein Quellenbuch gibt (gibt es etwas über das Ikenga-Becken? Nahuatlan ist wohl auch schon ewig lange her und schon lange vergriffen). Mit Ausnahme von ein paar wenigen Regionen die beliebt zu sein scheinen (z.B. Vesternesse mit Alba und Erainn) zu denen es einzelne Quellenbänder gibt bzw. erst vor kurzem neu aufgelegt worden sind. Berichtigt mich bitte, falls ich falsch liege. Aber wie soll ich als Neuling an all diese Informationen gelangen, wenn die Quellenbücher dazu entweder nicht existieren oder schon lang vor meiner Zeit vergriffen sind? Die Infos aus den ganzen Gildenbriefen bringen mir als Anfänger wenig, da a) viele vergriffen sind und ich b) es als ziemlich umständlich/schwierig finde, mir aus allen Gildenbriefen, an die ich herankommen kann, die Infos zusammen zu suchen. Hier wäre es z.b. schon hilfreich, wenn man die Informationen aus allen Gildenbriefen bündeln und in neuen Quellenbändern herausgeben würde, so dass man alles zusammen hat. Ich habe mir jetzt nach zweiwöchigem "Studium" die Basics im gesamten Internet auf diversen Seiten und in zig Threads hier aus dem Forum zusammen gesucht, und glaube mich jetzt zumindest einwenig in der Midgard-Welt auszukennen. Das kenne ich aus anderen Systemen halt garnicht. Da gibt es echt schöne und zusammenhängende Informationen in diversen Quellenbüchern. Midgard verlangt echt viel von seinen Spielern, eine aktive Mitarbeit, um an Hintergrundinfos zu kommen. Man muss hier selbst viel Initiative zeigen und vorallem Zeit mitbringen, sich die Informationen zusammen zu suchen. Das macht es Anfängern nicht leicht, und jemand der komplett neu zu den P&P Rollenspielen kommt, würde diesen Aufwand (und das ist es wirklich) niemals betreiben. Insofern ist Midgard nicht besonders einsteigerfreundlich und das ist man heutzutage einfach nicht mehr gewohnt. Mag sein, dass ich eine ganz andere Rollenspielgeneration bin und es mir deshalb soviel ausmacht. Ich möchte jetzt hier niemandem auf den Schlips treten und entschuldige mich, falls mein Ton etwas harsch klingt. Ich finde Midgard wirklich toll, aber ich bin einfach frustriert im Moment, dass es nicht den Umfang/Erfolg/Aufmerksamkeit manch anderer Systeme hat/genießt und infolgedessen wohl die Versorgungslage der Spieler mit Informationen einfach schlechter/schwieriger ausfällt. Zumindest aus meinem subjektivem Standpunkt. -
Frage zu den Regelwerken (Auflagen, Verfügbarkeit)
Quicksilver antwortete auf Ellegon's Thema in Neu auf Midgard?
Ich muss zugeben, ich bin es überhaupt nicht gewohnt, dass es so schwierig ist, an Material für ein P&P zu kommen. Habe vor Midgard Shadowrun und D&D gespielt und da gab es Dutzend über Dutzend an Regelbücher, Quellenbände, etc. Ich habe Unmengen an Geld dort investiert. Letztendlich wurde es auch mir zuviel. Nun bin ich dank eines Freundes bei Midgard gelandet und ich finde die Welt und das System einfach großartig. ABER...es ist unheimlich schwierig an Material dafür zu kommen. Das Kompendium z.b. ist komplett vergriffen, überall! Ich hab noch nie soviel Aufwand betrieben um an ein Regelwerk zu kommen, seit zwei Wochen klappere ich alles ab, suche im Internet bei diversen Händlern, auf Ebay...keiner hat noch ein Exemplar. Sowas kann doch nicht sein?! Ich versteh das nicht, ist Midgard so auf dem absteigendem Ast, ein halbtotes System das nur noch von alten Kennern gespielt wird? Es ist wirklich frustrierend für einen neuen Midgardspieler an Infos und Material über Midgard zu kommen. -
Woran liegt das denn, dass soviele Regelwerke vergriffen sind? Ok, Pen&Paper Systeme sind auf dem absteigenden Ast heutzutage, aber es kann doch nicht sein, dass hier nicht mal der Hersteller sein System noch weiter pflegt und unterstützt. Selbst auf der Pegasus HP findet man manche Sachen nicht mehr. Wollte mir auch ein Kompendium zulegen, aber überall vergriffen, selbst auf Ebay findet man nichts mehr. Schade.