Zum Inhalt springen

Dengg Moorbirke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dengg Moorbirke

  1. ...ausserdem weiss ich nicht, bei wem ich auf der Ignorierliste stehe. Es wäre mehr Ehre auf der Feindeliste zu stehen Dengg (der plötzlich keine Freunde mehr hat..)
  2. eine sehr traurige Nachricht für mich. Ich mochte den GB sehr, egal wie gross die Abstände der Erscheinungstermine waren. Es war für mich immer ein Bonus zu lesen. Ich finde Fimolas hat eine fantastische Arbeit gemacht und man kann ihm nur dankbar sein. Ich hätte mir gewünscht, ich hätte von der Notsituation des GB gegusst. Noch zwei Artikel liegen bei mir auf der Halde, verschieden gut ausgearbeitet, aber ich habe mir Zeit gelassen, weil ich nicht wusste es gibt soviel Mangel. Ich denke, bei einem vorherigen Aufruf hätten viele Forumsnutzer noch viele gute Artikel schicken können. Es ist halt schade, dass die Kommunikation erst lief, als "das Kind schon im Brunnen lag." Für mich wird etwas, was ich sehr bei Midgard mochte, jetzt fehlen.
  3. Abenteurerklasse: Krieger, SaMurai Rasse: Affe, Affenkobold, Mensch Herkunft: KanThaiPan (Aus Kopffeldern übernommen) Der weiße Affe In den von Dschungel durchzogenen Bergen von XXX geht das Gerücht um ein riesiger Menschenaffe mit weissen Haaren würde hinter einem Wasserfall versteckt hausen. Er betreibe Tauschhandel mit den Dorfbewohnern der Umgebung. Die Bauern können für Lebensmittel von ihm seltene Pflanzen, Kräuter und Mineralien erhandeln und akzeptieren deshalb das gelegentliche entführen einer Ihrer (zumeist sehr schönen) Töchter. Wer versucht hatte den Affen bei den Tauschgeschäft zu betrügen starb in den folgenden Tagen stets einen gewaltsamen aber schnellen Tod. Es heisst der Affe könne ein wenig KantThaiTun sprechen. Geschichte, Hintergrund: Um was es sich bei den Affen wirklich handelt bleibt dem Meister überlassen folgende Varianten schlage ich vor: 1) Bei dem Affen handelt es sich um dem Stammesführer einer intelligenten Affenkoboldsiedlung. Hinter dem Wasserfall versteckt lebt seine Dorfgemeinschaft unter dem Schutz des Affengottes YYY 2) Der Affe ist der gescheiterte General ZZZ. Er entstammt noch dem alten Kriegeradel des Ostens. Nach einer verlorenen Schlacht in den Wäldern von Medjis konnte er mit dieser Schande nicht leben. Er beschloss, dass er nichts menschliches mehr habe und nur noch ein Tier sei. Er nähte sich ein Affenkostüm und lebt seither als menschlicher Affe in den Wäldern. Er ist wahnsinnig geworden und erinnert sich nur noch gelegentlich daran, daß er einst ein hochgebildeter erster Sohn einer reichen Familie war der zum Krieger ausgebildet wurde um Ruhm und Ehre für seine Familie zu erlangen. Er lebt jetzt mitleidig und verzweifelt. Sollte es den Helden gelingen ihn zu heilen, wird einiges nötig sein ihn von HaraKiri abzuhalten 3) Der Affe ist nichts anderes als ein Abenteurer aus Alba. Er entdeckte vor 40 Jahren auf seinen Reisen KanThaiPan. Aufgrund einer Verletzung die ihm das Laufen erschwerte fand er eine Möglichkeit als Ausländer recht bequem zurecht zu kommen und entwickelte die Person des Affen. Sein Körper und Haupthaare sind mittlerweile weiß geworden. Er spricht immer noch ein schlechtes KanThaiTun, was die Dorfbevölkerung als normal bei Affen hinnimmt. Er freut sich jederzeit besonders auf albische Gäste. Hinter dem Wasserfall hat er ein kleines albisches Refugium aufgebaut. 4) Der wahnsinnige ehemalige Samurai Fudo übt von der Höhle aus eine Gewaltherrschaft aus. Der Samurai ist ein brutaler ungepflegter Schlächter der sich mit Fellen bedeckt und der vor lauter Wahnsinn kaum sinnvoll sprechen kann. Die Bauern wagen es aus Angst vor seiner Rache nicht, sich zu beschweren und handeln deshalb mit ihm. 5) Nach der Niederschlagung des Klosters WWW durch die Priester der Dunklen Dreiheit gelang es einer handvoll KiDo Mönche zu fliehen. Sie leben jetzt bereits seit mehreren Generationen vor den Adepten versteckt in ihrem geheimen Kloster hinter den Wasserfall. Sie versuchen noch die alten Lehren des Kloster aufrecht zu halten. Seltsamerweise haben sie es geschafft, die Affen des Felsens dazu zu bringen ihnen zu dienen. So sind die Affen zugleich Wächter des Klosters und besorgen den Mönchen seltene Kräuter. Die Mönche verfeinern ihren Kampfstil der Affentechnik. Der jetzige Abt leidet an einer seltenen Krankheit. Am gesamten Körper wachsen ihm weiße Haare, sodaß er einem Affen gleicht. Die Mönche schützen die Bauern heimlich und bilden eine geheime Widerstandsarmee gegen die Adepten aus um eines Tages Ihr Stammkloster wieder erobern zu können. Diskussion: http://www.midgard-f...Dengg-Moorbirke Hier klicken um artikel anzuschauen
  4. Alternativ könntest Du auch das eine oder andere Regelwerk oder vielleicht ein paar Zinnfiguren zuhause lassen...
  5. Moderation Sulvahir: Die folgenden Beiträge wurden aus der Diskussion zum LP-Meter ausgelagert. Sulvamod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen er könnte mehr als 21 Klötze habe. KanThai die etwas Glück haben mit YangScheng (krit. !) Könnten mehr LP haben. Ich habe mir jetzt einen bestellt. Kann ich, falls der obige Fall auftritt auch 22 LP Klötzchen bekommen?
  6. Prados hat sehr exakt argumentiert. Trotzdem bin ich nicht seiner Meinung. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass einfach ein Satz im Regelwerk vergessen wurde und kann nur Mutmassungen äussern warum. Ich werde einfach mal an Isolde schreiben und vielleicht bekommen ich eine Antwort. Gruss Dengg
  7. Insbesondere NinYa könnten getarnt sein als etwas anderes... ? 100% Zustimmung. NinYa kann man leicht als undercover Leute ausgeben...
  8. Moderation : Nachdem die letzten beiden Beiträge wenig zum Thema Konvertierung nach M5 beitragen, möchte ich Euch bitten konstruktiv beim Thema zu bleibenEuer Dengg Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  9. Es wäre sinnvoll eine Konvertierung des SdJ QB nach M5 zu erarbeiten. Nicht sinnvoll finde ich dagegen wenn man 2 Fertigkeiten auslässt, nur weil die eigene Gruppe diese nicht nutzt. @Chang: Erlernen von Te kostet 2000 FP für KanThai. Das kann man ab Grad 8 locker zusammensparen. Schau Dir mal die Lernpunkkosten bei anderen Fertigkeiten/ Zaubern an, dann sind 2000 FP nicht so viel. Im übrigen werden die SL wohl auch Hilfestellung geben. Ich habe mal ein Abenteuer angeboten, bei dem jede Spielfigur die Möglichkeit hatte eine "Erleuchtung" zu bekommen. Zu YangScheng: Meine Spielfigur hat extra diese Fertigkeit gelernt, da ich es nicht als Einschränkung sehe, sondern als Möglichkeit für gutes Rollenspiel Es wäre also nett die Liste vollständig zu erarbeiten. Alles Gute Dengg
  10. Warum schreibst Du das? Beide Fertigkeiten sind doch explizit für SF gedacht? Gruss Dengg
  11. Ich habe eine schönen Filmtipp für Fans des Fächerkampfes: "Iron Fist" bietet eine schöne Kampfszene. Ich finde Tuors Bemerkungen sehr passend. Für mich hat die Idee viel Potenial aber es ist, wie Tuor schrieb, noch etwas unrund. Schön wäre es aber an dem Artikel noch weiterzuarbeiten.
  12. Nix, es waren jetzt zwei Beiträge OT. Ich denke das kann ein Thema überleben. Was hat Dein Beitrag mit dem Thema zu tun?
  13. Zu 7: das ist nicht nötig. Als KiDoKa hat man in der Regel einen hohen Wert im waffenlosen Kampf und dadurch bei hohen GW eine ziemlich hohen Abwehrwert
  14. Ich bin mir nicht mehr so ganz sicher. Das QB Sdj hat drei Abstufungen: -Das Dao der Daomeister, sprich das philosophische Einssein mit der Natur. Die Daomeister erkannten das Wesen der Dinge und das Wesen der Kräfte/ Energien/ Magie/ Natur. Sie konnte Te die Tugendkraft mehrfach erkennen. (für Spieler nicht mehr erreichbar) -Te, gilt als die magische Tugendkraft, die man benötigt um die Meisterschaft zu erlangen. Dazu muss man in Harmonie mit dem Dao, sprich mit dem Weg/ den Kräften sein. Wer das Te erlernt hat " erkennt eine Spur des Daos" (S.67). Auf S. 157 wird es als ein Prozess der Seele beschrieben die eine Tugendhaftigkeit erlangen soll. Dieses könnte man Vampiren absprechen. -Ki: reicht für die Nichtmeistertechniken des KiDo. Hierbei geht es nur darum seinem Körper einen Energieschub zu geben. Ein Vampir sollte dazu in der Lage sein, auch wenn er vielleicht keine menschlichen Energiebahnen mehr besitzt. BTW: Ein Vampir der Meistertechniken des KiDo beherrscht ist wirklich übel. Ein mittlerer Vampir hat unsere Gruppe (Gradsumme 25- 30) in 5 Runden eleminiert. (Ein Toter, zwei schwerverletzte, einer unter dem Bann Macht über Menschen) Der Vampir selber hatte nur AP verloren (juckte ihn nicht) und gerademal 8 LP (bei geschätzten 90 LP) durch eine Feuerkugel. Der letzte stehende Held hatte einen GP und 1 SG gebraucht um noch 7 LP zu haben. Mit seiner hohen KiDo Abwehr war er fast nicht zu treffen und seine Meistertechnik "Schwingung der Alten" konnte nur mit einem WWW Umgebungsresistenz gegen einen KiDO Wert von mindesten 18 abgewehrt werden...
  15. Ich weiss nicht ob es hierher passt, aber wird hatten in einem Spiel die Diskussion, ob Vampire KiDo können? Unterfragen: Können Vampire es neu lernen? Verlernen KiDo Schüler das Wissen nach dem Biss? Sind vielleicht lediglich Meistertechniken nicht möglich aber Schüler/Eingeweihten Techniken schon?
  16. Ich habe jetzt zum ersten Mal mit GP gespielt und finde sie richtig klasse. Das ganze ist ein tolles Mittel für gutes Rollenspiel und man kann gute Scenen damit schön gestalten, weil man nicht mehr so abhängig vom leidigen Würfelglück ist. Die meisten GP wurden bei uns in der Gruppe deshalb auch nicht fürs Kämpfen ausgegeben, sondern für eigentlich eher unwichtige, aber schöne Situationen. Dengg, jetzt ein Glückspunktfan
  17. Also die Einteilung der Stile kommt m.E hierher: (viele Google Treffer mit ähnlichem Inhalt) Es ist also eine ungefähre Einteilung mit vielen Überschneidungen. Diese Einteilung, wie sie im SdJ geschah finde ich angemessen.
  18. Ich vermute die Unterscheidung in "Harte", "Weiche" und "gemischte Stile" wird sich nicht ändern, da sich dieses auf die Entwicklung der Kampfstile in China bezog (nördlicher und südlicher Stil). Allerdings weiss ich auch nicht wie man mit der Unterscheidung zwischen Nahkampf und Ringtechniken umgeht. Ich denke die chinesischen, historischen Stile können alle zu den Schlagtechniken zugeordnet werden. (Aikido ist eine relativ neue Erfindung und für Midgard irrelevant. Ich denke lediglich die Samurais hatten Ringstile entwickelt.)
  19. Aniszwieback? Wirklich? Den muss ich gleich kaufen!
  20. finde ich lustig und Aniszwieback würde mir bestimmt schmecken...
  21. You got: You’d die in a sword fight!
  22. Ich bin wirklich kein Freund von Prados und wurde schon mehrfach von ihm attackiert. Der diskutierte Beitrag von Prados ist m.E absolut in Ordnung und zeigt wie schwierig das Thema ist und wie emotional. Ich finde es ist sogar ein sehr guter Beitrag. Dengg, (Familienvater mit zu vielen Erfahrungen bei dem Thema)
  23. Das irdische Shangri La ist leider zu 2/3 abgebrannt... http://www.nzz.ch/aktuell/panorama/feuersbrunst-in-shangri-la-1.18219597
×
×
  • Neu erstellen...