Zum Inhalt springen

schoguen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    194
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von schoguen

  1. Es spricht ja nichts dagegen, wenn wir genügend Leute zusammenbekommen, dass ich am Sonntag das Abenteuer nochmals leite.
  2. Spielleiter: Günther Schollmayer Anzahl der Spieler: 4 - 6 Grade der Figuren: 5 - 10 Voraussichtlicher Beginn: Samstag, Nachmittags bzw. Abends, wir sprechen uns ab Voraussichtliche Dauer: 4 - 5 h Art des Abenteuers: Sozial, Abenteuer, Aktion, Kampf ums Leben und Essen Voraussetzung/Vorbedingung: nur für Normalgroße, also Halbytla Beschreibung: Dieses Abenteuer ist nur für Halbytla! Als ihr wieder die große Stadt Twyneward besucht und das Stadtleben genießt, fällt euch eine Ankündigung auf. Beregold Bragomir (gennant Bertel) und seine Frau Liesbeth (genannt Lisl) laden neu angekommene Halbytla ein, ihnen auf ihrem Hof zu helfen. Arbeit ist genug da. Und als Belohnung winkt ein Essen aus dem legendären Zaubertopf. Von diesem Zaubertopf kursieren ja schon die wildesten Gerüchte in kulinarischen, vor allem der Köche der Halbytla, Kreisen. Und alles was zu tun ist, um diesen Schmaus zu erleben, ist ein bischen zur Hand gehen auf dem Hof. Na wenn das alles ist.
  3. Vielleicht reicht ja schon eine Aussage, wie die Grade der Monster in Gefährlichkeit umzurechnen sind. Oder wie die EP im Bestiarium in Gefährlichkeit umzurechnen sind. Aber erst mal Elsa fragen.
  4. Zur Zeit hält mich eine Grippe gar fürchterlich nieder. Aber bis zu dem Termin bin ich sicher wieder gesund und wieder dort. Auch letztes mal war es schön. Muss ich (mal wieder) das leckere, selbstgemachte Mittagessen erwähnen? Grüße
  5. @ Solwac: Habe gerade im Buluga Band nachgelesen. Das ist jetzt irgendwie schade mit den Klassen. Da war ja noch der Medizinmann drinnen. Sollen wir hier im Board einen Thread aufmachen um die beiden Klassen anzupassen an M 5 ? Oder wird das zu schwierig?
  6. War das nicht schon immer über Hausregeln geregelt? Der Naturhexer stand ja nie in den offziellen Publikationen. Berichtigt mich wenn ich mich irre. Ich würde mir den Schamanen und den Druiden anschauen. Und dann, was ihr meint, was der Naturhexer gut können soll und wo er nicht so gut sein soll, mal überlegen. Macht eine Liste, schlaft darüber und dann legt ihr los. Ansonsten schliesse ich mich Pascha an. Der hat es viel kürzer gesagt als ich.
  7. Du hast doch schon im ersten Post alles wichtige geschrieben. Das alles macht den Barbar einzigartig gegenüber allen anderen. Er ist ein Krieger, der gelernt hat, in einer rauen Umwelt zu überleben. Sollen wir das jetzt regeltechnisch diskutieren? Oder eher von der Setting Seite?
  8. Ich melde mich mal als Testspieler. Mein Schwager (er selber Franzose) wundert sich eh immer, was ich da für komische Heftchen lese. Und er ist Tabletoper (und weint Confrontation nach:-p). Mit dem könnte ich ausgiebig zocken. Wäre mal eine Abwechslung zu X-WING.
  9. Ohje. Tut mir leid. Ich gelobe Besserung. Ich dachte, dass Abenteuer wäre bekannt, da es ja eigentlich ein Fantasy Abenteur ist und für DFR geschrieben und veröffentlicht wurde.
  10. Also ein bzw. eine Hylbytla würde sich einen faltbaren Kochtopf aus der Lederhaut machen. Leicht und feuerfest kann man auf Reisen alles kochen. So eine leichte Pfanne wäre auch noch was. Oder wirklich feuerfeste Handschuhe, um endlich die verdammt heisse Pfanne aus dem Feuer zu holen ohne Brandblasen. Und ein paar Würfel aus Drachenknochen wären auch was. Vielleicht kann man auch was finden, das sich auf dem Kaminsims gut macht? Hmmm, mein Freund der ... ehhh... immer Dinge ausborgt meint, so ein paar Dietriche wären auch wunderbar. Mal sehen, was unseren Halbytla noch so einfällt. Denn das, was den großen Leute immer einfällt ist ja nur Mumpitz und zu nichts nütze.
  11. Einer meiner Mitspieler hat doch tatsächlich aufgepasst und mitgeschrieben. Mit seiner Erlaubnis durfte ich es aus dem Tanelorn Forum, wo er es postete, hier einstellen. Danke Pascal (hier: Alexander Delacroix, aus British Columbia, nicht Frankreich, Monsieur) Montag, 18.11.2013, Testspiel eines MIDGARD 1880 Abenteuers, 2. (und letzter) Spielabend: [spoiler=Das Hügelgrab von Reynoldston (?) ]Die Anzahl gewürfelter 1er und (vor allem) 20er sprengte jedes Erwartungsmodell, v.a. beim SL und mir. Für den Oneshot hat er mir einen Glücksritter (Alexander Delacroix) zusammengestellt, weiterhin dabei ein schweizer Kriminologe (Urs Brötli), eine russische Spionin (Natascha ...) und ein italienischer Ingenieur (Flavio Fausto). Ein Mitspieler ärgert sich trotz guter Vorbereitung über miserable Ergebnisse. Szene 1: Wir Archäologen/Grabräuber untersuchen im Auftrag eines walisischen Druiden ein keltisches Grab, im mittleren Geschoss verwandelt sich eine steinerne Stierstatue in einen echten Stier. 1. Runde: Alexander zieht seine Pistole und zielt auf den Stier. 2. Runde: Beim Versuch auf den Stier zu schießen, wird die Waffe beschädigt und vorerst funktionsuntüchtig. (Würfel zeigt eine 1, entspr. Ergebnis auf der Tabelle) 3. Runde: Aus Trotz wirft Alexander die blöde Pistole auf den Stier, verfehlt diesen, jedoch löst sich beim Aufprall der Pistole auf dem Boden ein Schuss und zertrümmert das hintere linke Kniegelenk des Stiers. (Würfel zeigt ein 20, entspr. Ergebnis auf der Tabelle), Urs schießt dem Stier derweil das hinter rechte Knigelenk weg. (Würfel zeigt eine 20, entspr. Ergebnis auf der Tabelle). Milady Natascha erschlägt den Stier mit einer Zweihand-Streitaxt. SL: :-\ Szene 2: In der untersten Etage erwecken wir versehentlich eine Mumie. Urs möchte eine Flasche Lampenöl gezielt auf die Mumie werfen, hat aber mal wieder Pech. (Würfel zeigt eine 1) Urs' Spieler resigniert: "Ich fange an, das Öl zu trinken." Szene 3: Nachdem Urs auf der Flucht vor der Mumieein Seil 3m erklettert hatte, bereitet er eine 2. Flasche Lampenöl vor. Alexander versucht die Mumie unter die Öffnung zu locken - soweit klappt das auch. Urs versucht die geöffnete Flasche über der Mumie auszugießen, lässt diese stattdessen jedoch fallen (sie bleibt aber heil) und fällt selbst hinterher. (Würfel zeigt eine 1) Die Flasche landet vor der Mumie bzw. zwischen ihr und Alexander, Urs hinter der Mumie. Alexander versucht das Lampenöl auf die Mumie zu schütten, gießt aber nur den Boden vor der Mumie ("Haha, nimm das, du Monster!"--> wtf?). Die (inzwischen dank einer Fackel doch schon etwas brennende) Mumie schlägt sich derweil selbst (Würfel zeigt eine 1), Alexander nutzt dabei die Gelegenheit sich dazwischenzuwerfen (Würfel zeigt eine 1) und stirbt. Die Mumie segnet dann auch das (Un-?)Zeitliche. Alexander wird mittels magischem Elixir wiederbelebt. Zum Glück! Dadurch kann er rechtzeitig die anderen vor fast unentdeckbaren Fallen warnen (Würfel zeigt eine 20) und zum Finden der Mondsichel beitragen. Insgesamt spielte Glück/Pech an diesem Abend die entscheidende Rolle. Alexander fand genial versteckte Geheimgänge (Würfel zeigt eine 20), wollte dafür ein nach Gebranntem riechendes Gebräu direkt trinken (Würfel zeigt eine 1), was Urs und Natascha allerdings verhindern konnten. Mein weißer Würfel zeigte in gefühlt 30% der Fälle eine 20, in 15% eine 1. Auch andere Spieler würfelten mit ihm oft (2-3 Mal bei etwa 10 Versuchen) ne 20. Als ein Spieler meinte, der Würfel wäre doch gezinkt, ich solle doch bitte einen anderen W20 nehmen, kam ich seiner Bitte nach. Erstes Wurfergebnis: eine 20. Der Spieler: Dabei hab ich mit dem Würfel nix besonderes gemacht, der liegt in einem Mäppchen mit vielen anderen Rollenspielwürfeln. Hat aber diesen Abend zu einem ganz besonderen gemacht. Moderation Sulvahir: Bitte beim nächsten mal direkt einen Spoiler setzen, insbesondere wenn es sich um das Testspielen eines Abenteuers handelt! Sulvamod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  12. Nun, bis jetzt war mein Schamane immer klar als solcher erkennbar. Mit all dem Zauberkram, den er um sich hängen hatte. Aber dass mir jetzt die Magier Konkurrenz machen mit all dem umgehängten Kram ...
  13. Nach meinem Wissen gibt es da gar keine Effekte. Das Raumschiff ist einfach da. Klingt für mich logischer, als wenn ein blauer Blitz (Traveller), gelb/weißer Blitz (Star Trek) oder ein Effekt a la Galactica erscheint. Die Strukturerschütterungen sieht man ja nicht. Was man hingegen sieht, sind die Bremstriebwerke. Aber die interessieren im Raumkampfsystem weniger. oder? Z.B unerkannt heranschleichen wenn man nicht bremst (und mit 50 % Licht weiterfliegt, uiuiui). Nach kurzem Nachdenken bin ich mir sicher, dass man gar nicht unerkannt heranschleichen kann. Man muss ja mindestens ein Prallfeld aufbauen, dass man anmessen kann. PS: Hat sich die Sache mit den Sensoren und den Schutzschirmen erledigt? Was genau hat denn da noch gefehlt?
  14. Ich habe die Regeln leider noch nicht. Aber früher war es auch so, dass man bestimmten Gegnern nur mit bestimmten Waffen richtig Schaden zufügen konnte. So war die totgesagte, verschmähte Keule bei auftretenden Skeletten plötzlich wieder sehr gefragt. Das Schwert machte da einfach zu wenig Schaden. Aber ansonsten macht es regeltechnisch wenig Sinn, solche Waffen zu lernen. Das Problem hat allerdings nicht nur Midgard. Und es sollen auch mal Zeiten dagewesen sein, da machte jede Waffe 1 W6 Schaden. Lang, lang ists her.
  15. Aus meinen Perry Rhodan Runden kennnen meine Spieler folgende Gegner, die sie so nicht als Gegner erwartet hätten : - Eine Positronik, die sich genau an die Anweisungen der Spieler hält - Servoroboter, die in einem Kampf umherwuseln und ihre Drinks an die "Gäste" bringen wollen - Roboter, die sich an klare Befehle der Spieler halten (siehe oben, manchmal ist das Leben seltsam ) - Eine umzingelte Jagdgesellschaft, die befreit wurde und die die eigentlichen Gegner waren. Grüße Günther
  16. Ich habe auch vor, nach Dreieich zu fahren. Ist schon klar wann du da bist, Bruder Buck ??
  17. @ Rainer: Dann verstehen wir uns. @ Abd al Rahman: Der Wert steigt aber nicht kintinuierlich (da ausgewürfelt) und ist nur ein grober Anhaltspunkt. Geht aber OK.
  18. Ich muss zugeben, dass ich auch nicht in erster Linie an Kämpfe gedacht habe. Mir ging es eher um die "anderen", d.h. nicht kampfrelevanten Fertigkeiten. Z.B. In diesem Abenteuer müssen die SC durch den Wald bei Nacht, Nebel und Regen einer Spur durch den Wald folgen. (Spurelesen schwer). Oder, die Mitglieder der Diebesbande sind alles harte, ausgebuffte Ganoven. Aus ihnen etwas herauszubekommen ist schwer (Verhören schwer). Etc. Oder man wählt den Spielleiterweg Das Abenteuer wird noch während des Spieles auf das Gruppenniveau angepasst. (Was bei mir eh meistens gemacht wird). Aber es soll ja auch regeltreue Spielleiter und Spieler geben, die so etwas fürchten wie der Teufel das Weihwasser. Günther
  19. Ich habe diese Frage gestellt, da mir nicht klar war, wie ich so etwas feststellen kann. Mit der Angabe der unbedingt nötigen Fertigkeiten kann ich vorerst mal leben. Doch wenn wir mal eine Kapmpagne angehen wird das schon interessant. Ich habe mir auch schon so etwas wie theschneif überlegt, doch das wird dann eine große Rechnerei. Und wie bewerte ich dann das Abenteuer? Alle Werte aller Gegner zusammenzählen? Die die Fertigkeiten der Gegner (nichtkampf) mit den höchsten Werten anschauen? Oder die höchsten Prüfwurfe zusammenzählen (und mit den SC vergleichen)? Grüße Günther
  20. Wir spielen hier bei uns gerade "Sandobars sechste Reise" und haben mittlerweile das "1001 Nacht-Gefühl, gepaart mit Wüstenfieber". Wir findens toll. Es hat schon was für sich, mal ausgetretene Pfade zu verlassen und sich darauf einzustellen. Manchmal habe ich den Eindruck, dass es erstmal ungewohnt ist, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden (und es auch zu wollen). Da gibt es schon Wiederstände, obwohl ich auch nicht genau weis, woher die kommen.
  21. Danke für die Info Wulfhere
  22. Ich werfe da mal was ein. Ich würde mir gerne Pappcounter machen mit den Bildern der Raumschiffe drauf. Wo kann man denn Bilder finden die man dazu nutzen kann? Ich leite ja ab und zu PR auf den CONs (und da machen auch ein paar Leute mit ) und da würde ich die gerne mal haben. Alleine um die Raumschlachten (OK, das war übertrieben, sagen wir mal Scharmützel) darzustellen. Grüße Günther PS: Ich plane ein neues Szenario für den Südcon 2013.
  23. Ich würde auch gerne mitspielen wollen. Werde am Freitag auch so gegen 15.30 ankommen.
  24. Ich komme gerade aus dem Urlaub. Danke für den Hinweis.
×
×
  • Neu erstellen...