-
Gesamte Inhalte
7166 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von dabba
-
m5 - erschaffung anderes Dauerschwangere Elfenfrau - Ideen?
dabba antwortete auf theschneif's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Wäre das elfische Gesellschaftssystem denn "durchsetzungsfähiger" als das menschliche? Schwer zu sagen. Dass Elfen und Zwerge untereinander ähnlicher sind als Menschen, ist letztlich eine Vereinfachung der Welt, um sie besser vorstellbar zu machen. Aber das Rad wird nicht immer gleichartig sein. Wenn man bedenkt, dass der Mensch 193000 Jahre gebraucht hat, um das Rad überhaupt zu erfinden, danach aber nur noch knapp 7000 Jahre für den Rest vom Auto... -
m5 - erschaffung anderes Dauerschwangere Elfenfrau - Ideen?
dabba antwortete auf theschneif's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Die anderen sind genauso schön und intelligent. Eine Elfin, die extremerweise Au 81, In 51 und pA 01 hat, ist quasi die Einäugige unter den Zweiäugigen. Dann noch ein paar Kindheitstraumata und die Erkenntnis, dass man bei den Menschen eben nicht hässlich, sondern gutaussehend ist...Alternativ nach theschneifs Idee Au 100, In 100, aber nur pA 21. Elfen und anderen Rassen werden beim Rollenspiel deutlich weniger Charakterzüge als Menschen zugestanden. Alle Elfen sind vom Charakter edel, alle Zwerge sind eher rau... Nur Menschen dürfen alles mögliche sein. Das machen viele andere Systeme auch so: die Menschen sind "all-around", andere Rassen spezifisch. Das hat auch Sinn, weil sonst die Rassen-Wahl bei der Charaktererschaffung zur reinen Frage "Welche Boni und Mali möchtest Du haben?" und sich bei Midgard und seinen unsterblichen Elfen so nebenbei die Frage stellen würde, warum nicht die ganze Welt hoffnungslos mit Elfen übervölkert ist, schließlich sind sie unsterblich und müssten sich somit trotz der etwas längeren Schwangerschaft extremst vermehren. Da bräuchte es dann nur ein Dutzend Elfen, denen die menschlich-völkische Lebensweise (fressen, saufen, vögeln) mehr zusagt und schon hätten wir ein paar Hundert Jahre später den Salat. Idiocracy auf Eldalyn. Insofern ist es schwierig, solche "Exzentriker" bei den Nichtmenschen glaubhaft in eine Fantasy-Welt einzubringen, weil sich eben zwangsläufig die Frage stellen würde: Warum sind nicht mehr von denen so? -
Die ZIP-Datei sieht hier ganz in Ordnung aus. Schon Rechtsklick => Speichern unter... oder einen anderen Browser probiert?
-
Das wäre doch auch mal was: Kampfpreise bei Mentoren und Magiergilden. Oder auch bei anderen Lehrmeistern. Welche übernationale Behörde will eigentlich durchsetzen, dass alle Lehrmeister auf Midgard exakt die gleichen Preise nehmen?
-
Wir spielen aber M5, nicht M3. An den Lernkosten würde ich eher nicht drehen, sonst wirds u. U. unausbalanciert. Der Hexer hat schon zwei "30er-Zauberarten", wenn mich jetzt noch überlege, das er jetzt noch einen Mentor hat, der besonders gerne Erschaffen-Zauber mag... Die Minus-2-Regel ist andererseits auch weggefallen, insofern stellt sich wirklich die Frage, wie man einen Mentor noch ausspielen kann, ohne die Regeln zu beugen. /e: Außer, dass er vielleicht mal einen Zauber verschenkt.
-
Die Möglichkeiten sind in der Welt ja auch vielfältig. Ein Hexer kann auch verschiedene Mentoren haben. Oder er geht zu einer/m nicht ganz so gut betuchten Magier/Magiergilde und sagt: "Hey, Du? Du scheinst mir ein sehr fähiger Zaubermeister zu sein. Unter uns: Wärst Du so nett, mir zu zeigen, wie man Heranholen zaubert? Ich bin in letzter Zeit so vergesslich, ich könnte mich bestimmt nicht an Deinen Namen erinnern, wenn mich jemand fragt, woher ich in den Zauber kenne. Guck mal, dieser Beutel mit Gold. *klimper* Ich bin echt so vergesslich, vielleicht lass ich den ja hier liegen..."
-
Durch PPs und Geld kann man eh lernen ohne im Grad aufzusteigen. D. h. theoretisch kann ein Grad 5 Magier mit 30 Zaubern rumlaufen.
-
Das dürfe in größeren Städten aber teuer werden, die ganze Stadtwache zu schmieren. Sollte den Aufwand wert sein.
-
m5 - erschaffung meinung Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
dabba antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ich finde, dass gerade die Hx durchaus flexibler geworden ist. Nicht unbedingt bei der Charaktererschaffung, das gebe ich zu. Aber später durchaus. Meine M4-Heimrunden-Hexe hat mittlerweile pA 31. Als sie noch pA 29 hatte, konnte das tapfere Mädel noch nicht mal Gassenwissen lernen, von Verführen ganz zu schweigen. Die Hexe wird trotzdem peu-à-peu zur "Fach-Magierin" (oder "magisch-technische Assistentin"): Zauberkunde, Sagenkunde und Schreiben sind bei M4 für Hexer genauso lerngünstig wie für Magier, viele soziale Fertigkeiten in meinem Fall unlernbar (pA 61) und ansonsten genauso lernteuer wie für Magier. Und Schlösser öffnen war für Hx bei M4 schweineteuer: Selbst wenn man bei der Erschaffung mit +6 eingestiegen ist (kein Wortspiel beabsichtigt), musste man doch ordentlich sparen, um den Erfolgswert zu steigern. Von +6 auf +8 für 400 GFP, von +8 auf +10 1600 GFP. Dafür konnte man auch schöne Zauber lernen... -
Was mir noch einfällt: Wenn ein Abenteurer/Spieler nörgelt, kann ihn die Stadtwache freundlich auf das komplizierte erainnische Recht hinweisen, welches die Waffe leider verbietet. Denn gemäß § 4711 dürfen Waffen mit einer Klingenlänge von 13,37 cm und/oder 42 kg Gewicht in bestimmten Gebieten der Stadt nicht geführt werden. Diese Gebiete ergeben sich für unsere Stadt aus § 0815 und § 0190... Weitere Inspirationen liefert das deutsche Waffenrecht.
-
Keine spirituell-reiligiöse Führung als Spielercharakter unter M5
dabba antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Erainn
So teuer sind die mittelstufigen Zauber ja nicht mehr. Für 150 EP bekommt man als Druide die begehrte Lebensrettung, für 90 EP das sonst gerne vermisste Bannen von Gift. Ja, bis dahin muss man sich schon auf Grad 2 bis 3 vorarbeiten, aber das soll ja auch eine weise Frau werden und keine naseweise Frau. Mit Grad 1 ist die Dame halt noch etwas zu erainnisch-grün hinter den Ohren. -
Aaaalso... Danke an Corris für den Dolch der Finsternis, danke an Helgris für die vergessene Bibliothek, danke an Chichén für die selten allein kommenden Krähen. Kampftaktik? 5 + Krit geht immer. Danke an alle Mitspieler, die es gibt. Danke an alle Besucher, die es gibt. Und vor allem: Danke an meine neuen Orga-Kollegen. Da kann man nur sagen: Frag nicht, was Dein Con für Dich tun kann. Frag, was Du für Deinen Con tun kannst.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
dabba antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Kann auch sein, ja. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
dabba antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Dann nehmen wir aber evtl. links etwas weg, was rechts dann fehlt. Mein Freitag-Nachmittag-Abenteuer startete erst um 10:30 Uhr (was ich sehr positiv fand, weil ich eben doch abends ganz gerne mal etwas länger schwampfe). Hätten wir nur 6,5 Stunden Zeit gehabt, wäre es dort u. U. etwas "stressiger" geworden. Dass ein Freitag-Abend-Abenteuer dann mal etwas in die Nacht hinein gehen kann, Kinder aber diese "Zeitumstellung" nicht mitziehen, ist für den Betroffenen nicht schön, aber letzlich auch ein kleines Einzel-Schicksal, von dem viele andere Con-Teilnehmer nicht betroffen sind. Wobei selbige, zu denen ich gehöre, da natürlich leicht reden haben, das gebe ich zu. Und ich auch eher ungern nach 3 Uhr nachts noch spiele. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
dabba antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Für mich ist "Live-Schwampf" einfach ein anderes Wort für: Wir sitzen am Tisch und reden miteinander. Und Räumlichkeiten dafür gibt es de facto doch: In Bacharach wird im Flur oder draußen an den Tischen geschnackt, in Breuberg an den Tischen draußen, in Schnega in der Taverne, in Bilstein in der Feierhalle. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
dabba antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Übrigens: Beim West-Con werden sich Früh- und Spätanreiser in etwa die Waage halten. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
dabba antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
So mit GENEHMIGT-Stempel? Ich glaube nicht, dass das viel ändern würde. Dann würden die Spieler eben warten, bis der Kontrolletti-Orga den Zettel aufgehängt hat. Die Leute umgehen das System ja auch nicht aus Protest oder Böswilligkeit, sondern weil sie wirklich weiter spielen möchten. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
dabba antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Hallo erstmal... Selbst wenn die Orga schon da ist, sollen den Spielern die Datenbögen weg genommen werden? Ich sehe da keine echte Möglichkeit. Ich auch nicht.Zumal ein Zwangs-Abenteuerende am Freitag Abend auch möglicherweise ein Verhalten fördert, das weiter vorne angesprochen wurde: Die Leute bleiben in einer Wochenend-"Stamm-Runde". Überspitzes Beispiel: Die Runde spielt das Abenteuer Die verlorene Zeit von Freitag 10 Uhr bis 18 Uhr. Dann sagt der Spielleiter: "So, das war das Abenteuer. Nach dem Abendessen biete ich übrigens Die verlorene Zeit II an. Vielleicht hat ja jemand von Euch Lust. Der Auftraggeber würde Eure Abenteurer bestimmt noch einmal verpflichten. *zwinker* *am Auge zieh*" Und dann hängt der Ankündigungszettel wieder vor-ausgefüllt am Brett. Ansonsten: Am Freitag Abend gar nicht zur Begrüßung zu gehen finde ich ein persönlich ein wenig unhöflich. Ein bisschen Interesse an den anderen Leuten und am allgemeinen Drumherum sollte man m. M. n. schon heucheln. -
Letzlich ist es ja auch egal, ob Karl oder John die E-Mails mitliest. Der Unterschied ist höchstens, dass Karl noch eher die deutsche Polizei o. ä. vorbeischicken kann. @ topic: Persönliche Daten auf einem eigenen Rechner halten. Und dort nur eine Drucker und evtl. einen USB-Stick (von dem auf keinen Fall aktive Inhalte auf dem "Privat-PC" ausgeführt werden dürfen, weder bewusst noch unbewusst), aber keine Netzwerk- oder Internetverbindung dran hängen. Dann müsste schon jemand physisch einbrechen, um an die Daten zu kommen. Außerdem dort ggf. kein proprietäres Betriebssystem fahren.
-
...
-
Konvertierung M4 nach M5
dabba antwortete auf Yon Attan's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Zudem können ja alle Zauberer PP jetzt auch für neue Zauber verwenden. Wie hier schon irgendwo geschrieben: eine gewürfelte 20 => ein neuer Stufe-1- oder Stufe-2-Zauber der gleichen Art geschenkt. -
Ich denke auch, dass das Gold je nach "Gold-Zufluss" noch stärker die Aussagekraft des Erfahrungsschatzes verzerrt als die PP. Eine Gruppe, die viel Gold findet oder sonst woher hat, kann sich mal eben das doppelte an Fertigkeiten für den gleichen Erfahrungsschatz gönnen. Ausnahme sind vielleicht Fertigkeiten, die sehr häufig eingesetzt werden.
-
Konvertierung M4 nach M5
dabba antwortete auf Yon Attan's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Mit Anführen-PP müsste man fast schon zugeschüttet werden, schließlich würfelt man einen EW:Anführen in jeder Kampfrunde zur Initiativ-Bestimmung. Man kann pro Kampf zwar "nur" einen PP bekommen, aber das läppert sich trotzdem zusammen. Durch diese PP spart man EP woanders ein.