
Andraax
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
24 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Andraax
- Geburtstag 08/17/1970
Persönliches
-
Vorstellung-Url
http://
-
Wohnort
Wien
-
Interessen
Midgard, HARP, Cthulhu, Rolemaster
-
Artikel: Wulfgar Wulfgarsen
Andraax antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
Fehlt hier noch die Abwehr und die Rüstung? LG Andraax -
Sprache - mit welchem Startwert beginnt man?
Andraax antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Vielen Dank Solwac! -
Sprache - mit welchem Startwert beginnt man?
Andraax antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Nein, das hast Du nicht, weil Du Erainnisch nur ungelernt beherrschst. Liebe Grüße, , Fimolas! ... und um diesen bereits angestaubten Gedanken noch weiter zu spinnen: Wie gehe ich vor, wenn ich (z.B. als Krieger) dann irgendwann mein "ungelerntes" Erainnisch weiter auf +11 verbessern möchte? Geht das so salopp ... einfach lt. DFR, S.297 mit 50 EP bezahlen und fertig? LG Andraax -
Hallo, Liebhaber der Renaissancemusik mögen HIER was finden. LGA
-
Kingdom of Heaven OST Mysteries of Egypt (Sam Cardon) Prince of Persia OST Troy OST
-
...
-
Ich möchte die Abenteuer Die Frau ohne Schatten und Der Pfeil des Jägers (und evt. auch dann Die Brut der Kröte) in meine Kampagne einflechten, aber zu meinem Leidwesen beherrscht niemand in meiner Spielergruppe den Umgang mit Bögen. Lediglich zwei Spieler können adäquat mit der Armbrust umgehen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Abenteuer trotzdem problemlos für meine Gruppe anpassen kann, indem ich alle Bogen relevanten Spielelemente wie das Oger-Schießen in Thame, die Treffpfeile, das Pfeilsegen-Ritual, etc. ganz einfach auf Armbrustbolzen abändere? Lauern da irgendwelche spieltechnische Fallstricke oder Diskrepanzen in der Handlung/Geschichte? Meiner Meinung nach müsste sich das so machen lassen ... was meint ihr? Danke, LGA
-
Unheilnebel (aus "Der Weg nach Vanasfarne")
Andraax antwortete auf Adjana's Thema in MIDGARD Abenteuer
Servus alle, eine kleine Randnotiz, die Spielleiter im Vorfeld womöglich vor Unstimmigkeiten bewahrt. Die im Abenteuer angeführten Angaben zu den Klosteräbten stehen m.E. im Widerspruch zu jenen im Alba-Quellenbuch. Unheilnebel: Abt Haldar vom Kloster Vanasfarne, Abt Frewyn vom Kloster Haelgarde Alba-Quellenbuch: Abt Frewyn vom Kloster Vanasfarne, Abt Brademond vom Kloster Haelgarde LG Andraax -
Was sollte auf den Spielleiterschirm?
Andraax antwortete auf Olafsdottir's Thema in Der Hinterausgang
Kurz gesagt drei Seiten im Querformat statt 4 Seiten Hochformat. Hochformat hat bei mir dazu geführt niemals Spielleiterschirme zu benutzen. Auch ich persönlich finde die Höhe von A4 zu hoch. Also PRO für eine niedrigere Nicht-Versteck-Variante, bei der ich die Spieler noch sehen kann. Auch wichtig für mich, dass der (oder die beiden) mittlere(n) Teil(e) eines SL-Schirms ausreichend Platz - also breit genug - für zumindest ein geöffnetes A4-Buch bietet, um die beiden Flanken noch angenehm "schließen" zu können. -
Meine Gruppe fand unter anderem eine in albisch verfasste Abschrift, in dieser der Clan Conuilh und dessen Strukturen im Detail abgehandelt wurden. Der Text endete ohne Signatur, wies aber ein kleines Siegel auf goldgelbem Wachs auf, das entfernt dem Kopf eines Marders oder Dachs ähnelte. Scheinbar handelte es sich hierbei um einen aktuellen, womöglich geheimen Bericht, verfasst vielleicht von einem verfeindeten Clan der Conuilhs. Damit war vorerst der Faden zu Laird Donuilh Mac Conuilh nach Dungarvan gelegt. Die Gruppe lieferte die Abschrift dort ab, wurde entsprechend entlohnt und fand zudem einen neuen Auftrag ... das Abenteuer Orcwinter.
-
Druide - warum darf er einen Magierstecken führen?
Andraax antwortete auf Andraax's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Einiges dabei ... DANKE an alle! -
Zusätzliche Fakten zur Ägyptenkrise von 1882
Andraax antwortete auf Lord Chaos's Thema in Sturm über Ägypten
Feine Sache das ist ... sehr schöne Ergänzung. Danke! -
Natürlich oder übernatürlich?
Andraax antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Sturm über Ägypten
Auf diese Kampagne bezogen ... beides ... womöglich. Ich wäre vorbereitet und würde es mir offen lassen, in einer jeweiligen Spielsituation die natürliche wie auch übernatürliche Variante zu verwenden. So es keinem entscheidendem Endzweck dient und den Spielspaß der Beteiligten erhöht, warum nicht. Oder aber, so es in der Situation zu einem stimmigen Spielflair beiträgt, vielleicht auch einen Weg irgendwo dazwischen. Ich reagiere gern auf die Spieler und die sich entwickelnde Spielsituation ... so pauschal kann ich das gar nicht beantworten. Oft kommt es am Spieltisch dann anders wie noch beim durchlesen/vorbereiten gedacht ... -
Servus alle, laut Lehrplan ist es dem Druiden erlaubt, für 3 Lernpunkte den Magierstecken auf +4 zu erlernen. Im Regelwerk findet sich dazu aber widersprüchliches und ich mag nicht so recht den Pfad der Erleuchtung folgen. DFR, S.49, rechte Spalte, erster Absatz ... Druiden meiden den Umgang mit geschmiedeten Metallen ... benutzen keine Waffen aus diesen Materialien ... Ausnahme bietet das Kalte Eisen. und ... zu den für Druiden zulässigen Waffenfertigkeiten gehören ... einige wie man liest, aber ein Magierstecken ist nicht dabei. DFR, S.202 ... der Magierstecken ist die mannshohe Form des Magierstabes, beide mit einem feinen Netz aus Alchimistenmetall überzogen sind und als magische Waffe (+0/+1) gelten. >>Alchimistenmetall ... also Metall ... oder doch die druidische Version mit Kaltem Eisen ... ??? ARK, S.227: ... Kaltes Eisen ist vergleichsweise weich, daher -1 auf Angriff und -2 auf Schaden. >>Ähem ... aber der Magierstecken ist doch +0/+1 ... vielleicht ... -1/-1 ... oder was jetzt ... ??? Ich hoffe meine eigenwillige Darlegung ist verständlich. Wie sieht das die Midgardgemeinde? Wie lässt sich eurer Ansicht nach hierzu schlüssig argumentieren? Kann mich wer erleuchten ... ??? LG Andraax
-
"Alle Foren als gelesen markieren" klappt bei mir bislang immer (unter Windows (Firefox 5.0) und Android (Miren)). Danke. Hatte ja mit Firefox 5.0 vor dem Forumsupdate eh problemlos funktioniert, danach plötzlich nicht mehr. Auch Firefox 6.0 brachte keine Veränderung. Vielleicht weiß einer der Admins was ...