Zum Inhalt springen

Hawkwyn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Hawkwyn

  • Geburtstag 12/18/1967

Persönliches

  • Vorstellung-Url
    http://
  • Name
    Frank
  • Wohnort
    Berlin
  • Beruf
    Dipl.-Ing.

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. @Ulmo, @AzubiMagie und @Quari fehlen noch in der nuudel-Terminabfrage, wenn ich die Nicks richtig zugeordnet habe... 😅
  2. Mein Punkt war: Es gibt keine Waffenfertigkeit Tonfa, die Waffenfertigkeiten, die den Einsatz der Waffe (Waffentyp, Waffenart) Tonfa ermöglichen, sind waffenloser Kampf und Schild. Genau deswegen stimme ich Dir im Ergebnis voll und ganz zu. 🙂 Nur unbehinderte und leichtgerüstete Kämpfer ohne Waffen erhalten den Zuschlag auf WW:Abwehr. Nicht einmal mit Tonfa - unter Einsatz der Waffenfertigkeit waffenloser Kampf - würden sie diesen Zuschlag erhalten. (... es sei denn, man hausregelt es anders. 😉 Als Spieler eines leichtgerüsteten Kämpfers einer Weißen Schule würde ich mich gegen eine solche Hausregel wahrscheinlich nicht lange wehren... 😂)
  3. Bei strenger Auslegung gilt der Zuschlag von +1 bis +3 auf WW:Abwehr gegen Nahkampfangriffe meines Erachtens nur dann, wenn der Kämpfer tatsächlich waffenlos kämpft. Vergleiche dazu auch Ars Armorum, S. 124, Absatz "Tonfa": "(...) Entsprechend erhalten Abenteurer keinen Zuschlag auf ihre WW:Abwehr, wenn sie waffenlosen Kampf mit +8 und mehr beherrschen." Tonfa werden dabei sogar mit der Waffenfertigkeit waffenloser Kampf (plus Schild) eingesetzt. Meiner Meinung nach handelt es sich bei der Auslegung, dass im waffenlosen Kampf geschulte Kämpfer den Zuschlag auf WW:Abwehr auch dann genießen, wenn sie mit anderen Waffen unbehindert und leichtgerüstet kämpfen, um eine weitverbreitete Hausregel. Die angeführten Begründungen, insbesondere die hohen Kosten für das Steigern der Fertigkeit waffenloser Kampf, sind durchaus plausibel.
  4. Freitag, der 07.02., ginge für mich, wenn wir nicht vor 20 Uhr starten. 👍
  5. Ausprobieren würde ich M6 tatsächlich gerne mal. 👍😊
  6. Da es in M5 für Zauberer keinen "Deckel" mehr für Erfolgswerte in Waffenfertigkeiten gibt - in M4 lag der maximale Erfolgswert dafür bei +14 für Zauberer - kann in M5 grundsätzlich jeder Zauberer seine Waffenfertigkeiten so hoch steigern wie ein Kämpfer (viel Geduld und ein langes Leben vorausgesetzt 😆). Dass der umgekehrte Weg der Karriereplanung - Kämpfer lernt zaubern - in M5 nicht mehr möglich ist, ist meines Erachtens das einzig Wesentliche, was M5 noch zur Vollständigkeit des Regelwerks fehlt. Auch wenn das im Rahmen der M5-Lernschemata sicherlich schwierig umzusetzen ist, erhoffe ich mir tatsächlich zu diesem Punkt bis Mitte des Jahres noch einen Regelungsvorschlag, beispielsweise in einem Update des Kompendiums... 😊
  7. Wenn die Terminfindung auf sonntags alle 14 Tage hinauslaufen sollte, weil es sonntags vielleicht alle von 18 - 22 Uhr einrichten könnten, wäre ich tatsächlich auch gerne dabei. Ich muss dazu sagen, dass ich die ersten vier Abenteuer vor über 20 Jahren selbst geleitet habe, für meine damals mittelgradige M4-Heimrunde. An den groben Plot und ein paar Schlüsselszenen kann ich mich also erinnern, die Details sind im Nebel der Zeiten verloren gegangen. Mitspielen ginge also nur, wenn das wirklich niemanden in der Runde stört. Figuren von Spiel(leit)erwissen zu trennen und mich entsprechend zurückzuhalten, kriege ich hin, falls sich wider Erwarten doch Erinnerungen an Details einstellen sollten. Wir könnten vielleicht in der Session 0 besprechen, ob das funktionieren kann. Ich würde jedenfalls sehr gerne einmal wieder spielen, insbesondere auch gerne in einer Online-Kampagne.
  8. Folke 5 ist nicht im Bundle. Du kannst es hier finden: https://www.der-kleine-spieleladen.de/Rollenspiele/Abenteuerbaende/im-auftrag-der-ehre.html LG, Frank
  9. Du könntest einen Palio vorbereiten...? 😇😊
  10. Du meinst alle fünf Abenteuer Vierzig Fässer Pfeifenkraut, Weißer Wolf und Seelenfresser, Die Haut des Bruders, Was Fürsten wollen und Das Land, das nicht sein darf in vier Tagen? "Das glaube ich nicht, Tim." 😆😂🤣 Die ersten beiden kannst Du an einem langen Wochenende schaffen, für die anderen drei brauchst Du jeweils mindestens ein (langes) Wochenende - und das ist dann schon arg "gehetzt"... Ganz ohne Scripting funktioniert die Kampagne vermutlich nicht, Spaß gemacht hat sie uns bislang trotzdem (zwischen Teil 3 und Teil 4 dürfen gerne mehrere Jahre liegen, die beiden letzten Teile stehen bei uns noch aus). Die ganze Kampagne ist im Übrigen ohne viel Anpassung gut auch für höhergradige Abenteurergruppen geeignet.
  11. Moin! Ihr habt mich angefixt... 😅 Ich habe erst einmal (hybrid) online gespielt und würde es hier gerne ein weiteres Mal probieren. Das Setting und die Besetzung klingen einfach zu verlockend. 😊 Wenn er in eine der Gruppen passt, würde ich in dem Gradbereich gerne Hawkwyn ins Rennen schicken (im wahrsten Sinne des Wortes). Hawkwyn ist ein weitgereister, lebenslustiger Krieger (ehedem Söldner), Grad 36, der sich jedoch durchaus auch auf höfischem Parkett zu bewegen weiß. Er stammt aus den albischen Highlands (der Welt MAGIRA 😉), hat jedoch einige seiner inzwischen 63 Lebensjahre unter Mönchen in einem Kloster auf dem LiJei westlich von ChangAn verbracht, weshalb MOAM sein Fertigkeitsspektrum leider nur unzureichend abbildet: Hawkwyn pflegt einen weißen KiDo-Stil (ShuruKatai), den er aus MasugoNoKen entwickelt hat und den er NüFeiPaiWenSuiLong nennt. Erste Kampfkunsttechniken beherrscht er mittlerweile auch. Die vollständigen XLSX-Figurenbögen schicke ich Dir gerne per PN, @Ma Kai. Weitere Fragen beantworte ich Euch gerne. Ich würde mich freuen, mit Euch den Palio de Lambrini hautnah erleben zu dürfen. 😅
  12. Hast Du denn selbst mal geschaut, ob Du etwas findest? Das Forum ist eigentlich recht gut sortiert... Einen guten Ausgangspunkt findest Du meines Erachtens hier: https://www.midgard-forum.de/forum/forum/31-küstenstaaten/
×
×
  • Neu erstellen...