-
Gesamte Inhalte
999 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ulmo
-
Hallo! Ich habe eine M4-Karteileiche wiedergefunden, bzw. ich hatte den Zettel mit dem damals neu ausgewürfelten M4-Berggnom ganz sicher weggepackt. So sicher, dass ich ihn erst kürzlich wiederentdeckte. Frage: Was ist bei einem Berggnom aus dem Artross Gebirge unter Allgemeinwissen, Landeskunde "Heimat", genau zu verstehen? Zwerge & Berggnome allgemein? Zwerge & Berggnome des Artross Gebirges? Zwerge & Berggnome des Artross Gebirges & Alba allgemein? Ich habe da für mich noch keine eindeutige Antwort gefunden. Mit gar freundlich getippten Maulwurfsgrüßen
-
m5 - sonstige meinung Klettern - Leiteigenschaft Stärke und Abzug bei Gnomen
Ulmo antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Gefällt mir, da es eine einfache Anpassung ist, die genauso auf andere menschenähnliche Wesen übertragen werden kann. 👍 Insbesondere "Manchmal ist weniger Regelwust doch irgendwie mehr." ist ein schwer schlagbares Argument. 👍 Der Ansatz von Falkenauge, Kar'gos und Läufer ist wahrscheinlich am einfachsten umsetzbar. Es braucht nur etwas gesunden Menschenverstand und geistige Flexibilität. Ansonsten hat sich die Diskussion vom ursprünglichen Theam "Klettern - Leiteigenschaft Stärke und Abzug bei Gnomen" wohl etwas entfernt. Realistischere Regeln für "Klettern" wären wohl in einem eigenen Thema besser aufgehoben. Mit gar freundlichen und maulwurfigen Grüßen -
m5 - sonstige meinung Klettern - Leiteigenschaft Stärke und Abzug bei Gnomen
Ulmo antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Hallo Yon, danke für diesen Bericht aus unserer realen Welt. 👍 Was ist denn Deine Einschätzung der Midgard-Klettergeschwindigkeit von 3m in 10 Sekunden? Ist das realistisch? Mir als bekennendem "Nichtkletterer" erscheint das zu schnell. Eine Frage noch zu Kindern & Klettern: Hast Du auch Erfahrungen von echten Felswänden außerhalb von Boulderhallen? Wie sieht das da aus? Und wie sieht es mit der unterschiedlichen Entwicklung der Muskulatur aus? Die ist bei Kindern ja noch nicht vollständig entwickelt. Inwieweit hat das Einfluss? Bitte um eine Einschätzung: Die Kletterwände in Boulderhallen werden ja von Erwachsenen Kletterern entwickelt. Diese haben höchstwahrscheinlich Klettererfahrung mit echten Felswänden und übertragen ihre Erfahrungen auf die künstlichen Kletterwände. Könnte es sein, dass Klettermöglichkeiten für Gnome, oder Halblinge, nicht wahrgenommen werden, weil sie für Menschen nicht nutzbar sind (Menschliche Hände / Füße sind zu groß, Griff- Trittmöglichkeite liegen zu nahe beieinander, etc.)? Mit freundlichen Maulwurfsgrüßen -
m5 - sonstige meinung Klettern - Leiteigenschaft Stärke und Abzug bei Gnomen
Ulmo antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Ja. -
m5 - sonstige meinung Klettern - Leiteigenschaft Stärke und Abzug bei Gnomen
Ulmo antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Hallo Hiram, diese Diskussion ist ja durch einen konkreten Einzelfall entstanden. Die Regeln dazu sind leider komplett auf Menschen zugeschnitten. Es geht hier darum diese eine Regel etwas besser zu gestalten. Besser heißt für mich, dass die geänderte Regel möglichst einfach anwendbar ist, damit die Spielbarkeit gewahrt bleibt. Der Vorschlag von Bro zielt genau in diese Richtung. Man sollte auch tunlichst die Regeländerung auf Konsistenz mit den restlichen Regel überprüfen. Ansonsten zerlegt man sich nachher das Regelwerk. Sorgfalt vor Schnelligkeit. Ich würde da ehr nach dem japanischen Prinzip "Kaizen" vorgehen (kontinuierliche Verbesserung in vielen kleinen Schritten), als nach Maos "der große Sprung" (der mit mehreren Millionen Hungertoten endete). Mit tunnelbuddelnden und maulwurfigen Grüßen -
m5 - sonstige meinung Klettern - Leiteigenschaft Stärke und Abzug bei Gnomen
Ulmo antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Hallo Solwac, ein Gnom mit Klettern+18 würde Mitglieder der Seilschaft mit einem schlechteren Wert bei "Klettern" mit seinem Wissen unterstützen, kontrollieren ob sie korrekt angeleint sind, etc., sozusagend "technischer Support". Der 3m hohe, glatte und vereiste Granitsims ist mit Mensch & Gnom leicht überwunden. Der Mensch hebt den Gnom hoch, und der Gnom befestigt oben das Seil. Mit maulwürfigen und gnomischen Grüßen -
m5 - sonstige meinung Klettern - Leiteigenschaft Stärke und Abzug bei Gnomen
Ulmo antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Hallo werte midgardlernde Wesen! Als passionierter Gnomenspieler muss ich natürlich auch noch meinen Senf dazugeben. Ich beziehe mich auf Klettern mit der Leiteigenschaft Stärke. Wenn ich mich missverständlich ausdrücke, Kommentare verwechsele, etc., dann... habe ich das verbockt. @Ma Kai @Yon Attan Argument: Gnome können durch ihre kürzeren Arme und Beine schlechter Klettern als Menschen. Gnome haben kleinere Hände und Füße, können also Ritzen und Vorsprünge nutzen, welche für Menschen (Elfen, Zwerge) zu klein sind. Das sollte beim Klettern die geringere Länge der Arme und Beine ausgleichen. @Hiram ben Tyros Argument: Der Nachteil des Gnoms bei "Klettern" wird durch die Vorteile bei KO (Mind. 51), GW und GS (jeweils mind. 81) in meinen Augen mehr als ausgeglichen. Der Stärkemalus/-bonus bei „Klettern“ hat keinerlei Verbindung mit den Mindestwerten der Gnome bei Gs, Gw und Ko. In meinen Augen vergleichst Du Äpfel mit Nüssen. Die hohen Mindestwerte der Gnome bei Gs und Gw gehören ehr in eine Diskussion wie "Sind Gnome als Spielfiguren ausgewogen?". Und wo bleibt der Malus von -3 bei den LP für Gnome in Deiner Argumentation? Argument: "Ich soll nicht mehr über den Realismus in Spielen diskutieren." Midgard ist ein Simulationsspiel. Menschen, Zwerge Elfen, Pferde, eisenbeschlagene Holztüren und der Rest der Welt werden über das Regelwerk simuliert. Ein gewisser Realismus sollte bei Midgard vorhanden sein. Darüber kann man auch diskutieren. Aber nicht während des Spiels. @Bro @Fimolas Die maximale Stärke der betreffenden Rasse (bzw. Spezies) als Basis zu benutzen gefällt mir sehr. 👍 Mensch (St 20): Ø(173cm, 69kg) St/kg=0,29 Mensch (St 100): Ø(181cm, 77kg) St/kg=1,299 Gnom (St 20): Ø(96cm, 19kg) St/kg=1,053 Gnom (St 30): Ø(97cm, 21kg) St/kg=1,429 Ein Gnom mit Stärke 30 ist also pro kg gesehen stärker als ein Mensch mit Stärke 100. Hm... gibt das dann +3 auf "Klettern"? Mit getippten Maulwurfsgrüßen -
Kein Plan überlebt den ersten Kontakt intakt. Mit häufig auf Plan B und C wechselnden Maulwurfsgrüßen
-
m5 - magie regeltext Größenänderung von Behältern
Ulmo antwortete auf Serdo's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Der im Fass versteckte Mensch fällt auch unter die Kategorie "Wesen". Daher kann er auch nicht mit Vergrößer/Verkleinern verzaubert werden. Zauberöl ist dagegen ein lebloses Objekt im Aggregatzustand "Fest". Das Fass ist ein lebloses Objekt im Aggregatzustan "Fest". Ob der Inhalt eines Behälters ebenfalls vergrößert/verkleinert wird, steht in den Spruchbeschreibungen leider nicht drin. Das Wesen ist lebendig, seine Kleidung dagegen nicht. Wachsen (Verändern-Holz-Erde) ist auch Midgard-Magietheoretisch ein ganz anderer Zauberspruch als Vergrößer/Verkleinern (Formen-Mangan-Metall). Todeshauch, bzw. die durch den Zauberspruch erzeugte Giftwolke, ist eine Zauberwirkung, aber kein Objekt. Midgard-Magietheoretisch könnte man argumentieren, dass es sich bei dem Objekt um eine natürliche oder durch Bearbeitung hergestellte Einheit handeln muss. Eine Einheit bleibt ohne äußere Einwirkungen in ihrem Zustand und ihrer Form. Ein Stein wäre eine natürliche Einheit, eine Armbrust, ein Fernrohr oder ein Fass wären durch Bearbeitung hergestellte Einheiten. Der Inhalt des Fasses, oder des Geheimfaches in der Armbrust, wäre also nicht Teil der Einheit. Folglich würde er nicht ebenfalls vergrößert/verkleinert. Ein Brocken gefrorener Flüssigkeit würde also eine Einheit bilden, die mit Vergrößer/Verkleinern verzaubert werden könnte. Geschmolzenes Metall würde keine Einheit bilden, und könnte demnach nichr mit Vergrößer/Verkleinern verzaubert werden. Mit nachmittäglichen Maulwurfsgrüßen -
m5 - magie regeltext Größenänderung von Behältern
Ulmo antwortete auf Serdo's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Dann müsste es auch Gegenstand und nicht Objekt heißen, um es mal etwa pingelig zu formulieren. Nach Deiner Sichtweise kann ich das flüssige Zauberöl nicht Vergrößer/Verkleinern, aber das gefrorene Zauberöl, da es dann ja ein Gegenstand ist? Oder verstehe ich Dich da falsch? Wenn das Objekt ein Fass mit flüssigem Inhalt (Wasser, Zauberöl, Schnaps, Jauchengrubeninhalt, etc.) ist, wie soll das gehandthabt werden? ??? Wie schon gesagt, äh getippt: Eine klare und eindeutige und offizielle Klarstellung wäre sehr praktisch. Mit maulwürfigen und tunnelbuddelnden Grüßen -
m5 - magie regeltext Größenänderung von Behältern
Ulmo antwortete auf Serdo's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo! Als Wirkungsbereich ist jeweils "1 Objekt" angegeben. Objekte können aber aus mehreren Teilen/Komponenten bestehen. Ein Fass oder eine Armbrust beispielsweise. Da in der Spruchbeschreibung keinerlei Angaben zu den Eigenschaften des Objelts enthält, werden also auch die einzelnen Teile/Komponenten vergößert, bzw. verkleinert. Man kann also für 10 Minuten aus 10 Litern Zauberöl 80 Liter machen. Oder mit dem verleinertem Inhalt des Wasserfasses einen Granitblock sprengen. Oder jemanden mit verkleinertem Wein tödliche Bauchschmerzen bereiten. Ich halte eine weiterführende Spruchbeschreibung, mit klaren Beschreibungen was unter "1 Objekt" zu verstehen ist, für dringend geboten. Die Angabe "höchstens die Größe eines Pferdes" ist viel zu ungenau. Ein Zwergpony? Ein Araberhengst? Oder doch ein Shire Horse? (Wikipedia: Das Shire Horse ist ein Kaltblutpferd und mit einer maximalen Masse von mehr als 1200 kg sowie einer Widerristhöhe von durchschnittlich 1,78 m die größte Pferderasse der Welt.) Mit gar freundlichen Maulwurfsgrüßen -
Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, werfe das erste Wattebäuschchen. Mit gar freundlichen Tunnelbuddelgrüßen
-
Guten Abend! Die meisten Kämpfe an die ich mich erinnern kann, waren ohne viel Vorbereitungszeit. Hinterhalte durch die Gegner, bzw. die Gegner erfolgreich in einen Hinterhalt locken, dürfte sich die Waage halten. Aber als Thaumaturg ist man entweder gar nicht vorbereitet, oder hat zumindestens einige Zauber vorbereitet. Und das Auslösen von Runenstäben/Zaubersiegeln ist bei M5 ja nur noch ein Augenblickszauber. Daher dürfte meine Wahrnehmung etwas verzehrt sein. Mit abendlichen Maulwurfsgrüßen
-
inspiration Inspiration gesucht: Magischer Schutz für Könige
Ulmo antwortete auf Läufer's Thema in Spielleiterecke
Hallo Läufer, es wäre sinnvoll in der Leibwache 1-2 Kampfzauberer (AsMa, AsHx, etc.) zu haben. Diese haben Wissen von mundanen und magischen Gefahrenquellen. Sie können auch ehr erkennen, ob eine Kombinationsangriff irgendwo möglich ist, wo ein nur mundaner oder magischer Angriff keinen Erfolg haben würde. Was Fabian Wagner geschrieben hat ist auch wichtig. Wobei das "Papamobil" nach dem Anschlag auf Johannes Paul II eingeführt wurde. Aber die Bandbreite geht von "totale Paranoia" bis "blauäugige Unvernunft". Jedoch würde ich sagen, dass jede mächtige Person Midgards ("blauäugige Unvernunft" ausgenommen) sich der Gefahr eines Attentats bewusst ist. Schutz vor Giften und vor "Blitze Schleuder" & Co. sollte erwartbar sein. Für den tatsächlichen Aufwand der Schutzmaßnahmen sind die verfügbaren Ressourcen und das empfundene Ausmaß der Bedrohung entscheidend. Mit getippten Maulwurfsgrüßen- 19 Antworten
-
- magischer schutz
- amulett
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe mich da falsch ausgedrückt. "patsch" "silly" "bf" wurden dorthin verschoben wo sie korrekterweise hingehören. Also hinter meinen Text, mich selbst betreffend. Sorry! Mit entschuldigenden Grüßen
-
Ein anderer Vorschlag: Ich programmiere einen humanoiden Roboter in LabVIEW. Dieser füllt dann die Spielrundenzettel aus, während er einen Stepptanz aufführt. Ansonsten jongliert er mit 42 sechsseitigen Würfeln und rezitiert sämtliche Folgen von "Wer wird Millionär?". Was würdest Du denn ansonsten vorschlagen? Mit abendlichen Maulwurfsgrüßen
-
In welchem Dateiformat liegen die Zettel denn vor? Entweder kann man die Ausfüllbarkeit "nachrüsten", oder die Datei jeweils direkt bearbeiten. In letzterem Fall muss man die bearbeitete Kopie unter einem eigenen Namen abspeichern. Was leicht möglich ist, es sei denn man gehört zu den Computerlegastenikern. Mit abendlichen Maulwurfsgrüßen
-
Mögliche Lösungsansätze: Sich Mühe beim Schreiben geben. DRUCKBUCHSTABEN VERWENDEN Den Zettel von jemand anderem ausfüllen lassen. Mit freundlichen und maulwürfigen Tunnelbuddelgrüßen
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Ulmo antwortete auf Yon Attan's Thema in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ja. Das Problem lautet: Midgard-Regelwerk. Es gibt verschiedene Klassen / Abenteurertypen (Kämpfer, Zauberkundige Kämpfer, Zauberer und Kampfzauberer). Der Wechsel der Klasse ist nicht vorgesehen. Die Schwierigkeit liegt darin, dass der Wechsel, gegenüber den auf Grad 1 mit dem entsprechenden Abenteurertyp erschaffenen Spielerfiguren, keinen Vorteil gewähren darf. Ansonsten wäre das eine Einladung für Munchkin-Rosinenpicker-Powergamer. Also genau das, was Du für Deinen Krieger vermeiden möchtest. 👍 Der Aufwand für den späten Wechsel Deines Kriegers entspricht praktisch einer Neuerschaffung Deines Krieger als neuer Abenteurertyp. Dazu ist mir noch ein Weg für den sofortigen Wechsel eingefallen. Der Nachteil wären verringerte Fertigkeitswerte. Sofern Du für Erschaffung und Aufstieg Deines Kriegers keine komplette Buchführung hast, bleibt Dir nur der Weg des Reverse Engineering. Du brauchst alle Fertigkeiten Deines Kriegers bei der Erschaffung. Dann kannst Du ausrechnen wieviele EP nötig wären um seine jetzigen Fertigkeitswerte zu erreichen. Mit diesem EP-Wert kannst Du einen neuen Krieger/PriesterStreiter auf Grad 1 erschaffen. Du wirst zwar kleinere Werte bei Den Fertigkeiten haben, aber dafür kann Dein "Krieger" sofort neue Fertigkeiten oder jetzt auch Zauber erlernen. Der Wert für "Zaubern" würde bei +11 starten, da Dein "Krieger" die Zauberei gerade erst erlernt hat. Aber er hat natürlich sofort den höheren Resistenzbonus als Zauberer. Das Steigern des Fertigkeitswertes für Zaubern würde ich über einen zweiten ES mit der pauschalen EP-Vergabe händeln (Kodex, S.148). Modifiziert nach der Großzügigkeit mit der Dein SL bei der EP-Vergabe verfährt. Klingt schlimmer als es ist. Zudem hat Dein "Krieger" ja genügend AP um normale Fehlschläge beim Zaubern abzufedern. 👍 Mit getippten Grüßen Thorsten- 191 Antworten
-
- klassenwechsel
- klassenkombination
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - magie meinung Unterbrechung von Zauber mit Materialkomponenten
Ulmo antwortete auf Octavius Valesius's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Aus der Spruchbeschreibung: Wird dieser Spruch aktiv gegen ein anderes Wesen eingesetzt, muss der Zauberer mit einem EW:Angriff feststellen, ob er trifft. Zum Beispiel kann der Zauberer mit einer magisch bewegten Waffe angreifen oder mit der geisterhaften Hand versuchen, den Gegner zu schlagen, ihn festzuhalten oder ihm eine Waffe zu entreißen. usw. Das Zuhalten des Mundes würde also sicherlich als Angriff zählen. Wieder was dazugelernt. 👍 Aber wenn man einfach die Kapuze oder den Umhang vors Gesicht zieht? Das würde ich nicht mehr als Angriff zählen. Mit Nachmittagsmaulwurfsgrüßen -
m5 - magie meinung Unterbrechung von Zauber mit Materialkomponenten
Ulmo antwortete auf Octavius Valesius's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Vielleicht funktioniert das Unterbrechen mit "Macht über Unbelebtes" besser. Als Augenblickszauber definitiv geeignet. Man hält dann dem anderen Zauberdingsda einfach den Mund zu. Schweigen ist Gold. Mit nachmittäglichen Maulwurfsgrüßen -
m5 - magie meinung Unterbrechung von Zauber mit Materialkomponenten
Ulmo antwortete auf Octavius Valesius's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Stimmt, Zaubermaterialien sind ein blödes Ziel, weil sie meistens verdammt klein sind. Selbst bei Zaubern die deutlich länger sind als 10 Sekunden dürfte es sehr schwer sein eine Zauberkomponente mit "Heranholen" dem zaubernden Dingsda zu entreißen. Armbrustbolzen & Co. werden da sehr wahrscheinlich zuverlässiger als "Zauberunterbrecher" funktionieren. Oder eine Stabschleuder mit Gebranntem (ungelöschtem) Kalk. Der ist stark ätzend, Kontakt mit den Augen kann zur Erblindung führen. (Info : Wikipedia) Der wurde auch bei mittelalterlichen Seeschlachten eingesetzt. Echt ätzend für das arme Zaubererdingsda. Das Klauen der Zauberkomponenten dürfte keine erfolgversprechende Taktik im Kampf sein. Ehr wenn man vor dem Kampf die Möglichkeit hat die Zaubermaterialien mit"Stehlen" zu... mopsen. Mit maulwürfigen Grüßen -
m5 - magie meinung Unterbrechung von Zauber mit Materialkomponenten
Ulmo antwortete auf Octavius Valesius's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Man kann also den schon gewirkten Zauber nicht unterbrechen. Aber wenn der Zaubervorgang noch andauert, kann man natürlich den Zaubervorgang unterbrechen, indem man dem Zauberer seine Materialkomponente klaut. Egal auf welchem Weg. Da einige Materialkomponenten ziemlich teuer sind, und teilweise auch sehr selten, sollte man als Zauberer auf seine Materialkomponenten gut aufpassen. Sie können auch ganz unmagische Begehrlichkeiten wecken. "Wenn ich den Inhalt der Tasche dort verkaufe, müssen meine Kinder niemals wieder hungern!" Mit maulwürfigen Grüßen -
👍👍
-
Gunthar! Pass auf, sonst wirst Du auf die Machenbösewitzeübergnomeliste gesetzt, und musst diese permanent bei Dir tragen. Machenbösewitzeübergnomeliste: HxBxT=150x100x30cm, Ausführung in Gusseisen, Gewicht - zu schwer. Mal ernstere Fragen: Welche Spezialwaffen hat Dein Zwerg denn nun? Wie gut kann er Beidhändiger Kampf? Was für magische Waffen hat er bekommen? Welche Rüstung trägt er? Welche Bewegungsweite hat er? Wie gut kann er Balancieren, Geländelauf, Klettern und Schwimmen? Mit getippten Gnomenspielergrüßen