Zum Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7169
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dabba

  1. Beim Heilen (Thaumatherapie und "Zweite Hilfe") wird auch ein W3 gewürfelt. Ich sehe nicht den zwingenden Bedarf, den "virtuellen" Gespenster-Schaden zu erhöhen. Spieler-Figuren mit einer LP-Zahl > 11,5 (= 3 x Durchschnitt von W6 + 1) gab es auch unter M4 jede Menge. Zumal ich persönlich auch kein Freund davon bin, wenn (Spieler-)Figuren wegen einer verpatzten Resistenz gegen Zaubern+18 (!) direkt unrettbar tot umfallen. Wenn schon Horror, dann so, dass der Erschreckte auch etwas davon hat.
  2. "Hinterher jammern" ist etwas übertrieben. Aber Escom und Vobis haben m. M. n. ihren Platz in der Geschichte des deutschen PC-Einzelhandels. Genau wie Aldi und Lidl. Und auch wie die Ein-Mann-Schrauber-Firmen, die es damals in gefühlt jedem Dorf gab und Firmennamen hatten wie "MeyCom" (Inhaber: Herr Meyer) oder "TeteCom" (Standort: Lüdinghausen-Tetekum).
  3. :gedenkkerze: :gedenkkerze: 10 Jahre Westcon! Wie schön, dass er geboren ist, wir hätten ihn sonst sehr vermisst. :gedenkkerze: :gedenkkerze: Danke an DiRi und meine Mitspieler Randver, Neq, Telas und Tomcat für den Kampf gegen die garstigen Wesen. Danke Dhara, Hauke und Khun junior für das Mitspielen beim 15-Minuten-Arena-Kampf-Abenteuer (kurz 15MAKA). Hey, man kann beim Spielleiten auch klein anfangen. Danke an alle Besucher, ohne Euch wäre es doch ziemlich leer auf der großen Burg gewesen, was wiederum schade gewesen wäre. Viel Fleisch und Fett.
  4. Es gibt einen Ort?Die Häuser unterhalb vom großen Kühlschrank, auch Balkon genannt sind keine Attrappen. Verrat doch nicht immer alles. Aber: Der Schnee gestern Morgen war selbstverständlich Kunstschnee, der von uns nachts über das Dorf verteilt wurde. Ehrlich jetzt.
  5. Ach ja, die guten alten PC-Einzelhändler. Platt gemacht u. a. von Aldi und Lidl. Escom ätzte damals in ihrer Werbung zuerst gegen die damals präsenten Ein-Mann-PC-Schrauber-Firmen ("Würden Sie diesen Herren einen Computer abkaufen?") und später gegen Aldi ("Würden Sie bei Herrn A. einen Computer kaufen? Wir auch nicht."). Auch hatten sowohl Escom als auch Vobis vorübergehend die Eier, OS/2 serienmäßig und Windows 3.11 nur gegen Aufpreis auf ihre Komplettsysteme zu installieren.
  6. Im Prinzip ja, aber... ...die meisten Abweichungen bei dem Beispiel gehen auf den Umstand zurück, dass Priester allgemein keine alte Sprache mehr für lau kriegen und die Muttersprache nicht mehr bei +18, sondern bei +12 startet. Menschenkenntnis ist unter M5 deutlich teurer geworden, weil es bei +8 anfängt und damit neu gelernt deutlich effektiver als unter M4 ist. Kann man mögen, muss man nicht. Und Erzählen ist weggefallen. Ansonsten hat der Charakter viele Fertigkeiten, die schon unter M4 einen hohen Startwert hatten. Wer sich hingegen unter M4 einen Charakter mit vielen Wissensfertigkeiten schaffen wollte, der wurde bei seinen Kunden und zusätzlichen Fremdsprachen/-schriften schnell mit irgendwas zwischen +4 und +7 abgespeist. Der M4-Magier ist im Vergleich zum M5-Magier bei seiner Erschaffung ein schlechter Witz, v. a. was die Zauber-Auswahl angeht.
  7. Doch Todeswirker für nur 4LP Stille und der Schattenweber bekommt für 2LP Geräusche dämpfen (ist ja fast das gleiche). Danke für die Info. Ins KOM hatte ich nicht geguckt.
  8. Wenn es hilft, hier die alte M3=>M4-Anleitung von midgard-online.de: http://web.archive.org/web/20020202215320/http://midgard-online.de/Support/dfrneu3.html
  9. Habe leider die M4-Regeln nicht zur Hand, daher hatte ich ins Blaue geschossen -beim Hx, Dr oder Sc könnte ich mir das gut in den Anfangstabellen vorstellen. Unter M4 hatte niemand Stille im Lernschema.
  10. Pack noch Stärke und einen Reckentrunk drauf, dann wächst vorübergehend kein Gras mehr, wo Dein St20-Magier hinschlägt. Wir kommen vom Thema ab.
  11. Steht doch da: Keine händischen Fertigkeiten mit Krallenhänden. Dazu gehört auch Raufen.
  12. Ja. Klingt komisch, ist aber so. Wie geschrieben: Raufen ist rohe Gewalt. Kampftechniken kann man in der Blechbüchse vergessen (sonst würde Klitschko nicht nur in kurzer Hose in den Ring steigen), aber niederreißen sollte trotzdem gehen. Den Verlust an Beweglichkeit macht das erhöhte Kampfgewicht wett.* * Es ist mir piepegal, ob das realistisch geschlussfolgert ist.
  13. Das ist richtig. Raufen+12 hat höhere Erfolgsaussichten als Ringen+5. Aber warum zum Geier sollte deshalb Bärenwut auf Ringen wirken?
  14. Mit der gleichen Begründung müßte dann auch Bärenwut auf Ringen/Faustkampf wirken....Hä?
  15. It's not a bug, it's a feature. Das ist so ähnlich wie bei einem kräftigen Menschen mit gelbem Judo-Gurt. Entweder er knüppelt drauf und setzt rohe Gewalt ein, oder er versucht, seine (noch ausbaufähigen) Kampfsporttechniken einzusetzen. Und wenn wir schon dabei sind: Unter M4 gab es verwandte Sprachen. Ein Erainnisch-Muttersprachler mit Sprechen:Erainnisch+20 konnte ungelernt Sprechen:Eldalyn+(10). Wer Sprechen:Eldalyn neu gelernt hat, hatte es auf +4.
  16. dabba

    Shadowrun 5

    Wir wollen Shadowrun 5 demnächst auch mal wieder anspielen. Ich glaub, ich bau mir mal einen Charakter mit Quatsch-Hintergrund-Story und guck mal, was der SL damit macht. Also: Hacker sind die neuen One-Hit-Button-Wonder?
  17. Bei M5 wurde das umstrittene Lernpunkte-Würfeln abgeschafft, dafür wurden die Attribute gestärkt, dadurch dass sie Boni auf alle Fertigkeiten geben. Man bekommt jetzt also nicht mehr durch Würfelglück Fertigkeiten im Wert von mehreren Hundert EP geschenkt, spart dafür aber u. U. Lernkosten im Wert von mehreren Hundert EP. Das finde ich dennoch "runder", weil man normalerweise entweder den Typen zu den Attributswerten wählt, oder zum Typen die Würfelwürfe auf die Attribute verteilt.
  18. https://www.wizards.com/dnd/dice/dice.htm Bei 10W10 eiern die Werte schon merklich zwischen 40 und 60.
  19. Ich nicht. Dann muss man ja jeden Beteiligten komplett durchwürfeln. Und das für eine Handvoll leichten Schaden.
  20. Mit 6-aus-9 in vier Versuchen sollte man alles halbwegs hinbekommen, was man braucht. Ich sehe auch nicht, wie man ein zufallsfreies System bei Midgard vernünftig umsetzen könnte. Bei Freivergabe hat jeder Magier In 96 und Zt 96 und jeder Krieger Gs 96 und St 100, das ist also mäßig geeignet. Ansonsten gibts Ideen wie (<wählbarer Wert zwischen 1 und 9>*10)+W10. Da muss die Runde festlegen, ob man damit Normalos (Summe der sechs wählbaren Werte = ~ 30), tolle Hechte (Summe der sechs wählbaren Werte = ~ 36) oder Wunderkinder (Summe der sechs wählbaren Werte = ~ 45) ermöglichen möchte.
  21. Das ist nun eine philosophische Frage, ob eine nicht vorhandene Auswirkung bzw. eine wegfallende Auswirkung auch eine Auswirkung ist. Ich find das nicht eindeutig.
  22. Dass ein Tier auch ohne Zauber "auf dem schnellsten Wege" ankommt, sehe ich nicht. Im Mysterium steht "Es kann allerdings eine Zeit lang dauern...". Ansonsten: Well, it's magic. Binden des Vertrauten macht den Zauberer sowieso zum kleinen Tiermeister.
  23. Gefährtenruf ich für stärker halten, d. h. speziell flugunfähige Tiere wetzen schnurstracks sofort los, auch in Städte oder Höhlen, in die sie sich normalerweise nur vorsichtig bewegen würden. /e: Vielleicht ist er aber nötig, um Gefährten überhaupt rufen zu können. Der Zauber kostet 30 EP, die sollte jeder bei Bedarf abzwacken können. Hexer, Schamanen, Druiden und Weise können sowohl Gefährtenruf als auch Binden des Vertrauten lernen.
  24. Schwer zu sagen. Da steht nur "Auswirkungen wie der Spruch Angst", insofern könnte er glatt für alle greifen. Zumal mit M5 auch einige andere kräftige Sachen dazugekommen sind (Schnellheilung heilt Knochenbrüche ohne Zauberduell*, Wiederbelebung holt einen Toten zurück ohne LP-Max-Verluste*). * Jeweils mit anderen Einschränkungen, aber die sind wohl eher als "Abenteuer-Retter" konzipiert.
  25. Er kann auch Trinken einsetzen, wird auch nicht verboten.
×
×
  • Neu erstellen...