Zum Inhalt springen

Dreamweaver

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dreamweaver

  1. Dreamweaver

    Geas

    Donnawetta: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">In Fall C gibt der Gegner sein Einverständnis. Gegner sind da allerdings nur selten diskussionbereit Würde die Frage: "Geas oder Leben" als echtes Angebot gelten, d.h., eine freiwillige Entscheidung sein, wäre alles kein Problem. Aber genau da scheiden sich wohl die Geister. Auch ich muss zugeben, dass ich unter "freier Entscheidung" etwas anderes verstehe; andererseits wäre ich froh, eine Möglichkeit gefunden zu haben, Gegner unschädlich machen zu können, ohne sie zu töten. Was denkst du/ Ihr?<span id='postcolor'> Freiwilligkeit ist da wirklich so eine Frage, aber in diesem thread wurde auch schon mehrfach angeführt das verschiedenen Spieler das Geas akzeptiert haben, weil die Alternative Fischfutter oder ähnliches gewesen wäre. Somit hat da auch ein mehr oder minder subtiler Zwang ausgeübt worden ist und was für den SL Recht ist kann für den Spieler nur billig sein. Zwang würde ich so eng definieren, dass der Charakter der Ziel des Geas ist laut und deutlich nur seine Zustimmung äußern muß, unabhängig von der äußeren Situation. ER muß nur in der Lage sein eine bewußte Willensentscheidung zu treffen. Nur um für die etwas Härteren unter uns es zu verdeutlichen damit ist keine Folter oder bewußtseinstrübende Drogen gemeint. Somit ist es nur wichtig, dass das Opfer zustimmt es aber in einer bewußten Willensentscheidung tut. Mögliche Konsequenzen sind dabei nicht von Belang. Donnawetta ich finde das immer noch ein sehr stimmungsvoll und passend für deinen Charakter und als SL habe ich da keine Bedenken bei dem Einsatz des Zaubers. Weit eher hätte ich dann schon Probleme, wenn die Spieler Personen bedenkenlos niedermetzeln um sich den Rücken freizuhalten. Vielleicht regt das ja einige andere an zur kreativen Verwendung von Magie. Solche Spieler wünscht sich jeder SL Dreamweaver Don`t dream it - be it
  2. Dreamweaver

    Geas

    @Donnawetta Ich finde es wirklich eine tolle Idee, dass deine Druidin das Geas einsetzt um unnötige "Tote" zu vermeiden und überwundene NPCs ruhigzustellen. In Midgard hatte ich noch nie das zweifelhafte Vergnügen ein Geas erfüllen zu müssen. Das Abenteuer "Die Attentäter" habe ich allerdinge auch mit gespielt und dummerweise witzelte ich schon nach kurzer Zeit über das Mögliche Ende und das war es dann auch tatsächlich. So hielt sich der AHA-Effekt in engen Grenzen. Dreamweaver Don`t dream it - be it
  3. Hendrik: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Der Trend scheint mir zu mehr Fantasy bei Midgard zu gehen, und da wäre ein derartiges QB folgerichtig.<span id='postcolor'> Womit begründest du denn die These, dass der Trend zu mehr Fantasy geht? Dreamweaver Don`t dream it - be it
  4. @ Hendrik In einem QB erwarte ich nichts über übliche Stimmungslagen zu lesen. Der grimmige Waeländer, der lustige Scharide, der einsilbige Errainer - Das ist nicht meine Vorstellung von Midgard. Genauso wie man darüber nicht in eine menschlichen Kultur definieren kann, kann man das auch nicht mit einer nichtmenschlichen Kultur. Es geht um das Individuum und dessen Reaktionen auf die Umwelt. Hornack hat es sehr gut in Worte geafaßt, dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Hornack: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Hmm, das schöne am Rollenspiel ist für mich, neben dem Teamwork, dass man seine Phantasie benutzen kann. Das scheinen viele anders zu sehen. Zum Spielen eines Elfen: Der Spieler hat eine Vorstellung, wie er seinen Elfen spielen möchte. Dieser stammt zwar aus einer Elfensiedlung (-> typische Züge), ist allerdings ein Individium ( ehemalige Dozentin ) und hat daher ganz eigene Züge. Was man u.a. daran merkt, dass er sich von zu Hause auf in die weite Welt macht. Jener Elf geht in die Stadt. Der Spielleiter hat eine Vorstellung davon, wie die Menschen als Gruppe auf den Elfen reagieren und wie einzelne Menschen auf den Elfen reagieren. Diese Reaktionen wiederum werden das weitere Verhalten des Elfen bestimmen, verändern etc. Das ist ein Wechselspiel und eh von Spieler zu Spieler und Spielleiter zu Spielleiter verschieden. Eine genaue Beschreibung, wie Elfen sind, führt daher entweder zu mehr Klischees oder mehr Problemen a la "Der ist aber kein Elf, wie er im QB steht". Hornack, der lieber mal seiner Phantasie freien Lauf läßt, anstatt ein QB auswendig zu lernen<span id='postcolor'> Interessante Fragen hingegen sind welches Verhältnis haben sie zu Besitz/ Geld Wie lebt man wenn man unsterblich ist ? Was sind dann Ziele? warum beobachtet man nicht mal eine Jahr lang einen Baum im Wechsel der Jahreszeiten? Wie unterscheiden sich die nichtmenschlichen Kulturen von denen anderer Systeme - und denen aus der Literatur? (Herr der Ringe ect.) Dreamweaver Don`t dream it - be it
  5. @Amhairgin Es war ein Mißverständnis meinerseits, ich dachte der Begriff Coronaid bezog sich auf alle die von diesen abstammen mit den "vermischten" O'Tothail kann ich sehr gut leben. Asche auf mein Haupt. Auf das wir bald ein neues QB das Licht der Welt erblickt Dreamweaver Don`t dream it - be it
  6. Hendrik: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Die Ideen und Beschreibungen eines Quellenbuchs können aber auch eine enorme Hilfe und Inspiration beim Schreiben von Abenteuern sein ... <span id='postcolor'> Das sehe ich genau so, man muß es nicht nur als begrenzend sehen, sondern als Erweiterung - eben eine genauere Definierung und Präzisierung der Kulturen. Außerdem wie Hedrik schon sagte ist es doch erst interressant, wenn man Abenteuer speziell an den Besonderheiten der Kultur ausrichtet. Dreamweaver Don`t dream it - be it
  7. @Marek Das verstehe ich, aber auch bei offiziellen Abenteuern erwarte ich eine gewisse Konsistenz und ob man da alle anderen Abenteuer zu Rate ziehen muß, die dort in der Gegend spielen oder ob man das Qb als Primärreferenz benutzen kann. Wo ist da der Unterschied? Je mehr Material zu einer Welt erscheint, desto mehr muß man den Überblick behalten. Das geht mir auch nicht besser als SL in meiner Gruppe alles was geschehen ist muß ich festhalten und dessen Auswirkungen. Um eine in sich konsistente und plastische Welt zu simulieren. Das mag lästig sein als Autor,ist aber unvermeidlich und in anderen Systemen scheint es ja auch zu funktionieren. Eine Welt wächst und damit nimmt ihre Komplexität zu. So ist der Lauf der Welt Dreamweaver Don`t dream it be it
  8. @Amhairgin Aus welchem Grunde sind Coraniaid nicht als mögliche Spielercharaktere vorgesehen? Gerade diese machen doch auch einen Großteil des besonderen Reizes von Erainn aus. Mal ganz abgesehen davon, warum man "erwachsenen" Spielern nicht gewisse Optionen einfach offenläßt. Dabei können ja gerne die Autoren betonen, wie selten ungewöhnlich und besondere Motivation ect . es braucht. Dresamweaver Don`t dream it - be it
  9. Dem kann ich nur zustimmen, da es dein Traum (Dunkelklinge) war grauer Hexer zu werden ist es ein Gottes(Spielleiter)-geschenk, das man ohne weitere Fragen annehmen sollte. Es ist doch viel stimmungsvoller diese Szene auszuspielen, als wochenlang, dass für und wieder abzuwägen. Es geht doch nicht um das optimieren von Charaktern, sondern das spielen der Charakters oder? Allerdings halte ich rein gar nichts, von aufgezwungenen Charakterklassenwechsel oder sonstige Eingriffe in den Charakter durch Abenteuerwillkür, wie auch schon Hendrik schrieb. Es gibt Grenzen, die man als SL nicht überschreiten sollte gegenüber den Charakteren oder als Autor von Abenteuern. In diesem Fall war es zwar nicht so, aber bie all den Gruppen, die dieses Abenteuer spielten dürfte es wohl unter ein Prozent sein. Dreamweaver Don`t dream it - be it
  10. @Marek Was hast du eigentlich gegen ein neues QB wir haben nun wirklich nicht gerade viele auf Midgard und du wirst weder mit vorgehaltenener Armbrust gezwungen es zu kaufen noch anzuwenden. Ein QB ist eine Option kein unumstößliches Gesetz. Einengen von Freiräumen - mach dir doch einfach deine eigene Welt, dann bist es nur du der dir Grenzen setzt. Ich bevorzuge ein QB weil es alle wichtigen Informationen an einem Ort, mit Register übersichtlich zusammenfasst. Mit Sicherheit werde ich nicht mit allem zufrieden sein, das lasse ich dan eben weg oder passe es an bis es mir gefällt in Übereinstimmung mit meiner Gruppe. Zuviel kann man immer weglassen, was mich viel eher stört ist das Zuwenig. In einer Welt, in der ich dauernd alles selber basteln darf, da stellt sich die Frage warum ich nicht gleich die Welt auch noch dazu erfinde. Ich plädiere wieder mal für detailierte Beschreibungen der Götter und Kulte und ihren Einfluß auf die Gesellschaft und ihr Verhältnis zur Magie ect. Dreamweaver Don`t dream it - be it
  11. @Ladi Min: Toll das es auch Gegenbeispiele für diese "klassischen Klischees" gibt (viele Frauen würden nur wegen ihre Freunde spielen). Ich habe meine Freundin unter anderem über das Rollenspiel kennengelernt und da spielte sie schon einige Jahre. Dreamweaver Don`t dream it - be it
  12. Wahre Worte Hendrik es ist ja selten genug, wenn was neues QB für Midgard erscheint. Hoffentlich kommt es bald Dreamweaver Don`t dream it - be it
  13. Nun KTP hat mit der Fülle an martial arts Filmen (Tiger & Dragon um nur einen zu nennen) und zur Zeit gibt es auch ein revival von Japan und China in Form von Einrichtung und lifestyle (sushi-restaurants ect.) einen großen Vorteil. Nicht zu vergessen die asiatischen Kampfsportarten und Philosophien, die zunehmend mehr Anhänger finden. Unter Literatur und Material kann man sich ohne Probleme begraben lassen. Nicht nur Sun Tzu / das Tao Te King/ meterweise Taoismus usw. stehen in fast jeder größeren Buchhandlung und geben ein plastisches Bild einer Kultur. Ich kann leider keine Verkauszahlen belegen, aber nach subjektiven Umfragen im Freundeskreis ist KTP der Renner schlechthin. Das ist keine Bewertung oder gar Abwertung Nahuatlans, aber es hatte nie eine Chance gegenüber bekannteren Kulturen sich durchzusetzen zumindest nach meiner bescheidenen Meinung und der Verbreitung zu urteilen. Eigentlich Schade, aber es war nicht anders zu erwarten. Dreamweaver Don`t dream it - be it
  14. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Zitat (Jakob Richter @ April. 08 2002,09:47) Warum das? Es handelt sich im wesentlichen um politische Interaktion - das hat mit Schlachten meist nichts zu tun. Ich würde sogar sagen, dass es bei solchen Szenarien für viele Gruppen zu wenig Kämpfe gibt, sondern es sich im Genteil wesentlich um freies Rollenspiel handelt. Wenn man dabei einen Akteur im Machtnetz Albas spielt, ist das doch Ok. Anders als in Spielen wie "Krone von Alba", sieht man aber nie das gesamte politische Bild, sondern spielt quasi die einzelnen Szenen aus. Mit Tabeltop hat das nix zu tun. Florian: Er meint wohl, dass das von dem normalen Abenteurerleben auch recht weit entfernt ist.<span id='postcolor'> Nun ja, was ist denn bitte normales Abenteurerleben ? Ist das nicht eine Frage jeder Gruppe und des Stils in dem sie spielt? Gibt es wirklich so etwas wie typisches Abenteurerleben und wenn ja was ist das ? Dungeoncrawling ? Zufallstabellenmonster töten? Dreamweaver Don`t dream it - be it
  15. Ein QB Erainn ich bin zu Tränen gerührt gibt es vielleicht sowas, wie ein mögliches Erscheinungsdatum vielleicht nächstes Jahr? Ich bin noch ganz aus dem Häuschen und werde baldmöglichst einige Gedanken posten. Was drin sein muß 1.)die Coronaid - ihre Beziehungen zu den anderen Volksgruppen 2.) der Nathirkult - bitte endlich mal eine Religion in aller Breite und Einfluß auf die Gesellschaft. 2a.) priesterliche Wunder speziell auf den Kult abgestimmt und nicht nur den üblichen Einheitsbrei. 2b.) Beziehungen zu den Druiden + anderen Kulten 3.) politische Lage/ Machtverhältnisse/ Herrschaftshierarchien ect./ Rituale 4.) Lebensformen/ Kleidung/ Sitten & Gebräuche 5.) Städte/ Siedlungen 6.) Beziehungen zu den anderen Ländern speziell Alba Dreamweaver Don`t dream it - be it
  16. Jakob Richter: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Warum das? Es handelt sich im wesentlichen um politische Interaktion - das hat mit Schlachten meist nichts zu tun. Ich würde sogar sagen, dass es bei solchen Szenarien für viele Gruppen zu wenig Kämpfe gibt, sondern es sich im Genteil wesentlich um freies Rollenspiel handelt. Wenn man dabei einen Akteur im Machtnetz Albas spielt, ist das doch Ok. Anders als in Spielen wie "Krone von Alba", sieht man aber nie das gesamte politische Bild, sondern spielt quasi die einzelnen Szenen aus. <span id='postcolor'> Da möchte ich dir völlig zustimmen spielen in höheren Graden heißt nicht wie etwa in AD& D mehr Monster/ stärkere Monster (so dass man Drachen im Akkpord schlachten kann und wenn das nicht reicht sich mit den Göttern anlegen kann). Eine Position der Macht zu erlangen oder zu verteidigen kann sehr reizvoll sein und spannend sein. Ob es auf dem Parkett der Diplomatie. der Intrige und Spionage oder auf anderem ist. Spannung ist garantiert. Die einzige Schwierigkeit ist das SL, die Abenteuer selbst schreiben müssen, aber das finde ich macht den SLjob doch erst reizvoll. Auf viele spannende und fesselnde Abenteuer egal in welchem Grad. Dreamweaver Don`t dream it - be it
  17. Mike: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Mit immer noch heruntergeklappter Kinnlade:) Wenn das Nahuatlan-QB eine Auftragsarbeit war - wie konnte es dann dazu kommen, daß keine Abenteuer dazu erschienen???<span id='postcolor'> Kein Erfolg = keine Abenteuer So oder so ähnlich dürfte sich das wohl zugetragen haben, wobei ich einwenden muß, dass bie einer so ungewöhnlichen und fremden Kultur es blauäugig wäre zu glauben, dass der Erfolg sich ohne eine Anzahl von Abenteuern einstellt. Das Projekt hätte nur mit wenigstens einem halben dutzend Abenteuern erfolgreich werden können - meiner bescheidenen Meinung zumindest. Natürlich braucht es auch dafür wiederum Autoren. Nicht zu vergessen, das jedes neue Produkt eine Investition und ein Risiko ist ist und ohne zu wissen, wie gut die Kapataldeckung ist, kann man sicherlich Folgeabenteuer geplant haben ,aber sich dach doch auf erfolgversprechendere Produkte konzentriert haben. Schade für Nahuatlan - ohne Abenteuer keine Spieler die dunklen Rassen könnte auch ein paar Abenteuer vertragen und verdienen würden sie es allemal. Dreamweaver
  18. Mit so schneller uns so fundierter Antwort hatte ich gar nicht gerechnet. Danke Olafdottir Danke Odysseus Das heißt natürlich nicht das auch noch andere Ihr Wissen zum Besten geben sollen. Dreamweaver Don`t dream it - be it
  19. Mich reizte schon immer das viktorianische Zeitalter und so haben wir uns entshlossen einige Abenteuer rund in und um London anzusiedeln. Das Problem heirbei ist jedoch, dass es sich als schwieriger erwies als gedacht gutes Hintergrundmaterial in die Hände zu bekommen. Kann mir jemand helfen. Gutes Kartenmaterial wäre sehr hilfreich und alle Informationen rund um das gesellschaftliche Leben Londons aller Schichten. Von Sir Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes bis zu Anne Perry mit Ihrem Thomas Pitt bekommt man zwar einen guten Einblick, aber das genügt leider noch nicht. In der Hoffnung ihr wißt Rat verbleibe ich Dreamweaver Don`t dream it - be it
  20. Guter Einwand Mike, nur wenn meine potentiellen Kunden das Produkt wohl nicht annehmen werden und der Umsatz nicht stimmt - leiste ich mir den Luxus aber nur, wenn ich es als Prestigeprojekt betreibe oder es als Abrundung meiner Produktpalette betreibe. Vor allem nicht bevor ich so naheliegende Dinge, wie Errain, Chryseia oder Clanngardan herausgebracht habe. Außerdem kann ich mir schwerlich vorstellen das die Autoren es sich leisten können so wählerisch zu sein, da Aufträge im Rollenspielsektor doch nicht so vielfältig und dicht gesät sind. Einen Autor zu finden kann doch nun wirklich nicht so problematisch sein oder ? Übrigens wenn die Offiziellen nich anbieten was wir kaufen wollen wäre die logische Konsequenz wir machen es selber oder? An Kreativität dürfte es ja nicht fehlen oder? Dreamweaver Don`t dream it be it
  21. Fabiana Vago: Ich möchte dir zustimmen Fabiana, aber zugleich auch ein wenig wiedersprechen ich bin der Ansicht man muß die Spieler immer fesseln mit dem Einstieg. Da wir ja immer in unserer terra monotonia leben muß man die Spieler bzw. ihre Charaktere begeistern und in die Geschichte hineinziehen. Die besten Erfahrungen hatte ich. wenn die charakter sofort zur Interaktion mit ihrer Umwelt gezwungen waren. Dies muß nicht durch Gewalt sein, sondern kann eine Notsituation sein (Durchgegangenes Pferd mit Reiter usw.). Ein furioser Einstieg bietet sich aber immer an um die Spieler ins Abenteuer zu ziehen. Dreamweaver Don`t dream it - be it
  22. Mit den 10 Prozent wollte ich nur betonen, dass Frauen eine Seltenheit auf Cons sind. Die Frauen in den Gruppen in denen ich spiele leite gehen z. Bsp nie auf Cons. Das ist sicher nur eine subjektive Einschätzung meinerseits. Und ich frage mich da der Frauenanteil in den Gruppen nicht so niedrig scheint (in meiner sind es 50%), warum so wenige Frauen dann auf Cons gehen? Oder anderherum gedacht sieht man auf Cons mehr die statistische Verteilung der Frauen grundsätzlich in den Gruppen und damit 2:10 Frauen/Männer. Natürlich gibt es da Unterschiede je nach System ect. Wie seht ihr das? Dreamweaver Don`t dream it - be it
  23. Florian es sind nicht die Werte der Gegenspieler, mit denen man Charaktere beschäftigen kann. Es ist ihre Intelligenz und Planung. Ein wohlgelegter Hinterhalt bringt noch jede Heldengruppe ins Schwitzen. Mit einem Schmunzeln erinnere ich mich noch an einen Überfall von Wölfen, die meinen Charakteren heute noch einen Schauer über den Rücken laufen läßt,wenn sie einen Wolf heulen hören. Die Wölfe waren unter der Führung eines Werwolfs und Die Charaktere kämpften in Unterzahl. Die Wölfe verfolgten sie schon einige Zeit und mitten in der Nacht griffen sie an, die Nerven lagen blank - mitten im Wald allein - Feuer brannte immer niedriger und die Wölfe zogen ihre Kreise immer enger. Plötlich entlud sich in einem Angriff, die Spannung als die Wölfe aus dem Unterholz brachen und ein heftiger Kampf entbrannte, wobei mehrer Helden zu Boden gingen überannt von deN wölfen. Mitten im größten Getümmel zogen sich die Wölfe aus unerkennbaren Gründen zurück. Die Kämpfer beschlossen den Wölfen sofort nachzusetzen und 2 Verletzte blieben im Lager zurück. Das Spurenlesen bei Nacht erwies sich als schwieriger als gedacht besonders, da die Wölfe ihre Spuren verwischten in dem sie über Strecken durch einen Bach gingen. Mit Schrecken dämmerte es den Verfolgern, dass sie nut weggelockt wurden und die Wölfe eine Schleife schlugen um zurück zu ihrem Lagerplatz zu gelangen. Die Verletzten konnten sich um Haaresbreite in eine kleine Höhle retten in der sie sich mit einer langsm herunter brennenden Fackel wehrten während die Wölfe sich über den Proviant hermachten und die Pferde sich in alle Himmelsrichtungen zerstreuten. Es waren nicht die Werte ,die die Helden bedrohten, sondern vielmehr die Intelligenz des Anführers und die numerische Überlegenheit. Bei Charakteren mit höheren Graden muß man noch mehr als bei niederen Wissen als SL was sie können (insbesondere bei Zauberern) um die Gruppe weder zu überfordern noch sie im Schlendergang durch das Abenteuer laufen zu lassen. Besonders gewarnt sei hier auch vor magischen Gegenständen. Höhere gradige Charaktere sollten nicht durch reine physische Konfrontationen herausgefordert werden sondern mehr auf einer mentalen Ebene. Sei es durch Macht und Einfluß, den sie eringen wollen oder verteidigen müssen. Auf spannende Abenteuer und das die Abenteurer erst dann in Rente müssen, wenn die Spieler es für angebracht halten Dreamweaver Don`t dream it - be it
  24. Genau das meine ich auch und da dunkle Rassen eher die klassische Fantasie anspricht, dürfte das Interesse auch um einiges größer sein. Das einzige Problem könnte sein, dass es schon andere QB in anderen Systemen dazu gibt und Leute vielleicht schon auf diese zurückgegriffen haben. Ich für meinen Teil hätte gern ein Buch = ein Griff= gefunden. Mit einem speziellen auf Midgard zugeschnittenen Hintergrund. Noch einen Satz an die leiben Redaktionen sollten sie es lesen - wäre doch eine gute Idee mal nach der Meinung der potentiellen Käufer zu fragen oder? Dreamweaver Don`t dream it - be it
  25. Nicht zu vergessen wäre auch noch eine Karte und oder eine Beschreibung der Verbreitung der Rassen und Siedlungsformen. Außerdem die Beziehungen zu den umwohnenden Völkern soweit vorhanden. Dreamweaver Don`t dream it be it
×
×
  • Neu erstellen...