Zum Inhalt springen

Loonis

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Loonis

  1. Machst du da einen verdeckten Wurf oder lässt Du das den Spieler selbst würfeln? Wäre interessant wenn der Spieler ein schönes Pferd kauft, das dann aber unter -78 – 79 Schlechter Geruchssinn - Wittert kein Feuer keine wilden Tiere usw.- leidet und das dann so schleichend erfährt, wie er reagieren würde. Zumal bis dahin der Händler der natürlich Stein und Bein geschworen hatte das dies DAS Pferd schlechthin sei schon über alle Berge ist.
  2. Loonis

    Ikkō-ikki

    Ich hoffe das ich niemandem auf die Füsse trete wenn ich dieses Thema eröffne aber ich wollte diesen Clan der sich meines Wissens im alten Japan aus überwiegend fanatisch religiösen Kämpfern zusammensetzte irgendwie versuchen in meinem KanThaiPan einzubauen. Meines Wissens nach entstanden die Ikkō-ikki irgendwann um 1540 und gingen unter um 1580. Ich finde nur leider nichts weiter über sie im Netz auf Deutsch. Und mein Englisch ist mittlerweile etwas eingerostet so das viele Worte in Wikipedia nicht mehr von mir verstanden werden. Sie sollen sich herausgezeichnet haben zu den anderen Clans hauptsächlich dadurch das sie teilweise normale Bauernkrieger (Ashigaru) versucht haben voll auszurüsten wie Samurai und sie den sogenannten Ronin in ihre Reihen aufnahmen als vollwertige Krieger, was diesen herrenlosen Samurai wieder eine Chance gab sich zu etablieren. Inwieweit das der Wahrheit entspricht weiss ich allerdings nicht. Weiss denn vielleicht jemand irgendwas über sie oder hat Quellen zu ihnen im Netz ? Würde mich freuen wenn mir hierbei wer helfen könnte. Vielen Dank schonmal.
  3. Hmmm schwer... Wallace selbst ist glaube ich eine Mischung aus einem Krieger und einem Barbar. Barbarisches Benehmen auf dem Schlachtfeld gepaart mir ehrenhaftem Verhalten. Er möchte ja gar nicht für sich siegen, sondern für Schottland. Dazu kommt das er eine wesentlich bessere Ausbildung genossen hat als seine Schottischen Genossen. Die Schottischen Edelleute sind definitiv Söldner. Lassen sich ja alle kaufen. Glaube das würde gemischt sein aus Kriegern und Nordlandbarbaren. Und dazwischen natürlich die Söldnernaturen die eben für den Marschieren bei dem die Penunze am lautesten klingelt. Die gibts doch immer oder ? Aber wieso passt dir das mit der Landschaft nicht ins Bild von Midgard ?
  4. Das hiesse wenn die Spieler zum falschen Zeitpunkt da langfahren stranden sie.
  5. Das issne Riesenschildkröte und die taucht ab und zu auf... Hm hab die Karte nich zur Hand... wie issn die geformt ? Vielleicht ist es eine Art Watt. Also an der Stelle ein Wattenmeer. Morgens is die sogenannte Insel da und gegen Mittag isse wech. Da bei Waeland ja scheinbar bissi das Gegenstück zu unserer Nord und Ostsee ist wäre es möglich.
  6. Wenn jemand lernt mit dem Schwert zu Kämpfen kloppt er am anfang meist damit einfach nur drauf. Später verfeinert er die Sache bis er eben irgendwann (wenn er dann noch lebt) weiss wo er hinhauen muss damit es weh tut. Klar kann ich mir denken das es dadurch ziemlich rasch zu einem Ende des Kampfes kommen kann und das es auch schnell langweilig wird dadurch. Aber andererseits erscheint es mir so einfach logischer. Ein Kämpfer möchte ja einen Kampf so schnell wie möglich für sich entscheiden weil er ja durch einen Kampf der sich in die Länge zieht selbst umso mehr gefährdet ist.
  7. Ja kann man so sehen. Nur eben weit Martialischer. Es war auch oft so das nach gewissen Schematas der Bewaffnung gekämpft wurde. Dreizack und Netz war leicht gerüstet, mit einem Schulterpanzer auf einer Seite, ohne Helm. Und sein Gegner war mit Helm, sehr kleinem Schild (Buckler ?!?) und einem Schwert bewaffnet. Der Helm war meist mit einem Fisch verziert. Das hatte dann irgendnen Historischen hintergrund... weiss nur grad nimmer was für einen. Im Spiel kann man das natürlich Variieren. Wäre ja sonst auch langweilig. Zum Thema selbst von wegen Konkurenzkampf zwischen den Gladiatorenschulen. Die gabs bestimmt immer. Nur hat das die Allgemeinheit glaube ich nicht wirklich mitbekommen. Wenn es einen aussergewöhnlichen Gladiator gab kann ich mir vorstellen das sich der Ausbilder oder der Besitzer der Schule damit in der Öffentlichkeit brüstete.
  8. Im realen Leben ging es auch nicht immer wirklich um Leben und Tot in der Arena. Das Volk brauchte Unterhaltung damit es nicht rebelliert usw. Wenn Du 20 Gladiatoren hattest und immer einer von zweien starb stand da nach wenigen Tagen nur noch einer in der Arena... und der wurde dann von den Löwen gefressen ? Nein. Gladiatoren wurden im Vorfeld schon ausselektiert. Auf dem Sklavenmarkt kamen dafür nur starke und kräftige Kerle in Frage. Eigentlich gab es sogar ein Größenmass für Gladiatoren weil es nur eine größe für Rüstungsteile gab. Zu groß oder zu klein war daher ungeignet. Dann muss man überlegen: Die Kerle müssen essen und trinken, die Ausbildung im Kampf mit dem Dreizack etc. kostet Zeit und Geld. Bevor so ein Gladiator das erstemal wirklich den sandigen Boden einer Arena betreten hatte, hat er seine Schule schon einiges gekostet. Kämpfe gingen oft nur soweit bis einer zu Boden ging. Dieser wurde dann vom Publikum verschmäht und verhöhnt. Nicht das es unblutig war. Die haben schon auf einander eingeschlagen und es kam auch hin und wieder zu toten. Aber im normalfall ging man da mit eingeschlagenen Zähnen und leichten Wunden wieder raus. Anders war es wenn der Kaiser in Rom wirklich Blut sehen wollte. Oder was unter irgendeinem Kaiser damals in Rom veranstaltet wurde. Verbrecher wurden zu Gladiatoren in die Arena geschickt und mussten dort gegen die ausgebildeten Kämpfer antreten. Da gings auf Leben und Tot. Wobei es dann wohl oft so war das die Gladiatoren mit den Verbrechern gespielt haben wie Katzen mit Mäusen, zur belustigung des Volkes, sofern der Verbrecher nicht selbst gut mit seiner Waffe umgehen konnte die er bekam. Alles in allem kosteten Gladiatoren Geld und sie waren die Stars des normalen Volkes damals. So wie wir heute ins Stadion rennen um Fussball zu sehen und unsere Mannschaft anfeuern, so rannten die Menschen damals ins Colloseum, hatten ihre Favoriten und wollten diese auch nicht missen wenn sie mal verloren haben sollten. Dieses "Ausbildung, Arenakampf, tot" ist reines Hollywoodgewäsch. In einer meiner Runden hat mal einer der Spieler einen unfreien Char gespielt, der seinen beginn in der Arena von Candranor hatte. Er kam später zur Gruppe hinzu und wir wollten ihn nicht als Erstgrädigen einsteigen lassen. Also haben wir mal nen halben Tag lang Arenaspiele veranstaltet. Im Spiel selbst waren das dann mehrere Lehrjahre für den Kerl. Und er hatte Würfelglück, wurde nach ein paar Jahren zum Held der Arena und das Volk forderte seine Freiheit dafür. War ganz lustig der Abend. Die anderen Spieler würfelten übrigens für die Gegner.
  9. Naja es könnte Torzölle geben. Für jeden der in die Stadt rein möchte 1 GS. Von Händlern pro kg Waren 1GS (?) . Sollte es sich um eine große Handelsstadt handeln dann würde damit recht guter Gewinn erzielt werden der damit begründet werden kann das eben Bürokratie laufen muss und auch Straßen und Wege sauber gehalten werden können. Die Händler wollen wohl kaum im Dreck ihrer Vorgänger auf dem Markt waten. Generelle Steuern kommen auch noch hinzu. Das Finanzieren wäre eher das kleinere Problem. Das durchführen der Überprüfung falls wirklich mal was sein sollte stellt sich hier eher als Problem dar. Was ist wenn der beim "Hexen" erwischt wird. Der Wachmann schwört das der Typ da vor 3 Tagen die Stadt betreten hat unter dem Namen "XXX". Den hat er auch auf sein Registrierungsblatt geschrieben. Aber jetzt hat er ein schreiben dabei das ihn als Priester ausgibt. Noch dazu als hohes Tier seines Ordens und er gar nicht XXX heisst sondern YYY. Es gibt glaube ich auf Midgard keine Passfotos. Verwechselungen finden daher wohl recht häufig statt schon alleine wenn einer die gleiche Kutte wie ein anderer trägt. Da müsste es dann sowas wie ein Magisches Ritual geben wenn du wirklich ein Register über Magier anlegen willst. Und das wird glaube ich dann evetuell doch etwas teurer. In meinen Abenteuern sollen die Magiebegabten Spieler eigentlich generell nicht mit ihrer Magie einfach so um sich werfen und statt dessen eher sehr vorsichtig damit umgehen weil die meisten Menschen in meinem Midgard argwöhnisch auf Magie reagieren und ihr nicht wirklich vertrauen schenken. Da sieht das dann eher so aus wie bei uns im Mittelalter. 30 Passanten zeigen auf eine Frau und schreien wie aus einem Mund: "HEXE!!!". Da braucht man keinen Meldebogen....
  10. Ja auf jeden Fall. Immer her mit den Infos. Ich sauge momentan so ziemlich alles auf wie ein Schwamm was um Küstenstaaten/Eschar herum aufkommt.
  11. Kann man sich die Küstenstaaten so vorstellen wie seinerzeit das Königreich Jerusalem und Akon ? So etwa zu der Zeit als den Christen alles gehörte und sie nebeneinander her mit den Moslems lebten ? Mit nebeneinanderher meine ich nicht in Friede und Freude. Aber eben nebeneinander statt mit Stahl ineinander. Da ja scheinbar Italien oder Spanien in die Küstenstaaten einfliessen liegt es nicht fern. Venedig hatte einen recht hohen Einfluss auf die Region damals. Das Szenario spricht mich irgendwie an. Aber andererseits glaube ich funktioniert das in Midgard nicht so wie bei uns weil die Religionen wohl nicht irgendwo dort zusammenlaufen wie in Jerusalem zum beisspiel. Bisher habe ich mich nicht allzusehr mit den Stadtstaaten befasst muss ich zugeben aber wenn ich drüber nachdachte sah ich immer irgendwie einen Brandherd zwischen den Schariden und den Küstenstaaten. Wobei letztere oft hilfe bekämen von Chrysaid oder Alba und erstere eben auf Sklavenkrieger aus Buluga oder aus teilen des Ikenga Beckens (Schwarze Nubier) zurückgreifen oder eben fanatische Glaubenskämpfer aus Aran in Eschar auftauchen. Oh mein Gott ich entfache hier gerade nen Kreuzzug oder einen Dshihad . Diese Ideen entstammten meinem uralten Eschar Quellenbuch wo irgendwo drin steht das es öffter vorkommt das Scharidische Reiter vor den Toren der Städte in den Küstenstaaten erscheinen und den Städten eine art Tribut abnehmen würden. Den genauen Wortlaut im Buch weiss ich nicht mehr, denn das Buch habe ich leider nicht mehr.
  12. Hatten die Frage letztens in der Runde... Wir kamen dann auch auf Maori mit einer Mischung aus den Galapagosinseln. Wobei wir auch hier in den Threat schauten. Vielleicht gibt es da besonders große Leguane die man reiten kann. Jedenfalls wäre es sicherlich lustig wenn man da mit dem Schiff anlegt und an Land kommen die Einheimischen so auf einen zu: Bei meiner Gruppe würde das in einem sofortigen Blutbad enden. Bei manchen in der Gruppe ist direkter Augenkontakt gleichbedeutend wie ein Schlag ins Gesicht mit dem Fedehandschuh Aber wir haben uns in dem Gespräch köstlich amüsiert.
  13. Loonis

    Hygiene in Alba

    Hab mal vor Jahren ne Doku gesehen in der ein Prof. befragt wurde was er als erstes tun würde wenn ihm sein Traum in erfüllung ginge und er via Zeitmaschine ins mittelalterlische England in eine Stadt seiner Wahl reisen könnte. Er antwortete darauf recht trocken und ohne zu lächeln: "Wahrscheinlich am Gestank sterben." Das muss schon eine sehr üble Zeit gewesen sein was das angeht. Da wo wir heute mit dem Auto an Feldern vorbei fahren und uns denken: Boah hat der hier grad frisch gedünkt oder wie ? So hats damals wahrscheinlich in den Städten generell gerochen. Wenn man sich daran gewöhnt geht das. In meinen Runden versuche ich das immer zu beachten wenn Spieler aus bestimmten Regionen kommen wo Hygiene groß geschrieben ist und Badehäuser ein allzubekannter Ort. Diese Spieler haben die ersten 2-3 Tage derbe schwierigkeiten. Geht manchmal soweit das ich ihnen maluse bei den Würfen gebe weil sie durch den Gestank einfach zu sehr abgelenkt sind. Den Abort von jemandem hat einer meiner Gruppe auch schon mal abbekommen. Das gab natürlich
  14. Könnte ganz interessant sein. So manches von Saya aufgeführtem wird hierin auch bestätigt. http://www.youtube-nocookie.com/watch?v=_TKhxNYceQo&feature=related
  15. Das war nur meine eigene Sicht der Dinge. Anzweifeln das sie ne Hochkultur waren kann ich nicht. Denn diese "Standards" wie du sie nennst sind ja erfüllt. Ich habe hier vielmehr für mich selbst gesprochen. Klar wars hier im Mittelalter nich besonders doller. Eher im Gegenteil, denn die Völker da drüben haben sich sogar regelmässig gewaschen und gereinigt und somit einer Pest vorgesorgt nicht so wie die Europäer. Die haben sich noch weit bis in die Rennesance hinein nicht gewaschen. Es lebe das Parfüm.
  16. Allerdings... und nachdem ich mich mit den Kulturen der Azteken und Maya eine ganze weile lang beschäftigte kam bei mir immer mehr die Frage auf wieso diese Kulturen als Hochkulturen bezeichnet wurden. Nur weil sie nen dollen Kalender hatten, Steinhäuser bauten und ne entwickelte Bilderschrift besaßen ? Mittlerweile schaue ich sogar mit leichter abscheu auf diese Kulturen. Die Rituale die die hatten waren meist sehr... makaber um es mal nicht allzu beleidigend klingen zu lassen.
  17. Danke euch. Damit kann ich auf jeden fall mal was anfangen. Das das so viele sind hätte ich nun auch nicht gedacht. Tjoa da wird meine Gruppe ne Menge spass haben auf der Insel
  18. Das weiss ich. Das sind die Rosenkriege. Gabs auch in echt bei denen unter dem Namen Blumenkriege. Aber die gründe für die Opferungen hinterher. Bei den atzteken waren es alle möglichen gründe. Hungersnot, bitte um Wetterveränderung, etc. Wie ist das hier? Genauso oder eher weil die Götter sich irgendwie bemerkbar machen? Die ersten Blumenkriege fanden nach einer ewig lang andauernden Dürreperiode statt und auch erst nachdem so ziemlich alles an Sklaven und Bettlern usw. aufgebraucht war als Opfergabe. Die geopferten wurden dann sogar ausgenommen und als Nahrung verteilt. Die Quelle davon habe ich aus einem Roman... Asche über mein Haupt, normalerweise nehme ich solche Quellen nicht für richtig wahr, aber dieser Roman behauptet man würde sich doch sehr an Überlieferungen aus dieser Zeit halten. Und so abwegig ist es nichtmal wenn man sich weiter mit dieser Kultur beschäftigt. Es gab dort kleinere Stämme und Dörfer die durchreisende durchaus mal verspeist haben sollen. o_O Gut muss man ja nicht unbedingt ins Rollenspiel bringen...
  19. Danke dir Lord Chaos. Das mit der Pervertierung der Götter erklärt einiges. Ist denn irgendwo im Buch ersichtlich welche Gründe oder welche Daten eingehalten werden für Menschenopfer ? Wann immer einer dieser Götter danach verlangt ? Wenn einem Priester mal wieder danach ist seinen Opferdolch zu schwingen ? Sollte man das so sehen wie es bei den Maya war ? Schlechtes Omen (Was auch immer), 300 Menschenopfer damit die Götter beruhigt sind ?
  20. Ich werde aus dem Quellenbuch bezüglich der Opferungen nicht ganz schlau. Werden momentan noch welche gemacht ? Also die mit Menschen als Opfer ? Und wenn ja aus welchen Gründen genau ? Irgendwie fand ich beim durchschauen des Buches keine genaue Angabe aus welchem Grund das passiert. Irgendwo steht das dadurch der Sonnengott gestärkt wird. Aber macht ihn das nicht dadurch zu einem dunklen (bösen, chaos, was auch immer) Gott ? Oder habe ich das auch falsch verstanden und er ist sogar ohnehin so eine Art von Gott. Aber was machen die dann von diesem Camasotzkult ?? Ich muss gestehen ich kann dem Buch nur schwer folgen wegen der Namen. Die sind sauschwer für mich zu behalten. Ich lese etwas und komme ein paar Seiten weiter wieder auf einen Namen und muss erstmal überlegen wer das nun war.
  21. Irgendwie ist mir der Strang von dem Thema leicht entglitten...
  22. So denke ich mir das auch. Mal eben von Alba nach Rawindra fahren ist in den seltensten Fällen möglich... vielleicht mit einem Waeländischen Kapitän an Bord der schon paar mal abstecher dahin gemacht hat von den unterschiedlichsten Häfen (Brandschatzungen) aus. Ansonsten fährt man wohl mehrere Häfen an manchmal sogar unwissend ob es überhaupt von da weitergeht wie man sich das denkt. Oft muss man Umwege in Kauf nehmen. Bis man dann wirklich auf einem Scharidischen Schiff mitfahren kann der dann eventuell auch noch horende Summen verlangt für die Überfahrt, weil er momentan der einzige Kapitän ist der Wege und Mittel hat nach Rawindra zu reisen.
  23. Loonis

    Rote Turbane

    Keineswegs. Wollte ja schliesslich nur wissen ob es Feuerwaffen sind oder eben Magie. Vielen Dank für die Info.
  24. Loonis

    Rote Turbane

    Leider sagt er scheinbar nix mehr...
  25. Naja, mein OR vom Xanorden ist auch Arrogant und hält sich für was besseres als den üblichen Mob oder Pöbel. Aber deshalb weiss er dennoch das er für Untaten zur Rechenschaft gezogen wird. Ja das kann sogar vom normalen Pöbel passieren. Was heißt hier Untaten? Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit sind neuzeitliche Konzepte. Im Mittelalter (bzw. in Alba) herrscht eine ganz klare Hackordnung, und in der steht ein Ordenskrieger deutlich über dem Pöbel. Der letztere hat zu kuschen, das wird auch von Obrigkeiten so erwartet. Von der Xan-Ordenshierarchie (wohlgemerkt: Xan - Herrschaft) würde ich erwarten, daß falls ein Ordenskrieger in eine Kneipenschlägerei verwickelt wird, die Antwort lautet "und, hat er sie schön plattgehauen? Dem Pöbel muß gezeigt werden, wo der Hammer hängt.". So ist das mit der Gesellschaft. Ungerecht, unterdrückend, ungleich - deshalb ist es heute hier auch anders. Aber damals war das ganz natürlich. Deswegen war es ja für die englischen (und albischen) Bauern so wichtig, daß sie "frei" waren - und daraus wiederum entstanden Geschichten wie die von Robin Hood... Dagegen sage ich ja gar nichts. Aber es kann durchaus vorkommen das sämmtliche Spuren eines Ordenskriegers in einem kleinen Albischen Dorf oder sogar in einer Stadt plötzlich verschwinden. Wenn man sich benimmt wie die Axt im Walde braucht man sich nicht wundern wenn der Pöbel rasend wird. Und son rasender Pöbel kann richtig fies sein. Und wenn andere Ordensanhänger kommen und und fragen stellen, na dann ist der Ordenskrieger halt da gewesen, zog aber weiter nachdem er sich verköstigt hatte. "Keine Ahnung was mit dem passiert ist. Er war ja nicht sehr redseelig und hier im Dorf droht ihm doch keine gefahr.... von UNS paar Bauern etwa ? Nein ihm hats hier sogar gefallen und hat uns gesegnet ! ";) Und ich kann jedem empfehlen in seinem Midgard eine "Art" von gleichgewicht zwischen Gerechtigkeit und Saurauslassen anzuwenden. Sonst rennen irgendwann nur noch Ordenskrieger rum.
×
×
  • Neu erstellen...