Zum Inhalt springen

Halbblut

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    111
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Halbblut

  1. Was ja bedeutet, um es auf die Spitze zu treiben, selbst wenn man 8 oder mehr Lernpunkte würfelt und einen Magierstecken benutzen möchte, man trotzdem Magierstab erwirbt...
  2. Folgender Sachverhalt: Wenn ein Magier bei Spielbeginn Magierstecken (8 Lernpunkte) erwerben möchte, dieser lediglich 7 Lernpunkte würfelt, so er kann ja Magierstecken laut Lernschema nicht auf +4 erlernen. Nun könnte er ja Magierstab (6 Lernpunkte) erwerben. Damit hat er dann durch die Grundkenntnisse ebenfalls Magierstecken +4 und sogar noch einen Lernpunkt übrig. Steigern kann er dann entsprechend der Lernschwierigkeit Magierstecken genauo wie den erlernten Magierstab, oder?Außer das der Magier als Anfangswaffe einen Magierstab und keinen Magierstecken besitzt ergeben sich doch keine Nachteile, als wenn er genügend Lernpunkte für Magierstecken gehabt hätte, richitg? Finde das etwas seltsam, kann aber nix gegenteiliges finden. Wundert mich nur weshalb, dann der Magierstecken so teuer zu erwerben ist, wenn man über Magierstab so leicht an die Grundkenntnisse mit Erfolgswert+4 kommt. Ist das korrekt? Moderation : Ja ist es, und weil es diese Frage bzw. Feststellung schon gibt, wird dieser Strang verschmolzen. Grüße Rotes Feuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  3. Diese Frage habe ich dem Migard-online-Support gestellt. Von dort hieß es: 350/700/3500. Begründung: Weil hier die Grund-, Standard- und Ausnahme Kosten explizit aufgelistet sind.
  4. Geführt habe ich zwar noch keine Gruppe durch eine Srita-Stadt, aber zumindest würde ich da mich auf mir bekanntes Material stützen. Da wäre z.b. als alter Warhammer-Spieler als Referenz die Tempelstädte der Echsenmenschen. Diese sind an die Städte der alten Azteken angelegt. Alternativ könnte aus dem asiatischen Bereich auch die alten Tempelstädte der Khmer im alten Kambodscha wie Angkor als Beispiel nehmen. Mit den Khmer meine die alte Kultur - nicht die politische Bewegung in der Neuzeit. Grundsätzlich würde ich diese Städte mit effektiver Infrastruktur aber auf antiken Stand beschreiben. Gleichzeitig sollte man nicht außer acht lassen, dass neben den Srita noch andere Graha diese Städte bewohnen, auch wenn die Srita sicherlich den Hauptteil der Bevölkerung ausmachen werden. Diese Städte werden sicherlich Brutteiche oder Legehöhlen haben. Und sicherlich werde große Statuen von dämonischen Echsenwnesen aus Stein oder Marmor in Tempelbereichen der Stadt ein Blickfang sein. Möglicherweise sind einige Rawindi aus den primitiveren Stämmen des Dschungels versklavt worden. Müsste das mal in Ranwindra Quellenbuch nachschlagen. Aber das wären erstmal so die ersten Ideen.
  5. Vielen Dank für die Antworten. Dann sollte ich abweichend vom veralteten Quellenbuch Sikanda mit Schild, Bogen und Krummsäbel bzw. heroisch mit vier Krummsäbeln beschreiben!
  6. Im bin stolzer Besitzer des Quellenbuchs: "Im Bann der Todesechsen". Auf S. 21 wird beschrieben, dass Sikandas persönliche Waffe die Keule ist. Im M4 Arkanum auf S. 68 findet sich als Kultwaffe das Krummschwert (was wohl der Krummsäbel sein soll). Frage: Ist das auf eine Änderung der Regelwerke zurückzuführen, da das Rawindra Quellenbuch aus dem Jahr 1995 stammt? Bzw. ist die Kultwaffe des Sikandas in älteren Regelwerken (M3?) die Keule gewesen?
  7. Dann wohl besser nicht Nothuns als Schutzpatron. Allerdings kommt so das antike Griechenland-Poseidon feeling nicht rüber. Sind zufällig - wie Triton andeutete - Nothunsgemeinschaften in solchen Hafenstädten wie Kroiso, etwa im Gildenbrief oder ähnlichen beschrieben?
  8. Folgender Sachverhalt: Laut Arkanum S. 66 Wurden andere Götter im chryseischen Muttergottkult in sog. Chrysen (Heilige) umgewandelt. Desweiteren ist der Schutzpatron eines chryseischen Priesters meist nicht eine Gottheit, sondern meist einer der populären Chrysen. Wenn man also nun einen Priester Meer aus Chryseia spielen möchte und gleichzeitig unterstellt Nothuns als ehemalige pantheonische Gottheit aus valianischer Zeit wird in Chryseia nun als Chryse verehrt und diese als Schutzpatron wählt, entspricht dies doch der hiesigen Glaubenswelt. Oder sind die Baales Valianis komplett aus dem Programm entfernt worden? Sollte dies möglich sein: Die Götter existieren dank der Verehrung ihrer Anhänger (vgl. Arkanum S. 62). Welche Gottheit profitiert im obigen Fall? -Die Nea Dea, da Hauptglaube? -Nothuns, da eigenständiger Gott? - Nea Dea und Nothuns da beide verehrt werden? - der Nea Dea Glaube als auch die Baales Valianis,da Nothuns zu diesem Pantheon gehört? Denkbar ist wohl alles. Daher würde mich eure Meinung interessieren.
  9. Ok, dann scheint das mit dem Coluscar III doch ein Spezialfall zu sein. Man könnte allerdings sagen, dann der in Arkanum dämonische Vertraute für den schwarzen Hexer gilt, der normalerweise keine Dämonen beschwören kann. Vorschlag für Dämonenbeschwörer: DBe können alternativ auch Coluscar I-III (Coluscar II zwingend für flugfähige Tiere) in den Vertrauten einfahren lassen. Diese Variante der Vertautenbindung kann jeder dämonische Lehrmeister lehren und kostet 25% mehr (Kosten=1250) und erfordert selbstverständlich die Kenntnis des entsprechenden Beschwörungszaubers. Diese Vertrauten haben den zusätzlichen Nachteil als Augen und Ohren für den Mentor zu dienen. Möchte ein DBe Coluscar IV in den Vertrauten einfahren lassen, muss der Beschwörer eine wesentlich kompliziertere Variante der Vertrautenbindung erlernen, um die magische Fähigkeit der Unsichtbarkeit des Coluscar nicht zu verlieren (Kosten=1500 ). Wäre das für euch ein fairer Deal?
  10. Vielen Dank für den Empfang! Der Coluscar besitzt den Körper eines Tieres auf Midgard. Ich nehme an, dass der mittels Vertrautenbindung in den Leib des Tieres gefahren ist.
  11. So nachdem einige Wochen in diesen Forum geschmökert habe, möchte ich eine Frage loswerden: Mittels dem Zauber Binden des Vertrauten können Schwarze Hexer und Dämonenbeschwörer ja einen niederen Dämon aus der Ebene der Finsternis in den Körper des auserwählten Tieres fahren lassen. Danach sind die Werteänderungen beschrieben. Nun habe ich offiziellen Abenteuer gelesen, dass ein Dämonenbeschwörer in seinen Vertrauten einen Coluscar III hat einfahren lassen. Hierdurch hat der Vertraute insbesondere In: m50 und Schleichen und Tarnen +15 bekommen. Ist sowas für alle DBe die Coluscar beschwören beherrschen nun möglich alternativ einen Coluscar in den Vertrauten fahren zu lassen? Wenn ja, kann bei flugfähigen Vertrauten nur Coluscar beschwören II benutzt werden, da dieser fliegen kann? ...und kann man einen Coluscar IV hinein fahren lassen, der dann sich sogar als Vertrauter unsichtbar machen kann? Gruß Halbblut
×
×
  • Neu erstellen...