-
Gesamte Inhalte
1448 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Zendurak
-
Und jetzt sind endlich auch die Handouts sowie eine kostenlose 14seitige Pdf mit Abenteueraufhängern im Dschupanat Zilenvoda erhältlich. https://www.ddd-verlag.de/service/abenteuerbaende-handouts/ Ich wünsch viel Freude beim Entdecken und freue mich auf Rückmeldungen!
-
Hi, ich wäre ebenfalls sehr gerne mit an Bord anzubieten hätte ich Zania Rosenstamm (Grad 21). Köchin und stolze Besitzerin des Boticelli Tabacco in Lanitia. Aus ihr nicht ganz klaren Gründen ist sie beim Covendo als Schattengängerin geführt. Neben ihrer Leidenschaft und Berufung dem Kochen, beherrscht sie allerlei nützlicher Tricks mit einem Fokus auf Bewegung und lautloser Infiltration. Sie kann sich zwar ihrer Haut erwehren, vermeidet dies aber lieber. Kampfanteil ebenfalls 1-3. Luciano ist ihr als weiser und wissender Begleiter wohlbekannt und wohlgelitten. In Parduna war sie noch nie und kennt nur einige Rezepte von dort. Allein das würde als Reisegrund völlig genügen. Da sie überaus Neugier-getrieben ist, bekommt man sie aber mit fast allem leicht in ein Abenteur verwickelt. Dann würde noch Arkadi Renjok (Grad 14) bereitstehen. Seines Zeichens in Lanitia ansässiger und verwurzelter Morave, Beruf Botengänger. Er hat eine sehr enge Bindung zur Natur (Tiermeister ohne Zoo) und ist sehr kompetent in allem was mit Bewegung und Freiland zu tun hat. Aber auch in Städten kommt er mittlerweile bestens zurecht. Trotz seines niedrigeren Grades ist er recht kompetent, gerade was seine Kernbereiche angeht, und kann sich auch ordentlich zur Wehr setzen (Kampf eher 5-6). Er ist ebenfalls mit Luciano vertraut und hat gemeinsam mit ihm schon manche lanitianische Intrige aufgedeckt und durchgestanden. Da beide keine akute Agenda in Parduna haben, würde ich es wie @Yon Attan halten und Leuten mit Queste den Vortritt lassen. Auf Wunsch kann ich aber gerne Flags und Abenteuerideen liefern.
-
Hier soll der Band "Üble Saat" im Ganzen besprochen werden. Für die einzelnen Abenteuer bitte jeweils eigene Stränge eröffnen. Feedback und Fragen sind gerne gesehen. Bald dürften im Downloadmaterial auf der Ddd-Website auch noch Abenteuerideen im Dschupanat Zilenvoda auftauchen. Errata: leider haben es einige Winzigkeiten im trubeligen Publikationssturm, der den @droll am Ende des letzten Jahres in Atem gehalten hat, nicht in die finale Version geschafft. Der größte Teil ist durch automatisches NSC-Layout zustandegekommen. Bei den Persönlichkeiten waren falsche oder keine Daten in der entsprechenden Zeile angegeben. Die korrigierten Stellen sind im folgenden fett hervorgehoben. In sämtlichen Beschreibungszeilen der NSC's gibt es außerdem die Typo "Rodzenic" statt "Rodenicz". S.43 - 4. Abschnitt linke Seite: Kresimur statt Kresimir S.185 - Blanik [...] Volk, Rodenicz - groß (189 cm), breit S.185 - Bogat [...] Volk, Rodenicz - klein (164 cm), breit S.186 - Tian [...] Volk, Rodenicz - klein (167 cm), schlank S.186 - Evgeni [...] Volk, Rodenicz - klein (167 cm), breit S.187 - Mitha [...] Volk, Rodenicz - mittelgroß (177 cm), schlank S. 189 - Lenik [...] Volk, Rodenicz - groß (191 cm), normal S. 189 - Marjek [...] Volk, Rodenicz - mittelgroß (176 cm), normal S.191 - Janna [...] Volk, Kajtin - mittelgroß (173 cm), normal - 41 Jahre Viel Vergnügen beim Erkunden von Zilenvoda und Durchleben der Abenteuer!
-
Das Land, das nicht sein darf (Karmodin-Kampagne Teil 5)
Zendurak antwortete auf Odysseus's Thema in MIDGARD Abenteuer
Doch, auf Midgard Online, im Handout-Archiv unter "Land_Der-andere-Weg.pdf".- 134 Antworten
-
- zyklus der dunklen meister
- nahuatlan
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Midgard Crowdfunding Jenseits der Spiegel
Zendurak antwortete auf droll's Thema in Dausend Dode Drolle
Dein Wunsch wurde erfüllt. Bonusziel 57.500: "Magiergilde" -
Und da sind die ganzen verheißungsvollen Ankündigungen endlich, verfügbar einzeln oder im Bundle: Abenteuerbände: https://www.der-kleine-spieleladen.de/Rollenspiele/Abenteuerbaende/midgard-ddd-abenteuerbundle.html Magazine: https://www.der-kleine-spieleladen.de/Rollenspiele/Magazine/dausend-dode-drolle-ausgabe-40-46.html
-
2024 Freitag - Soumrak
Zendurak antwortete auf Gindelmer's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Abenteuervorankündigungen
Vielen Dank auch hier noch einmal für dies durchaus besondere Abenteuer. Arkadi würde, wie auf der Con schon kurz erwähnt, nach dem Abklingen des Wahns zurückkehren und den Leichnam von Sabas bergen. Entweder mit oder ohne Mitstreiter. Mithilfe des Pferdes wird er den Leichnam zu Sabas' Dschupanat transportieren. Dort wird er die schlechte Nachricht überbringen, seine ganzen persönlichen Gegenstände abgeben und dann ggf. den Leichnam bzw Asche noch weiter transportieren, falls gewünscht bis nach Chryseia. Soumrak wird er danach nicht noch einmal näherkommen... -
2024 SüdCon 2024 - Danke und Verbessungsvorschläge
Zendurak antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
Nun habe auch ich Zeit um Muße um Dank zu sagen: -Danke zuallererst an das Orga- und Jugendherbergsteam. Wie stets ein reibungsloser Ablauf mit Rundumversorgung -Danke dem Wetter für die Schneeüberraschung, so wurde die Wanderung am Freitag zwar kürzer aber durchaus schöner❄️. -Danke @Gindelmer für ein spannendes und wendungsreiches Abenteuer das mir auf jeden Fall in Erinnerung bleiben wird. Und natürlich auch an meine tollen Mitspieler:innen, es war ein wildes Auf und Ab. -Danke an meine Runde von Samstag @Die Hexe @Yon Attan @Maeve ver Te @Patrick @JoBaSa. Ihr habt Mardaba mal wieder mit Leben erweckt, aber wie! Schon lange nicht mehr so viel gelacht. Es war eine wahre Freude so viel Rollenspiel am Tisch zu haben. Inklusive unerwarteter Charakterentwicklungen... Und ich möchte nochmal jegliche Schuld von mir weisen. Die FSK 18 Aspekte waren so in keiner Weise geplant, das wart ihr selbst ... -Danke an meine ruhigen und rücksichtsvollen Zimmergenoss:innen, ich habe am Sonntag erstaunlich wenig Regeneration gebraucht -Danke an alle mit denen ich Zwischendurch kurze oder längere Pläusche halten konnten, ich freue mich schon auf die nächste Con! Und natürlich ein ganz besonderes Dankeschön an @Yon Attan und @Die Hexe für die Gastfreundschaft und den Vor-Con Abend -
"Es geht weiter mit Teil 17 der Sneak Preview, diese wird gleichzeitig der vorletzte Teil sein, denn irgendwann ist dann auch mal gut. Ich habe gestern 14 Bände zum Drucker gegeben, Anfang der Woche folgen noch mal ein paar. Der Dezember bringt also noch einmal jede Menge M5 Neuheiten. Die heutige Sneak Peek gilt der Südcon Edition 20. Im Jahre 2007 begann die Südcon Edition mit einem Abenteuer von Rico Nielin (Verflucht geistreich!), und so schließt sich der Kreis, die Südcon Edition 20 ist ebenfalls ein Abenteuer von Rico: Perlen für die Seekönigin Ein Midgard-Abenteuer in Alba von Rico Nielin Hier wieder ein kleiner Teaser: Im tiefen, sagenumwobenen Loch Théurg lauert ein Geheimnis, das selbst den tapfersten Syre erzittern lässt. Als Graf Kieran MacBeorn eine mysteriöse Königin des Sees trifft, die seinen Sohn Justin ehelichen will, beginnen die Schatten über den umliegenden Dörfern zu wachsen. Kinder verschwinden spurlos, schillernde Perlen tauchen auf, und unheilvolle Dunkelschwäne ziehen über das Wasser. Der Graf sieht sich gezwungen, nach Hilfe zu rufen – und genau hier kommen die Abenteurer ins Spiel. Werden die Gefährten die Rätsel des Sees lösen, die dunklen Mächte im Palast der Seekönigin besiegen und das Schicksal der verschwundenen Kinder enthüllen? Die Antworten liegen in den tiefen, unheilvollen Fluten von Loch Théurg. Die Seekönigin ist ein fesselndes Abenteuer für 3–6 Abenteurer der Grade 10–15, das eine Mischung aus Detektivarbeit, Unterwasserausflügen und schicksalhaften Kämpfen bietet. Macht euch bereit, die Geheimnisse des Sees zu lüften und das Schicksal der Nordmarken zu verändern! Der abschließende Teil meiner Sneak Peek beschäftigt sich dann mit unserem kommenden Crowdfunding. Das wird noch einmal der Knaller!"
-
"Wer auf dem diesjährigen DreieichCon oder auf dem Midgard Südcon war, hat vermutlich unsere Werbung für das kommende Midgard Crowdfunding "Jenseits der Spiegel" gesehen. Eine große Abenteuerkampagne in den Küstenstaaten. Leider konnten wir den anvisierten Starttermin, nämlich heute, nicht halten. Da das zu befürchten war, aheb ich mich mit weiteren Ankündigungen bedeckt gehalten. Alles hat irgendwie länger gedauert und unsere Projektseite auf GameonTabletop ist deshalb noch nicht freigeschaltet. Wir planen jetzt Mittwoch den 4. Dezember als neuen Starttermin. Natürlich werde ich in den nächsten Tagen hierzu noch etwas schreiben. Zuvor machen wir mit Teil 16 meiner Sneak Peek weiter. Nachdem ich beim letzten Posting die Südcon Edition 19 angeteasert habe, soll heute die Nr. 18 im Fokus stehen. Diese ist mittlerweile auch erschienen, die Spielleiter auf dem Südcon haben sie als kleines Dankeschön fürs Leiten überreicht bekommen. Der Weg des Glaubens Ein Midgard-Abenteuer in Aran von Tobias Oertel-Jäger Die Pilgerreise nach Ormudagan – ein Weg, der Glaube, Mut und Opferbereitschaft auf die Probe stellt. Die Abenteurer schließen sich einer Gruppe gläubiger Pilger an, die vom Hafen von Nihavand aus den beschwerlichen Weg zur Heiligen Stadt antreten. Während sie die fruchtbaren Ebenen entlang des Marun-Flusses durchqueren und schließlich in die rauen Vorläufer des Demawend-Gebirges vordringen, werden sie nicht nur mit den Herausforderungen der Natur, sondern auch mit den Schatten der Vergangenheit konfrontiert. Gerüchte von wilden Tieren und dämonischen Schum-Kadschan, die jenseits der Schwelle des Lichts lauern, begleiten die Reisenden. Auf dem heiligen Pfad liegt mehr als nur eine Reise – er ist ein Symbol des Glaubens, der Gemeinschaft und des Kampfes gegen die Dunkelheit. Der vorliegende Band enthält eine Schauplatzbeschreibung für die 5. Regeledition des Rollenspiels MIDGARD. Sie gibt der Spielleitung alle Informationen und kulturspezifische Details an die Hand, um die Abenteurer auf eine spirituelle und gefährliche Reise durch die Landschaften Arans zu schicken... Der Band ist übrigens eine prima Ergänzung zu unserem kommenden Abenteuerband "Der Funke Ormuts", in dem die Abenteurer ebenfalls auf dem Weg des Glaubens entlang ziehen werden. Soweit also die Südcon Editionen 18 und 19. Und da die Nr. 19 irgendwie eine schlechte Zahl zum Aufhören ist, sitze ich gerade an der Fertigstellung Südcon Edition 20. Die soll dann Gegenstand des nächsten Sneak Peeks sein."
-
"Teil 15 meiner Sneak Peek steht an. Zur Zeit läuft gerade der Südcon an und auf einem Midgard-Con gibt es ja immer ein schmuckes Spielleitergeschenk. Ich sage jetzt noch nicht, was es auf dem Südcon gibt, denn am Ende kommt noch die Rollenspielpolizei vorbei und sperrt mir das Profil hier. Das erfahrt ihr sicherheitshalber erst am Montag. Ich könnte aber vielleicht schon einmal herauslassen, was es nächstes Jahr auf dem Südcon geben wird - nämlich unsere Südcon-Edition 19. Auch die Südcon-Bände der nächsten Jahre müssen natürlich noch dieses Jahr erscheinen bzw. produziert werden, auch wenn wir sie erst bei den nächsten Südcons ausgeben. Hexenfluch Ein Midgard-Abenteuer in Alba von Rico Nielin Die Südcon Edition 19 ist ein Abenteuer von Rico Nielin, das in den Grenzlanden Albas angesiedelt ist. Ein Relikt der Zwergengöttin Lishadi, gestohlen aus den heiligen Hallen nahe Gimil-Dum, ist der Auslöser für eine Kette unheilvoller Ereignisse, die das beschauliche Städtchen Salisbourough ins Chaos stürzt. Die einst friedliche Region wird von einem Fluch überschattet, ausgesprochen von einer schwarzen Hexe, deren dunkle Macht ihre krallenbewehrten Finger nach den Herzen der Menschen ausstreckt. Das verfluchte Amulett wechselt seinen Besitzer schneller, als die Stadtwache handeln kann, und zieht alle in seinen Bann, die es wagen, sich ihm zu nähern. Die Abenteurer finden sich unversehens inmitten eines verworrenen Netzes aus Intrigen, alter Magie und verzweifelter Hoffnung wieder. Sie müssen die Spuren des Diebes verfolgen, den Fluch brechen und das Relikt in Sicherheit bringen, während sie sich mit finsteren Hexen, skrupellosen Assassinen und zwielichtigen Händlern auseinandersetzen. Doch der Fluch wirkt, und mit jeder Stunde wachsen die Schatten über Salisbourough. Werden die Abenteurer die verlorene Halskette finden und den Fluch brechen können, bevor die Dunkelheit sie verschlingt? Hexenfluch ist ein spannungsgeladenes Detektivabenteuer für 3–6 Abenteurer der Grade 3–6. Status: Der Band ist fix und fertig und geht nächste Woche in Druck. Er hat 28 Seiten Umfang. Am Montag geht es mit Teil 16 der Sneak Peek weiter, wir werfen einen Blick in die Südcon Edition 18."
-
Fährt zufällig jemand schon am Sonntag Morgen/Vormittag nach oder über Freiburg und hat noch einen Platz frei?
-
"Ich bin zurück vom Midgard Nordlicht-Con! Fünf arbeitsame, aber auch tolle Tage in der Proitzer Mühle liegen hinter mir. Natürlich hatte ich wieder meinen Verkaufsstand angeboten und in den Phasen des Leerlaufs die Anmerkungen aus einem Korrektorat in ein Abenteuer eingearbeitet, das ich gerade layoute. Jetzt soll es aber erst einmal wieder mit unserer Sneak-Peek weiter gehen. Wir bleiben beim Magazin und werfen in Teil 14 einen Blick in die DDD 46. Hauptbestandteil der Ausgabe bilden die Abenteuer "Ein vermisster Kaufmann" sowie "Ein Gott in Nöten". Ersteres kann eine Abenteurergruppe dazu motivieren, in eine beliebige verrufene, wilde Gegend Midgards zu reisen. Das Abenteuer kann explizit als Prequel zu "Ein Gott in Nöten gespielt werden, um eben die Abenteurer auf die Insel Serendib zu bringen. Wie immer zwei kleine Teaser zu den Abenteuern in Form eines Klappentextes: Ein vermisster Kaufmann Ein Midgard-Abenteuer in den Küstenstaaten von Markus Kässbohrer Ein junger Kaufmann, ein verschwundenes Schiff und die verlockende Aussicht auf märchenhafte Gewinne – das sind die Zutaten für dieses Abenteuer, das die Abenteurer tief in die Schattenwelt der Küstenstaaten führt. Pietro Borsalino, ein abenteuerlustiger Händler, brach zu einer gewagten Handelsfahrt auf, unterstützt von dem reichen Kaufmann Don del Porto-Spagliarena. Doch seit einem halben Jahr fehlt jede Spur von ihm, seinem Schiff und der wertvollen Fracht. Die Abenteurer werden beauftragt, Pietros Schicksal aufzuklären und die verschwundenen Handelswaren wiederzubeschaffen. Ihre Suche führt sie in zwielichtige Hafenviertel, wo Gerüchte von Piraten, Kannibalen und verlorenen Schätzen kursieren. Zwischen korrupten Gilden, geheimnisvollen Agenten und einer mysteriösen Partnerin des Kaufmanns müssen die Abenteurer das Rätsel um Pietros Verschwinden lösen, bevor die Spur endgültig erlischt... [...] Ein Gott in Nöten Ein Midgard-Abenteuer in den Kiladewi-Bergen auf Serendib von Markus Kässbohrer Während einer Reise durch die wilden Gebirge von Serendib geraten die Abenteurer in ein Abenteuer, das mehr bietet als nur den Kampf gegen Stammeskrieger und die Unbarmherzigkeit der Natur. Ein verborgener Tempel, gefangene Seelen und ein gefallener Gott, der seine Macht zurückfordert, erwarten jene, die den Mut haben, sich den Prüfungen der Berge zu stellen. [...] Nach einer feindseligen Begegnung mit Stammeskriegern führt ihr Weg sie durch einen geheimen Hintereingang tief in den Untergrund – zu einem Tempel, in dem der Löwengott einst verehrt wurde, nun jedoch ein Glaubensvampir sein Unwesen treibt. Die Abenteurer müssen sich den finsteren Anhängern des Vampirs stellen, Gefangene befreien und den gefallenen Gott unterstützen, um seine verlorene Macht zurückzugewinnen. Doch der Weg ist beschwerlich: Im Kiladewi-Gebirge sind die Abenteurer ständigen Angriffen und dem düsteren Einfluss des Glaubensvampirs ausgesetzt. Können sie den Löwengott in seiner Stunde der Not retten und seine Anhänger vom finsteren Einfluss befreien? Soweit zu den beiden Abenteuern. Vermutlich wird es noch ein oder zwei kleinere Artiekl geben, da das Layout für die Ausgabe noch aussteht, weiß ich aktuell noch nicht, wieviel Platz noch zur Verfügung steht. Soweit für heute. In den nächsten Tagen geht es weiter mit Teil 15."
-
Könnt ihr bitte beim Thema bleiben, der PTG ist ein Pegasus Produkt, keins vom DDD.
-
"Es geht weiter mit Teil 13 der Sneak-Peek. Wir werfen einen Blick in die DDD 45. Herzstück der Ausgabe bildet das Abenteuer "Das Geisterhaus". Hier wieder ein kleiner Teaser in Form eines Klappentextes: Das Geisterhaus Ein Midgard-Abenteuer in Moravod von Christian Effner Das einsam gelegene Herrenhaus nahe der Stadt Mestecko verbirgt düstere Geheimnisse, die sich der Aufklärung entziehen – und genau dort sollen die Abenteurer eine Nacht verbringen. Eine verlorene Wette bringt sie dazu, das verlassene Waisenhaus zu betreten, das einst von dem grausamen Heimleiter Rozzlobenje Duchnje regiert wurde. Die Geister der Vergangenheit, die noch immer im Haus umherwandeln, fordern Gerechtigkeit – und den Verstand jener, die es wagen, ihre alten Räume zu betreten. Kaum haben die Abenteurer das verfluchte Haus betreten, wird es dunkel, Türen schließen sich wie von Geisterhand, und fünf gehängte Gestalten erscheinen im Gebälk über ihren Köpfen. Während die Nacht unaufhaltsam voranschreitet, müssen die Abenteurer die dunklen Geheimnisse des Hauses aufdecken. Werden die Abenteurer den Geistern des Waisenhauses begegnen und den Fluch brechen können, oder werden sie als weitere Opfer enden, die in den finsteren Fluren verschwinden? Das Geisterhaus ist ein spannungsgeladenes Abenteuer für 3–5 Abenteurer der Grade 8–12. Dann haben wir aus der Feder von Rico Nielin die Schauplatzbeschreibung eines Ylathor-Klosters in Alba, das einige skurrile wie gefährliche Insassen birgt und vielleicht auch deshalb den Namen "Das Kloster des Todes" erhalten hat? Als weiteres Abenteuer haben wir "Schnappt Nappy!" im Angebot. Schnappt Nappy! ist ein Kurzabenteuer für 3–6 Abenteurer beliebiger Grade inklusive exklusiver Versteckbeschreibung des Syre Nappy MacWutz und kann beispielsweise als Anschlussabenteuer zu Die Letzte Rast des Al Sanshoukh aus dem Gildenbrief 55 gespielt werden, insofern in diesem Abenteuer der Syre MacWutz befreit und am Leben gelassen wurde. Abrunden tut die Ausgabe die NSC-Beschreibung von Aelan Bran MacRochall, ein NSC aus der sogenannten Con-Saga, den es als Albai in die lidralischen Lande von Vigales verschlagen hat. Soweit also der Inhalt der DDD 45. Ich bin jetzt erst einmal bis Sonntag auf dem Midgard Nordlicht-Con in der Proitzer Mühle. Den nächsten Sneak Peek gibt es dann nächsten Montag."
-
Die Warnung gabs doch mit dem Facebook-Link, da konnte man sich das ganze Stück für Stück ansehen. Und Facebook hat als Zielgruppe in Deutschland mittlerweile ja auch nicht mehr die Jüngsten...
-
"Gerade mit dem Layout eines weiteren Abenteuerbandes fertig geworden - Zeit also für den 12. Teil der Sneak Peek. Im Abenteuer "Auf wilden Pfaden" schickt Zoran Ignjatov, der Autor des Quellenbandes "Moravod - Tor zur Anderswelt" unsere Abenteurer auf eine abenteuerliche Reise ins Innere Moravods. Die Schönheit der moravischen Wälder und die Vermittlung der Kultur stehen im Fokus dieses Abenteuers. Der Band ist mit 160 Seiten auch wieder umfangreich geworden! Hier der Klappentext: Auf wilden Pfaden Ein Midgard-Abenteuer in Moravod von Zoran Ignjatov Die Urwälder Zentral-Moravods flüstern Geschichten längst vergangenen Zeiten, verborgen in den schattigen Tiefen eines verwunschenen Landes. Die Abenteurer werden angeheuert, um sich auf eine märchenhafte Reise zu begeben und sich in diese ungezähmten Wildnis zu wagen, mit dem Auftrag, in das Geheimnis der tauben Sippen einzutauchen, jener Sippen die an den Grenzen des Golosobors leben - dem Flüsterwald. Der chryseische Gelehrte Alastor Petridris schickt die Gefährten auf eine Expedition, um nicht nur das Wissen über die magische Flora und Fauna zu mehren und die Geschichten und Legenden des Landes zu sammeln, sondern auch Kostproben der wundersamen und heiß begehrten Lebensmittel dieser abgeschiedenen Sippen zu beschaffen. Der Weg führt durch unberührte Wälder, über tückische Flüsse und majestätische Seen, entlang der Spuren alter Mythen. Doch je tiefer sie in das spärlich besiedelte Zentral-Moravod eindringen und die Zivilisation hinter sich lassen, desto deutlicher vernehmen sie die verlockenden Stimmen der Anderswelt, die den Verstand der Menschen betören und am Golosobor angekommen, diesen durch den Ruf der Grünen Herrin zu zerbrechen drohen. Wird die Gruppe den Weg zu den abgeschiedenen Gluhoj finden und welchen alten Wahrheiten, unerwarteten Abenteuern und verborgenen Schätze werden sie auf ihrem Weg begegnen? Auf wilden Pfaden führt 3–5 Abenteurer der Grade 3–5 in das geheimnisvolle Herz Moravods und lässt sie in eine Welt der Märchen und Mythen eintauchen. Bereitet euch darauf vor, im Geiste der Brüder Grimm den Pfad der Sagen und Märchen zu beschreiten, wo die Natur mit magischer Hand lenkt und das Unerwartete hinter jedem Baum lauert. Der Abenteuerband liefert neben dem Reiseabenteuer zahllose Ideen und Einstiegspunkte für Folgeabenteuer sowie neue Wesen, Dorfbeschreibungen, Hintergründe und Geschichten. So, am Mittwoch geht es erst einmal auf den Midgard-NordlichtCon. Wenn ich es nicht vergesse, kommt am Morgen noch Teil 13, ansonsten am Sonntag abend. Unsere Reise nach Midgard biegt auf die Zielgerade ein, aber wir sind noch nicht an der Endstation angekommen..."
-
"Teil 11 meines Sneak-Peeks widmet sich einem ganz besonderen Projekt. Der Spielband "Jäger des weißen Goldes" wurde nämlich ursprünglich als Gemeinschaftsprojekt des Midgard Westcons, des Breuberg-Cons sowie des Midgard Südcons konzipiert. Anlässlich der Jubiläen des Westcons (15. Con) und des Breubergs respektive des Südcons (jeweils 20. Veranstaltung) in den Jahren 2020 bis 2022 sollte den Besuchern ein spezielles Abenteuer-Event angeboten werden. Auf jedem der drei Conventions konnten mehrere Gruppen jeweils ein Abenteuer erleben, die sowohl einzeln abgeschlossen als auch durch einen gemeinsamen roten Faden in Zusammenhang standen. Im demnächst erscheinenden Abenteuerband wollen wir nun einer größeren Leserschaft diese drei Abenteuer als ein durchgängiges Abenteuer präsentieren. Während es für die Spielbarkeit auf den Conventions unabdinglich war, die Handlung in drei Teile aufzusplitten, haben wir den Abenteuerplot für die Veröffentlichung gerafft, sodass ein kontinuierlicher Spannungsbogen gewährleistet ist. Worum geht's? Für die Abenteurer beginnt alles in Darncaer, dem bedeutenden twyneddischen Handelshafen und Sitz des Hochkönigs in Clanngadarn. Der Kampf um Macht und finanzielle Vorteile wird ebenso in dieser gleichsam abergläubischen wie kämpferischen, aber auch zerstrittenen Weltengegend geführt. So werden die Abenteurer vom mächtigen Handelsfürsten Hywel ap Gruffyd beauftragt, für ihn eine Expedition in den hohen Norden des Kontinents zu führen. Dort, an der Grenze zur eisigen Einöde Byd Gawr sollen sie ihm das weiße Gold der Mammuts bringen – deren kostbare Elfenbeinstoßzähne. Doch auf ihrer Suche nach dem legendären Mammutfriedhof stoßen sie nicht auf die Überreste der gigantischen Tiere, sondern unter dem Jahrtausende alten Eis liegt ein anderes, wahrhaft gigantisches Geheimnis verborgen... Das Abenteuer umfasst stattliche 184 Seiten und da ich die genaue Seitenzahl benennen kann, ist er auch komplett layoutet. Es fehlen zwar noch zwei oder drei Karten, für die ist aber natürlich im Layout ein Platzhalter angelegt. Viel Spaß bei "Jäger des weißen Goldes"!"
-
"Wir machen weiter mit Teil 10 der Sneek-Peek-Reihe der Produkte des DDD Verlages, die bis Ende des Jahres erscheinen werden. Die Ausgabe 44 des DDD Magazins startet mit der Beschreibung eines Sphärenwagens, der "Weltenwanderer". Lars Böttcher und Rico Nielin haben hier eine ungewöhnliche Schauplatzbeschreibung ausgetüftelt, die gerade für hochgradige Gruppen neue Möglichkeiten eröffnet, sollten sie in den Besitz des Sphärenwagens kommen. Bernd Lehnhoff befasst sich mit der legendären Schlacht um Mokattam aus der großen Kampagne "Sturm über Mokattam". Er zeigt uns, wie man diese als Tabletop-Spiel umsetzen kann. Eine Ausgabe von Hermkes Buchtip ist ebenfalls enthalten. Last but not least gibt es ein in Chryseia angesiedeltes Abenteuer mit Namen "Der Schatz des Mechronos". Hier wie immer als kleiner Teaser ein Klappentext: Der Schatz des Mechronos Ein Midgard-Abenteuer in Chryseia von Christian Effner In der lebhaften Stadt Palabrion sorgt ein ungewöhnliches Theaterstück für Aufsehen: Themiklos Pluosios, ein charismatischer Schausteller, inszeniert die tragische Geschichte des legendären Händlers Mechronos und seines unglücklichen Sohnes Aneparkis. Die Abenteurer werden Zeugen des Stücks, in dem die Frage aufgeworfen wird, ob Aneparkis' Unglück auf eine verfluchte Familienbrosche zurückzuführen ist oder doch nur auf seine eigenen Schwächen. Von Neugier getrieben, machen sich die Gefährten auf die Suche nach der Wahrheit. Sie dringen in die verlassene Nekropole von Palabrion ein, um das Grab des Mechronos zu finden. Doch was als Spurensuche beginnt, entwickelt sich schnell zu einer gefährlichen Expedition: Ein Golem bewacht den Eingang, und in den Tiefen des Grabmals warten uralte Prüfungen auf die Helden – Rätsel, tödliche Fallen und der wahre Schatz des Mechronos. Doch sie sind nicht allein. Pirobas, ein Gehilfe von Themiklos, verfolgt eigene Pläne. Er bietet seine Unterstützung an, doch bald wird klar, dass sein Interesse nicht nur dem Schatz gilt, sondern einem mächtigen Artefakt – dem Auge der Magie. Können die Abenteurer die Prüfungen überstehen, den Schatz bergen und Pirobas' verräterische Absichten durchkreuzen? Oder werden sie Teil einer Geschichte, die nie das Licht der Welt erblickt? Der Schatz des Mechronos ist ein packendes Abenteuer für 4–6 Abenteurer jedweder Grade, das in die Geheimnisse einer längst vergessenen Zeit eintaucht." Wie auch bei den anderen DDD Magazinen - das Heft ist fertig layoutet, lediglich Vorwort und ein paar Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden."
-
"In Teil 9 meines Sneak Peeks geht es weiter mit der DDD 43. Hauptbestandteil der Ausgabe sind zwei recht gegensätzliche Abenteuer: "König Kröte" hat ein märchenhaftes Setting, während "Ein Wirtshaus am Wegesrand" im Horror-Genre behaftet ist. Beiden ist jedoch gemein, dass ein Abend in einer Wirtsstube folgenschwere Verhängnisse in Gang setzen... Hier die Klappentexte für die beiden Abenteuer: König Kröte Ein Midgard-Abenteuer in den Hügeln der Grenzlande zwischen Erainn, Clanngadarn und Alba von Thomas Koch Es hätte ein friedlicher Wandertag in den Hügeln Albas werden sollen, doch die Abenteurer geraten in eine unheilvolle Kette von Ereignissen. Nachdem sie einem gestrandeten Händler helfen und in einem gemütlichen Gasthof Unterkunft finden, ereignet sich das Unfassbare: Ein Bad im Kräuterzuber verwandelt sie auf die Größe eines Fingers, und sie werden ins unterirdische Reich der Feen gespült – eine Welt, die von einem schrecklichen Tyrannen beherrscht wird. Inmitten funkelnder Kristalle und wilder Vegetation regiert der furchterregende Grummelzahn, eine mächtige Kröte, die die Feenkönigin Farrona gefangen hält. Mit ihren hypnotischen Dämpfen kontrolliert sie Feen und Tiere und droht, ihr Gift nun auch in die Welt der Menschen zu tragen. Die Abenteurer müssen sich gegen die monströse Fauna wehren, improvisierte Waffen finden und einen Weg durch die tückische, von Feen bewachte Landschaft bahnen, um die Königin zu befreien. Können sie den grässlichen Usurpator stürzen und die Königin retten, oder wird das Reich der Feen unter dem schleimigen Einfluss der Kröte für immer verderben? König Kröte ist ein wildes Abenteuer für 4–6 Abenteurer der Grade 4–10, das tief in die magischen Wälder und unterirdischen Wunderwelten der Grenzlande führt. Ein Wirtshaus am Wegesrand Ein Midgard-Abenteuer in Alba von Christian Gräfe Ein schweres Unwetter treibt die Abenteurer in das abgelegene Gasthaus „Zum Blauen Fasan“, wo das Schicksal bereits seine Kreise zieht. Eine kleine Theatergruppe probt ein altes Musikstück, das von düsteren Legenden durchzogen ist – das Vermächtnis eines längst verstorbenen Barden. Doch was die Gruppe nicht weiß: Die Melodien, die sie spielen, bergen eine unheimliche Macht. Als die letzten Töne erklingen, wird der Raum von einer unheimlichen Präsenz erfüllt, und plötzlich finden sich alle Anwesenden in einer fremdartigen Welt wieder. In der bizarren, albtraumhaften Ebene des Dämonen Tropus, wo Flora und Fauna aus den Überresten von Menschen bestehen, müssen die Abenteurer ihren Weg zurück in die Welt der Lebenden finden. Geleitet von den rätselhaften Klängen des Musikstücks und den Geschichten des heiligen Gideon, der einst Tropus’ Reich betrat, um verlorene Seelen zu retten, begeben sie sich auf eine gefährliche Reise. Auf der Suche nach einem Ausweg begegnen sie Wesen, die fremder und grausamer nicht sein könnten – Kreaturen, die aus menschlichen Knochen und Sehnen geformt sind, unheilvolle Bäume und Flüsse aus dunklen Flüssigkeiten, die das Land verseuchen. Wird es den Abenteurern gelingen, die Prüfungen Tropus’ zu überstehen und den Fluch zu brechen, der auf dem Gasthaus und seinen Bewohnern lastet? Oder werden sie für immer in dieser schrecklichen Dimension gefangen bleiben? Ein Wirtshaus am Wegesrand bietet 4–6 Abenteurern der Grade 3–6 ein unvergessliches Erlebnis, das sie in die düstersten Tiefen der Dämonenwelt führt. Des Weiteren hat die Ausgabe 43 mit "Die Vagabunden" eine Vorstellung der neuen Fantasy-Reihe von Robert Corvus im Taschenheft-Format. Vielleicht ergeben sich hieraus ja Synergien zu unserer Schandmaul-Reihe "Die Sinnfonie des Narrenkönigs"? Abschießend gibt es noch eine Ankündigung zu unserem im November stattfindenen Crowdfunding über eine große Kampagne in den Küstenstaaten aus der Feder von Dirk Richter, Lars Böttcher und meiner Wenigkeit. Status: Die Ausgabe ist layoutet, lediglich der Artikel zum Crowdfunding muss noch einmal überarbeitet werden. So, am Montag, zum Wochenstart, gibt es dann den zehnten Teil - wir werfen einen Blick in die DDD-Ausgabe 44."