
Kio
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1449 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Kio
-
Danke, das erklärt es. Das Thema des Monats wird aber nicht mehr angezeigt.
-
m5 - magie meinung Verwandeln auf Zombies
Kio antwortete auf Indonyar's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Zombies haben lt. Anhang zum Bestiarium S.387 eine magische Aura. Wie das mal in einem M5-Bestiarium sein wird, weiß ich aber auch nicht. -
m5 - magie meinung Verwandeln auf Zombies
Kio antwortete auf Indonyar's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Nachdem ich jetzt mal die Spruchbeschreibung nachgelesen habe: Es fehlen doch schon die Grundvoraussetzungen: ARK5: "Der Zauberer kann sich selbst oder eine andere Person in eine beliebige Kreatur oder Pflanze verwandeln, solange das Endprodukt etwas Natürliches und kein magisches oder aus einer anderen Weltenebene heraufbeschworenes Wesen ist." Man kann nur Personen verwandeln. Aus, Äpfel. Dass der Wirkungsbereich "Wesen" ist, sagt nur, dass er auf einzelne Wesen wirkt (und Personen sind Wesen) und nicht auf Umkreis oder Ähnliches, wo er ja auch immer noch mittelbar auf Wesen wirken würde. edit: In der Spruchbeschreibung sind als Beispiel auch Tiere aufgeführt. Die sind dann mal auf jeden Fall auch mit dabei. Danke Galaphil. Also Personen und Tiere. Aber auch Untote? -
m5 - magie meinung Verwandeln auf Zombies
Kio antwortete auf Indonyar's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Genau. Und zwar vermutlich wirklich nur der Körper, und nicht auch Anima oder Astralleib, weil zB. ja die LP und AP gleich bleiben. Und ganz sicher nicht der Geist. Und wenn der vorher fehlte, fehlt er auch hinterher, wie auch Anima und Astralleib. edit: Nur Körper. Steht explizit in der Spruchbeschreibung drin. -
m5 - magie meinung Verwandeln auf Zombies
Kio antwortete auf Indonyar's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Der Zombie ist kein Lebewesen, aber ein Wesen. Vorher war es ein Objekt (eine Leiche) nach "Macht über den Tod" ist es ein Wesen (Zombie). Das ist genau das gleiche wie "Versteinern" usw.: Vorher war es ein Wesen (ein Mensch), nach "Versteinern" ist es ein Objekt (Steinstatue). Und nach BvZ wird aus dem Objekt wieder ein Wesen. -
m5 - magie meinung Verwandeln auf Zombies
Kio antwortete auf Indonyar's Thema in M5 - Gesetze der Magie
@Unicum: löst nicht mein Post #19 diese Probleme? -
m5 - magie meinung Verwandeln auf Zombies
Kio antwortete auf Indonyar's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Gute Frage. Gibt es eine RW-Definition? Ansonsten sage ich: alles was (normalerweise) einen WW:Resistenz oder WW:Abwehr hat. (vgl. ARK5 S.11 Kasten) Die Bestandteile des Lebens sind Körper, Anima, Astralleib und Seele, wobei alles (außer dem Körper?) auch fehlen darf. Lebewesen müssen wohl neben einem Körper eine Anima und einen Astralleib haben. Beides wird auch Pflanzen zugesprochen. ARK. S.30. Untote sind auch keine unvollständigen Wesen, sondern unvollständig im Vergleich zu Lebewesen. (So interpretiere ich den letzten Absatz auf S.30.) -
Vielen Dank, dass ich jetzt auch meine Auszeichnung bekommen habe. Wann (mit wieviel Nachlauf) werden die vergeben? Falls der September schon mit dabei ist: Ich komme aktuell auf 6 Beiträge, und selbst wenn man nicht alle voll wertet, sollten es doch 5 sein. btw.: neues Thema?
-
m5 - magie meinung Verwandeln auf Zombies
Kio antwortete auf Indonyar's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Äh... der Erschaffer kann den Zombie kontrollieren. Immer. BEST S.319 l.u. -
m5 - magie meinung Verwandeln auf Zombies
Kio antwortete auf Indonyar's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich denke auch, man kann einen Zombie in einen Menschen verwandeln. * Allerdings fehlt dem immer noch Astralleib und Anima, er ist immer noch tot. Der Verwandelte wird quasi sofort sterben, die Untotenmagie wirkt aber mMn. auch auf den verwandelten Körper, so dass er jetzt ein Zombie, mit evtl. besserem Aussehen ist. edit: *) ich hätte das zwar zugelassen, aber nach Spruchbeschreibung eher nicht. Siehe Post #33. Allerdings ist die Spruchbeschreibung bzgl. möglicher Opfer nicht eindeutig. (1. Satz vs. Beispiel mit der Katze.) -
Hier bezeugst Du vor Allem eins: dass (Du erwartest, dass) ein gewichtiger Teil der Stimmen nach Sympathie für den Autor abgegeben werden, was aber auch schon klar war. Nein, das hat mit Sympathie nichts zu tun. Und zumindest bei mir kann ich sagen das ich meine Stimmen diesbezüglich nicht nach Sympathie vergebe. Hi Unicum, das hab ich doch auch gar nicht gesagt. (Obwohl ich das auch Dir unterstelle: Jeder tut das, das Ausmaß mag schwanken.) Aber Du erwartest es eben von den Abstimmenden, sonst macht man sich nämlich mit einem 2. Artikel nicht selber Konkurrenz. Das macht man nämlich nur, wenn dieser dem eigenen 1. Artikel proportional mehr Stimmen kostet als den Artikeln der anderen Autoren. (Bekommt Artikel 2 10% aller Stimmen, bekommt statistisch jeder andere Artikel 10% weniger Stimmen. Das Verhältnis unter den anderen Artikeln bleibt gleich, mein eigener 1. Artikel leidet nicht mehr als die anderen. Wenn sich meine beiden Artikel Konkurrenz machen, bedeutet das, dass sie Stimmen aus einem Pool bekommen, der nur für meine Artikel da ist, und die sich jetzt auf meine zwei Artikel verteilen. Nur dann fallen sie im Vergleich zu den Artikeln anderer Autoren zurück.) edit: Naja, es mag noch andere Gründe geben, wenn sich zB. deine beiden Artikel sehr ähnlich sind oder so.
-
Hier bezeugst Du vor Allem eins: dass (Du erwartest, dass) ein gewichtiger Teil der Stimmen nach Sympathie für den Autor abgegeben werden, was aber auch schon klar war. Aber der Autor bekommt die Feder. Ja, ich habe mir auch schon überlegt, Beiträge zunächst nicht zu veröffentlichen, und auf ein passendes Thema des Monats zu warten. Macht das Sinn?
-
Die 5 besten Songs aller Zeiten – da kommen bei mir erst mal 10 - 20 epische Rockstücke, die ich aber gar nicht die ganze Zeit hören wollte. Dann 10-20 aufheiternde Stücke. Oder 10-20 Werke der deutschsprachigen Szene. Oder doch 10-20 nicht ganz so epische Rockstücke. Oder 10-20 originelle Stücke der Musikgeschichte. Oder 10-20 instrumentale Stücke. Oder Meisterwerke der Klassik. Oder 10-20 Stücke, die bestenfalls ich gut finde. Welche ich dann davon auswähle, hängt von meiner Stimmung ab. Und es wären mehr als 5… Was ich aber auf eine einsame Insel mitnehmen würde, wären 3 Meisterwerke aus dem Genre "AMV", die phantstische Musik mit Ausschnitten aus phantastischen Animes zu phantastischen Musikvideos zusammenschneiden: Phantom of the Opera - Theme + Magnetic Rose Megadeth - Trust + Rurouni Kenshin Deep Purple - Speed King + FLCL
-
m5 - sonstige anderes Spruchrollen - Verkaufspreise/Kaufpreise (Zauberwerkstatt)
Kio antwortete auf Elsch's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Hi Elsch, mMn. ist es in Midgard unerwünscht, dass die Spielerfiguren normaler Erwerbstätigkeit nachgehen. Ein, oder der Grund ist, die überteuerten Einkaufspreise und Lernkosten, die den Spielern das gefundene Gold wieder aus den Taschen ziehen sollen. Würden die Spieler das verdienen können, wenn sie ihrerseits diese Leistungen anbieten, wären sie ziemlich schnell schwerreich. Wegen dieser Logiklücke wird den Spielern per Regeln derartige Erwerbstättigkeit verunmöglicht oder zumindest verleidet. Deshalb gehe mal grundsätzlich von mindestens Faktor 3 zwischen EK und VK für das selbe Produkt aus. Leerzeiten zwischen den Abenteuern werden glaube ich auch nach Regeln als ±0GS abgehandelt: Der Abenteurer verdient irgendwie soviel wie er verbraucht. Viele Spieler ignorieren derartige Leerlaufzeiten komplett, wenn diese durch unterschiedliche Lernzeiten zwischen den Mitgliedern einer Gruppe entstehen: Figuren, die weniger lernen können, altern also effektiv langsamer. Jede Figur hat quasi ihre eigene Zeit. Damit entfällt auch die Notwendigkeit, diese Zeit totzuschlagen. Man kann aber trotzdem Nicht-Abenteuerzeiten für seine Figur plausibel ausgestalten wollen, speziell wo für Thaumaturgen (u.A.) die Möglichkeit zur Herstellung von Waren im Regelwerk gegeben ist. Ich kann das nachvollziehen, mein Alter-Ego ist Hx/Th. Deswegen auch mein Rant in Post #1. Wenn es also vorwiegend um sinnvolle Erwerbstätigkeit in der Zauberwerkstatt geht, würde ich erst mal andere Möglichkeiten in Betracht ziehen: Das sind alle anderen. Außerdem kann man da auch immer was für sich selbst herstellen. Zaubermittel, z.B. Berserkerkraut: EK = 1000 GS (ARK S.203) VK = 330 GS (laut meiner 1/3-Regel) Kosten: 2/4 Tage, 70 GS In 2 Tagen stellt man 4 Kräutlies her und verdient (330-70)*4 = 1040 GS. Ok, man hat 3 Erfolgswürfe zu überwinden. Also: In 2 Tagen stellt man 4 Kräutlies her, von denen, weil man nichts richtig kann, nur 2 was werden und verdient 330*2 - 70*4 = 380 GS. Auch nicht schlecht. Und man wird als Mitarbeiter einer Thaumaturgenwerkstatt (also zumindest zeitweise sesshaft) auch noch mehr bekommen, wenn sie das, was man für den Laden herstellt, nicht erst noch durch alle Magietests jagen müssen. Ich sag' mal EK/2. Wobei ich dieses Beispiel bewusst gewählt habe, weil gerade Berserkerkraut absurd teuer ist. Zauberwaffe, z.B. Rapier +3/+0: (das dauert, bis man das kann) VK 70*5 + 3*50 = 500 GS (ARK S.204) Kosten: 1 Monat + 1350 GS (1000+70*5). Und den "Gewinn" wird man sich noch mit dem Schmiedemeister teilen müssen. Das ist vielleicht eine Erklärung, wieso es so wenige magische Waffen gibt. So eine Waffe, von einem NSC-Thaumaturgen hergestellt, wird also mal schlapp das 10-fache des einem SC zugestandenen VK kosten. (also 5000 GS, dann blieben Thaumaturg und Schmiedemeister je (5000-1350)/2 = 1825 GS für 1 Monat Arbeit.) Wenn es denn eine "Spruchrolle" sein soll: Das halte ich nur für Sprüche höherer Stufe für plausibel. Niederstufige Sprüche wird der potenzielle Kunde eher lernen. Zu Preisen für Spruchrollen habe ich auch nichts gefunden, auch nicht in ARK S.204. Man geht wohl davon aus, dass Spieler Spruchrollen nie verkaufen sondern immer lernen. Zwischenfrage: Können eigentlich zauberkundige Figuren, die aber normale Magie nicht beherrschen, normale Magie von Spruchrolle mit ihrem EW Zaubern für Wunder/Lieder/Dweomer zaubern? Klingt eigentlich unlogisch, sie können ja die Basics nicht. Das wären Barde, Ordenskrieger und Tiermeister. Ich versuche mal einen Vorschlag, wie ich ihn vielleicht als Master vorschlagen würde: VK = Stufe*150 GS oder VK = Stufe*100 GS + Stufenfaktor * 25 GS VK-Chance: EW mit +2*Stufe Der VK reflektiert, was man mindestens haben will, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Stufe ist die Spruchstufe. Stufenfaktor der Faktor laut KOD S.162. Zu beachten ist, dass pro Rolle 3 Erfolgswürfe gelingen müssen, idR. aber nur beim ersten die Materialien unbrauchbar werden. Die Fertigkeit Thaumagraphie sollte also so hoch gelernt sein, dass dieser EW in mindestens 2/3 aller Fälle gelingt. VK-Chance ist die Chance, die Rolle zu diesem Preis in einer Stadt loszuwerden. Nur 1 mal Klinkenputzen pro Monat. Keine 2 gleichen Rollen. WM+4: Großstadt WM-4: Kleinstadt WM+4: Halber Preis (Notverkauf) WM-4: für weitere Rollen pro vorangegangenem misslungenem VK- 10 Antworten
-
- 1
-
-
- spruchrolle
- gold
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - sonstige anderes Spruchrollen - Verkaufspreise/Kaufpreise (Zauberwerkstatt)
Kio antwortete auf Elsch's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
In M4 waren es – glaube ich – 2h pro Tag. In M5 sind es nach Regeltext mMn. ganze Arbeitstage: Zaubermittel: 3h/Tag, Spieler dürfen ihre Figur 12h am Tag arbeiten lassen. (Meine Erklärung: Trocknen, Einkochen usw.: da muss man nicht daneben stehen.) Diese 3h/Tag stehen unter Zaubermittel, nicht allgemein! Zauberschutz: 1 Tag oder 1 Monat 1 Tag ist für Talismane. Aufladen eines Talisman dauert nur 3h. Ein Tag ist also durchaus ein Volltag, wenn eine Bemerkung wie unter Zaubermittel fehlt. Vigilsignien, u.A. Spruchrollen: Keine Bemerkung wie unter Zaubermittel, also Volltage. Artefakte: Zauberwaffen und Geschosse: MYST: Der Zauberer ist regelmäßig an dem einen Monat dauernden Fertigungsprozess beteiligt und kann keine längeren Reisen unternehmen. Das klingt nach viel Zeit zwischendurch. Man kann sogar kurz mal verreisen! Ander Artefakte: Keine Angaben dazu. Da der Spieler-Th aber die Hilfe eines Meister-Th benötigt, könnte man kurzschließen, dass das wie bei den Waffen ist.- 10 Antworten
-
- spruchrolle
- gold
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - sonstige anderes Spruchrollen - Verkaufspreise/Kaufpreise (Zauberwerkstatt)
Kio antwortete auf Elsch's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Die Frage ist, wer würde das überhaupt machen. Ich hatte mir das für meinen Th/Hx mal angesehen. [spoiler=Rant]Mir fehlt da Motivation und Anwendungsfall. 1 Monat arbeiten damit jemand anderes den Spruch einmal ablesen kann. Na toll. Man sitzt bis Grad 5 länger an der Rolle als man braucht, den Spruch normal zu lernen. Und welcher Spieler kauft sich willentlich eine Spruchrolle, von der er nicht lernen kann? bzgl. offizielles Regelmaterial das in M5 einfach nicht mehr beinhaltet ist: in M4 haben Spielerfiguren noch richtige Spruchrollen hergestellt.- 10 Antworten
-
- spruchrolle
- gold
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hi Shar, Teil 2 kann ich zustimmen ("die anderen Rassen erhalten andere Vorzüge"), Teil 1 aber nicht so ganz: mMn. machen die 10% EP-Abzug in M4 so wenig aus, dass man sie alleine deshalb aus dem RW hätte streichen können. In M5 sind die +6EP pro LE auch nur für LE, nicht für TE. Das ist marginal, außer bei Grundzaubern, die nur 30EP/LE kosten. Ob eine Figur 5000 oder nur 4500 GFP hat (M4) ist völlig im Bereich der Punktestreuung in einer Gruppe. Viel heftiger ist der Unterschied, der bei deinem Elfen aus Fernwaffe plus Doppelcharakter kommt: Beim Doppelcharakter werden in M4 KEP und ZEP halbiert. Und dann der Fernkampf: Halbe KEP und dein Schadensbonus geht nicht ein und immer nur ein Angriff/Runde. * Da hängt doch der Hase im Pfeffer. edit: wg. BuAküFi *) ohne Magie
-
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - ein Irrtum im M5-Regelwerk?
Kio antwortete auf Airlag's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Das sehe ich ein wenig anders. Das Regelwerk ist ein Rahmen, an den sich auch der Spielleiter halten sollte. Andernfalls kann die Balance zwischen dem, was Spielercharaktere lernen können und dem, was NSC zur Verfügung steht, schnell so weit auseinander laufen, das sich die Spieler verarscht fühlen. Hmm, also wenn der Master nur einsetzen darf, was er im Regelwerk findet, gibt es auf Midgard keine Hasen mehr… Wenn die Balance zwischen dem, was Spielercharaktere lernen können und dem, was NSC zur Verfügung steht, zu weit auseinander läuft, ist dem SL die Sache wohl über den Kopf gewachsen. So what? Auch laut Regelwerk steht den Spielerfiguren nicht alles offen, was NSCs zur Verfügung steht. Auch ich habe gesagt, dass der SL all das den Spielern ebenfalls zuschustern ("zuschieben", also zugestehen) kann. Ich würde allerdings einschränken: Der Krempel sammelt sich bei den Spielerfiguren ja an. Und ein NSC mit einem "Überteil" ist eine Sache, ein SC mit 5 davon (oder auch "nur" je eins bei jedem in der Gruppe) machen schon wieder ganz was anderes her… -
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - ein Irrtum im M5-Regelwerk?
Kio antwortete auf Airlag's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Dafür ein "+". Der Master kann jederzeit einen NSC mit selbst ausgedachten Waffen, Fertigkeiten und Sprüchen ausstatten, solange ihm das nicht über den Kopf wächst. Und diese dann auch einem SC zuschustern. Meine Hx/Th musste von M4 nach M5 nur zwei M4-Sprüche (von ~80) unkonvertiert übernehmen: Belebungshauch und Staubkämpfer. Und die fielen ja nicht aus dem Lernschema des Hexers heraus, sondern die sind ganz entfallen. Das ist kein Problem, die spiele ich halt mit der M4-Spruchbeschreibung weiter. Auch normale Zaubersprüche können druidischen und göttlichen Ursprungs sein. Hexer konnten in M4 kein Dweomer und natürlich auch keine Wunder. Siehe Antwort #6. -
m5 - kampf regeltext Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
Kio antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Ich dachte mir schon in Parierdolch im Handgemenge, dass das ein heißer Kandidat für eine Regelanfrage ist. Dann aber bitte auch wegen der Abwehr gleich mit. Eigentlich finde ich die Interpretation (zumindest für EW:Angriff) aber ausgesprochen sinnvoll. Ja, ein "nur" oder "häufig" hätte es klar gemacht. Und bei dem Beispielkasten habe ich mir das selbe gedacht. Tatsächlich wäre das dann aber noch seltsamer: Um eine Kampfgabel im Handgemenge einzusetzen muss ich die Fertigkeit Stichwaffen benutzen? Der Satz hat bei jeder Interpretation einen Hänger.- 62 Antworten
-
- handgemenge
- raufen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - ein Irrtum im M5-Regelwerk?
Kio antwortete auf Airlag's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
@Airlag: Wenn Du von göttlicher Magie sprichst, ist mir nicht immer klar, ob Du damit Wunder meinst. Es gibt auch normale Zauber göttlichen (und druidischen) Ursprungs. Unter M4 waren die Wunder und Dweomer unter die Zauber gemischt. Dass dort ein Zauber göttlichen oder druidischen Ursprungs mit Agens Holz war, bedeutete nicht automatisch, dass dieser Zauber Dweomer oder ein Wunder war; das war er nur, wenn er von der entsprechenden Charakterklasse angewandt wurde, sonst war er ein normaler Zauber mit identischen Spieldaten. Unter M5 wurden die auseinandergezuzelt und deswegen oft "neu erfunden". Auch hier gibt es aber zB. noch Zauber göttlichen Ursprungs die keine Wunder und druidische Zauber die kein Dweomer sind. -
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - ein Irrtum im M5-Regelwerk?
Kio antwortete auf Airlag's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich sehe das so: Schamanen und göttliche Magie: Das halte ich insofern für stimmig, als Schamanismus eine Religion ist. Halt ohne menschenähnlichen Gott, dafür mit einer ganzen Tierart o.Ä., die diese Funktion einnimmt. Hexer und göttliche Magie: In M5 sind weiße und schwarze Hexer nicht mehr für Spielerfiguren vorgesehen. Also nur graue Hexer, die idR. kein himmlisches Wesen als Mentor haben. Graue Hexer können keine Wunder wirken. Wollen sie das, sollen sie auf Priester studieren. Und schwarze und weiße Hexer können dann natürlich – als NSC – auch Wunder oder finstere Magie. -
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
Kio antwortete auf Kio's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Völlig korrekt. Aber hätte ich das als Antwort zugelassen, hätte ich in der Befragung alle anderen Antworten weglassen können. Die Befragung bezog sich auch v.A. auf die "kultivierten" Mittelstaaten, die sowas wie Magiergilden haben.- 143 Antworten
-
- gildenzwang
- umfrage
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - kampf regeltext Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
Kio antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Verstehe ich auch so, und das überraschte mich noch ein bisschen mehr als der Angriff. Aber Prados sieht es lt. Antwort #3 wohl ebenso. Wobei ich mich jetzt frage, wie ein Handgemengender einen Angriff von außen abwehrt: mit Abwehr oder Raufen? Lt. Regeln wäre es wohl Raufen, das erscheint mir aber im Angesicht der +4, die der Angreifer von außen schon erhält, als recht heftig.- 62 Antworten
-
- handgemenge
- raufen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - kampf regeltext Parierdolch - Angriff im Handgemenge?
Kio antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Nein, das ist nicht möglich. Das Regelwerk unterteilt Kampfsituationen in Nahkampf, Fernkampf und Handgemenge. Sämtliche situationsspezifischen Angaben gelten daher auch nur für die jeweilige Situation. äh.... schon aber :KOD5, S. 69: also müßte es schon ausdrücklich im Regelwerk geschrieben stehen, dass die Regeln NICHT für alle Arten von Kämpfen gelten. oder im jeweiligen Kapitel eben durch andere Regeln übersteuert. Und es kommen nach mehreren allgemeinen Kapiteln eben auch die drei zu Nahkampf, Fernkampf und Handgemenge. Die Frage ist natürlich nur relevant, wenn der SC mit "Parierdolch" angreift. Außerdem setzt das voraus, dass er überhaupt mit Parierdolch angreifen kann. Die Voraussetzung könnte bereits fehlen, weil er keinem Angriff gegenübersteht, den er mit Parierdolch parieren könnte. Lt. S.146 ist der Angriff mit Parierdoch statt Abwehr mit Parierdolch möglich. Wahrscheinlich muss man schon alleine deswegen die Ursprungsfrage verneinen.- 40 Antworten
-
- 1
-
-
- parierwaffe
- stichwaffen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: