Zum Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    12976
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von DiRi

  1. Hey, Edith ist eine total nette Kollegin von mir - das musste wirklich einmal gesagt werden!
  2. (Nur) Nothuns weiß es... Ansonsten sehe ich es so: Bei dieser Reise ins mehr oder weniger Ungewisse können wir bei gewissen gegebenen Umständen unsere durchschnittliche Reisegeschwindigkeit erhöhen - bei relativer Unkenntnis der Wegstrecke, die auch zufälligen Momenten/Abweichungen, die m.E. KoschKosch im Ausgangsposting auch bereits angedeutet hat, unterliegen könnten, die allenfalls bedingt vorhersehbar sind.
  3. Unter Nutzung der farbigen Midgardkarte mit Maßstab und technischer Hilfsmittel wie Roll20 komme ich bei Abmessung möglicher Reisedistanzen unter Berücksichtigung eines "kleinen Regenbogenseeschwenkers" auf mindestens 2700 km; wird der Schwenker etwa größer sind es auch schnell mehr (teilweise deutlich mehr) als 3000 km Fahrtstrecke. Der direkte Luftlinienweg (Estoleo - Inseln udWw) sind etwa 2600 km. Der anhängende Kartenausschnitt verdeutlicht das von mir verwendete Wegstreckenmaß (es hat eine Abweichung von +300 Meter auf 1000 Kilometer Wegstrecke...) Mit diesem Maß habe ich dann verschiedene Wegstrecken unter Roll20 ausgemessen.
  4. Marandil könnte Wassermeisterschaft zum Einsatz bringen (das ist pro Tag durchschnittlich 25km Wegstrecke mehr; bei 10-12 maliger Anwendung am Tag)? Bei einer mehrwöchiger (mehrtrideadigen) Reise kommt da schon einiges hinzu...
  5. Korrekt. Ich hab keine Ahnung. Aber Graue Meister interessieren sich nicht für die Begebenheiten dieses Abenteuers, soviel kann ich spoilern. Die Mitglieder dieses Geheimbunds können sich gerne insgeheim gegenseitig zu erkennen geben oder was der Geheimbund da so macht, wenn sich mehrere Mitglieder treffen, aber darüber hinaus soll der Bund bitte keine Rolle spielen 🙂 Also, sollte @Irwisch mit Cer und @Kessegorn mit Londiel spielen, kennen die Figuren sich sogar persönlich.
  6. Das ist okay (und auch ratsam), wobei es in M5 bisher mit Ausnahme des Totenbeschwörers m.W. noch keine umfänglichen Regeln für den Beschwörer gibt (sehr wohl hier im Forum dbzgl. einige recht weit führende Überlegungenen).
  7. Uha. Damit sind dann wohl schon drei Träger des grünen Sigils Juwels in der Gruppe (und @KoschKosch weiß möglicherweise noch nicht einmal, was es da mit @Mogadil Geheimorga so auf sich hat...).
  8. @DiRi ist das nicht irgend eine Gross-Gross-Gross-Tante/Cousine von uns? Ja, entfernte Verwandtschaft wäre da gut möglich... Aha. Dann ist Maranti... äh ... Marandil ja nicht der einzige in dieser Hinsicht...
  9. Okay, dann nehme ich den Nothunspriester Marandil Kelebes. Habe ihn unter MOAM auf öffentlich gestellt. (1) Nun, Marandil alias Marantin ist als zweitgeborener Sohn des Seekönigs Coestin (des Soundsovielten) tatsächlich die Nummer Zwei in der valianischen Thronfolge. Wenn es sein muss, hat er a) dazu die entsprechenden Dokument, die dies auch magisch bestätigen können und ihn dann als valianischen Sondergesandten/-botschafter ausweisen sowie b) kann er daher auf gewisse besondere Ressourcen Valians zurückgreifen. Das ist noch Teil des ursprünglichen Figurenhintergrundes. (2) Con erspielt gibt es noch den Umstand, das er ein Träger des "Grünen Sigils" ist und insofern auf besondere Ressourcen dieser von der Nebelinsel gesteuertem Geheimorga mit wirklich hochrangigen Mitgliedern zurückgreifen könnte. (2) ist für mich indes nur fakultativ, da es besagte Geheimorga nicht unbedingt in KoschKoschs Midgard geben müsste... So, habe gerade nicht mehr Zeit... später mehr.
  10. Na, dann melde ich mich auch an Bord - wenn's denn geht... Ins Spiel bringen, an Bord hieven - oder auch in kalte Wasser schmeißen - könnte ich zwei "Hochgrader": Furbastro Tavíz Birbone (lidralischer Schattengänger Grad 26/28/30/32 - habe ihn als verschiedene MOAM-Klone) oder Marandil Kelebes (valianischer Priester Beschützer Gr 31; ich glaube, mit jener Figur habe ich bei dir schon ein Piratenabenteuer mit Lanitiasequenz gespielt gehabt)
  11. DiRi

    Frankfurt

    Geht bei mir leider auch nicht. Sind Sa und So mit der Familie unterwegs.
  12. Und dann kommen wieder die Vorwürfe von Unangemessenheit und Gigantomanie Die kämen bestimmt erst, wenn du zwei oder besser noch drei Drachen schicken würdest, während im Hintergrund eine Schwarze Galeere mal wieder im Hafenbecken notlanden muss...
  13. Ja, es gibt ja auch keine Alternative. Wäre das etruskische Alphabet (ist ja auch nicht wirklich weit weg vom Griechischen) eine Alternative gewesen?
  14. Ich auch nicht - und darum bitten mag ich nicht.
  15. Dies wurde eben im Zeichen der Zeit elektronisch gelöst.
  16. Mittlerweile verhält es sich für den DDD-Verlag anders, aber zu diesem Zeitpunkt war es ihm noch nicht möglich, selbst wenn man dies so gewollte hätte, in einer Publikation des DDD-Verlages noch nicht nach M5 konvertierte bzw. portierte Passagen aus offiziellen M4 Regelwerken und Quellenbüchern einfach so selbst für die eigenen Publikationen zu übertragen (Beschreibung des Fossemand z.B.). Es mag also zu den Pflichten von Autor oder einem Lektor wie meiner einer es war gehört haben, es waren aber nicht unsere Rechte... Vom Grundsatz her ist dein Standpunkt ansonsten mehr als nur verständlich, ja sogar richtig. Möglich war es damals dennoch nicht. Das nur zur Klarstellung, bei der ich es dann belassen möchte.
  17. DiRi

    SüdCon - Vorschwampf

    Seufz. Eigentlich wäre ich jetzt schon auf der (Früh-)Anreise zum Con. Leider hat in der Nacht meine Tochter zu spucken angefangen, so dass ich meinen heutigen Urlaubstag mit Tochter betreuen und nicht mit Con-Anreisen verbringen darf. Ich hoffe, wenigstens morgen (also am Freitag) dank Flex-Ticket anreisen zu können, und nicht, dass der Con für mich noch ganz ins Wasser fällt.
  18. @LarsB Könntest du, falls möglich, bitte obige farbige Lidralienkarte auch "blank", d.h. ohne Zahlen-/Buchstabenlegende einstellen?
  19. Unstrittig haben wir Sonnenlicht. Es wird aber in diesem Fallbeispiel eindeutig reflektiert, kann also nach meiner Auffassung von Sprachgefühl oder den im Midgard immer wieder gern bemühten gesunden Menschenverstand nicht direkt sein. Mal ehrlich, wenn dir jemand eine reflektierte (Sonnen-)Lichtquelle als direkte Lichtquelle zu verkaufen sucht, beginnst du doch minimal an der Stichhaltigkeit dieser Ausführungen zu zweifeln, oder nicht? Gedankengänge, auch der anderen Art, können interessant sein (und eine ganze Reihe hier sind es auch), ich darf aber doch hier äußern und meinen, dass sie im Regelkontext wahlweise krude oder schlicht falsch sind. Ich äußere mich insofern nicht zur Qualität der Äußerung an sich, sondern lediglich zur Regelstichhaltigkeit für sich. Klar gibt es die. Und wie wird's im Rollenspiel für gewöhnlich gelöst, um eine Entscheidung zu bekommen? Wenn es erwürfelbar ist, wird gewürfelt, wenn nicht halt nach gesundem Menschenverstand durch die Spielleitung von Fall zu Fall meinetwegen auch in Benehmen mit den Spielern entschieden. Wenn einem eine Regel nicht zusagen sollte, kann sie auch weggelassen oder gruppenverträglich umgestaltet werden. Steht so oder so ähnlich m.W. in den allermeisten Rollenspielregeln und nennt sich Hausregel. Wenn nun eine "dichte Wolkendecke" vor Sonnenlicht schützt, könnte dann analog vielleicht etwa auch "dichte Kleidung" vor dieser Lichtart schützen? Was wäre dann aber dichte Kleidung? Hier ist der SL bzw. seine Gruppe zum Regeln gefragt. Unbeschadet dessen ist bei allen genannten Fällen der Umstand "direkt" nicht gegeben. Wenn eine Gruppe es dennoch so verhausregelt handhaben möchte, bitte, man möge dann nur nicht sagen, es finde sich (irgendwie) so in den Spielregeln. Müssen sie m.E. auch nicht, obschon ja Fälle genannt werden. Mit "Sonnenlicht" und "direkt" lässt sich erstaunlich gut und einfach arbeiten. Ansonsten kann man natürlich auch, man verzeihe mir bei dieser meiner Meinung die Wortwahl, aus einer Mücke einen Elefanten machen. Ja nachdem, wie eloquent man ist, gelingt einem mit Worten dies sogar, dennoch bleibt die Mücke 'ne Mücke und wird nicht wirklich zum Elefanten.
  20. Ich bin etwas ratlos, was hier (bitte bezogen auf die Regelangaben für Midgard) gewisse Verständnisprobleme bereiten könnte. Ist "Sonnenlicht" sowie "direkr" sprachlich so unscharf gefasst? Wie kann ernsthaft überlegt werden, ob eine Lichtquelle, die nicht die Sonne alleine als Ursprung hat, niicht etwa doch ebenfalls schädigend wirken könnte. Mir ist das schleierhaft. Was des Weiteren mich den Kopf schütteln lässt, sind Überlegungen zu "direkt". Ich kann mir nicht vorstellen, was daran zu Unsicherheiten führt, insbesondere auch wegen der im Regeltext genannten konkretisierenden Beispiele. So reicht ein Gewölbe allein nicht, wenn es nicht düster ist, ein bewölkter Himmel ist nicht genügend, wenn nicht die Wolkendecke ebenfalls dicht ist. Es werden m.E. der Spielleitung bzw. den Spielern hinreichend - um nicht zu sagen klar - formulierte Fallbeispiele an die Hand gegeben, um im Einzelfall spiel- und gruppenverträgliche Entscheidungen treffen zu können. Magische Lichtquellen mir z.B. in diesem Kontext als doch möglicherweise regelkonform unter Sonnenlicht subsumierbar verkaufen zu wollen, lösen bei mir jedenfalls erheblich kognitive Dissonanzen aus.
  21. Man wollte in dieser Sache "nicht schon wieder etwas von Midgard klauen". O-Ton von DSA-Machern mir persönlich gegenüber (tat es in Teilen dann später doch, was mir gegenüber auch zugegeben wurde...). Kennst du denn ansonsten (wirklich) das Runenklingen-Gesamtkonzept, das ja über die reinen Büchlein hinausreichte, sowie seinen Einfluss z.B. auf spätere DSA- oder Splittermond-Publikationen? Deine Fragen lassen mich leider zumindest zweifeln, ob dem so ist. Der Abverkauf lässt im Übrigen durchaus den Schluss zu, dass es rege über die üblichen Midgardabnehmerkreise hinaus verkauft wurde. Ab einem gewissen Punkt lässt sich jedoch nicht aufschlüsseln, wer den genau neben den Midgardbestandskunden nun die Runenkluingen bezogen hat (allg. Rollenspielsammler, Neulinge, Midgard-Wiedereinsteiger, Fremdrollenspieler - niemand weiß es so genau, vermutlich von allem etwas...). Wir haben darüber hinaus in dieser Diskussion noch ein Begrifflichkeitsproblen - "Neuling" bzw. "alter Hase" (was ist das genau? - RPG-Neuspieler?, Midgard-Neuspieler? nach-langen-Jahren-der-Abstinenz- Midgardwiedereinsteiger? "Alte Säcke" an der Grenze zur Demenz?). In jedem Falle hat die Runenklingen-Reihe, so die mir vorliegenden Rückmeldungen, in Rollenspielkreisen (nicht nur Midgard) bewirkt, dass bei Neulingen gerne mit den Runenklingen angefangen wurde, da es vor allem in den späten Nullerjahren im deutschsprachigen Raum kein vergleichbares Produkt für Einsteiger gab. Repräsentativ ist davon allerdings letztlich nix - wie eigentlich allgemein in gesamten (deutschsprachigen) Rollenspielbereich mangels vorhandener wirklicher Marktstudien, und wie wir es eigentlich auch alle wissen sollten/dürften; wer kann hier schon klare Aussagen treffen? Insofern können Impulse für Midgard im Regelfall nur auf Basis persönlicher Erfahrungen bzw. Einschätzungen gezogen werden, nicht aber aufgrund verlässlicher Daten. Das dürfte bzw. sollte m.E. allgemeiner Konsens in diesem Strang sein.
  22. DiRi

    Barden in Alba - Sammlung

    Genau der in: Klingensucher (RK 1, S. 30ff und S. 36)
  23. Ich bin etwas überfordert. Was soll diese Liste hier? Ist die nicht fürs Raucherzimmer? Jep, das ist sie. Moderation: DiRi Daher habe ich mein falsch gesetztes Posting auch in den passenden Bereich verschoben un hier ein wenig gelöschelt... - Sorry. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  24. Unsortierte Liste (wahrscheinlich hast du viele Viecher bereits aufgenommen): Fabelwesen: Amphisbaena Lindwurm Vogel Caladrius Crocotta Fenrir Gargylen gruselige Kreaturen: Balam Barghest Erinnyen Inkubus & Sukkubus Kelpie Lilith Mischwesen: Meerjungfrauen, Nixen und Nöck Harpyien, Lamia, Medusa, Satyren, Sirenen, Zentaur Yeti Disen, Fylgien und Walküren, also jene Wesen der nordischen Mythologie, die sowohl als Schutzgeister auf dem Schlachtfeld fungieren, als auch den Tod bringen können Berggeist Rübezahl Bauernschwein Frau Holle Erlkönig König Drosselbart Sensenmann oder Gevatter Tod Rumpelstilzchen
×
×
  • Neu erstellen...