Zum Inhalt springen

Donk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Donk

  1. Donk

    Corrinis

    Hallo Leute! Ich arbeite gerade an einem kleinen Abenteuersetting für meine Anfänger und will sie demnächst mal nach Corrinis führen. Jetzt wundere ich mich, dass im Corrinis-QB alle MacAelfins adelig sind!? Aber die Mittelschichtler gehören keinem Clan an, zumindest ist kein Nachname genannt. Das kann natürlich bedeuten, dass die Autoren mir mehr Freiheit lassen wollten, oder aber ich habe ein Detail der Albischen Kultur nicht verstanden. Es ist doch üblich in Alba, dass man als Mittelschichtler auch einem Clan angehört und den Namen auch nicht ablegt, denn man würde ja eine gehörige Portion Vorteile abgeben ... Oder seh ich da was falsch? Grüße Donk
  2. Na ja, so klar sind die Bilder natürlich nicht - ermangels eines QB Ich dachte eben - wie bereits oben erwähnt - an eine mindere Gottheit neben Nothuns, da dieser ja den Bereich Baukunst definitiv nicht abdeckt. Und wenn ich mir nun einen römisch-griechisch angehauchten Götterpantheon vorstelle, dann sollte es doch für jeden Aspekt des Lebens jemanden geben ... »möge der Erbauer mit Euch sein und diejenigen auf seinem Ambosse zertrümmern, die nicht dem Willen der Rechtschaffenen folgen.« Ich befürchte allerdings, dass das hier dann langsam in den Thread Regionen>Küstenstaaten abdriftet. Grüße Donk
  3. Hi Fimolas, an Zwerge hatte ich auch gedacht, weil da dieses Erbauer-Motiv in der Rasse schon begründet liegt. Aber ich wollte in der Menschenwelt angesiedelt sein, und auch nicht so weit in den Süden gehen. Vielleicht geht es in die Richtung Valian, wo dem etwas fahrigen Gott Nothurn eine solidere Persönlichkeit entgegengesetzt wird, die als kleinere Gottheit mit dem Errichten von Gebäuden und dem ehrlichen Handwerk einen Gegenpol zum Gott der Händler und Diebe bildet. Grüße Donk
  4. Bei der Idee für ein Kloster und eine Art Sekte für ein Abenteuer suche ich kreative Unterstützung: In Anlehnung an die Hammeriten in dem PC Spiel Thief möchte ich in einem Land MIDGARDs eine Klosteranlage und eine religiöse Gruppierung erfinden, die Verehrer des Großen Erbauers sind, einer Gottheit der Baumeister, die auf die Macht der Steine und der Körperkraft vertrauen. Hat jemand eine Idee, ob es 1. eine Gottheit gibt, die als Schützer der Baumeister bekannt ist oder ob es 2. ein Land gibt in dem noch kleinere Gottheiten existieren, die man dementsprechend anpassen könnte, wo aber auch gleichzeitig Klosterstrukturen bekannt sind? Habe im ARKANUM ein wenig geschmökert, aber noch nichts Vernünftiges gefunden. Hat jemand ne Idee? Grüße DONK
  5. Hallo alle miteinander! Dem kann ich nur beipflichten, sehr gut war das (aber war das nicht am Samstag?). Und ich wollte vielen Vorrednern beipflichten und sage Dankeschön für den schönen Südcon. Grüße Donk
  6. Im Glossar des DFR steht auf S. 344, dass eine Leiteigenschaft "beim Ausüben einer Fertigkeit in besonderem Maße benötigt wird [...]". Das besagt nicht, dass es die einzige oder wichtigste ist. Weiter heißt es: "Hohe Werte [...] erbringen Bonusse [Anm. von mir: muss das nicht Boni heißen?] auf die anfänglichen Erfolgswerte [...]". Und nach diesem Gesichtspunkt wurde die Leiteigenschaft vermutlich zugewiesen, sprich: kann ein junger Abenteurer schon besser Klettern, wenn er überdurchschnittlich gewandt ist oder dann wenn er überdurchschnittlich stark ist. Die Autoren entschieden wohl für Stärke - was aus meiner Sicht nachvollziehbar ist. Die Voraussetzung Gw61 besagt, dass beim Klettern auf hohem Niveau grundsätzlich eine große Gewandtheit erforderlich ist aber in der Anfangsphase keine entscheidenden Vorteile bringt. In diesem Sinne Donk
  7. Nachdem ich (fast!) komplett nachgelesen habe, schließe ich mich hiermit allen Vorpostern (weitgehend) an. Insbesondere: Danke an Die Orga die sehr gute Verpflegung gute Besserung an Willy schön euch alle (wieder- oder endlich mal) gesehen zu haben schön einige von euch auch in Kommunikation verwickeln zu dürfen Köstrizer Blöd ist, dass es in Breuberg immer* regnet, wenn ich da bin. Grüße Donk *: War mein erster Breuberg-Con.
  8. Wenn man sich nur ans DFR hält, dann sagt es, dass man bei bis zu drei mal meditieren, 24h Schlaf braucht, d.h. auch bei einmaligem Meditieren. So kann man zumindest die zwei Sätze lesen. Erst das Arkanum erhöht dann die Verwirrung. Ich selbst würde die Situation mit angemessenem Schlafdefizit pro Anwendung handhaben, also etwa: 12 Stunden bei einmal, 18 Stunden bei zweimal, 24 Stunden bei dreimal (hier wird davon ausgegangen, dass man bei 6 Stunden Schlaf angemessen erholt sein kann - hey, wir sind Abenteurer und keine Beamten!!) Grüße Donk
  9. Hurra, jippieh,
  10. Ich auch ich auch wohne in der Nähe von Stuttgart und Pforzheim und meine Gruppen treffen sich nicht oft. Hätte also noch Kapazitäten grüße Donk
  11. Warum um Himmels Willen schießt ihr auf Hunde? Ich würde für die 20 das ausversehene Abfeuern der Ballista genehmigen, aber das Treffen würde ich mit einer Chance von weiteren 5% geben.
  12. Wenn ich mir überlege, wie schnell manche Leute Schnäpsle und Likörle zu sich nehmen, dann bin ich dafür, die Heiltrank-Alkoholiker völlig ohne Mali durchgehen zu lassen. Man könnte es von einem EW:Trinken abhängig machen.
  13. So werd ich's in Zukunft auch machen. Bisher hatte ich immer Variante 2 - das habe ich auch abgestimmt - doch die regelkonforme Verfahrensweise werde ich in Zukunft bevorzugen, es sei denn es spricht was dagegen. Was ist z.B. wenn der Ursprungszauber mit einem Fokus wasweißich die Macht von drei Zauberern verbunden hat? Zaubern:+54? Grüße Donk
  14. Krieger ohne Grad gibt es nicht. Im Ernst: Was ist ein Standard-Krieger? Grad 1? Oder Grad 4? Oder 1W10? Jetzt mal mein Verständnis zum Arkanum. Diese Regelung dient m.E. dazu die Aussage "ich will einen Grad 10 Krieger illusionieren" zu verhindern, aber nicht "Ich will den Krieger Soundso illusionieren". Letzteres ist dann eben - wie schon mehrfach angedeutet - eine Kopie mit allen Werten (evtl. mit Abzügen je nach Bekanntheitsgrad und Einschätzungsvermögen der "Opfer"). Grüße Donk
  15. Hallo Hendrik, ich würde gerne in abgewandelter Reihenfolge Stellung nehmen, wenn's recht ist. Hier möchte ich dann meinen Lösungsvorschlag 4.2 nehmen: Der quantitative LP-Schaden fällt meinetwegen durch die quasi-psychosomatische Wirkung identisch aus. Das Aussehen der Wunde muss sich aber m.E. nach der Realität und nicht nach der Illusion richten! Wie im Posting direkt vorher schon begonnen, betritt m.E. der Zauber das Opfer nur über den optischen Sinn, macht sich dort aber breit, wird von der visuellen Wahrnehmung unterstützt (bei MüdS mit Widerstand, bei Erscheinungen ohne) und nimmt dann den gesamten Sinnesapparat ein. Meine Erläuterungen oben sollten genau dieses darstellen: Wenn sie ihn beide kennen, ist das klar! Es bleiben lediglich Fragen, was passiert, wenn dem nicht so ist. - Wie genau kennt das Opfer die 'Werte'? Wie genau schätzt es sie ein? Wie weit weichen die Werte ab? - Wie gut ist die Illusion? Ist sie so gut, dass ein kampferfahrenes Opfer sogar die Erfolgswerte der Waffen aus dem Original erkennen kann? Welche Werte hat ein dem Opfer unbekannter Grad 11-Krieger? Die eines Standard-Grad 1 Kriegers? Hat jeder einen Standard-Krieger im Kopf? Fast konsensbereit, Euer Donk <span style='font-size:7pt;line-height:100%'>Edit wegen Überblick verloren</span>
  16. Dann ist es aber m.E. komplett unlogisch, dass der Zaubernde nicht AP-Kosten pro Opfer hat. Ich denke es sind die Sinne. Wenn der Zauber den Geist des Opfers über seinen optischen Sinn betritt, sich dort aber mit dessen Unterstützung breit macht, dann kann auch Schmerz und Verwundung quasi-psychosomatisch auftreten.
  17. Ich möchte auch noch meine persönlichen Anmerkungen zu MüdS machen. Zum einen glaube ich, dass es gut für das Spielgleichgewicht ist, wenn ein Grundzauber bei cleverem Einsatz mächtig ist. Allerdings müsste ich mir überlegen, ob z.B. mein Ordenskrieger mit In50 das so clever hinkriegt, nur weil ich Spieler tolle Ideen im Forum gelesen habe. Doch nun zu ein paar Verständnishilfen und -fragen zum Spruch und seiner Wirkung: 1. Auf welche Sinne wirkt der Zauber? Ich glaube, dass ein entscheidender Hinweis schon sehr früh gegeben wurde: und später: Ich denke, dass der einzige Sinn, der mit der Macht des Zaubers direkt vom Reagens Feuer beeinflusst werden kann, das Sehen ist. Oder noch genauer: Das Bild, das der Zauberer abgibt wird verändert, und nicht die Augen der Opfer (Wb: Z). Aber: Da für die meisten Menschen das Sehen eine dominante Rolle einnimmt, kann dieses Trugbild alle anderen Sinne einnebeln. Wie das für nichtmenschliche Rassen ist, kann der SL spontan modifizieren. Die Regelung, dies von der Stärke des gelungenen EW:Zaubern abhängig zu machen (oder Verhältnis EW:Zaubern zu WW:Resistenz [vgl. bluemagician, 16. April 04]) gefällt mir, muss aber nicht nach Tabellen geregelt werden, sondern kann im Spiel auch ohne weiteres vom SL intuitiv gehandhabt werden. 2. Die Simulation von Zaubersprüchen (vgl. Rufus Dreyfus,11 Feb. 2004,16:39) Ich denke diese Illusion (<span style='font-size:7pt;line-height:100%'>bei der ich mir noch nicht sicher bin, ob das überhaupt mit MüdS geht</span>) hat einen gefählicheren Effekt auf Zauberkundige, als auf reine Kämpfer (der sieht nur ein nettes Feuerlein auf der Hand). 3. Illusion eines nur dem Zauberer bekannten Charakters: Analog hat dann wohl die Illusion eines bestimmten Kriegers, den der Zaubernde gut kennt, auf den Kämpfer die realistischere Wirkung, da dieser anhand der Bewegungen und des Auftretens einschätzen kann, wieviel Schaden er gleich bekommen wird (der fleißige SL macht sich gleich ein Bild von den eingebildeten Schadensboni, Angriffsboni, etc.). Der Kampfunkundige schätzt den Gegenüber je nach Veranlagung pessimistisch oder optimistisch ein. Folgerung: Ich kann einen mir bekannten Abenteurer mit MüdS simulieren, kann aber nicht voraussehen, wie meine Gegner ihn sehen werden, und wie sie daher die Schwerthiebe hinnehmen werden. 4. Thema Besen als Bihänder Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten: 4.1 Der Besen trifft auf und verursacht aufgrund des Zaubers den tatsächlichen Schaden des Bihänders, weil das Opfer so überzeugt davon ist und daher der Körper entsprechend reagiert. Die Wunde sieht aus, wie die eines Bihänders und umstehende Magiekundige rufen die Inquisition, weil sie Verursachen schwerer Wunden vermuten. 4.2 Der Besen trifft auf und verursacht den zahlenmäßig gleichen Schaden wie der Bihänder, allerdings eher wie laut Hendrik in M3 als "magisch verstärkter psychosomatischer Effekt". Für Außenstehende ist dies ein seltsames Schauspiel, aber nicht übernatürlich, weil jemand durch einen Besenangriff in wenigen Schlägen zusammenbricht. (Und aus dem Ohr blutet - dumm gefallen). 4.3 Der Besen trifft auf und verursacht nur den Schockschaden, dieser LP-Verlust wird bei Wirkungsende des Zaubers auf reale (Besen-)Ebene zurückgehoben (Wenn das Opfer nicht inzwischen bewusstlos oder tot ist - ebenfalls dumm gefallen) Mir erscheint letztere Möglichkeit am vorstellbarsten. 5. Thema Bihänder als Besen Hierzu einfach meine weitgehende Zustimmung zu folgendem Zitat: Er geht davon aus, dass die Besenillusion einen Bihänderschaden machen kann. Ich würde sogar behaupten, dass der Bihänder keinen schwächeren Schaden machen kann. Dem Getroffenen steht m.E. nach dem ersten Treffer einen EW:Resistenz zu, da die visuelle und körperliche Sinneswahrnehmung enorm auseinanderklaffen (genau wie die Wunde). Oops, so viel Text! Grüße, Donk <span style='font-size:6.5pt;line-height:100%'>Edit wegen Grammatik und Verdeutlichung - Später Nummerierung geändert wegen Anschaulichkeit (4.1, 4.2, 4.3)</span>
  18. Das ist ja ne Frage deiner Spielgruppe, ob du Vor- und Nachteile spielen willst. Soweit ich mich erinnere habe ich meinen ersten Glüchsritter mit einer Tabelle aus einem anderen Spiel angepasst. Er bekam ein paar Nachteile und dadurch auch ein paar Vorteile.
  19. Ok. Ich muss zugeben, ich kenne nicht viele Systeme außer Midgard. (<span style='font-size:7pt;line-height:100%'>Habe nur DSA, AD&D, Cyberpünk, Shadowrun und In Nomine gespielt</span>). Aber mir scheint es so, als wäre Midgard in allen Punkten mittelmäßig. Und das finde ich enorm zeitgemäß: Universaldilettantismus Ich meine das wirklich positiv: Breitgefächert sein und nirgendwo sich in Details zu sehr verstricken. Find ich gut ...
  20. Wie schon gesagt, ich finde Midgard seit Jahren gut, es ist eine runde Sache. Für Anfänger geeignet, wenn man den exakten Regelanspruch zunächst beiseite schiebt und zunächst in Küstenstaaten oder Alba und Umgebung bleibt. Für Fortgeschrittene geeignet, weil sie sich so richtig in die Kulturen stürzen können und immer wieder neue Hintergründe erfunden werden können, weil die Welt noch nicht 100% von Quellenbüchern erklärt wird. Das ist gut. Das ist schön. Grüße Donk
  21. [näsel]Midgard ist wie ein guter alter Whisky. Er gewinnt durch die Jahre an Reife, wird runder und verführerischer[/näsel] Als ich zum ersten Mal mit Rosendorn was anderes als mein gewohntes Midgard spielte (Cyberpünk und In Nomine), sagte er mir, das sind jetzt eher modernere Rollenspiele, weil sie kein soundso haben und eher auf ein wasweißich-System beruhen, also dem Spieler mehr Freiheit lassen. Festgestellt habe ich: Da ich mit einer rollenspielbegeisterten Gruppe unterwegs war, hatte ich Freude am Spiel. Nicht weil modern. Computer-RPGs sind keine Rollenspiele. Es sind Computerspiele. Für einen allein. Sie beruhen nicht primär auf Kommunikation. Rollenspiele tun das. Zeitgemäße Kommunikation ist scheinbar - laut Handy-Generation - viel, aber sinnlos. Da bin ich gerne veraltet. Gedanken von Donk
  22. Ich suche auch ne Gruppe und wohne in der Nähe von Vaihingen Enz. Also wenn wir uns irgendwo in der Richtung Pforzheim treffen würden, dann wäre ich dabei.
  23. Ich merke immer wieder, dass ich als SL damit ein Problem habe, wenn Charaktere zu mächtig auftreten. Bei mir setzt dann immer ein Sendungsbewusstsein ein und mein erzieherischer Auftrag wird wach. Und bei sturem Verhalten in Unterlegenheit bin ich mit übervater einer Meinung: 1. Ich bitte den Spieler einen PW:Intelligenz oder EW:Kampftaktik zu machen. Gelingt dieser, so gebe ich ihm die Information, dass er etwa 32 sek überleben würde.2. Wenn er das überhört und weiter bockt, so halten ihn zwei-vier Gegner fest und zwei weitere dreschen ihn auf 0-1 LP runter. Wenn der Spieler dann die Zahlen liest, reagiert er vielleicht endlich angemessen. 3. Im Wiederholungsfalle wird er getötet, was eigentlich schon im realistischen Fall statt 2. passiert wäre. So ein Verhalten ruft jede Diebesgilde auf den Zaun. Die kriegen raus, wo dein Gehöft ist. Und sie wissen, wo dein Auto steht. Donk
  24. Hallo Mein Problem bei meinem Donk (Ordenskrieger Grad 8) ist, dass er langsam alt wird. Er ist jetzt 43, denn er hat ein Leben außerhalb des Abenteuers, hat geheiratet, Kriegerschule geleitet, sogar Rechnen gelernt - bah, usw. Ich kenn ihn jetzt besser denn je, aber irgendwann werd ich ihn in Rente schicken müssen. Oder er muss den Zauber Verjüngen anwenden lassen, was allerdings viel Geld kostet. Was er noch lernt? Das was er im letzten Abenteuer vermisst hat. Ich denke, dass jeder weiß, wie sich powergaming anfühlt. Wenn man steigert spürt man es ... aber mann muss sich m.E. immer wieder disziplinieren und sich fragen: What would my character do? Grüße Donk
  25. Donk

    Farben

    <span style='color:#dddddd'>Geht das so?</span> <span style='color:#cccccc'>Geht das so?</span> <span style='color:#bbbbbb'>Geht das so?</span> <span style='color:#aaaaaa'>Geht das so?</span> <span style='color:#999999'>Geht das so?</span> <span style='color:#888888'>Geht das so?</span> <span style='color:#777777'>Geht das so?</span> <span style='color:#666666'>Geht das so?</span> <span style='color:#555555'>Geht das so?</span> <span style='color:#444444'>Geht das so?</span> <span style='color:#333333'>Geht das so?</span> <span style='color:#222222'>Geht das so?</span> <span style='color:#111111'>Geht das so?</span>
×
×
  • Neu erstellen...