Da ich ein paar nette Benachrichtungen bekommen habe möchte ich etwas tiefer auf 'Geländebap' eingehen. Der Grundgedanke hinter hier ist der Wunsch manche Szenen besser grob anschaulich auszupielen als genau zu ignorieren oder stark danebenzuliegen.
Wir benötigen:
a) einen SL und Gruppe mit etwas Mut ein wenig Unschärfe
b) eine Gruppe die etwas taktischeren Kämpfen manchmal mag
c) etwas Vorbereitung
d) eine gewisse Übung im Ablauf
a) und b) sollten klar sein deshalb ein paar Kommentare zu
c), der Vorbereitung
- ein paar A3 oder größere Battlemaps mit dem Standard M5 grid oder Hexfeldern
- die üblichen Battlemaps
- die gewohnten Folien
- die bekannten Stifte und Löscher
- nicht zu große Spielfiguren, nach Begehr doppelt
- Die gefünftelten Bewegungsweiten der Subjekte auf den Spielerbögen, beim Spielleiter und in den Köpfen der Gruppe
- ein, zwei Probekämpfe des SL
- die Kante des Feldes auf der die Figure ihre Zehen stell zählt bei Berechnungen
d), die Übung
- Anfangs keine Dauerläufe oder Sprints, es ist keine schlechte Idee sie überhaupt wegzulassen
- Spärlicher Einsatz von Geländeübergängen welche die Bewegungsweite verändern. Langfristig sind sie allerdings sehr wichtig für die spielerische Tiefe.
- Wenige teilnehmende Spielfiguren
- Keine Reittiere
- nur ganze gefünftelte Bewegungen, Halbschritte könnten später erfolgen.
Bei Wunsch lässt sich ein Nahkampf zwischen mehreren Figuren gut parallel auf einem klassischen kleinen Battlemap darstellen. Praktisch immer langt da eine, da dort die Figuren sich konzentrieren. Dort kann er genau & gewohnt aufgelöst werden.
Schwergepanzerte Kämpfer ohne Distanzwaffen können gegen halbwegs intelligente leichtfüßige Gegner mit solchen kaum zum Zuge kommen und sind teilweise zum erleiden verdonnert. Ganz historisch eigentlich. Allgemein sollte der erste solche Kampf für die Gruppe nicht zu frustrierend oder tödlich werden. Ein paar Straßenräuber ohne Langbögen oder schwere Armbrüste und hohen Erfolgswerten reichen da schon aus solange die Gruppe nicht zu stark ist.