-
Gesamte Inhalte
237 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Fionn
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Fionn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Oh, was für ein Schock! Midgard wird 40 Jahre alt und wird beendet. Vor 36 Jahren begann ich mein Studium in Bielefeld und lernte durch einen Aushang eine Rollenspielgruppe kennen, die Midgard spielte. Den ersten Abend bestritt ich in der Jöllenbeckerstr. Westerfeldstr. mit lauter fremden ( bibber) Leuten bei einem Peter Kathe, aber unser dann weiterer Spielleiter Lothar überzeugte uns, dass wir bei ihm öfter spielen könnten. Fast regelmäßig trafen wir uns wöchentlich und die Abende waren lang.... sehr lang und das über 10 Jahre lang. Das erste Regelheft war gelb und die Regeln waren schnell verstanden - man war ja noch jung und flexibel. Bis M4 waren die Regeländerungen und Erweiterungen gut verständlich, blieben im alten Rahmen und wenn was nicht passte...: "Der Spielleiter hat immer recht!" Dann gab es ab und zu Termine, in denen auch ich geleitet habe - sogar im quasitherapeutischen Setting. Und es war gar kein Problem, alte Abenteuer, die ich selbst unter M2 gespielt hatte, auf M4 zu übertragen. Es gab manchmal ärgerliche Ungerechtigkeiten, wie viel gleichalterig Figuren schon gelernt hatten, aber im Spiel waren gute Ideen, Rollenspiel und Wagemut die Münze, in der das Abenteuer vorangebracht wurde und die Stimmung des Abends ausmachten - und die lieben Mitspieler bzw. auch deren Figuren. Dann kam die berufliche Aufbauzeit und Midgard wurde eher zum Sammelobjekt (fast alles, was erschien, wurde gekauft) - von den Cons hatte mir leider niemand etwas verraten und vom Doll auch nicht. Aber dann kam der Umzug nach Bamberg und unser Kind wurde größer - und wurde in Midgard eingewiesen und zusammen mit seinem Freund ordentlich sozialisiert - und der erste Con war dann zusammen mit meinem Sohn in Burg Wildenstein auf dem Südcon, abenteuerlich im Schnee und mit wahnsinnig tollen Leuten. Ab da haben wir versucht jeden Con, den wir Familienverträglich besuchen konnten, auch zu nutzen. Dort kam ich auch mit DDD in Kontakt und als Neufranke musste ich das heimatnahe Blatt unterstützen und habe mich schnell mit dessen Druckerzeugnissen eingedeckt. MOAM war mir bei der Konvertierung meiner alten Spielfiguren eine riesige Hilfe (das Lernsystem von M5 habe ich immer noch nicht kapiert) und es macht echt Spass, dass Programm voll auszunutzen. Und die letzten anderthalb Jahre Computerspiel mit ganz vielen Midgardianern - ganz neues Erlebnis online am Tisch, aber eigentlich wie immer (nur die Süßigkeiten konnten nicht geteilt werden). Und nun das Ende? Ich glaube nicht! Im Prinzip spielt jeder sein Midgard, sein Midgard mit der gemeinsamen Gruppe und sein Midgard auf Cons nach Absprache mit dem jeweiligen Gott (Spielleiter) und ohne den wird es schwierig werden würde. Ich bin inzwischen gut gesettelt und werde natürlich mein Midgard weiter sammeln - noch zwei, drei Figuren aus Anfangszeiten müssen auf M5 geändert werden und dann schau ich mit das neue M6 an. Ich habe noch längst nicht alle Abenteuer durchgespielt und einige sogar zwei oder dreimal und durch kleine Änderungen oder die lange Zeit dazwischen manche erst beim Showdown wiedererkannt - durch die jeweils unterschiedliche Zusammensetzung der Gruppe verliefen alle Abenteuer anders und jedes auf seine Art spannend und Zeitvertreibend mit meist netten Leuten/ Freunden. Dafür möchte ich besonders JEF und Elsa danken. Es war und ist eine Zeit in meinem Leben, die ich auf keinen Fall missen möchte und die nur durch Euren Einsatz und Euer Engagement möglich war - natürlich neben dem der vielen Helfern im Hintergrund und den vielen Mitspielern. Ich wünsche den Eltern von Midgard eine guten, langen Ruhestand und noch einige spannende Abenteuer im Leben oder auf Pen & Paper. Und den neuen Machern eine gute Hand, viele Ideen und viel Glück - ich werde Midgard treu bleiben und bin gespannt, auf die Zeiten, die da kommen werden. -
2021 abgeschlossen - Sa. 22.05.2021 ab 11 Uhr - Zwerge feiern Härter!
Fionn antwortete auf Chillur's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Ich bin etwas irritiert, da auch ich eine Danksagung formuliert hatte. Selbige habe ich oder hat das System nicht gespeichert. Also noch einmal und nicht weniger dankbar. Das Spiel hat erwartungsgemäß eine Freude wie ein richtiges, ausgelassenes Fest wie aus Jugendtagen gemacht. Die Tischgenossen, die Getränke und Speisen sowie der Rundlauf mit den herrlichen Getränkebeschreibungen und Namen und die Wettkämpfe bis zu dem Tag waren einfach klasse und schreien nach einer Wiederholung! Im zweiten Teil einem so außergewöhnlichen Gegner gegenüberzustehen wird Morjak sein Leben lang nicht vergessen genau so wenig wie die außergewöhnliche Ehrung, die uns zu Teil wurde. Also noch einmal - vielen Dank dem Spielleiter und vielen Dank meinen tollen Mitstreitern, den "Steinschiffern"! -
Konvertierung der Grad-Angaben von M4 nach M5
Fionn antwortete auf Yon Attan's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Moin werter Yon, die Tabelle ist sehr schön aber auch sehr alt - zumindest die ersten Stufen können nicht stimmen: M4 steigerte zum II Grad bei 200, dann wurde grob verdoppelt: III 500, IV 1000, V 2000 usw. während M5 zu Beginn in 250er-Schritten addiert - bin gerade unterwegs und werde nachher noch mal genau schauen LG- 5 Antworten
-
- grad
- konvertierung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
2021 abgeschlossen - Sa. 22.05.2021 ab 11 Uhr - Zwerge feiern Härter!
Fionn antwortete auf Chillur's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Moin Chillur, legst Du mir bitte eine LEERE-Figur an und weist sie mir zu. Ich werde sie dann mit Leben füllen LG Peter P.S. Vielen Dank für's anlegen. Hatte meinen Forumslink nicht erneuert - also alles gut, habe Deine Nachricht bekommen. -
2021 abgeschlossen - Sa. 22.05.2021 ab 11 Uhr - Zwerge feiern Härter!
Fionn antwortete auf Chillur's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Moin Chillur, dann würde sich gern mein erainischer, feierwütiger Kapitän Morjak na Stuurman (Hä18) bewerben, der den Zwergen u.a. drei ihrer großen und wertvollsten Artefakte (Härtester Stein, Hellster Strahl und Quell des Lebens) aus Kuz Alhadur wieder beschafft hat. Seit dem ist er ein besonderer Freund der Zwerge, spricht fließend Dvarska und hat in vielen Abenteuern mit einigen von ihnen Seite an Seite gekämpft. Bei Zwistiggkeiten mit Zwergen ist ihm die große Ehre zuteil, das er sein Anliegen direkt vor den König der Zwerge bringen darf. Er ist weit herumgekommen, hat Drachen getroffen und wird in Kneipen Corrinis sowie im Zwergenviertel Saragins wegen seiner Fähigkeit nach sieben Zwergenbier noch zu stehen bewundert. Er singt und tanzt gern, spielt die Blechflöte recht ordentlich und wird bei den Zwergen Gabil-Dvar (großer Zwerg) genannt. Mit hoffnungsvollen Grüßen Peter -
So wie ich die Textstellen versteh, gilt das für immer. Deshalb auch die panische Angst entsprechender Wesen vor kaltem Eisen.
-
flamende hand Flammende Hand
Fionn antwortete auf Magig Walter's Thema in Kreativecke - Gesetze der Magie
Es gibt den dämonischen Zauber Hitzeschutz (Stufe 2, Gedankenzauber, AP1, nur auf den Anwender und alle Dinge am Körperbezogen), dann die zum elementaren Ursprung gehörenden Zauber wie den Feuerlauf (Stufe 5, Gedankenzauber, AP 3, auch um andere Lebewesen aber keine Kleidung zu schützen) und den Gestenzauber Feuerfinger (AP1, Feuerzeugflamme, Konzentration) - die alle konkurrieren mit dem ebenfalls elementaren Zauber Flammende Hand (Gestenzauber,Stufe 2, AP2) dessen Flamme heller und heißer als Feuerfinger, sowie teilbar und von Körper gezielt loslösbar ist. Dabei ist die Flamme nicht an einem Stiel sondern direkt auf den Handteller und damit nahe an brennbaren, körpernahen Dingen. Da als Wirkungsbereich "Zauberer" angegeben ist und die wortwörtliche Beschreibung "Er selbst ist vor Verbrennungen geschützt..." Die Hand (inclusive Handwurzelknochen?) und, falls geteilte Flammen, auch die andere Hand ist wohl der Zauberer vor dem Schaden dieser Flamme magisch geschützt. Aber nicht vor Schaden durch hohe Temperaturen anderer Herkunft (also z.B. vor den Flammen der brennenden Kleidung). Schon das aus Stoffbändern gefertigte (magische?) Freundschaftsband oder Lederarmbänder bzw. lederner Armschutz ist wohl gefährdet ist, aber darüber könnte man diskutieren. Ein Holz- oder aus Gras geflochtener Ring oder gar Handschuhe sollte man besser ablegen. Sorry, daaavid - habe zu lange getippt! -
Da immer wieder gebeten wird, solche Fragen mit Seitenangaben zu belegen, hatte ich davon abgesehen, einfach von 1cm bis so groß, wie die Kreide reicht, zu schreiben, sondern meine Schlussfolgerungen nachvollziehbar zu belegen. Ich habe keine Mathematik studiert und bin auch immer von einem Hexagon ausgegangen. Aber wenn die Frage auftaucht, und der Regeltext nicht mathematisch eindeutig ist? So sollte folgendes Zitat der aus Wikipedia stammenden Definition klar machen, das ein Sechseck nach unserer Annahme nicht eindeutig zu erwarten war: "Ein Sechseck oder Hexagon [hɛksaˈgoːn] (von griech. ἑξα, héxa, „sechs“ und γωνία, gonía, „Winkel; Ecke“) ist ein Polygon (Vieleck), bestehend aus sechs Ecken und sechs Seiten. Sind alle sechs Seiten gleich lang, spricht man von einem gleichseitigen Sechseck. Sind darüber hinaus alle Winkel an den sechs Ecken gleich groß, dann wird das Sechseck regulär oder regelmäßig genannt." Und mit der Suchfunktion im Forum wird auch ein Stichwort zu z.B. "Muster der Wege" aus dieser Diskussion gefunden. Der Exkurs zum Thema Aufgeladen ist dem Versuch geschuldet, einen Regelvorgang mit Inhalt zu füllen, der von der reinen Tätigkeit her so lange nicht dauern kann. Ansonsten müssten Versuche mit Kreide auf einem großen Platz austesten, welches Sechseck in genau 10 Minuten zu konstruieren ist. Wie zu Recht schreibst, ist der Spielleiter immer letzte Instanz im Spiel. Wenn dieser sagt, das Sechseck in seiner Welt ist immer mit einer Seitenlänge von 1,234m zu konstruieren, dann ist das so - sagt er, Du bist Zauberer, kannst diesen Zauber, führ ihn aus und würfle, dann passt das eben so - hat aber mit der eigentlichen Frage nichts zu tun.
-
Habe gerade am Text oben noch etwas ausgeführt. Auf S. 194 rechte Spalte unten wird bei "Kleiner Stein des Ortswechsels" fett die 5km hervorgehoben und der Verzicht auf das Zielsechseck erwähnt - "Ansonsten gelten die Regeln der Zauberformel Versetzen". Also Vorbereiten 10 Minuten (als Gestenzauber) und Zauberwort(e) zum 20-sekündigem Auslösen (M4 waren es noch 15 Sekunden).
-
zu Drachenmann: Wie schon oben erwähnt ist die mathematische Konstruktion eines regelmäßigen Sechsecks nicht erforderlich. Da der Zauber als Gestenzauber kategorisiert wird und der auslösende Zaubervorgang mittels eines Schlüsselworts ausgeführt werden muss, liegt es Nahe, anzunehmen, das die 10 Minuten des Zeichnens mit magischen Gesten ausgefüllt werden und so das Sechseck magisch 'geladen' wird. Bei einem bildlich kleinen Sechseck muss die Konzentration auf die Verbindung von Geste und Punkt auf der Zeichnung wohl höher sein als bei einem größeren und so kommt es immer zu den magischen zehn Minuten. Zudem könnte sich jeder Zauberer eine Schablone anfertigen lassen, mit der innerhalb von wenigen Sekunden ein Hexagon gezeichnet wäre - trotzdem wäre die Vorbereitungszeit zehn Minuten. Auch ein Schultafelzirkel für Kreiden oder angefertigter Phosphorkreidestift für einen kleineren Zirkel und peniblem langsamem Konstruktionsvorgang eines Sechsecks mit einem dieser Zirkel und einem linealartigen, dazu passendem Gegenstand würde eine dermaßen lange Konstruktionszeit nicht benötigen - ich habs gerade auf Millimeterpapier gaaaaanz langsam in weniger als 2 Minuten geschafft - die Linien wegen der Geschlossenheit noch ein zweites mal nachgezogen! Bei der Nutzung eines kleinen (Versetzen des Zauberers mit max. weiteren 5 Personen bis 5km) oder großen Steins (nur zum Herbeiholen einer Person aus max. 500km Entfernung) des Ortswechsels wird ein Sechseck überhaupt nicht benötigt, ansonsten sollen die Bedingungen des einfachen Zaubers gelten - also 10 Minuten Vorbereitung durch Ausführen der magischen Gesten und eventuell denken an den oder Vorstellen des Zielort. Als Spieler und Spielleiter gehe ich davon aus, das der Zielort irgendwie zumindest bekannt sein sollte (z.B. von einer Beschreibung, einem Bild oder am besten selbst gesehen oder dort gewesen) und dann Auslösen 20 Sekunden durch Zauberwort. Das der Zielort bekannt sein sollte, lässt sich mit Beschreibungen des Arkanums und des Mysteriums aber nicht belegen. Dazu hilft die Beschreibung des Zaubers "Muster der Wege" aus Barbarenwut & Ritterehre S.11, der "ähnlich wie ein Großer Stein des Ortswechsels" arbeite soll. Hierbei ist ein wieder Hexagon! (hier silbern mit Splittern von Steinen der Macht in ortstypischem Muster, aber nur ein Zauberer Grad 5) nötig und das Muster, diesmal des Ausgangsortes (da bis zu Personen zum Zaubernden geholt werden können), muss sich genau eingeprägt worden sein: "d.h. er muss diesen Ort persönlich aufgesucht haben".
-
Als Hinweis könnte zunächst auch Arkanum S.10 1. Absatz dienen: Dort wird gesagt, "dass der Zauberer die Magie aus eigener Kraft ... entfesselt und sofort wirken lassen." Und weiter im 2. Absatz: "Eine Ausnahme stellt die Thaumaturgie dar. Sie bindet Zauberkräfte ... die erst später mit Verzögerung freigegeben werden." Da "Versetzen" zehn Minuten vorbereitet wird und später innerhalb von 24 Stunden ausgelöst werden kann, ist dieser Zauber sicherlich mit Grundsätzen der thaumaturgischen Gesetze verbunden. So wird im Mysterium (Thaumaturgium) auf S. 101 rechte Spalte 2. Absatz davon gesprochen, dass Thaumagramme äußerlich geometrischen Figuren der Beschwörer ähneln. An präzisen mathematisch Korrekten Figuren wird weiter als Grundlage ein magischer Ring, ein Kreisring von etwa 50 cm Durchmesser mit einem eingeschriebenen gleichseitigen Dreieck, beschrieben. Für Mehrfachthaumagramme werde ein Polygramm (n-zackiger Stern) mit Zackenanzahl der gewünschten Siegel+2 benötigt, für ein Kettenthaumagramm ein Polygon (regelmäßiges n-Eck), Mysterium S. 102. Mysterium S. 13 Zaubersiegel 2. Absatz: "Das Siegel selbst darf dabei verdeckt sein." Eine Größenbegrenzung ist auf der gleichen Seite in der rechten Spalte 2. Absatz angegeben: "Auf eine Stelle (von ca. 50cm x 50cm Größe) kann immer nur ein Siegel angebracht werden, ..., auch wenn die magische Zeichnung selbst kleiner ist." Auf S.97 Mysterium wird erwähnt, das auf "glatte Oberflächen wie z.B. geschliffenes Holz, Metall, geglättetes Mauerwerk oder straff gespannter Stoff" Siegel angebracht werden können. Speziell das Siegel "Versetzen" Mysterium S.61 & 64 verlangt als zweiteilige Komponente das "leuchtende Zielsechseck" (nicht regelmäßiges Sechseck oder Hexagon) und eine Mindest- oder Maximalgröße wird anders als beim thaumaturgischen magischen Ring ebenfalls nicht angeben und als zweite Komponente soll es jedoch auf den Fußsohlen des zu Versetzenden angebracht werden (vermutlich mit Phosphorkreide). Auch auf die Sichtbarkeit des Siegels wird kein Bezug genommen, aber auf die Unversehrtheit des des Sechsecks. Da der Zauber "Versetzen" insofern zu einer besonderen Gruppe von Zaubern gehört (das Ziel muss für den Zauberer nicht sichtbar sein!) können wir Schlussfolgern, das es sich um ein zumindest so großes Sechseck handelt, das die sechs Ecken zu erkennen sind und das die Linie ununterbrochen aber nicht sichtbar sein muss. Das Zeichnen der Linie scheint zum einen der Konzentration der Kontemplation des Zaubervorgangs (10 Minuten) zu dienen, der Speicherung über 24 Stunden und um den Zielort zu fixieren. Der Auslösevorgang benötigt dann nur noch 20 Sekunden (Zauberwort, bzw. beim Auslösen des Siegelzaubers zeichnen zweier Sechsecke (auf die Füße) und Zauberwort).
-
Moin Elsch, in Wikipedia findet man unter "Wehrklöster" mehrere solcher aus dem östlichen Mittelmeerraum. In der Regel sind sie als christliche Trutzklöster gegen die Einfälle muslimischen Völker gedacht gewesen und auch der eine oder andere Lageplan ist dabei. Die Anlagen sind aber sicher nicht mit nur zwei Mann zu halten!
-
Convention-Namensschilder mit Nachnamen oder ohne?
Fionn antwortete auf stefanie's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Moin, Stefanie! Ich freue mich immer, wenn ich mal herausbekomme, wer sich hinter den Forumsnicks entdecken lässt. Und für Menschen, die kaum oder garnicht im Forum unterwegs sind, ist der Nachname die einzige Unterscheidung bei gleichen Vornamen. Ansonsten so wenig Aufwand, wie möglich und hoffentlich bald viele sichere Cons und alle Leute wieder treffen!!! Liebe Grüße in den Norden und an alle! -
VOLL! - HRM - Vertraute Jagd (1)
Fionn antwortete auf Serdo's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Als Leiterin der nunmehr 2. Expedition hat sich Yulyena aufgrund der vielfältigen Verzögerungen (für die sie jegliche Verantwortung von sich weist)schon etwas in Alba umgesehen und ist im albisch-erainischen Grenzgebiet in der Stadt Cranachaught für deren Syre Kendrick MacBeorn und seine Frau Ainir MacBeorn im Auftrag einer geheimnisvollen Gesellschaft tätig gewesen. Dabei hat sie die Sprache Albas gelernt und kann auch Schriftstücke in dieser Sprache mit Mühe entziffern - und ihre dabei gewonnene Erfahrung hat sie auf den 10. Grad gebracht (was ja weiterhin im angegebenen Gradbereich bleibt und in roll20 schon eingearbeitet ist). Sollten Erfahrungen der ersten Expedition, die über die bisherige Planung der 2. Expedition hinausgehen, gewonnen worden sein, so bitte ich das Handelshaus Rebus Magicis (HRM) um entsprechende Anweisungen und Hinweise!- 7 Antworten
-
- expedition
- handelshaus
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
VOLL! - HRM - Vertraute Jagd (1)
Fionn antwortete auf Serdo's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Als Leiterin der 1. Expedition hat Yulyena noch 20 Treiber, 4 Hilfen für die Küche, einen Holzwerker mit Gehilfen (für den Bau von Käfigen, Fallen etc.) und einen Medicus (Heilkunde, 1. Hilfe, Heilen von bis zu schweren Wunden und entsprechendes Material) engagiert, sowie für genügend Transportmittel, Verpflegung und Unterkünfte gesorgt. Sollten Erlaubnisse von Obrigkeiten, Grundbesitzern oder ähnlichem nötig sein, hat sie auch diese eingeholt. Zu guter Letzt verpflichtet sie noch zwei kundige Leute, die sich besonders gut mit der Pflanzen- und Tierwelt des Expeditionsgebiets auskennen (spezifische Gefahren, Pflanzenstandort, Symbionten, Lieblingsorte, Lockfutter, Feinde & Beutetiere usw.), damit nicht zu viel Zeit mit dem Suchen sondern mit der eigentlichen Jagd und dem Sammeln verbracht wird.- 7 Antworten
-
- expedition
- handelshaus
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
2020 - Auslosung unter allen, die Online Runden hier im Forum angeboten haben
Fionn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Auch von mir herzlichen Glückwunsch - jetzt werden die Abenteuer nur so gespickt mit Zwiesprache und Hören der Geister -
Der flammende Stern (Termin 12.02 und 13.02). Voll
Fionn antwortete auf Oddi's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
-
Klasse Sachen gebaut und bemalt besonders toll das Holz des Wehrganges auf dem Tor
-
Abenteuer mit Aussicht auf Einhörnchen gesucht!
Fionn antwortete auf Tattin Goldfeuer's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Job! -
Der flammende Stern (Termin 12.02 und 13.02). Voll
Fionn antwortete auf Oddi's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Jul, vielen Dank - Yulyena ist Dank Deiner Hilfe angekommen -
Der flammende Stern (Termin 12.02 und 13.02). Voll
Fionn antwortete auf Oddi's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Bro, vielen Dank für den Hinweis - ist korrigiert und Yuliyena dankt artig mit einem Hofknicks für das "Cool!" -
Der flammende Stern (Termin 12.02 und 13.02). Voll
Fionn antwortete auf Oddi's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Zum Kennenlernen: Yulyena Tabatha Arisha Landranan 9M5 sollte in MOAM einsehbar sein LG Fionn -
Der flammende Stern (Termin 12.02 und 13.02). Voll
Fionn antwortete auf Oddi's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Herzlichen Dank - Yulyena ist sehr erfreut -
Der flammende Stern (Termin 12.02 und 13.02). Voll
Fionn antwortete auf Oddi's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Falls noch Platz für MitstreiterInnen wäre gäbe es: Yulyena, Händlerin, 9, Comentang und Landeskunde Moravod, Menschenkenntnis, Erste Hilfe, Beredsamkeit, Etikette, Gassenwissen, Runveig Hildasdottir, 10, Zauberkunde, Gassenwissen, Etikette, LG Fionn