-
Gesamte Inhalte
12976 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von DiRi
-
Mutmaßungen, wie in diesem Falle, sind immer wieder dadurch gekennzeichnet, mit ihren Deutungen und Schlussfolgerungen nicht richtig zu liegen.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
DiRi antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Die Praxispunkte sind im Übrigen bisher jedenfalls nicht weggefallen. Wie Glückspunkte und Schicksalsgunst sind sie unter einem einzigen Dach (den Schicksalsmünzen) in angepasster Form vereint worden. Du kannst Stand Jetzt weiterhin "Punkte" - aus der Praxis erworben - beim Lernen in EP umwandeln. Das wurde so auch schon öffentlich kommuniziert, nicht jedoch die genauen Details, so dass ich momentan da verschwiegen zu sein habe. -
Ich bin (wie du) sehr neugierig. Hast du darüber interne Einsichten oder sind es lediglich Vermutungen?
-
Dieses Mischprodukt (Playtestguide als Vorabprodukt) ist sowohl gedruckt als auch als PDF kostenlos (ab Erscheinen auf dem DreieichCon 16- 17. November). Ob der @droll ein paar kostenfreie Exemplare mit am Start haben kann, wird sich noch zeigen und bestimmt auch noch kommuniziert werden.
-
Letztlich wird es der hohen Spruchstufe von Pestklaue, ich glaube es ist aus dem Kopf Stufe 11, geschuldet sein, dass dieser Zauber zum einen eben ein Spezialfall unter den Berührungszaubern (explizit hier keine Resi) sein soll, zum anderen absichtsvoll als doch recht schädigend bis tödlich angelegt ist. Persönlich halte ich Pestklaue auch ohne Resi für vertretbar und anwendbar, empfinde es also noch innerhalb der angesprochenen Grundmechanismen, wobei diesem Spruch schon eine gewisse "Grenzwertigkeit" anhaftet, die ich jedoch als noch akzeptabel ansehe, ohne hier bereits "verhausregeln" zu müssen.
-
Angepeilter Termin ist weiterhin der Donnerstag, 29.08. Es darf damit gerechnet werden, dass es um 19 Uhr los gehen soll.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
DiRi antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Na, geht das Eskalieren in diesem Strang gleich wieder (einmal) los? Ich fürchte, ja - möchte eigentlich aber nicht bestätigt werden. -
Vestiges of Divergence für Midgard?
DiRi antwortete auf Mugga's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Im elektronischen Zusatzmaterial zur Runenklingen-Saga findet sich im Link mit vielen PDFs ganz am Schluss eine mehrseitige Gesamtfunktionsübersicht zu den Klingen (ich hoffe, der Bereich ist allgemein zugänglich, wobei eine Anmeldung/Account auf dieser offiziellen Verlagsseite nötig ist): https://midgard-online.de/spielhilfen/handouts/runenklingen-saga.html -
Nun, was die Anzahl von Versuchen jemanden etwas zu erklären und dem Memorieren desselben betrifft…. Will ich hier gar nicht anfangen… 😂 HDL Ihr versucht gerade deutlich zu machen, dass ihr eng verwandt seid?
-
Der neue Chefredakteur stellt sich vor
DiRi antwortete auf Michael M's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Hals und Beinbruch sowie ein dreifache Miau! -
@DiRi Er würde sich dann also bei den Ermittlungen zu seinem eigenen Verschwinden beteiligen? Eventuell, um die Ermittlungen in die "richtige" Richtung zu lenken? Was habe ich denn hier schon wieder angestellt... Ist es bloß mein Alter, normale, einfache Trotteligkeit oder vielleicht doch einer der Plots - und überhaupt. Ich freue mich schon, die Marantin-Verwirrung zu maximieren.
-
Ich kann endlich auch mal wieder zum Con kommen und bin sogar bestätigt worden (ab Do) .
-
Was passiert denn bei der Verabschiedung? Es wird verabschiedet.
-
2024 2024 Samstag :Die Verblendeten von Hardscha
DiRi antwortete auf Tomcat's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Passende Figur finde ich bestimmt und Laune auf Land und Leute habe ich auch. Wäre gern mit dabei. -
2024 Donnerstag: KdMZ 01 - Das Erwachen [ab ca. 15 Uhr]
DiRi antwortete auf KhunapTe's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Danke . dann bestätige ich hiermit 'mal.Ich würde gerne den (jungen) Nothunspriester Marantin Kelebes (Gr 8 ) ins Spiel führen. Alternativ könnte ich auch den Händler Lobo Aristín (Gr 8 ) ins Feld führen. Freue mich schon auf's gemeinsame Zocken mit euch!- 26 Antworten
-
- midgard-con
- kind des meeres
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
2024 Samstag: KdMZ 02 - Auf zu fernen Ufern
DiRi antwortete auf KhunapTe's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Hallo miteinander! Also, an Teil 1 am Do würde ich dann auch gerne mitspielen wollen, wenn das zustande kommt. Passende Figuren habe ich zu genüge, so dass ich hier auch eine Figur passend zu den Abenteurertypen der anderen wählen kann. Ggf kann diese aus dem Aushang für ein Sa-Abenteuer möglicherweise entstandene Donnerstag-Runde ja noch als Aushang in die Ankündigungen rüber gezogen werden.- 16 Antworten
-
- kind des meeres
- midgard-con
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
2024 Freitag: Löwenbande (Ein Abenteuer in Lanitia) - ausgebucht
DiRi antwortete auf Fabian's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
So, nachdem ich gestern erfahren durfte, auf Breuberg mit dabei sein zu können, möchte ich gerne an diesem Abenteuer in Lanitia mitspielen. Dazu ausgeguckt habe ich mir Ojo Verde (Bj, Grad 15) aus Fergio in Leonessa. Ojo ist bereits stubenrein und sozialverträglich (zumindest meint er das). Einen MOAM-Link für Ojo schicke ich Fabian gleich per PN. -
Das Spiel der großen Häuser (Küstenstaaten-QB) - inhaltliche Diskussion
DiRi antwortete auf Eleazar's Thema in Material zu MIDGARD
Selbstverständlich! Es ist deins und das deiner Gruppe - macht genau das daraus, ganz so, wie es euch gefällt! -
Das Spiel der großen Häuser (Küstenstaaten-QB) - inhaltliche Diskussion
DiRi antwortete auf Eleazar's Thema in Material zu MIDGARD
Da wären wir dann wieder bei der bereits auch von Fabian schon ausgemachten grundsätzlichen Problematik. Die Spielwelt Midgard ist ganz eindeutig (steht über verschiedene Stellen verteilt in den Publikationen so) absichtsvoll als eine Welt der Menschen angelegt. Andere Spezies sind eine wirklich sehr kleine Minderheit (wenn von den wenigen Rückzugsräumen der anderen Spezies z.B. in den Wäldern oder unter den Bergen abgesehen wird). Dem ist insgesamt in den offiziellen Publikationen Rechnung zu tragen. Privat kannst du es natürlich für dich oder in deinen Gruppen so halten, wie es dir beliebt. Im Grundansatz der Spielwelt Midgard kann sich diese andere Sichtweise (mehr Spezies überall) indes nicht wiederfinden. Damit wären wir wieder an deinem grundsätzlichen Kritikpunkt, bei dem sich für mich dann der Kreis schließt. -
Das Spiel der großen Häuser (Küstenstaaten-QB) - inhaltliche Diskussion
DiRi antwortete auf Eleazar's Thema in Material zu MIDGARD
Ja das stimmt aber der Ursprüngliche Zitat bezog sich aus der KUS Quellenbuch. Du meinst sicherlich dein (verkürztes) Zitat aus diesem Zusammenhang aus einem Absatz auf S. 36. "In den Küstenstaaten sind Menschen aus anderen seefahrenden Völkern häufig anzutreffen und fallen in den Hafenstädten nicht weiter auf. Auch der Anblick von Nichtmenschen ist dort nichts Ungewöhnliches. In den Dörfern und Kleinstädten des Inlands hingegen haben die Einwohner noch nie einen Waelinger gesehen und nur Schreckliches über die Barbaren des fernen Nordens gehört. Nichtmenschen gelten dort allgemein als Gestalten aus Sagen und Märchen." Verkürzt bedeutet dies doch, dass derartiges wie hier: in einer Stadt wie Orsamanca möglich ist - oder verstehe ich das falsch? -
Diskussion: Kulturen auf Damatu
DiRi antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich möchte etwas klarstellen. Ich bin verantwortlich für die Entwicklung der Spielwelt Damatu. Wie @LarsB zu obigen Schlüssen gekommen sein mag, weiß ich nicht, jedoch entspricht dies nicht den tatsächlichen Gegebenheiten (bzw. ist äußerst missverständlich von Lars formuliert worden), sondern ist allenfalls Hörensagen - vor allem diese Textpassage: " ... Sehr viel, was aufgrund des baldigen Verlagswechsels bzw. der Welt Midgard nicht veröffentlicht ...". Da ist wirklich sehr viel Wunschdenken dabei! Die Entwicklungsprozesse der Spielwelt samt der damit verbundenen Tücken wurden ansonsten von @Eleazar durchaus treffend umrissen. -
Das Spiel der großen Häuser (Küstenstaaten-QB) - inhaltliche Diskussion
DiRi antwortete auf Eleazar's Thema in Material zu MIDGARD
Es ist immer so eine Sache mit Schein und Wirklichkeit. Alleine am Projekt war ich indes nie unterwegs und meine Rückschau ironischer Art ist ganz gewiss mit altersbedingten Eintrübungen von nicht lückenlosem Charakter durchdrungen... und überhaupt. Es muss 2001 gewesen sein, als sich die vielen Köche verschworen hatten, den Brei zu verderben, wie die Chefköchin immer wieder mahnte, und das im Grunde fertige und seit 1993 oder 94 (so ganz genau weiß ich es auch nicht mehr ... - wie ich heute hier nachlesen durfte, haben seit diesen Tagen vor über 30 Jahren die Herren Schwab und Böttcher immer noch bestimmt nicht nur einen Dissens in Fragen zu oder auch über Karten...), stetig angewachsene, zuweilen auch verwachsene Projekt Küstenstaaten mit bereits bestehendem Material zu Valian zu verschmelzen. 2003 war dieses Projekt, was auch noch auf M4 umzustellen war, scheinbar zu einem Ende gebracht, mäanderte als 'Das Reich des Seekönigs' in manchen Köpfen der Midgard-Gemeinde herum. Bereits in 2005 musste dieses Projekt 'Das Reich des Seekönigs' schon wieder aufgesplittet werden. Die Köche richteten ihr Augenmerk nur noch auf die Küstenstaaten, die dann ebenso in 2005 "fertig" wurden. Unverschämter Weise scheinen es die Köche jedoch versäumt zu haben, dies auch unters Volk gebracht zu haben. Ein Schelm, wer sich dabei Böses denkt oder das Fallbeil der Schwarzen Königin in seiner Kristallkugel erscheinen sieht - "Kopf ab!" Das Projekt Küstenstaaten ruhte viele, viele Jahre in einem Dämmerschlaf... - ob es dabei bestimmte Schubladen, welcher Art auch immer, gefunden haben mag, möchte ich erst gar nicht wissen. Selbst die Köche begannen es mehr und mehr zu vergessen und nahmen sich verschiedener, anderer Speisen an. Zwischen - war es tatsächlich 2009-11 - wurden zwei Köche überraschend durch den Ruf der Ferne aus bisweilen melancholischen Wachträumen gerissen und zurück auf einen Weg ins Abenteuer in die Lande der Küstenstaaten versetzt, den Baales Valianes (nun sind's wohl die Dius Valiande oder wie auch immer) sei's gedankt. Kein Dank geht mit Nachdruck an diese Deis Albi, die rein gar nichts dazu beigetragen haben - und außerdem ist das Essen da zum Verrecken schlecht! Es galt, sich den vielen guten Kommentierungen von Brake (über das Projekt zu Kathe geworden) und schließlich GH zu stellen. Gesagt, getan - doch nichts geschah. Gedanklich wanderte alles irgendwann wieder in den Keller - und dessen Schlüssel geriet über die Jahre in empyreische Weiten. Auf einem der vielen Midgard-Cons, war es noch in 2018 oder bereits schon 2019 (vor Corona meine ich zu wissen), rutschte dieser Koch dann beinahe von seinem Stuhl, als er tatsächlich beim Lauschen der Worte aus dem Munde der Verlagschefin den eben gerade gehörten Worten keinen Glauben schenken wollte - und zwar dem tatsächlichen Erscheinen eines Küstenstaaten-Quellenbandes in den nächsten Jahren. Nun, alles weitere ist eine andere Geschichte... Und ... ist das alles wahr - wenn ihr es so wollt! -
Errata (Inhalt und Diskussion): Das Spiel der Großen Häuser (Küstenstaaten-QB)
DiRi antwortete auf Fabian's Thema in Korrekturwerkstatt
Eigentlich hatte ich es mir ja vorgenommen, mich hier nicht zu äußern, nun wurde ich dennoch in diesen Strang hineingezogen. Vorab möchte ich danken. Es ist sicherlich sinnvoll, zu versuchen hier auf mögliche Errata hinzuweisen! Zum Ordensland ein paar, hoffentlich, klärende Worte (gerade habe ich das PDF zum Ordensland von Monteverdine auf meinem Bildschirm offen): Auf S. 7 linke Spalte oben, erster Absatz wird die Lage des Ordenslandes kurz umrissen. Demzufolge erstreckt es sich in einem breiten, zwischen den hochaufragenden Kaf-Bergen liegendem Tal und ist Teil des leonessischen Herzogtums Azzino (das Ordensland sieht sich zwar selbst natürlich als eigenständig an und ist das de facto auch, aber nicht unbedingt de jure - das soll jetzt hier aber keine Rolle spielen). Auf der dortigen Karte des Ordenslandes auf S. 10 bestreicht das Ordensland laut Karte in etwa eine Fläche von rund 70 auf 50 km. Eine anhängende Karte mag zur Verortung des Ordenslandes helfen: etwa im roten Kreis-Bereich; die Nähe von rot hier zum Buchstaben 'A' der Beschriftung von 'Azzo" bedeutet dabei nicht, dass es bis zum weiter nördlichen gelegenen Azzo reichen muss (und es auch nicht tut).