Zum Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7164
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dabba

  1. Die Problematik sehe ich auch. Zudem reichte es eben nicht aus, nur die Rechte an den Regeln zu kaufen und dann unter einem neuen Namen neu aufzulegen. Man bräuchte auch jemanden, der als Redakteur arbeitet - und sei es nur, um zu verhindern (oder zu koordinieren), dass jemand auf einmal Handrohre in Alba auftauchen lässt.
  2. Spielleiter: dabba Anzahl der Spieler: 3 bis 5 M5-Regelwerk, mit Anmerkungen, sieh unten Grade der Figuren: 1 bis 6 Voraussichtlicher Beginn: 19:30 Uhr Voraussichtliche Dauer: 4,5 h Art des Abenteuers: Detektiv/Frage-Abenteuer Voraussetzung/Vorbedingung: siehe unten Beschreibung: "Er reitet so spät durch Nacht und Wind..." Ein bekanntes Lied hallt in einer Hafenkneipe der Stadt Trai. Doch was, wenn die vertrauten Worte eine neue, giftige Färbung annehmen? Was, wenn sie nicht mehr von Sorge und Rettung erzählen, sondern von Misstrauen und Ablehnung? In Trai, wo die Wellen an die Salzkante von Gxxxxxx schlagen und Elfen und Menschen in vorsichtiger Nachbarschaft leben, ziehen Schatten durch die Gassen: Rauch steigt auf, Karren bewegen sich wie von Geisterhand – und alle Blicke richten sich auf Nore, den Hexer, der friedlich in seiner neuen Heimat leben möchte. Aber warum beschuldigen ihn seine Nachbarn? Warum flüstert die Stadt von altem und gesungenem Groll? Die Wahrheit verbirgt sich nicht nur in den Zeilen eines Liedes. Trai hat ein kleines Geheimnis. Es wartet darauf, von Abenteurern gelüftet zu werden. Seid ihr bereit, das Rätsel zu lösen und die Wogen der Zwietracht zu glätten? ________________________________________ Das ist ein Abenteuer für Abenteurer, die einfach mal so helfen und ein wenig in der Gegend herumfragen wollen. Wir sind auf Damatu. Das erkennt Ihr daran, dass das Abenteuer in Gxxxxxx spielt. Auf Damatu kann man seine Fähigkeiten verbessern, ohne dass man Lehrmeister und ihre Kinder und Enkel mit Kohle zuwirft. Das gilt in dem Sinne auch für Euch: Ihr werden EP bekommen, die ihr ohne Geld verlernen könnt. ________________________________________ @Meeresdruide @Marilee con con con ________________________________________ Ich lasse mal ein paar mehr Plätze auf, weil ich weiß, dass auf dem WestCon relativ viele Leute sind, die nicht im Forum sind.
  3. Neues im DFR-Regelbuch 3; Anpassung der Spielerfiguren (archive.org)
  4. Nein, bin ich nicht. Ich bin quasi freischaffender Künstler*. * Nein, nicht im wörtlichen Sinne.
  5. Es steht aktuell nicht auf meiner Agenda, meine Arbeit einzustellen. Ob ich ein "Veteran" bin, mögen andere beurteilen.
  6. Ist euer Midgard lebenswert? - Seite 3 - Spielsituationen - Midgard-Forum
  7. Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Ja, mein Midgard und mein Damatu ist lebenswert. Die Leute schaffen es. Tatsächlich gabs im Alltag deutlich relevantere Probleme als Kriege. Ein Grund für hohe Kindersterblichkeit ist in der Geschichte, neben Krankheiten, die Tatsache, dass manche Mütter nicht stillen können und sich auch keine Amme leisten konnten. Thematisiere ich so ein Problem am Spieltisch oder im Quellenmaterial? Auf keinen Fall. Und so geht es weiter: Man abstrahiert, wie in vielen Geschichten: Die Welt funktioniert einfach - irgendwie. Es ist erst recht keine quatschige Dystopie wie Warhammer 40.000, in der gefühlt alle Völker und Fraktionen dauernd im Krieg sind und trotzdem gefühlt endlos große Städte, Gebäude und Raumschiffe errichten, damit diese dann zerbersten können.
  8. dabba

    Dreieich-Con

    Dass der Con am 15. und 16. November stattfindet. Und noch Neujahrswünsche und der Hinweis, dass es des 30-Jahres-Jubliäum sein wird. @KoschKosch: Was ist denn daran bitte schön verwirrend?
  9. dabba

    Dreieich-Con

    15.+16.11.2025. Quelle: https://www.instagram.com/dreieichcon/reel/DESlncxM05S/ Ulisses missfällt das.
  10. Jetzt wisst Ihr auch, warum Grundschullehrer immer nachfragen, wenn man die Einheit vergisst. "Zwei was? Eier? Knöpfe? Kartoffeln?"
  11. Ein Grund für höhere Kindersterblichkeit, die auch ein Grund für niedrige Lebenserwartung war, ist, dass Mütter nicht stillen konnten oder sollten und so ihre Kinder unterernährten. https://de.wikipedia.org/wiki/Säuglingsnahrung#Neuzeit Wird (natürlich und zurecht) in vielen Fantasy-Welten nicht thematisiert.
  12. Nja. Söldner im eigentlichen Wortsinne, sind Kämpfer, die angeworben werden, wenn ein Staat oder Herrscher über nicht genug Soldaten (seien es Lehnsheere oder ein stehendes Heer inkl. Wehrpflichtige) verfügt oder diese nicht einsetzen möchte*. * Die USA bspw. griffen während der Irak-Besatzung auf Söldner zurück, weil die Politiker die Opferzahlen unter US-Soldaten niedrig halten und erst recht keine Wehrpflicht, wie während des Vietnamkriegs, einführen wollten. Abenteurer sind in aller Regel keine Lehnsmänner, die sich einem Lehnsherren verpflichtet haben und einer Heeresfolge unterliegen. Sie sind also keine Soldaten. Sie lassen sich für Geld anwerben, also sind sie Söldner. Auch der Fruchtbarkeitspriester, der seinen Segen gegen klingende Münze anbietet. Söldner waren und sind nicht per se unmoralisch. Im Gegenteil: Teilweise wurden sie in der Geschichte bevorzugt, weil sie erfahrener und professioneller waren als zwangsverpflichtete Lehnsleute. Problematisch wurden viele Söldner, wenn überhaupt, erst und nur, sobald sie massenhaft aus dem Dienst entlassen wurden (Demobilisierung). /e: Falls weitergehender Klärungsbedarf besteht: Ich habe vor einigen Jahren mal einen Strang dazu eröffnet. Söldner oder Held - Welches Ansehen haben Abenteurer? - Midgard-Smalltalk - Midgard-Forum
  13. Die Goldmengen sind aber so nun einmal in der Welt vorhanden. Was ich übrigens ebenfalls gerne versuche zu thematisieren, dass sich die Abenteurer in gewachsenen Strukturen bewegen. Wenn die Spielerfiguren ein paar Tage in einem Ort mit ein paar Hundert oder Tausend Einwohnern als Fremde unterwegs sind und z. B. Fragen über einer bestimmte Person stellen, dann wird diese Person das relativ schnell mitbekommen, weil es ihr irgendein Bekannter (also fast bis jeder Bewohner des Ortes) stecken wird "Diese Fremden, die seit einigen Tagen hier unterwegs sind, wollen offenbar was über Dich wissen."
  14. In meinem Midgard sind Abenteurer eher Söldner als Helden. Immerhin verlangen sie großzügige Belohnungen (OT: schon aufgrund des Lernkosten-Systems)
  15. Krankheiten, Hungersnöte etcpp. gibts bei mir nicht, falls es nicht explizit in die Story gehört. Bürokratie wie Wegzölle oder Gildenzwänge dito. Ich versuche allerdings dennoch, einige typische Klischees & Anachronismen wegzulassen. So ist bspw. eine Herberge in meinem Midgardamatu kein Sterne-Hotel mit mehreren, wohlmöglich beheizten Einzelzimmern inkl. Bett. Nachts ist es auch in einer Stadt stockdunkel und wer draußen mit der Fackel oder den Kienspan herumläuft, erregt mindestens Aufmerksamkeit.
  16. Da es nicht anders steht (und ein Zauber auch als Zaubersiegel verfügbar ist): Normale Zauber mit Prozess. Der Ursprung eines Zaubers hat auf seine regeltechnische Art/Schule allgemein keinen verbindlichen Einfluss. Zauber wie Fesselbann, Bannen von Licht oder Lichtbrücke sind auch keine Wundertaten trotz göttlichen Ursprungs. Natürlich sind fast alle Wundertaten göttlichen Ursprungs und Dweomerzauber druidischen Ursprungs. Aber a) nicht alle und b) nicht umgekehrt.
  17. Die Suno-Sing-Stimme klingt immer noch ein wenig gepitcht-künstlich, aber es wird doch peu à peu weniger. Ich bin da immer noch zwiegespalten. Ist ein witziges Spielzeug, aber mir ist nicht ganz klar, wie der Entwickler seine nicht unerheblichen Aufwände bezahlt bekommen möchte. Gibts so viele Leute, die Geld dafür bezahlen werden?
  18. Suno.ai erlaubt, eigene Texte einzugeben. Die Melodie wird allerdings mitunter recht chaotisch gebildet. Kann also sein, dass Du mehrere Versuche brauchen wirst.
  19. Weil Du das Geld zur Skatbank überweisen musst?
  20. Böse Zungen könnten behaupten, dass das den Traditionalisten gefallen müsste. Bei M3 und M4 war es auch so, dass man auf Grad 1 gefühlt immer eine <16> oder mehr würfeln musste, damit Wissensfertigkeiten zogen, weil Zauberkunde, Tierkunde & Co. auf +4 anfingen. Vielleicht ist der Startwert +4 einfach zu niedrig und sollte auf +6 erhöht werden?
  21. Es bleibt das Urheberrecht. Unter gewissen Voraussetzungen ist es durchaus zulässig, fremde Werke zu nutzen oder zu verarbeiten, ohne eine explizite Erlaubnis des Rechteinhabers zu haben. So wurde erst im Jahr 2021 das Pastiche zugelassen (als Lex Meme, wenn man so will). Aber ich bin kein Experte.
  22. Eine vorläufige Fan-Policy ist eben auch so eine mitunter heiße Sache. Wenn die aufgrund ihrer Vorläufigkeit Lücken hat und sich Leute im Nachhinein auf diese berufen, weiß ich nicht, wie das juristisch aussähe.
  23. dabba

    Nordgrenze Eismeer

    Klar. Im Winter wäre das Meer gefroren.
  24. dabba

    Midgard-Wiki

    Gut 2 GB die Daten, 300 MB die Datenbank.
  25. Nja. Grundregelwerke werden gerne mal zum Anfixen rausgehauen. Ähnlich wie bei Computerspielen, bei denen das Grundspiel kostenlos ist, man aber für jeden Zusatzinhalt ein paar Euro fuffzig abdrücken muss, so dass man (aus Sicht des Herstellers) idealerweise irgendwann mehr bezahlt hat, als man für ein Vollpreisspiel bezahlt hätte.
×
×
  • Neu erstellen...