Zum Inhalt springen

Estepheia Lamaranea

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    276
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Estepheia Lamaranea

  1. Hier sind ein paar Bilder, die ich von NPCs erstellt hab. Einmal Roriswoy, der tote Knecht. Dann die beiden Halblings-Barden Laurel Melechan und Lebegrin Hommel (leichte Änlichkeiten zu Laurel und Hardy sind natürlich reiner Zufall) Ich hoffe, die Größe ist okay.
  2. Nachdem ich jetzt mehrere Nachmittage damit verbraucht habe, die beiden langen Smaskrifter-Threads zu lesen, fühle ich mich halbwegs gerüstet, das Abenteuer anzugehen. Vielen Dank auch für die PDFs mit Seitenverweisen und Runen und die Fotos! Vor etlichen Jahren habe ich das Abenteuer als Spielerin erlebt, aber wir hatten keinen Plan und auch nicht viel Spaß und die Erinnerung ist verblasst. Aber es gibt ja die Neuauflage... Und ich glaube, ich habe die passende Gruppe für das Abenteuer, nämlich die Delightful 8: Mottek der Wetterzwerg, Magier Nellie Kupferblatt, Halbling-Bardin Frenja, sehr tumbe waelische Barbarin Trachnor, albischer Krieger Senja, waldgnobische Naturhexe Eleonora, erainnische Weise Torkil, Zwergenpriester (NPC) uuuund; Kjelda, Halbelfen-Glücksritterin Die Truppe spielt schon seit vielen Jahren im zweiwöchentlichen Rhythmus - gelegentlich übernimmt Mottek/mein lieber Mann den Spielleiter-Hut, dann spiele ich meinen Zwerg Torkil. Die Figuren sind zwischen Grad 15-17. Sie haben nach vielen eigenen Abenteuern den Melzindar geschafft (und den Zwergenkönig mit ihrer musikalischen Darbietung zu Tränen gerührt), Blutelixier und den Hauch von Heiligkeit gespielt und soeben in Diatrava einen Sängerwettstreit gewonnen. Die meisten beherrschen ihre Musikinstrumente besser als jede andere Fähigkeit. Meine Hoffnung ist, dass die Truppe die Rätsel der Stadt lösen will, um dann ein großartiges musikalisches Epos daraus zu zaubern. Ihre Auftritte sind ihnen nämlich meistens wichtiger als jeder Dungeon. (Beim Sängerwettstreit hat die Bardin jede Menge Schicksalsgunst rausgehauen, damit der Auftritt richtig episch wurde) Ich glaube mir ist insofern ein guter Einstieg gelungen, dass ich eine erste Begegnung mit den beiden Halbling-Musikern schon in den Küstenstaaten habe stattfinden lassen. Sie haben sich schon mit der Halbling-Bardin ein wenig angefreundet und gefachsimpelt und über Glasharfen gesprochen. Jetzt sind die Abenteurer sogar auf dem gleichen Schiff gen Moravod, wie die beiden Halblinge. In Slamorhad hab ich den Vorteil, dass ich eine Halbelfe im Team habe. Da Smaskrifter ja ursprünglich von Halbelfen besiegt werden sollte und deshalb ja für die schreckliche Abtreibung und die Hinrichtung der Frauen gesorgt hat, lass ich den bösen Geist in ihr den besonderen Feind sehen. Ist zwar ursprünglich nicht vorgesehen, passt aber gut. Sollte ich das Gefühl haben, dass Smaskrifter nicht böse genug herüberkommt, werde ich ein junges Paar einführen, einen jungen Elfen und seine menschliche Partnerin, die hochschwanger ist. Beide haben es irgendwie am Häher vorbei in die Stadt geschafft und wollen sich hier niederlassen. Wenn diesen beiden/dreien etwas zustoßen sollte, kann ich mir einer wutschnaubenden Abenteurergruppe gewiss sein. Andere Vorteile, die ich habe: Zwerge und Gnomen verwenden das Futhark. Ich kann den Spielern einfach mit gutem Gewissen die Runen-Übersicht geben, sobald Runen das erste Mal eine Rolle spielen. Die Weise beherrscht Runenwurf und hat Coraniaid-Erbe, kennt daher das Beth-Luis-Nion. Auch das kann ich bei Gelegenheit aushändigen. Ein Zwergdrache ist vorhanden. Ich bin ja sehr beeindruckt von den Tipps, wie man die gruselige Stimmung und Atmosphäre generieren kann und werde sicherlich die Kerze umsetzen. Ich habe mir auch schon Halbedelsteine mit Runen besorgt, da kann ich dann die Flüche quasi aus einem Sack ziehen. Und die Spieler können damit scrabble spielen. Für Rätsel hat die Gruppe nicht allzuviel Geduld, auch da eine Spielerin oft ihr Baby auf dem Knie rumschuckelt, da werde ich auf Fertigkeitswürfe zurückgreifen und bei Gelingen Tipps geben. Ich werde sicherlich nicht 100 Stunden investieren, sondern das Abenteuer viel schlanker spielen (müssen), aber ich freue mich schon sehr. Es kann sein, dass ich in nächster Zukunft noch mal ein paar Fragen stelle. Denn mir ist nicht unbedingt alles völlig klar. Aber die Spielberichte haben viel geholfen. Danke! In einem separaten Post werde ich noch ein paar Bilder zeigen, die ich von NPCs erstellt habe... Wünscht mir Glück, den leicht zu leiten ist Smaskrifter gewiss nicht (auch wenn Gerd anderes behauptet).
  3. Irgendwie kann ich auf diesen Link nicht zugreifen.... Ich lese mich gerade durch den Smaskrifter-Thread, weil ich das Abenteuer leiten will und ich einen Vorgeschmack auf das Apfel-Thema ganz gut fände... Schade...
  4. Hallo Läufer, Hallo Sven, vielen lieben Dank für die lieben Worte. Tjaaa, die restlichen 400 Seiten sind leider im Treibsand des täglichen Lebens versunken. Ich finde meinen Brotjob körperlich und mental anstrengend, auch wenn es auf dem Papier gar nicht so viele Stunden sind... Aber ich habe durchaus noch Pläne für meine 4 HeldInnen. Ich kann nur nicht versprechen, dass es schnell geht. Zumal ich noch einige andere Eisen im Feuer habe. 😁 Und nein, Sven, es gibt keine Schläge. Im Gegenteil. Ich freue mich sehr, dass du Nachschub möchtest!
  5. Hey, es ist wunderbar, dass das Abenteuer immer noch gewogene Erinnerungen weckt und auch immer noch gespielt wird. Freut mich riesig!
  6. Meine Tochter Viktoria studiert neuerdings in Leipzig. Sie sucht eine Midgard-Gruppe. Sie hat früher oft mit uns gespielt, wegen Abi aber zeitweilig ausgesetzt. Sie hat die Regeln nicht gelesen, kennt aber die Mechanismen gut. Sie verwendet MOAM zur Charakterverwaltung. Wäre klasse, wenn sie auf diesem Wege eine neue Gruppe fände.
  7. Zuerst mal finde ich es super, dass es so rasch Konvertierungsregeln gibt. Ich musste das natürlich gleich ausprobieren und habe meinen Ordenskrieger Grad 10 konvertiert... Ich erhielt einen Grad 28 - mit 20 mehr AP und gleichen LP. Die Spezialwaffe ist für mich eine große Verbesserung, da ich eine Waffe ohnehin extrem hoch gelernt hatte. Mit meinem Geschicklichkeitsbonus kloppe ich jetzt mit +18 um mich, was mir schwindelerregend viel vor kommt. ^^ (Die anderen Waffen sind deutlich mehr im Rahmen) Ein großer Teil der Fertigkeiten blieb unverändert - bis auf die Boni wegen hoher Eigenschaften. Ich hatte viele Fertigkeiten bereits hochgelernt, besonders Bewegungsfertigkeiten. Daher hier kein Zuwachs. Eher ein Verlust, denn Seemannsgang, Kampf zu Streitwagen versickerten spurlos in meinem bereits recht hohen Balancieren-Wert. Eine Handvoll Fertigkeiten profitierte jedoch extrem vom Anheben der Mindestwerte. Hauptsächlich soziale Fertigkeiten und diejenigen Fertigkeiten, die ich zuletzt gelernt hatte... Ein bischen traurig war ich über die Veränderung von Laufen. Aus meinem tapfer hoch gelernten Laufen+7 ist jetzt automatisch ein Laufen+8 geworden, nur dass die Erhöhung der Bewegungsweite jetzt durch FW/3 gebildet wird... Unterm Strich bin ich also langsamer geworden, oder sollte ich mich an den Satz "Die Bewegungsweite bleibt unverändert" halten? Im ersten Augenblick fand ich das auch nicht so toll, meine Sagenkunde +13 samt 7PP ausgerechnet auf Landeskunde zu übertragen (die ich auch schon habe, wenn auch nicht so hoch), aber wenn man jetzt öfter auf Landeskunde würfeln muss/darf, ist das vermutlich okay so (Obwohl ich glaube ich lieber meine Zauberkunde auf den Wert angehoben hätte). Was noch? Mein Or hat jetzt 7 Zauber, die er nach neuer Regel nicht mehr können darf. Aber die Konvertierungsregel sagt er behält die trotzdem - okay. Evtl frag ich mal meinen Spielleiter, ob ich ein paar von den Zaubern gegen echte Wundertaten eintauschen kann. Die alten EP-Preise lassen sich ja noch ermitteln... Dennoch finde ich die Konvertierungsregeln gelungen. Das Konvertieren ging relativ flott (nur das Prüfen der Zauberspruchdaten dauerte lange) - jedenfalls besser als wenn ich für alle Fertigkeiten die Punktwerte ausrechne. Und wenn ich meine SPF anschaue, sieht sie nicht allzu anders aus. Besser? Ja. In weiten Bereichen ist die Figur besser als vorher, doch wenn im Spiel konsequent WM auf Fertigkeiten zur Anwendung kommen, kann man auch bei scheinbar hohen Werten Mißerfolge hinlegen...
  8. Ich danke der Orga für einen Super Con. Ich bin rundum zufrideden. Dank auch an Elsa und Jürgen für die Fragestunde. Bin schon sehr gespannt auf M5. Ich danke auch Cristoph dafür, dass er meinem Tiermeister seinen ersten Wolfsgefährten gegeben hat. Und Jens für einen tollen Ausflug nach Gimil-Dum mit einer wirklich netten Gruppe! Leider weiß ich Eure Forumsnamen nicht... Ebenfalls Dank an meine Runde, die sich von mir hat durch Waeland "führen" lassen. Ich war ja nun mehrere Jahre nicht mehr auf einem Midgard-Con. Es war wirklich toll alte Weggefährten wiederzusehen. Ich habe mich in Eurer Mitte sofort willkommen gefühlt.
  9. Okay, Sven hat die Website aktualisiert. http://www.midgard-con.de/ Ab sofort kann sich angemeldet werden. 22.-24.8. ist korrekt. Der Preis ist diesmal 60 Euro für Frühbucher. Bettwäsche schlägt mit zusätzlchen 5 zu Buche - wer sparen muss sollte also eigene Bettwäsche mitbringen. Kinderbetreuung und Turnier - ja. Spanferkel - nein. Was das Essen angeht so sind nur die Männer für solche Dinge wie Spanferkel zu haben, während die Frauen sich dann über das fette Essen aufregen. Mann kann es einfach nicht jedem recht machen. Ich fand das Essen okay (vielleicht auch weil es bei einem Brettspielcon den ich jahrelang besucht habe richtig lausig war). Ich weiss nicht recht was ich dem Herbergsvater sagen soll. Die Geschmäcker sind nun mal verschieden, auch von Nord nach Süd.
  10. Danke Rosendorn. Ich war gerade mal einen Tag nicht hier. Tochter nummero zwo ist krank und ich musste ne Übersetzung machen. Ich werd versuchen jetzt regelmäßiger hier vorbeizuschauen. Zur Verpflegung in Langeleben ist zu sagen daß ich schon viel schlimmeres erlebt habe. Immerhin passen die Komponenten zusammen. Zugegebenermaßen war das Essen auf Breuberg besser, das war auch deutlich besser als das Stahleck-futter. Im Zuge der allgemeinen Teuerung werden wir auf Schickimicki wie Spanferkel und Kuchen verzichten, denke ich, damit der Preis nicht allzu hoch ausfällt. Zum 'dorthingelangen' ist zu sagen dass ich gewöhnlich ein paar Braunschweiger dazu bewegen kann Leute die mit der Bahn anreisen zum Falkenheim mitzunehmen. Das ist in der Vergangenheit ein paar mal schief gegangen... aber meistens hats doch irgendwie geklappt. Oh und ich habe im letzten Jahr geholfen Mitfahrgelegenheiten zu vermitteln. Das hatte recht gut funktioniert.
  11. Sorry, hatte doch glatt das Thema des threads übersehen. Sorry folks. Übrigens, jetzt könnt Ihr noch Vorschläge machen, was diesmal in Langeleben anders werden soll... Sagt mir, wie ich Euch den Auftenthalt noch angenehmer machen kann.
  12. Nicht ganz nomal. Im letzten Jahr hat Jörn Schridde offiziell den Support gemacht, aber in diesem Jahr kann er leider nicht. Ich hoffe ich bin nicht der Letzte Mohikaner diesmal. Wie langfristig vorher die Runden bekanntgegeben werden weiss ich ehrlich gesagt gar nicht, aber ich glaube beim letzten Mal waren diverse Runden angekündigt. *Achselzuck* Ich weiss auch nicht was los ist.
  13. Möchtet Ihr mir jetzt wirklich erzählen, dass ich den Überblick behalten muss, wer wann wo welchen Con organisiert? Oh please. Nach verschiedenen Vereinsgründungen und -trennungen und einer gewissen Unübersichtlichkeit in diesem Bereich war ich mir letztes Jahr wirklich nicht sicher ob die Leute die damals gerne einen Con organisieren wollten das in drei Jahren auch noch machen wollen. Ich weiss nur dass ich alle zwei Jahre den offiziellen Midgard-Con ausrichte, und dass ich Elsa rechtzeitig Bescheid sagen muss, wenn ich das mal nicht mehr machen möchte. Und ich weiss dass ich den besten Termin nehme, den ich für das Event bekommen kann. Der offizielle Midgard-Con ist ursprünglich aus den CFS-Con hervorgegangen, den Rainer Nagel früher zu organisieren pflegte. Deswegen hatten wir auch oft Tabletopper auf unseren früheren Cons, denn der Verein drehte sich um Rollen- und Strategiespiele. Im Laufe der Zeit wurde daraus ein Midgard-Con - ursprünglich für Autoren und Verlagsmitarbeiter gedacht, damit man sich über Projekte unterhalten kann und auch mal zum Spielen kommt oder damit man ein paar gute aber unvertraute Spieler findet, die das eigene Abenteuer mal testspielen. Der Anteil der nicht-schreibenden Gäste wurde im Laufe der Zeit größer, der Con breiter gefächert. Ich weiss gar nicht mehr wer zuerst auf die Idee kam auf dem offiziellen Con ein Turnier anzubieten. Vorläufer des inzwischen etablierten Turniers waren jedenfalls die "Chryseischen Spiele" - und die sind definitv auf unserem Mist gewachsen. Mann, ist das lange her! Heutzutage hat der Midgard-Con einen guten Ruf, denke ich. Wir haben ein tolles Stammpublikum. Tolle Spielleiter und Spieler - man freut sich richtig aufs Wiedersehen. Und man freut sich auf das Turnier (und an dieser Stelle muss ich Rainer ein großes Lob aussprechen, denn er organisiert das wirklich hervorragend!!!. Es ist schön, dass es jetzt mehr Veranstaltungen dieser Art gibt. Deswegen habe ich ja auch gerne die 'offizielle' Adressenliste mit anderen Ausrichtern geteilt. Aber Ihr müsst mir verzeihen, dass ich bei Terminabsprachen mit dem Falkenheim einen guten Termin nehme wenn ich ihn bekommen kann, zumal ich nicht Eure Termine und Vorstellungen im Kopf habe. Love. Peace. Dope.
  14. Habe kurzfristig beschlossen mich auf dem CL blicken zu lassen. Vermutlich Samstag. Wenn mich die Muse küsst biete ich dann ein oder zwei Kurzabenteuer an, obwohl ich als Spielleiter ein bisserl eingerostet bin.
  15. Vor etlichen Jahren gab es in Braunschweig jedes Jahr einen großen Rollenspiel con zu Pfingsten. Es schien mir eine nette Idee zu sein, mal einen entspannteren und längeren Con zu Organisieren. Die Anfahrt lohnt sich eher, wenn der Aufenthalt länger ist. Pfingsten haben wir ganz einfach einen Tag mehr zum Spielen. Da kann man dann auch mal zusammen grillen... oder vielleicht doch nicht. (Oh graus, ich erinnere mich noch mit Schaudern daran wie Michael H. und ich am Grill standen und im Dunkeln Nackensteaks brutzelten während ALLE anderen schon wieder über ihren Würfeln hockten.) Ähem. Naja, ich hoffe jedenfalls dass es Pfingsten schön wird. Mal richtig viel Zeit um viel zu spielen!
  16. Der Pfingst-Termin 2005 ist fest gebucht.
  17. Nach langer Zeit verirre ich mich mal wieder hierher. Sorry, dass ich so abgetaucht bin. Ich brauchte mal ne Pause von Midgard, eine Zeit in der ich nicht leiten oder organisieren muss, sondern einfach nur mal ab und an was spiele. Gegenwärtig ist Sven leider krank, aber sobald er wieder auf den Beinen ist werde ich mit ihm die Website auf den neuesten Stand bringen. Bei der Gelegenheit können wir links zu den anderen Cons einarbeiten. Bis Ende März will ich dann auch die Einladungen für den Con verfassen und verschicken.
  18. Thanks for the qu... oops, da hab ich doch fast auf Englisch geschrieben. Das kommt davon wenn man immer auf Englischsprachigen boards rumhängt. Also, äh, vielen Dank für die flotte Antwort. Eine meiner Figuren hat auf'm Con als Masseuse gearbeitet und vom SL die Fertigkeit bekommen, tja und da wusst ich halt nicht wo ich's finde. War tatsächlich Nummer 39. Zum Hauptthenma des thread: Wir haben bisher keinen wirklich zwingenden Bedarf an extra Fähigkeiten entdeckt. Mir gefiel Wissen von den Schwarzen Künsten (weiss nicht mehr von wem das kam), eine Wissensfertigkeit über finstere Zauber, Kreaturen, Götter und Dämonen. Deckt also teilweise Zauberkunde und Sagenkunde ab. Ist nicht brennend nötig, aber durchaus akzeptabel. Malen/Zeichnen ist sinnvoll. Wird die Fähigkeit analog zu singen behandelt?
  19. Wunderbarer Con, super organisiert, tolles Ambiente. Die Orga war freundlich und effizient und die laminierten Karten sind sehr schön. Ein Herzliches Dankeschön an die Organisatoren! Ich freue mich schon auf's nächste Mal.
  20. Hüstel, ich dachte zwar ich hätte meinen Vorschlag für Liebeskunst schon mal gepostet, aber vielleicht trügt die Erinnerung oder es war das alte board... Das hier war jedenfalls mein Vorschlag fürs Valian Quellenbuch: Liebeskunst (Soziale Fertigkeit) Ge31, In31 Grundfäh.: Gl, PR (Alpanu) Ausnahmefäh.: Nicht-KÜ, Nicht-Valianer (?) Lernen: wie Menschenkenntnis Die Liebeskunst setzt erst dann ein, wenn die beteiligten Personen bereits in eine sexuelle Beziehung eingewilligt haben oder wenn die Verführung erfolgreich war. Sie hat nichts mit Täuschung oder Überredung zu tun, sie hilft auch nicht direkt beim Aushorchen einer anderen Person, sondern sie hat nur den Zweck den Genuß beim Liebesspiel für die Beteiligten zu erhöhen. Wie üblich ist ein Erfolgswurf nur dann nötig, wenn die Spielerfigur beispielsweise eine Nichtspielerfigur besonders beeindrucken möchte. Die Möglichkeit, daß sich eine Spielfigur in einen guten Liebhaber verliebt und vielleicht mehr möchte als ein kurzes Abenteuer, besteht natürlich. Spielfiguren mit Menschenkenntnis oder Verführen erhalten WM+2 auf ihren EW:Liebeskunst. Zwei Figuren, die beide Liebeskunst beherrschen und an einem unvergeßlichen Erlebnis interessiert sind, haben ausdrücklich die Erlaubnis, ihre jeweiligen Erfolgswerte für einen gemeinsamen Erfolgswurf zu addieren. Kann mir jemand verraten wo ich die Regeln für Körperkunde finde?
  21. Räusper, jaja, ich bin nicht wirklich oft hier. Manchmal linse ich in ein paar ausgewählte threads rein. Aber insgesamt ist mir das board zu zeitaufwendig... Ich musste feststellen, dass ich aus irgendeinem Grunde ausgeloggt war (hätt mir ja auch auffallen können) und daher die PMs nicht erhalten habe. Räusper. Na also ihr habt aber schon ganz richtig geraten dass Michael H. der Michael Haberer ist. Er hat sie für mich gesichert, aber gehören tut sie mir und programmieren tut sie der Sven Scheurer und demnächst werden wir sie als Portal für alle grossen Midgard-Cons verwenden... Der nächste Langeleben Con findet statt vom 22.-24.8.2003 und der übernächste dann Pfingsten 2005.
  22. "Comme Il Faut" - A Castle Falkenstein Companion ist ganz nett. Falkenstein spielt allerdings in einer Parallelwelt, Steampunk, ist also nicht in allen Dingen exakt. Es gab mal einen guten englischen Fernsehzweiteiler über Jack the Ripper mit ex-Profi Lewis Collins (lang ist's her) und ich glaube auch Michael Caine, der hat mir gefallen, (hat den zufällig einer auf Kassette? Den such ich nämlich noch...) ausserdem ist natürlich die Serie von Sherlock Holmes verfilmungen zu nennen in denen Jeremy Brett die Hauptrolle spielt. Die wirkten auf mich ausserordentlich gut gelungen. "Die Geliebte des französischen Leutnants" - das Buch, nicht der Film - gibt auch ein paar interessante Einblicke. Und noch ein Roman von Fred Saberhagen: "The Holmes-Dracula File" - spielt zwar in den neunzigern, aber sonst nett. Dracula liest u.a. Zeitung, Kleinanzeigen die zum Teil wiedergegeben sind. Die Bücher von Saberhagen sind relativ preiswert bei Amazon zu kriegen... "In 80 Tagen um die Welt", der Dreiteiler mit Pierce Brosnan passt glaube ich auch ganz gut. Ist jedenfalls schön bunt.
  23. Was ist dran an dem Mythos, dass das Korsett auch ein Instrument der Kontrolle war? Die Frau kann das Korsett nicht alleine an und ausziehen. Ihre Zofe macht die Verschnürung, die der Ehemann dann natürlich kennt. Wenn also nach einem Seitensprung das Korsett anders zugeschnürt wird als üblich... Ist da was dran? :>
  24. Hier bin ich, hier bin ich! Humpf, kinners, das ist aber lange her dass ich DAS geschrieben habe und überhaupt war der Teil von Olaf. Drucks. Also, ich kann Euch sagen wie ich das mache: so wie ich's als Spielleiter brauche. Punkt. Wenn ich will dass die Abenteurer mit den Einheimischen Kontakt kriegen, dann gibt's eben kein Gasthaus (zur Not ist es abgebrannt). Generell gilt die Gastrecht Regel. Es gibt keine Gasthäuser wie zB das albische Gasthaus in Jenseits der Hügel, die an den Strassen stehen und auf Gäste warten. In den Städten siehts etwas anders aus: Auf dem Markt gibt's Schankstuben (nur Saufen, nix Poofen). Fürsten und andere Adlige können Gästehäuser unterhalten (müssen aber nicht). Im Godrenland mag es vereinzelt von eingebürgerten Ausländern unterhaltene Gasthäuser geben - oder auch nicht. Der durchschnittliche Waelinger (nicht Waeländer! sieht gewiss nicht ein, warum er für ein Bett und eine Mahlzeit zahlen soll. In Drakargard könnte ich mir ein oder mehrere Zwergenschankstuben und vielleicht auch eine Gästehöhle denken. Im Veidarenland sollte man wohl am besten immer ein Zelt dabei haben... Hoffe geholfen zu haben.
  25. Die Frage ob schon jemand Erfahrungen mit Kjull als Mentor gesammelt hat kann ich jetzt ebenfalls mit ja beantworten. Ich spiele in einer Gruppe in der ein Kjulldre mitspielt. Der Spielleiter spielt Kjull (wenn er denn auftaucht) wie Q aus dem Star Trek universum. Das hatte ich mir zwar nicht ganz so vorgestellt (bei mir war Kjull etwas mehr wie Prometheus angelegt) aber es macht Spass - und das ist wohl die Hauptsache.
×
×
  • Neu erstellen...